AT134539B - Bleistift. - Google Patents

Bleistift.

Info

Publication number
AT134539B
AT134539B AT134539DA AT134539B AT 134539 B AT134539 B AT 134539B AT 134539D A AT134539D A AT 134539DA AT 134539 B AT134539 B AT 134539B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lead
pencil
carrier
abutment
hollow body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Steinmann
Richard Bettelheim
Original Assignee
Bruno Steinmann
Richard Bettelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Steinmann, Richard Bettelheim filed Critical Bruno Steinmann
Application granted granted Critical
Publication of AT134539B publication Critical patent/AT134539B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bleistift. 



    Die Erfindung betrifft einen Bleistift mit sehneidbarem Minenträger, insbesondere Holzbleistift mit einer im Minenträger nur durch Reibung gelagerten und durch ein naehstellbares Widerlager abgestützten Mine, und besteht darin, dass das Minenwiderlager mit einem spanabnehmenden Werkzeug versehen ist, welches beim Vorschub des Minenwiderlagers den Minenträger an dem der Bleistiftspitze abgeI kehrten Ende um den Betrag des Minenvorschubes verkürzt. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung liegt in der besonderen Ausbildung des Minenwiderlagers sowie dessen Verbindung mit dem Bleistift. 



  Es sind bereits schneidbar Minenträger mit versehiebbaren und gegen den Schreibdruck abgestützten Minen bekannt, wobei jedoch die in die Minenbohrung eingebrachte Minenabstützvorriehtung für den Nachschub der Mine durch besondere Nachschiebevorrichtungen (einsehiebbare Stiften, Schraubenzieher, ausziehbare Dorne u. dgl.) weitergeschaltet werden muss, welche Nachschiebevorrichtungen zur Ausnützung der gesamten Minenlänge die Länge des gesamten Bleistiftes besitzen müssen und daher eine praktische Verwendung der bekannten Bleistifte wegen des erforderlichen Mittransportes der genannten Vorsehiebvorriehtung nahezu ausschliessen.

   Durch die Ausbildung des Minenwiderlagers als spanabnehmendes Werkzeug für das der Schreibspitze abgekehrte Ende des Bleistiftes jedoch wird der Vorsehub der Mine unter gleichzeitiger Verkürzung des Bleistiftes an seinem hinteren Ende jederzeit ermöglicht, ohne hiezu besondere Vorrichtungen zu erfordern, wobei das Widerlager entweder dauernd oder lösbar mit dem Bleistift verbunden wird und gleichzeitig als Bleistiftverzierung ausgebildet sein kann. Mit den bekannten Einrichtungen der erwähnten Art hat der Erfindungsgegenstand den Vorzug gemeinsam, dass eine Nachspitzung des Minenträgers am Schreibende des Bleistiftes und dadurch Minenverlust durch Bruch der Mine beim Spitzen sowie der schmutzende Graphitstaub entfällt. 



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in den Fig. 1 und 3 im Längsschnitt und Fig. 2 in Draufsicht dargestellt. 



  In den schneidbaren Minenträger j !, welcher aus Holz oder einem andern schneidbaren Baustoff besteht, wird die Mine 2 in der bei Holzbleistiften üblichen Art eingelegt, jedoch darin nicht verkittet oder verleimt, sondern lediglich durch Reibung darin festgehalten. Bei Holzbleistiften wird dies dadurch erzielt, dass der Minenträger mit zylindrischer oder seehskantiger Mantelfläche zweiteilig hergestellt und nach Einlage der Mine die beiden Teile unter einem entsprechenden Druck miteinander verleimt werden. 



  Die so eingelegte Mine wird gegen den Schreibdruck durch ein am Bleistiftende nachstellbar befestigtes   
 EMI1.1 
 versehen, welches auf das der Schreibspitze abgekehrte Ende des Bleistiftes 1 mit entsprechendem Druck aufgeschraubt wird, wobei sich die Gewindegänge in den schneidbaren Minenträger durch den Anpress- druck von selbst einschneiden. Der kappenförmige Hohlkörper 4 trägt den zentralen Lagerstift 8, welcher in den Minenkanal des Bleistiftes 1 hineinragt und demnach die Mine gegen den Sehreibdruek abstützt. 



   Der Stift 3 kann   im Hohlkörper   4 nach Massgabe des Minenvorsehubes entweder nachstellbar sein oder ist mit dem Hohlkörper (wie dargestellt) fest vernietet, in welch letzterem Fall der   Minenträger. ! ent-   sprechend dem   Minenvorsehub   an dem der Schreibspitze abgekehrten Ende abgenommen werden muss. 



   Zur Abnahme des Minenträgers dient ein in der Kappe   4   schräg eingesetztes Messer 6, welches nach Art der im Handel gebräuchlichen Bleispitzspitzer beim Vorschub des Minenstiftes 3 das der Schreibspitze abgekehrte Ende des Minenträgers um den Betrag des Minenverschubes jeweils verkürzt   (s.   Fig. 3). An Stelle des Messers 6 können naturgemäss auch andere spanabnehmende Werkzeuge, wie Feile, Bohrer od. dgl., verwendet werden. Für den Durchtritt der Späne sind im Hohlkörper 4 entweder neben dem
Messer 6 oder unabhängig von diesem   Durchtrittsöffnungen   7 vorgesehen. An Stelle des einen Messers 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 sein.

   Je nach   der gewtinsehten Schwerpunktverlagerung   des Bleistiftes kann der Hohlkörper 4 mit dem Minenwiderlager 3 und dem spanabnehmenden Werkzeug 6 entweder als   Gussstück   oder als   PressstÜck   ausgebildet sein, wobei auch an Stelle der Schraubverbindung von Hohlkörper 4 und Bleistiftträger 1 irgendeine andere nachstellbare Verbindung gewählt werden kann.   Gewünschtenfalls   kann naturgemäss mit dem Aufsatz 4 auch ein Radiergummiträger oder eine aufsteckbare Spitzvorrichtung für die Minenspitzung verbunden werden. 



   Die Sehreibspitze des   Minenträgers   ist zweekmässigerweise an ihrer Oberfläche gehärtet (z. B. lackiert), da sie während des ganzen Minenvorschubes unberührt bleibt. Die   Mantelfläche   des Hohlkörpers 4 kann naturgemäss zur Aufnahme von Verzierungen dienen, wobei dieser Hohlkörper mit dem abgenutzten   Minenträger   zusammen entfernt oder aber auf einen neuen Minenträger wieder aufgesetzt 
 EMI2.2 
 stanzung des Hohlkörpers 4 und entsprechende Verbiegung des Stanzstüekes gebildet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bleistift mit schneidbarem Minenträger, insbesondere Holzbleistift mit einer im Minenträger nur durch Reibung gelagerten und durch ein einstellbares Widerlager abgestützten Mine, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass das Minenwiderlager mit einem spanabnehmenden Werkzeug   (6)   versehen ist, welches beim Vorschub des Minenwiderlagers   (3)   den Minenträger (1) an dem der Bleistiftspitze abgekehrten Ende um den Betrag des Minenvorschubes verkürzt.

Claims (1)

  1. 2. Bleistift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Minenwiderlager (3) mit dem spanabnehmenden Werkzeug (6) auf dem Minenträger (1) aufgeschraubt wird.
    3. Bleistift nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen am Bleistiftende nachstellbar befestigten Hohlkörper (4) mit starrem zentralen Minenwiderlagerstift und schräg eingesetztem Messer sowie Durchtrittsöffnungen (7) für die Späne. EMI2.3
AT134539D 1932-12-21 1932-12-21 Bleistift. AT134539B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134539T 1932-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134539B true AT134539B (de) 1933-08-25

Family

ID=3638330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134539D AT134539B (de) 1932-12-21 1932-12-21 Bleistift.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134539B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134539B (de) Bleistift.
DE808028C (de) Fuellstift
CH173092A (de) Vorrichtung zum Vorschub von in schneidbaren Minenträgern eingelegten Minen, wie solchen von Bleistiften, von Stiften für kosmetische Zwecke oder dergleichen.
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE2414317A1 (de) Buerogeraet
CH256244A (de) Mit einem Halter versehenes kappenförmiges Organ.
DE10348673A1 (de) Anspitzer für Schreib-, Zeichen- und Kosmetikstifte
DE929655C (de) Zusammenstellbarer Bleistift
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE10355152B3 (de) Radiergummihalter
WO2009003205A2 (de) Schreibgerät mit einem schreiber und einem hülsenförmigen halter
DE976008C (de) Auswechselbare Mine fuer Kugelschreiber
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
DE856111C (de) Minendrehfuehrung fuer Fuell-, Wechsel- oder sonstige Schreibstifte
CH183483A (de) Füllhalter für Graphitminen, insbesondere für Zeichenzwecke.
DE455981C (de) Taschenbleistift
DE326012C (de) Bleistifthalter
DE819211C (de) Anspitzfreier Schreibstift
AT215856B (de) Schreibgerät
DE803642C (de) Schreibgeraet
DE596297C (de) Radiergummihalter
DE974456C (de) Huelsenbefestigung an den Enden von Schreibstiften zur Aufnahme von Radiergummi
EP0679537A2 (de) Stift, insbesondere Bleistift
DEP0003401DA (de) Schreibstifthalter