DE1485705A1 - Absatz,insbesondere fuer Damenschuhe - Google Patents

Absatz,insbesondere fuer Damenschuhe

Info

Publication number
DE1485705A1
DE1485705A1 DE19641485705 DE1485705A DE1485705A1 DE 1485705 A1 DE1485705 A1 DE 1485705A1 DE 19641485705 DE19641485705 DE 19641485705 DE 1485705 A DE1485705 A DE 1485705A DE 1485705 A1 DE1485705 A1 DE 1485705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
paragraph
stamp
buffer
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641485705
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Keilholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1485705A1 publication Critical patent/DE1485705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/24Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the constructive form
    • A43B21/30Heels with metal springs

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Absats vorsugeweise für Daaensohuhe. Bei den bekannten Auaführungsformen besteht der Absats aus einem Block, auf dessen unteren Stirnflächen eine Auftrittsfläche befestigt ist. Insbesondere hohe Absätze sind stiftartig ausgestaltet« Während eines jeden Auftritts wirkt sich das gesamte Körpergewicht auf eine geringe Grundfläche aua. Das hat sur Folge, daß die Stoßartigen Belastungen über den in sieh starren Abaat* aus einen Block oder einem Stift von der Trägerin aufgenommen werden· Bekanntlich hat ein solches Gehen gesundheitsschädliche Auswirkungen.,
Die Erfindung hat sich sur Aufgabe gestellt, die aufgeseigten Haohteile und Schwierigkeiten auf einfachste Weise su beheben. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, daß der aus einem Block, einem Stift oder dgl. bestehende Absats als eine elastische Tragsäule ausgestaltet ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung durch verschiedene AusfUhrungsbeispiele teilweise im Längssohnit* dargestellt. 909887/0047
BAD OfSiQfNAL
COPY
Akte ι 64/12/258 - Sch/S. st..«.. !&..
I U85705
Sie Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß ein Schuh sich dann leicht tragen läßt, wenn der Absats während des Sehens elastisch ausgestaltet ist und die auftretenden Stoßwirkungen dämpfend aufnimmt. Zu diesem Zweck liegt es im Sinne der Erfindung, den von einem Block, 3tift oder dgl. gebildeten Absatz als eine nachgiebige elastische Tragsäule ausgebildet ist.
Bei dem auf der Abb. 1 dargestellten Aueführungsbeispiel erstreckt sich durch den Aheatsblook 1 ein RohrstUok 2. In diesem RohrstUok 2 gleitet in axialer Richtung ein Stempel 3, der eich gegen eine Feder 4 abstütst. Durch die Sohle 5 eines Sohuhea ist eine Schraube 6 hindurohgesteokt, die mit dem Rohrstüok 2 Vera ohr aubt ist. Der Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, daß das Rohrstüok 2 in einer anderen geeigneten Weise im Block, Stift oder dgl. Absatses befestigt ist. So ist es ohne weiteres möglich, das Rohrstüok 2 in dem Block, SfI^t oder dgl. su verleimen.
Gemäß dem auf der Abb. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Tragsäule aus Pufferfedern, die aus von aufeinandergeschobenen abwechselnd außen und innen doppelkonisohen Ringen gebildet wird. Des weiteren kann die Tragsäule als eine Kegelfeder 7 auegestaltet sein. Gemäß dem auf der Abb. dargestellten Ausführungsbeieplel βtütet sich innerhalb des Blocks, Stifts oder dgl. der Stempel 3 über einen Gummipuffer 8 gegen die Sohle 5 ab.
BAD ORJGfNAL

Claims (5)

Akt·ι 64/12/258 - Scfa/S.
1. Absatz, Insbesondere fUr Damensohuhe, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Block, Stift (1) oder dgl. bestehende Absatz als eine elastische Tragsäule ausgebildet ist.
2. Absatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Blooks, Stifts (1) oder dgl. ein Stempel (3) axial verschiebbar gegen eine Feder, einen Puffer oder dgl. abgestutzt ist.
3. Absatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ™ gekennzeichnet, daß der Stempel (3) sowie seine Feder, Puffer oder dgl. innerhalb eines HohrstUckes (2) angeordnet Bind, welohe im Absatz-Stift (1) angeordnet iat.
4. Absatz nach den Ansprüchen 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die den Stempel (5) abstützende Feder aue einer Schraubenfeder (4), einer Ringfeder, einer Kegelfeder (7) oder einem Gummipuffer (8) besteht.
5. Absatz nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Stempel (3) führende sowie die Feder (4· 7» 8) einschließende Rohretück mit einem durch den die Sohle durchgesteckten Schraubenbolzen (5) verschraubt ist.
Der Patentanwalt ALBERT SQgURHOFF DIPL.!
BAD ORIGINAL 9 0 9 8 8 7/0047
Leerseite
DE19641485705 1964-12-09 1964-12-09 Absatz,insbesondere fuer Damenschuhe Pending DE1485705A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0054749 1964-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485705A1 true DE1485705A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7227221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641485705 Pending DE1485705A1 (de) 1964-12-09 1964-12-09 Absatz,insbesondere fuer Damenschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1485705A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295611A2 (de) * 1987-06-15 1988-12-21 Manfred R. Kuehnle Therapeutische stossdämpfende Schuhe
ITPD20120379A1 (it) * 2012-12-14 2014-06-15 Roberto Duranti Calzatura femminile ammortizzata del tipo 'a tacco alto'
US20140196319A1 (en) * 2011-04-18 2014-07-17 Gabriela Rupprecht High-heeled shoe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295611A2 (de) * 1987-06-15 1988-12-21 Manfred R. Kuehnle Therapeutische stossdämpfende Schuhe
EP0295611A3 (en) * 1987-06-15 1989-08-23 Manfred R. Kuehnle Therapautic shock-absorbing shoes
US20140196319A1 (en) * 2011-04-18 2014-07-17 Gabriela Rupprecht High-heeled shoe
US9578924B2 (en) * 2011-04-18 2017-02-28 Gabriela Rupprecht High-heeled shoe
ITPD20120379A1 (it) * 2012-12-14 2014-06-15 Roberto Duranti Calzatura femminile ammortizzata del tipo 'a tacco alto'

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485705A1 (de) Absatz,insbesondere fuer Damenschuhe
DE102014206756A1 (de) Federanordnung für ein Fahrzeug
DE2420083A1 (de) Vorrichtung zum anschleifen einer facette an den rand einer brillenglaslinse
DE1915423U (de) Absatz, insbesondere fuer damenschuhe.
DE746845C (de) Schuheinlage aus nachgiebigem Werkstoff
DE1815882B2 (de) Spannstift
DE30597C (de) Elastischer Absatz für Schuhwerk
AT105923B (de) Walze für Spinnmaschinen.
DE741971C (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Behandlung empfindlicher Stellen am Fuss
DE3201219A1 (de) Puffer fuer schienenfahrzeuge
AT209547B (de) Vorrichtung zum Abdichten von Rauchfängen, Ventilationsschächten od. dgl.
DE202019103875U1 (de) Schienbeinschonerhalter
Kaspers Bilinguismus als Beitrag zu weltoffener Gesellschaft
DE1090547B (de) Kugeldruckmechanik fuer Schreibgeraete
DE102004052630A1 (de) Transportsicherung für die Trommel einer Haushaltswaschmaschine
AT134539B (de) Bleistift.
DE473007C (de) Schuhabsatz, dessen Laufflaeche als Huegel ausgebildet ist
AT246609B (de) Druckzünder mit einem durch einen Sperrkeil in seiner Ruhestellung festgehaltenen Schlagbolzen
DE1222818B (de) Schleif- oder Polierkoerper zur Verwendung beim Trommelbearbeiten von Werkstuecken
DE7424292U (de) Tisch
CH190029A (de) Rasierpinsel.
DE7502204U (de) Schreibstift mit Druckmechanik und Halteclip
DE1805515U (de) Fallstift.
DE1879858U (de) Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber.
DE1828886U (de) Elastische oder nachgiebige fuehrungsstange.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971