DE1483218B2 - Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung

Info

Publication number
DE1483218B2
DE1483218B2 DE1483218A DEG0043788A DE1483218B2 DE 1483218 B2 DE1483218 B2 DE 1483218B2 DE 1483218 A DE1483218 A DE 1483218A DE G0043788 A DEG0043788 A DE G0043788A DE 1483218 B2 DE1483218 B2 DE 1483218B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
alloy
steel
elongation
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1483218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1483218C3 (de
DE1483218A1 (de
Inventor
Robert Francis Schenectady Gill
Jack Schenectady Keverian
Louis Daniel Ballston Lake Tote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1483218A1 publication Critical patent/DE1483218A1/de
Publication of DE1483218B2 publication Critical patent/DE1483218B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1483218C3 publication Critical patent/DE1483218C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/28Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with titanium or zirconium

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung durch Austenitisierungsglühen, Abschrecken unter Bildung eines überwiegend aus Bainit bestehenden Gefüges und Anlassen bei 620 bis 760 C unter Ausscheidung der Vanadiumcarbide in feinverteilter Form.
Aus der GB-PS 6 96 883 ist es bekannt, daß niedriglegierte perlitische Stähle, die neben Eisen höchstens 0,6% C, mindestens 0,7% Si und zusätzlich mindestens eine weitere Legierungskomponente in Form von 0,2 bis 6% Cr, 0,1 bis 3,0% Mo, 0,05 bis 3% V, 0,1 bis 3% W, Ti in einer Menge, die der 8- bis 30fachen Kohlenstoffmenge entspricht, und/oder Nb und/oder Ta in einer Menge, die bis zu 15mal höher ist als der Kohlenstoffgehalt, enthalten, eine verbesserte Warmfestigkeit aufweisen, wenn sie bei einer Temperatur von mindestens 900 C austenitisiert und anschließend derart abgekühlt werden, daß der Austenit im wesentlichen vollständig innerhalb eines Temperaturbereiches umgewandelt wird, der oberhalb des Martensitbildungsbereiches, jedoch unterhalb des Perlitbildungsbereiches liegt. Der Siliciumgehalt muß höher sein als der Kohlenstoffgehalt und mit steigendem Kohlenstoffgehalt stärker zunehmen als der Kohlenstoffgehalt, so daß der Siliciumgehalt mindestens 3% beim maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,6% beträgt. Ein Stahl aus 0,15% C, 0,40% Si, 0,20% Mn, 2,0% Cr, 1,1% Mo, 0,8% V, Rest Eisen, dessen Siliciumgehalt also unterhalb der erforderlichen Mindestmenge von 0,7 % liegt, weist nach der vorgenannten Wärmebehandlung ein rein martensitisches Gefüge auf und besitzt auch eine geringere Zeitstandfestigkeit bei Beanspruchung bei einer Temperatur von 600 C.
Aus der US-PS 24 80 151 ist ein warmfester Stahl aus 0,05 bis 0,35% C, 0,40 bis 0,60% Mo, 0,40 bis 0,70% Cr, 0,10 bis 0,20% V, 0,005 bis 0,05% Ti, maximal 0,70% Mn, maximal 0,05% Al, maximal 0,60% Si, maximal 0,5% P, maximal 0,06% S, Rest Eisen, bekannt, der nach längerem Homogenisieren bei einer Temperatur von über 950 C, längerem Normalisieren bei einer Temperatur in der Größenordnung von 900 C sowie Anlassen bei einer Temperatur in der Größenordnung von 700 C eine Warmfestigkeit in der Größenordnung von 60 kg/mm2 und eine gute Zeitstandfestigkeit bei Beanspruchung bei einer Temperatur von 540 C aufweist. Bei der Herstellung dieses Stahles.wird der Stahlschmelze Aluminium zugesetzt, um die Gießeigenschaften zu verbessern. Der Aluminiumzusatz rnuß jfedoch -so eingestellt werden, daß der Aluminiumrestgehalt im Gußstück unter 0,05% beträgt und hauptsächlich in Oxydform vorliegt.
Aus der US-PS 27 70 563 ist ein niedriglegierter Stahl aus 0,08 bis 0,20% C, 0,3 bis 1,20% Mn, 0,6 bis 5% Cr, 0,1 bis 0,5% Si, 0,15 bis 0,6% Al, bis zu 0,5% Mo, bis zu 0,5% V, bis zu 1 % Ni, bis zu 0,2% Ti, Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen bekannt, aus dem nahtlose Rohre gewalzt werden, die nach Normalisieren bei 950 C, Abschrecken sowie Anlassen bei 600 bis 700 C ein ferritisches Gefüge mit darin dispergieren Carbidteilchen aufweisen und die daher sehr widerstandsfähig gegen Spannungsrißkorrosion in einer Schwefelwasserstoff enthaltenden Umgebung sind.
Cr-Mo-V-Stähle werden hauptsächlich zur Herstellung von hochtemperaturbeanspruchten Bauteilen verwendet. Es hat sich herausgestellt, daß die Zeitbruchdehnung solcher Stähle abnimmt, wenn das Austenitisierungsglühen zur Erzielung einer möglichst hohen Zeitstandfestigkeit bei hohen Temperaturen durchgeführt wird. Für viele Anwendungszw.ecke ist es jedoch erwünscht, daß derartige Stähle neben einer möglichst hohen Zeitstandfestigkeit auch eine möglichst hohe Zeitbruchdehnung (Widerstandsfähigkeit gegen Versprödung) aufweisen. Zur Erzielung optimaler Zeitstandfestigkeit von Cr-Mo-V-Stählen müssen
■50 die Vanadiumcarbide durch entsprechende Wärmebehandlung vollständig gelöst werden, worauf schnell abgekühlt werden muß, damit ein überwiegend bainitisches Gefüge entsteht. Anschließend wird eine Anlaßbehandlung im Temperaturbereich von ungefähr 620 bis 760 C durchgeführt, um Vanadiumcarbid in einer feinen gleichmäßig dispergieren Phase auszuscheiden. Die fein dispergierten Vanadiumcarbide ergeben eine hohe Härte und Zeitstandfestigkeit, haben jedoch gleichzeitig eine Verringerung der Zeitbruch-
bo dehnung zur Folge. Cr-Mo-V-Stähle zum Einsatz auf Gebieten, bei denen eine gute Zeitbruchdehnung besonders wichtig ist, wurden daher bisher bei einer Temperatur austenitisiert. die geringer ist als die zur vollständigen Lösung des Vanadiumcarbids erforderliehe Temperatur. Die dadurch bedingte Verringerung der Zeitstandfestigkeit mußte bisher in Kauf genommen werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,
ein Verfahren zum Herstellen eines Cr-Mo-V-Stahles zu schaffen, der neben einer hohen Zeitstandfestigkeit auch eine verbesserte Zeitbruchdehnung aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung durch Austenitisierungsglühen, Abschrecken unter Bildung eines überwiegend aus Bainit bestehenden Gefüges und Anlassen bei 620 bis 760 C unter Ausscheidung der Vanadiumcarbide in feinverteilter Form, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß zu einer aus 0,05 bis 0,6% C, 0,5 bis 3% Cr, 0,75 bis 1,75% Mo, 0,15 bis 1 % V, 0,2 bis 1,5% Mn, Rest im wesentlichen Eisen bestehenden Stahlschmelze Aluminium und Titan in solchen Mengen zugesetzt werden, daß der fertige Stahl 0,02 bis 0,2% Al und 0,04 bis 0,2% Ti enthält, und der gegossene und warmgewalzte Stahl bei über 980 C unter Auflösung von im wesentlichen der gesamten Vanadiumcarbidmenge austenitisiert wird.
Der Jiach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Stahl weist neben einer hohen Zeitstandfestigkeit gleichzeitig auch eine verbesserte Zeitbruchdehnung auf.
In der folgenden Tabelle I ist die Zusammensetzung von verschiedenen Legierungen angegeben. In der ■-> Tabelle II sind die Zugfestigkeit, die Streckgrenze, die Bruchdehnung und die Brucheinschnürung der Legierungen bei Raumtemperatur angegeben. In Tabelle I sind die in Klammern angegebenen Aluminium- und Titanprozentsätze die Mengen, die der geschmolzenen Legierung zugesetzt worden sind, während die nicht in Klammern stehenden Prozentsätze den in der endgültigen Legierung vorhandenen Gehalt an Aluminium und Titan angeben.
Die Legierungen 1 bis 21, 30 bis 35 und 41 wurden
i) in einem Induktionsofen hergestellt. Die Legierungen 22 bis 24 und 36 bis 38 wurden in einem elektrischen Ofen bereitet, während die Legierungen 26 bis 29 in einem Plasmalichtbogenofen hergestellt wurden. Die Unterschiede zwischen den in den verbleibenden Aluminium- und Titanmengen und den zugesetzten Mengen sind zum Teil auf die verschiedenen_Herstellungsverfahren -zurückzuführen..
Tabelle I
Legierung C 0,17 Mn < Zr Mo V Ti Al
Nr. 0,22
1 0,23 0,68 1,32 1,03 0,59 0,001 0,038 (0,02)
9 0,24 0,74 ,23 1,02 0,71 0,01 0,010')
10 0,24 0,77 1,28 1,00 0,70 0,074 (0,15) 0,011')
11 0,24 0,82 1,31 1,00 0,76 0,074 (0,15) 0,031 (0,03)
14 0,31 0,62 1,28 1,03 0,75 0,067 0,013')
15 0,31 0,61 ,19 0,97 0,68 0,063 0,018
17 0,30 0,74 1,26 1,12 0,26 0,01 0,042. .
18 0,32 0,52 1,10 1,10 0,23 0,061 (0,15) • 0,008') (0,03)
19 0,31 0,70 1,16 1,08 0,28 0,05 0,035'
20 0,13 0,75 ,17 1,08 0,56 0,01 0,012')
21 0,17 0,81 1,18 1,08 0,60 0,075(0,15) 0,028 (0,05)
22 0,17 0,76 ,30 1,00 0,48 0,063 (0,10) 0,027 (0,03)
23 0,14 0,64 1,28 1,07 0,46 0,069 (0,23) 0,012 (0,03)
24 0,13 0,68 ,35 1,00 0,50 0,040 (0,17) 0,014 (0,03)
26 0,13 0,68 ,26 0,97 0,48 0,003 0,005')
27 0,12 0,69 ,28 0,97 0,49 0,003 0,017 (0,008)
28 0,17 0,66 1,24 0,97 0,47 0,003 0,063 (0,035)
29 0,16 0,66 1,25 0,96 0,46 0,15(0,10) 0,040 (0,035)
30 0,16 0,64 1,32 0,99 0,58 0,110(0,19) 0,009')
31 0,17 0,66 1,32 0,98 0,56 0,110(0,31) 0,024 (0,02)
32 0,16 0,64 [,30 0,99 0,57 0,100 (0,19) 0,054 (0,05)
33 0,17 0,63 ,34 0,97 0,57 0,100 (0,19) 0,110(0,12)
34 0,22 0,67 ,35 0,96 0,60 . 0,110(0,19) 0,20 (0,20)
35 0,21 0,64 1,35 1,00 0,56 0,12 (0,21) 0,013 (0,01)
36 0,19 0,63 1,41 0,98 0,64 0,037 (0,09) 0,025 (0,025)
37 0,16 0,65 ,41 1,00 0,64 0,090 (0,26) 0,025 (0,025)
38 ') Restliches Al - 0,65 ,40 1,00 0,58 0,088 (0,26) 0,013')
41 0,59 ,30 1,00 0,57 0,19 (0,36) 0,023 (0,02)
nichts zugesetzt.
Tabelle!!
Legierung
Nr.
■ Zugfestigkeit
kg/mm2
0,2-Dehngrenze
kg/mm2
Bruch- Brucheindehnung schnürung
1 77,5 64,5 21,0 58,6
9 96,4 . 84,7 . 21,0 62,0
10 97,2 87,2 21,0 62,0
11 96,6 89,6 21,0 63,0
14 96,0 84,7 19,0 58,0
15 95,4 84,3 21,0 62,0
17 95,6 82,6 16,0 . 40,0
18 97,4 83,5 14,0 38,0
19 99,3 87,2 14,0 37,0
20 95,0 79,4 18,0 50,0
21 98,4 85,7 17,0 53,0
22 78,4 65,4 19,0 61,3
23 94,8 66,8 ■ 18,5 50,0
24 96,3 67,8 19,5 51,4
26 '70,2_ 52,4 21,9 64,5
27- ■ 71,7 54,1 •22,8 63,7
28 68,6 17,8 38,1
29 64,5 43,1 22,8 69,9
30 76,4 64,2 18,5 48,4
31 75,6 63,4 11,0 18,8
32 76,5 64,9 22,0 63,5
33 77,3 65,5 20,5 56,0
34 72,4 61,0 10,5 18,4
35 75,6 62,8 17,0 44,9
36 71,5 53,8 22,0 60,8
37 74,8 54,8') 21,0 59,6
38 73,2 42,8') 24,0 64,0
41 74,8 64,4 21,5 61,3
') 0,02-Dehngrenze.
Die Legierungen 1, 22 bis 38 und 41 wurden gegossen, während die Legierungen 9 bis 21 geschmiedet wurden. Die Legierung 1 wurde sechzehn Stunden lang bei einer Temperatur von 1025 bis 1050 C austenitisiert, luftabgekühlt, 15 Stunden lang bei 720 C angelassen und luftabgekühlt. Die geschmiedeten Legierungen 9 bis 15 wurden vierStunden lang bei 1040 C austenisiert, luftabgekühlt und bei einer Temperatur von 705 C viermal ungefähr sechs bis acht Stunden ■-> lang angelassen. Die geschmiedeten Legierungen 17 bis 21 wurden vier Stunden auf 1065 C erwärmt, innerhalb eines Zeitraumes von acht Stunden langsam in Luft abgekühlt, zwanzig Stunden lang auf 1010 C erwärmt und innerhalb eines Zeitraumes von acht
κι Stunden dann wieder langsam in Luft abgekühlt. Die Legierungen 17 und 19 wurden zusätzlich siebzig Stunden lang auf 650 C erwärmt. Die Legierungen 18 und 20 wurden nach der obigen Wärmebehandlung zweiundzwanzig Stunden lang auf 650 (. wieder erwärmt.
ij Die Legierung 21 wurde vierzig Stunden lang bei 650 C angelassen. Die gegossene Legierung 22 wurde zur Austenitisierung zwölf Stunden lang auf 1052 bis 1060 C erwärmt, luftabgekühlt und achtundzwanzig Stunden lang auf 716 bis 720 C erwärmt. Die gegossene
2» Legierung 23 wurde vierzehn Stunden lang bei einer Temperatur von 1036 bis 1060 C austenitisiert, luftabgekühlt und zw_anzig Stunden lang bei 705 bis 716 t angelassen. DietegiSrung 24 wurde zwanzig Stunden lang bei 1052 bis 1055 (. austenitisiert, luftabgekühlt
2r> und dreiundzwanzig Stunden lang bei 710 bis 720 C angelassen. Die Legierungen 26 bis 29 wurden zwölf Stunden bei 1025 bis 1050 C austenitisiert, luftabgekühlt und fünfundzwanzig Stunden bei 705 C angelassen. Die Legierungen 30 bis 35 wurden fünfundzwanzig Stunden lang bei 1050 C austenitisiert, ofenabgekühlt, weitere Fünfzehn Stunden bei 740 C angelassen und luftgekühlt. Die Legierungen 36 bis 38 wurden alle zunächst zwölf Stunden lang bei 1065 C austenitisiert und dann ofenabgekühlt. Die Legierung
jj 36 wurde zwanzig Stunden lang bei 732 C angelassen und dann luftabgekühlt. Die Legierung 37 wurde sieben Stunden lang bei 732 C angelassen, während die Legierung 38 acht Stunden bei 732 C angelassen wurde. Die gegossene Legierung 41 wurde sechzehn Stunden lang bei 1025 bis 1050 C austenitisiert, luftabgekühlt und Fünfzehn Stunden lang bei 740 C angelassen und schließlich luftabgekühlt.
In der folgenden Tabelle III sind die Zeitstandfestigkeitseigenschaften der obigen Legierungen angegeben.
Tabelle III
Legierung Temperatur Belastung
C kg/mm2
Zeit bis Bruchdehnung Bruch-
Bruch einschnürung
Stunden % %
10
593 26,7 87,4 6,75 30
593 23,9 292,3 3,35 12
593 22,5 503,5 2,80 13
593 22,5 466,2 2,50 9,9
593 42,2 12,0 10,0 52
593 31,3 350,0 4,1 10
593 25,3 1370,0 2,3 7,8
648 17,6 566,0 9,7 19
593 42,2 8,4 11,0 55
593 31,3 217,0 3,9 17
593 23,9 1237,0 2,9 14
648 17,6 66,0 8,2 24
7 14 83218 Bruchdehnung 8 Bruch-
einschniirung
(Fortsetzung) Temperatur % % ■ ■.
Legierung Belastung Zeit bis 13,0 76
Nr. C Bruch 13,0 58
593 kg/mm2 Stunden 16,0 30
11 593 42,2 4,7 18,0 61
593 31,3 246,0 4,4 8,5
648 23,9 1750,0 4,5 7,8
593 17,6 308,0 3,1 7,8
14 593 42,2 75,0 5,0 27
593 31,3 650,0 10,0 72
648 28,2 1454,0 4,0 10
593 17,6 956,0 4,4 23
15 593 42,2 14,0 47
593 31,3 881,0 ■ 3,2 " ~ ^ 9,9
648 29,5 1103,0 3,7 8,5
'. - 593 17,6 650,0 2,4 8,5
17 593 36,6 86,0 4,3 12
593 " 31,3 170,0 9,4 34
648 20,4 1293,0 3,1 13
593 17,6 130,0 2,9 7,2
18 593 36,6 72,0 8,4 26
593 31,3 128,0 12,0 59
648 20,4 1585,0 12,0 50
593 17,6 141,0 6,6 39
19 593 36,6 121,0 22,0 74
593 31,3 407,0 3,5 15
648 23,9 1584,0 5,2 17
593 17,6 230,0 4,5 12
20 593 36,6 84,0 14,0 41
593 31,3 312,0 16,0 77
648 22,5 1769,0 13,0 73
593 17,6 197,0 18,0 70
21 593 36,6 74,0 14,0 81
593 31,3 233,0 13,7 79
648 21,1 2320,0 14,2 76
593 17,6 152,0 14,7 76
22 593 26,7 407,6 12,9 80
593 24,6 1410,1 21,7 92
648 23,2 3332,4 9,3 60
704 18,3 480,9 12,0 57
593 7,75 266,3 7,4 44
23 593 27,1 804,6 13,2 73
648 26,7 1328,3 10,5 67
704 19,7 484,7 7,9 41
593 9,85 417,2 8,1 38
24 593 27,4 350,2 8,3 42
593 25,7 1040,0 7,8 29
593 25,3 1387,2 10,5 54
648 • 25,3 1465,0
704 19,7 407,4
9,15 408,4
(Fortsetzung) Temperatur 14 83218 Bruchdehnung 10
Legierung
Nr. C % Bruch
9 593 Belastung Zeit bis 12,3 einschnürung
26 593 Bruch 13,3 %
593 kg/mm2 Stunden 13,3 73
593 24,6 269,9 12,8 63
27 593 23,2 405,2 13,2 ' 55
593 22,5 849,7 9,0 69
593 24,6 196,9 9,4 60
593 22,5 445,1 6,5 44
28 593 21,1 1132,9 12,9 28
593 19,7 1546,6 7,1 41
593 ' 24,6 70,3 20,4 59
29 593 22,5 407,7 20,-3^- ^ 32
"" 593 21,1 973,6 16,0 .88
593 21,1 105,5 19,1 88 ·
30 593 19,0 504,3 23,0 88
593 17,6 1030,7 23,0 84
593 26,7 34,8 10,3 86
593 24,6 126,8 25,8 84
31 593 22,5 400,7 26,5 53
593 21,1 1036,5 14,1 83
593 26,7 33,2 15,1 84
593 24,6 170,0 23,7 80
32 593 22,5 371,1 22,2 67
593 21,1 845,1 22,2 83
593 26,7 36,7 22,8 83
33 593 24,6 138,1 14,5 78
593 22,5 443,0 33,4 82
34 593 26,7 96,3 16,5 71
593 22,5 972,0 17,6 81
35 593 26,7 44,6 11,9 75
593 20,4 766,5 24,8 81
36 593 24,6 168,2 23,8 56
593 22,5 297,7 20,9 88
593 24,6 17,2 21,3 87
37 593 21,1 72,5 16,1 41
593 16,2 1314,3 17,2 86
593 24,6 45,0 14,9 84
38 593 21,1 200,8 15,5 83
593 17,6 2419,9 9,5 79
593 26,7 7,5 15,9 79
41 593 23,9 57,1 15,8 47
676 20,4 2144,6 19,0 81
24,6 99,8 83
22,5 293,0 82
13,4 133,6
Aus den vorstehend angeführten Meßwerten ist ersichtlich, daß durch Zusatz von Aluminium und Titan in den erfindungsgemäßen Mengen zu Legierungen
der eingangs genannten Zusammensetzung Werkstoffe entstehen, die sich nicht nur durch eine hohe Zeitstandfestigkeit, sondern gleichzeitig auch durch gute
Zeitbruchdehnung auszeichnen, wie die im Rahmen der Erfindung liegenden Beispiele Nr. 11, 15, 19 bis 23, 29, 31 bis 34, 36, 37 und 41 zeigen. Bei Betrachtung der Meßwerte für die Legierung 1, der nur Aluminium zugesetzt worden ist, ergibt sich, daß das Zeitbruchdehnungsverhalten zu wünschen übrig läßt, wie die Brucheinschnürung bei hohen Temperaturen zeigt. Beispiel 17 zeigt, daß das gleiche auch für geschmiedete Legierungen gilt, denen nur Aluminium zugesetzt worden ist. Die Legierung 38 enthält zwar Titan, jedoch nur eine unter dem vorgeschriebenen Aluminiumbereich liegende Aluminiummenge. Es ist ersichtlich, daß dadurch das Zeitbruchdehnungsverhalten bei hohen Temperaturen herabgesetzt wird. Der gleiche Effekt tritt auch bei der geschmiedeten Legierung 18 auf. Bei der Legierung 24 handelt es sich um ein gegossenes Material, bei dem zwar Aluminium und Titan vorhanden sind, der Aluminiumgehalt jedoch unter der vorgeschriebenen Grenze liegt, wodurch sich eine mangelhafte Zeitbruchdehnung ergibt. Bei der geschmiedeten Legierung 14 tritt der gleiche Effekt auf Grund der zu geringen Aluminiummenge auf.
In der Legierung 27 ist zwar eine wesentliche, jedoch unter 0,02% liegende Aluminiummenge vorhanden, jedoch fehlt es an Titan, wodurch sich wiederum eine unzureichende Zeitbruchdehnung ergibt. Anhand von Legierung 28 ist ersichtlich, daß man durch Erhöhung des Aluminiumgehalts unter Beibehaltung des Titangehalts auf dem niedrigen Wert keine entscheidende Verbesserung erzielt.
Die zur Verbesserung der Härtbarkeit 0,0016% Bor enthaltende Legierung 15 besitzt die gewünschte Zeitbruchdehnung, da sowohl ihr Aluminiumgehalt als auch ihr Titangehalt innerhalb des vorgeschriebenen Bereiches liegt. Auch die Legierungen 19, 22 und 34 liegen im Rahmen der Erfindung.
Die Legierung 26 weist sowohl einen zu geringen Al- als auch Ti-Gehalt auf. Bei den Legierungen 30 und 35 ist der Al-Gehalt zu niedrig.
Die Legierungen 26, 27, 28 und 29 wurden dadurch hergestellt, daß zunächst zunehmende Aluminiummengen und schließlich 0,15% Titan zur gleichen Grundschmelze zugesetzt wurden, von der dann nach jedem Zusatz ein Block gegossen wurde. Es ist er-■ sichtlich, daß die Zeitbruchdehnung mit zunehmendem Aluminiumgehalt abnimmt, so daß also Aluminium allein das hohe Zeitbruchdehnungsverhalten nicht zu bewirken vermag. Durch Zusatz von 0,15% Titan zur Legierung 29 ergibt sich jedoch ein Material, das keine Abnahme der Zeitbruchdehnung aufweist.
Aus den Legierungen 9, 10, 11, 14 und 15 ist die Wirkung verschiedener Titanmengen und Aluminiummengen ersichtlich. Der Legierung 9 wurde absichtlich weder Aluminium noch Titan zugsetzt. Die Legierung 9 weist daher eine geringe Zeitbruchdehnung auf. Die Legierung 10 enthält lediglich zusätzlich Titan, weist jedoch keine wesentliche Änderung in ihrem Dehnungsverhalten auf. Die darüber hinaus noch Aluminium enthaltenden Legierungen 11 und 15 zeichnen sich jedoch durch eine wesentlich höhere Zeitbruchdehnung aus.
In ähnlicher Weise ist auch aus den Legierungen 17, 18, 19 und 21 die günstige Wirkung von Titan- und Aluminiumzusätzen ersichtlich. Die Legierung 21 enthält sowohl Titan als auch Aluminium, die Legierung 17 nur Aluminium allein und die Legierung 18 nur Titan allein.
Die in Tabelle I angeführten erfindungsgemäß behandelten Legierungen können für die verschiedensten Zwecke verwendet werden. Die Legierungen 19 bis 21 sind nach Vornahme der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung beispielsweise zur Herstellung schwerer Schmiedestücke geeignet, beispielsweise von warmfesten Turbinenläufern. Die Legierungen 11 und 15 sind in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung zur Herstellung von kleineren Schmiedestücken und Walzprodukten, beispielsweise Platten und Blöcken geeignet, die zur Herstellung von hohen Temperaturen ausgesetzten Druckbehältern verwendet werden. Die restlichen Tm Rahmen der Erfindung liegenden· Legierungen ergeben nach Vornahme der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung hochwarmfeste Gußstücke, Schmiedestücke oder Walzprodukte, bei denen aus Gründen der Schweißbarkeit ein niedriger Kohlenstoffgehalt erwünscht ist.
Es hat sich herausgestellt, daß die Reihenfolge, in welcher Aluminium und Titan zugesetzt werden, nicht kritisch ist. Es wurden brauchbare erfindungsgemäß zu behandelnde Stahllegierungen hergestellt, indem entweder Aluminium oder Titan zuerst oder sowohl Aluminium als auch Titan gleichzeitig zugesetzt wurden. Man kann jedoch in manchen Fällen nicht voraussagen, welcher Anteil der zugesetzten Elemente in der Legierung schließlich verbleibt. Man glaubt jedoch, daß man die am besten übereinstimmenden Schmelzergebnisse erzielt, wenn man Aluminium zuerst oder gleichzeitig mit Titan zusetzt. Man kann auch Aluminium und Titan in Form einer Vorlegierung zusetzen, in welcher die kritischen Bestandteile in den angegebenen Mengen vorhanden sind. Der Zusatz von Aluminium und Titan sollte vorzugsweise nach der üblichen Desoxydationsbehandlung und kurz vor dem Abstich erfolgen, falls Aluminium und Titan im Ofen zugesetzt werden. Aluminium und Titan können auch während und nach dem Abstich der Gießpfanne zugesetzt werden. Alle beschriebenen Verfahren wurden mit gleichem Erfolg praktiziert.
Es hat sich auch herausgestellt, daß sich durch Vakuumentgasung teilweise die durch Zusatz der beschriebenen Stoffe erzielten günstigen Ergebnisse verwirklichen lassen, so daß in Verbindung mit einer Vakuumentgasung geringere Mengen an Zusätzen erforderlich sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandlestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung durch Austenitisierungsglühen, Abschrecken unter Bildung eines überwiegend aus Bainit bestehenden Gefüges und Anlassen bei 620 bis 760 C unter Ausscheidung der Vanadiumcarbide in feinverteilter Form, dadurch gekennzeichnet, daß zu einer aus 0,05 bis 0,6% C, 0,5 bis 3% Cr, 0,75
    bis 1,75% Mo, 1,15 bis 1% V, 0,2 bis 1,5% Mn, Rest im wesentlichen Eisen bestehenden Stahlschmelze Aluminium und Titan in solchen Mengen zugesetzt werden, daß der fertige Stahl 0,02 bis 0,2% Al und 0,04 bis 0,2% Ti enthält, und der gegossene und warmgewalzte Stahl bei über 980 C unter Autlösung von im wesentlichen der gesamten Vanadiumcarbidmenge austenitisiert wird.
DE1483218A 1964-06-17 1965-06-03 Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung Expired DE1483218C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US375921A US3291655A (en) 1964-06-17 1964-06-17 Alloys

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1483218A1 DE1483218A1 (de) 1969-01-23
DE1483218B2 true DE1483218B2 (de) 1978-03-30
DE1483218C3 DE1483218C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=23482913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1483218A Expired DE1483218C3 (de) 1964-06-17 1965-06-03 Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3291655A (de)
CH (1) CH458757A (de)
DE (1) DE1483218C3 (de)
FR (1) FR1444988A (de)
GB (1) GB1107154A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344000A (en) * 1965-05-20 1967-09-26 United States Steel Corp Method of treating steel and a novel steel product
US3855015A (en) * 1969-11-04 1974-12-17 Hitachi Ltd Work roll for hot rolling
JPS5121933B1 (de) * 1969-11-19 1976-07-06
US3912553A (en) * 1973-10-10 1975-10-14 Finkl & Sons Co Press forging die
US3954454A (en) * 1975-04-09 1976-05-04 Westinghouse Electric Corporation Temper embrittlement free low alloy steel
JPS54112717A (en) * 1978-02-24 1979-09-03 Nippon Steel Corp Steel products with nitrate stress corrosion cracking resistance
DE3321965C2 (de) * 1983-06-18 1986-05-28 Thyssen Edelstahlwerke AG, 4000 Düsseldorf Verwendung eines Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahles für warmfeste Bauteile
JPS60184665A (ja) * 1984-02-29 1985-09-20 Kobe Steel Ltd 圧力容器用低合金鋼
JP2614659B2 (ja) * 1989-05-31 1997-05-28 株式会社神戸製鋼所 耐遅れ破壊性及び冷間鍛造性を備えた高強度ボルト用鋼
US5310431A (en) * 1992-10-07 1994-05-10 Robert F. Buck Creep resistant, precipitation-dispersion-strengthened, martensitic stainless steel and method thereof
FR2841947B1 (fr) * 2002-07-05 2005-04-29 Valmex Vis en acier a tete creuse
US6899773B2 (en) * 2003-02-07 2005-05-31 Advanced Steel Technology, Llc Fine-grained martensitic stainless steel and method thereof
US6890393B2 (en) * 2003-02-07 2005-05-10 Advanced Steel Technology, Llc Fine-grained martensitic stainless steel and method thereof
US8523519B2 (en) * 2009-09-24 2013-09-03 General Energy Company Steam turbine rotor and alloy therefor
DE102012221607A1 (de) * 2012-11-27 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh Metallischer Werkstoff
JP2022150869A (ja) * 2021-03-26 2022-10-07 キヤノン株式会社 記録装置および制御方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB696883A (en) * 1948-09-14 1953-09-09 Anton Robert Wagner Improvements relating to the heat treatment of low alloy steels having high creep resistance
US2770563A (en) * 1953-03-07 1956-11-13 Acieries De Pompey Low alloy steel tubing
US3110798A (en) * 1959-07-10 1963-11-12 Lukens Steel Co Submerged arc weld metal composition
US3110635A (en) * 1961-07-24 1963-11-12 Lukens Steel Co Normalized alloy steels
GB1020913A (en) * 1961-11-29 1966-02-23 Yawata Iron & Steel Co Low-alloy tough steel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1483218C3 (de) 1978-11-23
US3291655A (en) 1966-12-13
DE1483218A1 (de) 1969-01-23
CH458757A (de) 1968-06-30
FR1444988A (fr) 1966-07-08
GB1107154A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541620C2 (de)
EP0091897B1 (de) Kaltverfestigender austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3340031C2 (de) Panzerblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1483218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
EP3504349B1 (de) Verfahren zur herstellung eines höchstfesten stahlbandes mit verbesserten eigenschaften bei der weiterverarbeitung und ein derartiges stahlband
DE1458330C3 (de) Verwendung einer zähen, ausscheidungshärtbaren, rostfreien, chrom-, nickel- und aluminiumhaltigen Stahllegierung
DE3137694A1 (de) Rostfreier ferritischer stahl
DE3142782A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl mit hoher festigkeit und hoher zaehigkeit
DE1301586B (de) Austenitische ausscheidungshaertbare Stahllegierung und Verfahren zu ihrer Waermebehandlung
DE2427653A1 (de) Legierungen auf kupferbasis und verfahren zu deren herstellung
DE2800444C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-Stahls
DE3416521C2 (de)
DE3528537C2 (de)
DE3113844A1 (de) &#34;ferritfreier, ausscheidungshaertbarer rostfreier stahl&#34;
DE19920324B4 (de) Verwendung eines Stahls mit ausgezeichneter Bruchspaltbarkeit und Dauerfestigkeit in Pleuelstangen
EP1069202B1 (de) Ein paramagnetischer, korrosionsbeständiger, austenitischer Stahl mit hoher Dehngrenze, Festigkeit und Zähigkeit, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19950263A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochfesten Welle
EP1453984B1 (de) Verfahren zum herstellen von warmband oder -blech aus einem mikrolegierten stahl
DE1558676C3 (de)
DE102016115618A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines höchstfesten Stahlbandes mit verbesserten Eigenschaften bei der Weiterverarbeitung und ein derartiges Stahlband
DE69938617T2 (de) Stahl für Giessformen und Verfahren zur Herstellung
DE2051609B2 (de) Verwendung eines austenitischen rostfreien Stahls als Werkstoff für die Herstellung von geschweißten Druckkesseln für den kryogenen Betrieb und die Herstellung von kaltgezogenen drahtförmigen Formkörpern
DE2007057A1 (de) Härtbarer Legierungsstahl
AT277300B (de) Im martensitischen Zustand aushärtbarer Stahl
DE2037350A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Zähigkeit und Schweißbarkeit von hochfestem niedrig legiertem Elsengrobblech

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: IN HEFT 47 V.23.11.78 S.8160 SP.2 IST DER ANMELDETAG IN 03.06.65 ZU BERICHTIGEN

EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: AT AENDERN IN 03.06.65