DE1485035A1 - Wasch- und Schleudermaschine mit waagerechter Trommelachse - Google Patents

Wasch- und Schleudermaschine mit waagerechter Trommelachse

Info

Publication number
DE1485035A1
DE1485035A1 DE19651485035 DE1485035A DE1485035A1 DE 1485035 A1 DE1485035 A1 DE 1485035A1 DE 19651485035 DE19651485035 DE 19651485035 DE 1485035 A DE1485035 A DE 1485035A DE 1485035 A1 DE1485035 A1 DE 1485035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
washing
working cylinder
axis
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651485035
Other languages
English (en)
Inventor
Ross Dr Alfons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loehe & Dr Ross GmbH
Original Assignee
Loehe & Dr Ross GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehe & Dr Ross GmbH filed Critical Loehe & Dr Ross GmbH
Publication of DE1485035A1 publication Critical patent/DE1485035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Wasch- und Schleudermaschine mit waagerechter Trommelachse Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasch- und Schleudermaschine, deren gelochte Trommel um eine waagerechte Achse drehbar gelagert ist und eine zentrale Stirnöffnung zum Beladen und Entladen hat. Bei dieser Maschine sind in bekannter Weise die Innentromm#1 und,die stehende Aussentrommel, die Lagerung für die Innentrommel sowie deren Antrieb starr miteinander verbunden und als Einheit elastisch und dämpfend ge-' lagert. Dem Hauptpatent hat die Aufgabe zugrunde gelegen, eine Wasch- und Schleudermaschine mit einer um eine waagerechte Achse umlaufende Trommel zu schaffen, bei der ein selbsttätiges Be- und Entladen möglich ist. Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, dass die elastisch und dämpfend gelagerte Einheit um eine waagerechte und im rechten Winkel zur Trommelachse verlaufende Achse mit der Öffnung nach unten kippbar gelagert ist. Nachdem die Wäsche bei langsamer Drehzahl gewaschen und bei schneller Drehzahl entwässert und abschliessend bei langsamer Drehzahl aufgelockert worden ist, kann die Trommel dadurch selbsttätig entleert werden, dase sie bei langsamer Drehzahl mit der Öffnung nach unten gekippt wird. Die Wäsche in der Trommel wird dadurch zur Öffnung bewegt und fällt dort nach unten..Durch das Drehen der Trommel wird die Wäsche auch dann aus der Öffnung herausgebracht, wenn die Trommel nur etwa um einen Winkel von 200 gekippt wird. Es ist dabei dafür zu sorgen, dase die ausfallende Wäsche nach unten, beispielsweise über eine Rutsche, oder mit einem Förderband abgeführt wird. Damit sich die Wäsche beim Entladen nicht ineinander zu einem fortlaufenden Band verwringt, ist es zweckmässig, die Trommel wie beim Waschen und bei der Auflockerung mit langsamer Drehzahl und wechselndem Drehsinn anzutreiben.
    Die Auesontrömmel ist über- zwei 'AahsatiiTnmelpaare -auf
    Lager 44gestützt, die vonfedernden und dämpfenden
    Elementen. getragen werde,n.Die Lager der ?chwenkachse
    sind e'#"--im Böreich der-Trommelöffnung angeordnet.
    Er±indung ist es, die Naschine
    nach #Aex #guptpatent. oe 4weiter zu- entwickeln und
    zu verbessern.
    eschlagen, daso die Aussentromkel
    Demgemäeö'-wird vorg
    mit Antrieb und Innentrömmel über zwei AchsetUmmel-
    paare auf.etwa in,Höhe-der Trommelachse befindliche,
    von in',allen Ebenen federnden. und dämpfenden Blement6h
    getragene Lager äbgestützt.eind, von denen das im Bä-
    reich cler,Tro.mmelöffnung:a.ngeordnete Paar geschlossen
    und das hintere Paar -gabelfÖ'=fg offen ist.
    Hierdurch wird eine einfache und stabile und möglichst
    spielfreieLägerung der ki Maschine geächaffenb
    ZweckmässIgerweise ist der:lolben des Arbeitszylinders-
    in
    zweiseitig be'aüf schlagbäe, -so,--das.ö die/Wasch-, oder
    Schleuder-stellüng stehe-nd,e.Xaschiüe mit ihrem hinteren
    AöheE3tu=ellja-,a-i# auch VoM i#f.b#'(äitszyl-inder in die gabel.'
    förmig offenen Lager gedrUkt werden kann.
    Ein vorteilhaftes Ausführungebeispiel der Maschine ist..-gekennzeichnet durch eine an den Seiten der Aussentrommei sowie an der Rückwand der Lagerung für die Innentrommel befestigte Brücke, an der die Achostummelpaare befestigt und der oder die Arbeitszylinder angelenkt sind. Bei dieser Ausführung sind zwei Arbeitszylinder im gleichen Abstand von-der Trommelachse an der hinteren Traverse der Brücke angelenkt. Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Zeichnungebesehreibung hervorp in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert ist. Fig. 1 zeigt die Wasch- und Schläuderanlage gemäas der ErfindÜng in Wasch- oder Schleuderstellung, Fig. 2 zeigt die neue Wasch--und Schleudermaschine in Entladestellung. Die um die horizontale Achse 1 umlaufende Innentrommel ist einseitig im Lager 3 gelagert, daä an der Rückseite der Aussentrommel 4 angeordnet ist. Zusammen-mit dem aus dem Motor 5 und Riemenantrieb 6 bestehenden Antrieb_ sind diese Teile starr miteinander verbunden und als eine Einheit auf allseitig federnden und dämpfenden Elementen 7 gelagert. Diese Maschine wird mittels einer pneumatischen FördereInrichtung beladen; dabei läuft die Trommel mit einer Drehzahl um, die höher ist als die Waschdrehzahl. Zum Entladen der, Wäsche ist die aus Innentrommel, Aüssentrommel und Äntrieb bestehende Einheit um eine. waagerechte und,-im rechten Winkel zur Trommelachse 1 verlaufende Achse 17 mit der Öffnung nach unten kippbar gelagerrt. Die Aussentrommel 4 ist über zwei Aohsm stummelpaare 50,51 In lagern 19 und 20 abgestützt, die von säulenartigen Feder' und Dämpfungselementen 7 getragen sind. Gummi-Metall-Blemente 24 ermöglichen eine alleeitige Beweglichkeit der Lager 19 und 20. Die vorderen, im Bereich der Öffnung befindlichen Lager 19 sind geschlossen, während die hinteren, im Bereich des Lagers 3 für die Innentrommel befindlichen Lager 20 gabelförmig offen sind. An den Seiten der Aussentrommel 4 sowie an der Rückwand 52 des Lagers 3 für die Innentrommel ist eine Brücke 53 befestigt, z.B. angeschweisst, an der die Achestummelpäare 50,51 befestigt sind. Die Brücke 53 leitet die Kräfte der Maschine auf die Achsetummelpaare über. An der hinteren Traverse 54 der Brücke 53 sind im gleichen Abstand von der Innentrommelachsel Arbeitszylinder 25 angelenkt, die mit ihren anderen Enden am Fundament 55 angelenkt sind.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S 2 R Ü C H E : 1. Wasch- und Schleudermaschine mit einer um eine waagerechte Achse drehbar gelagerten Trommel, die mit einer stirnseitigen, zentralen Öffnung versehen ist und die zusammen mit ihrem Antrieb und der Aussentrommel-' eine elastisch und dämpfend gelagerte Einheit bildet, die um eine waagerechte und im rechten Winkel zur Trommelachse verlaufende Achse mit der Öffnung nach unten kippbar gelagert ist nach Patent..set..o(Aktenze: 1 50 031 VIIa/8d), dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Aussentrommel (4:) mit Antrieb (5,6) und Innentrommel über zwei Achestummelpaare auf etwa in Höhe der Trommelachse (1) befindliche, von in allen Ebenen federnden und dämpfenden Elementen (7) getragene Lager abgestützt sind, von denen das im Bereich der Trommelöffnung (14) angeordnete Paar geschlossen und das hintere Paar gabelförmig offen istg und zwischen der kippbaren Einheit (2-6) und dem-Fundament (55) mindestens ein Arbeitszylinder (25) angelenkt ist.
  2. 2. Wasch- und Schleudermaschine nach Anspruch 19 dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass der Kolben des Arbeitszylinders (25) zweiseitig beaufschlagbar ist. 3. Waach- und Schleudermaschine nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t durch eine an den Seiten, der Aussentrommel (4) sowie an derRückwand der Lage--rung (3) für die Innentrommel befestigte Brücke'(53), an der die Achestummelpaare (50,51) befestigt und der oder die Arbeitszylinder (25)"angelenkt sind. -4.
  3. Wasch- und Schleudermaschine nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i a h n e t, daas an der hinteren Traverse (54) der Brücke im gleichen Abstand von der Trommelachse zwei,'Arbeitszylinder (25) angelenkt sind.
DE19651485035 1965-12-16 1965-12-16 Wasch- und Schleudermaschine mit waagerechter Trommelachse Pending DE1485035A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0052394 1965-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485035A1 true DE1485035A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=7274683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651485035 Pending DE1485035A1 (de) 1965-12-16 1965-12-16 Wasch- und Schleudermaschine mit waagerechter Trommelachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1485035A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112123A2 (de) * 1982-12-13 1984-06-27 Ellis Corporation Wasch- und Schleudermaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112123A2 (de) * 1982-12-13 1984-06-27 Ellis Corporation Wasch- und Schleudermaschine
EP0112123A3 (de) * 1982-12-13 1985-01-09 Ellis Corporation Wasch- und Schleudermaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642326A5 (de) Verteilfoerderer fuer stueckgut.
DE1108170B (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Unwucht in Wasch- und Schleudermaschinen mit horizontaler Welle
CH680433A5 (de)
DE1485035A1 (de) Wasch- und Schleudermaschine mit waagerechter Trommelachse
DE3819532C2 (de)
DE2732684A1 (de) Bottich fuer eine wasch- und schleudermaschine
DE2449027B2 (de) Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist
CH667069A5 (de) Vorrichtung zum ablegen von lunte in eine rotierende kanne.
DE1971033U (de) Wasch- und schleudermaschine.
DE606855C (de) Waescheschleuder
DE637250C (de) Waescheschleuder
DE3907258A1 (de) Aufhaengung und lagerung fuer eine wasserdichte waschtrommel
DE3442996C2 (de)
DE3538909C2 (de)
DE607480C (de) Waescheschleuder
AT45939B (de) Schleudermaschine mit intermittierender Entleerung des Rückstandes.
DE710064C (de) Vorrichtung zum Klassieren von koernigem Gut
DE704794C (de) Zwirnspindellagerung
DE1481337C (de) Am Ende eines Forderrohres, durch das Schuttgut pneumatisch gefordert wird, ange ordneter Gutverteiler
DE538010C (de) Waschmaschine
DE1921688A1 (de) Zentrifuge
DE1502566A1 (de) Maschine zum Entgraten,Polieren,Putzen od.dgl. von Werkstuecken
DE727297C (de) Hollaender fuer Papierstoff u. dgl.
DE1103878B (de) Vorrichtung zum Auswuchten der Trommel in Waschmaschinen und Waescheschleudern
DE614427C (de) Taumelkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971