DE1483040A1 - Verfahren zur Verguetung von Stahl - Google Patents
Verfahren zur Verguetung von StahlInfo
- Publication number
- DE1483040A1 DE1483040A1 DE19651483040 DE1483040A DE1483040A1 DE 1483040 A1 DE1483040 A1 DE 1483040A1 DE 19651483040 DE19651483040 DE 19651483040 DE 1483040 A DE1483040 A DE 1483040A DE 1483040 A1 DE1483040 A1 DE 1483040A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steel
- austenite
- temperature
- carbides
- martensite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/18—Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/78—Combined heat-treatments not provided for above
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Steel (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
PATENT A NW AL T E DipUng. MARTl N LI GHT
PATENTANWSLTE „cih. HANSMANN, HERRMANN " Df. R E I N H O L D S C H Ml. DT
8 MDNCHEN χ . THEREsiENSTRASSE 33 j* pip|..Wirtsch..lng. AXELHAN S M ANN
_ >I.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN
H83040
München, den 24·. Juni 1965
-/Mi
UKITED■STATES STEEL CORPORATION
Pittsburgh 30» Pennsylvania
William Penn Place 525 ■■ . V. St. A.
Verfahren zur Vergütung von Stahl.
Die vorliegende Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Behandlung
von Stahl zur Verbesserung seiner mechanischen Eigenschaften. Insbesondere "betrifft die Erfindung eine mehrstufige
Wärmebehandlung für Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, durch
die eine einzigartige Mikrοstruktur entwickelt wird. Die vorliegende
Erfindung ist für die Vergütung von übereutektoidem Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,8 fo oder mehr und mit
einem geringen Sesamtlegierungsgehalt anwendbar. Unter derartige
Stahlarten fallen die genormten Stahlsorten AISI G 1095»
E 50100, E 51100 und E 52100 sowie verschiedene wasser- und ölgehärtete Werkzeugstahlsorten.
909808/0575
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys, Sebastian Herrmann
«MÖNCHEN 2, THERESiENSTRASSE 33 · telefon: 292102 · Telegramm-Adresse: Lipatli/München
Bankverbindungen: Deuljdie Bank AG, Filiale MOndien, Dep.-Kasse Viktualienmarkt, Konto-Nr. 716728
Bajwr. Vermndbeitc München, Zweiget. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 ■ Poitichedc-Kontoi MOndien Nr. 1 «3397
U83040·
üblicherweise wird Stahl durch eine Vergütung gehärtet,
bei der der Stahl auf eine Temperatur zwischen 763 and 856° C
erhitzt und abgeschreckt wird. Das Ziel bei den üblichen Härtungsbehandlungen ist die Auflösung von nur einem Teil des in
dem Stahl vorhandenen G-esamtkohlenstoffes in Austenit. Wenn ·
der gesamte oder nahezu der gesamte Kohlenstoff aufgelöst wird, bleibt nach dem Abschrecken so viel Austenit zurück, daß die
Härte des Stahls beträchtlich verringert wird und die mechanischen Eigenschaften nachteilig beeinflußt werden.
Es ist auch üblich, Stahlsorten zu härten, die durch ein
Anlassen vor der Härtungsbehandlung sphäroidisiert worden sind. In sphäroidisiertem Zustand kann Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
leicht bearbeitet werden und auch in zufriedenstellender Weise auf die üblichen Härtungsvergütungen ansprechen. Wegen
der anfänglichen sphäroidisierten MikroStruktur ist der nach der Härtung verbleibende Kohlenstoff im allgemeinen in Form
von verhältnismäßig großen-Karbidsphäroiden vorhanden. Diese großen unaufgelösten Karbide gelten als unerwünscht, sind jedoch
gegenüber verhältnismäßig großen Mengen von zurückbleibendem Austenit vorzuziehen. Somit stellt das bisher übliche Härten
von ubereutektoiden Stahlsorten einen Kompromiß zwischen einem unerwünscht großen Betrag zurückbleibenden Austenits und den
etwas weniger unerwünschten großen Karbiden dar.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Vergütungsverfahren
zu schaffen, das zu einem geringeren verbleibenden Austenitbetrag in dem Endprodukt führt, als es bei üblichen
Härtungsbehandlungen der Fall ist, und bei dem gleichzeitig
909808/0S75 . bad original
' ^:; _ 3 _ . H83040 ;
große ungelöste Karbide im wesentlichen vermieden werden; Außerdem
entwickelt die Vergütung gemäß der Erfindung eine feitterkörnige
Mikrostruktur, als sie durch übliche Härtangsverfahren erhalten werden kann.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird übereutektöider Stahl mit weniger als etwa 5 1° Gesamtlegierungsgehalt auf eine Temperatur
zwischen etwa 880 und 1080° C erhitzt, um Ferrit in Austenit
umzuwandeln und im wesentlichen alle Karbide in dem Austenit zu lösen. Der Temperaturbereich für diese Erhitzung ist nicht kritisch,
und der Stahl kann in jeder zweckmäßigen Weise so lange erhitzt werden, bis eine nahezu vollständige Auflösung der Karbide
in dem Austenit erreicht ist. Nach dem Austenitisieren wird der Stahl abgeschreckt, um Martensit zu bilden, und einiger Austenit
bleibt dabei zurück.
Nach dem Abschrecken wird der Stahl auf eine Temperatur zwischen 300 und 410 C, bei der die Zwisehenstufenstruktur
(Bainit) gebildet wird, für eine genügend lange Zeit erwärmt/ um im wesentlichen den gesamten Verbleibenden Austenit in die
Zwisehenstufenstruktur (Bainit) umzuwandeln und den Martensit zu einer Mischung aus feinen Karbiden und Ferrit zu tempern.
Die verwendete Srhitzungszeit kann je nach der Stahlsorte und der genauen gewählten Temperatur verändert werden. Vorzugsweise wird eine Zeit-Temperaturkombination gewählt, die zur
Umwandlung im wesentlichen allen Austenits in zweckmäßig kurzer
Zeit führt. Es ist notwendig, nahezu den gesamten Austenit
in die Zwisehenstufenstruktur (Bainit) umzuwandeln, da jeglicher
BAD ORiQlNAL
909808/057 5
Austenit, der bei diesem Verfährensschritt nicht umgewandelt
ist, die abschließende Wärmehandlung übersteht, ohne eine feine
Dispersion von Karbiden aufzuweisen. Bei der Umwandlung in die Zwischenstufenstruktur (Bainit) werden die feinen Karbide in
dem gesamten Ferrit verteilt, und zurückbleibender Austenit, der nicht umgewandelt ist, enthält nicht die gewünschte Dispersion von !Carbiden.
Fach der Umwandlung in die Zwisehenstufenstruktur (Bainit)
wird der Stahl schnell auf eine Temperatur im Bereich zwischen 760 und 815° C erhitzt, um in wesentlichen alles Ferrit in Austenit umzuwandeln und die ungelösten Karbide gleichmäßig zu dispergieren. Vorzugsweise wird diese Temperatur nur lange genug beibehalten,
um gerade das gesamte Ferrit in Austenit umzuwandeln und dabei einen erheblichen Teil des Kohlenstoffs in dem Stahl ungelöst
zu lassen. Auf diese Weise bleiben die meisten Karbide in dem Austenit verteilt, in das der Ferritteil der Zwisehenstufenstruktur
(Bainit) umgewandelt worden ist. Durch Beibehaltung der
Austenitisiertemperatur (760 - 815° C) für nur eine kurze Zeitspanne, wird nur ein Teil der feinen Karbide in dem Austenit
aufgelöst. Das schnelle Erhitzen kann durch jedes geeignete Mittel
durchgeführt werden, einschließlieh des Eintauchens iß ein Bad
aus geschmolzenem Salz oder Metall, Inäuktionöerwarm»ng oder Widerstandserwänaung.
Die gesamte Erwärmungszeit hHngt von der
Masse des Werkstückes und von der Art und Weise des Erwärmens
ab, sollte jedoch lang genug sein, daß der gesamte Stahl nahezu
auf die bestimmte Temperatur erwärmt wird* Wenn es Jedoch erwünscht
ist, einen vergüteten Gegenstand zu erzeugen,' der eine harte Sehö-
le und einen weichen Kern hat, kann die Warmbehandlungszeit
zur Erhaltung eines derartigen Ergebnisses reguliert werden.
Es wurde festgestellt, daß bei dem zuvor erwähnten Verfahrensschritt der Temperaturbereich von 760 - 815° C sehr
wichtig ist, weil bei Temperaturen, die nur geringfügig unter etwa 760 C liegen, unberechenbare Ergebnisse erhalten werden
und die Härte des Stahls erheblich nachläßt. Bei Temperaturen über etwa 815 C wird die Kornstruktur grob und es ergeben sich
erhöhte Mengen von zurückbleibendem Austenit. Die folgenden Ergebnisse, die durch die Behandlung einer Probe der Stahlsorte
AISI 1095 bei verschiedenen Temperaturen erhalten wurden, veranschaulichen die verschiedenen sich ergebenden Härtegrade.
729° C 735 DPH
735° G 840 DPH
743° 0 895 DPH
760° 0 910 DPH
815° C 900 DPH
Nachdem der Stahl erwärmt worden ist, wie oben beschrieben, wird er anschließend durch Abkühlen gehärtet, um eine gehärtete
feinkörnige Struktur zu erzeugen, die als Ergebnis der oben beschriebenen Vergütung einen Mindestbetrag von zurückbleibendem
Q Austenit hat und in der Karbide gleichmäßig dispergiert sind. oo Das schnelle Abkühlen kann zweckmäßig durch ein Abschrecken in
Öl durchgeführt werden. Wenn der Stahl zu Martensit abgeschreckt ist, kann er durch Erwärmung auf 162° C oder mehr angelassen werm
den« Es können jedoch auch andere Härteverfahren wie z.B. Martempern
und Auetempern verwendet werden* So kann der Stahl schnell
auf die Martemper-Temperatur abgekühlt und auf dieser Temperatur
gehalten werden, bis er stabilisiert ist, wonach er auf Baumtemperatur
abgekühlt werden kann. Im Falle des Austemperns wird der , Stahl auf der Aus temper-Tempera tür gehalten, bis die Umwandlung
in das Zwischenstufengefüge (Bainit) im wesentlichen beendet ist.
Das endgültige ffefüge besteht aus einem ungewöhnlich feinkörnigem
Martensit oder Zwischenstufengefüge (Bainit) mit sehr feinen ungelösten
Karbidteilchen, die gleichmäßig überall verteilt sind.
Als ein besonderes Beispiel für die vorliegende Erfindung wurde eine Probe der Stahlsorte AISI 52100 auf 968° G erhitzt
und auf dieser Temperatur eine genügend lange Zeit gehalten, um Ferrit in Austenit umzuwandeln und im wesentlichen die gesamte
Karbidphase in dem Austenit aufzulösen. Die Probe wurde gemäß
dem bevorzugten Ausführungsbeispiel in Öl abgeschreckt, das auf eine Temperatur von 37 - 51° C gehalten wurde. Ebenfalls gemäß
dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde die Probe gerade lang genug in dem Öl.gehalten, um die Temperatur des Bades
zu erreichen, um Mikrorisse so gering wie möglich zu halten, bevor
der nächste Verfahrensschritt unternommen wurde. Ss wurde
festgestellt, daß die Bildung von llikrorissen zeitabhängig ist
und daß sofortiges VTiedererhitzen nach dem Abschrecken die Mikrorisse
so gering wie möglich halten kann. Der zurückbleibende Austenit in der Probe nach dem Abschrecken wurde durch Erwärmung
der Probe bei 300° C während zwei Stunden in das Zwischenstufengefüge
(Bainit) umgewandelt. Nachdem der zurückbleibende Austenit in das Zwisehenstufengefüge (Bainit) umgewandelt und Martensit
in feine Karbide und Ferrit umgewandelt wurde (durch Erwärmung auf 300° C wSe »öfefeWerwähnt), wurde der Stahl durch Eintauehen
90980 8/0575
in geschmolzenes Blei in 40 Sekund&d. auf 787° ° erhitzt.
Stahl wurde sodann in Öl abgeschreckt, wä ihn zu härten,
wurde' währet zwei Stunden "bei 190° C getempert.
Ein Vergleich der Makrostruktur der in der ohen -besekriebenen
Weise vergüteten Probe mit der Makrostruktur einer Eröbe,
die in üblicher Weise durch Erwärmung auf 800° C zur BüdiiBg
von iaistenit, Abschreckung in 01 -und zweistündiges aiempera "bei
190° C gehärtet wurde, zeigt, daß sich die "beiden Mikrostrukturen
deutlich von einander untersüitelden«
Vergleichsversuche mit erfindungsgeiaaJS vergüteten Proben
und in -ublieher Weise geharteten Proben haften ergehen, daß die
Prohen gemäß den verschiedenen Mikrostrukturen versöhiedene me-
-ehanische Sigenschaiten ha"ben, wie sie in der nachfolgenden
fahelle aufgeführt sinds
Probe ^ Härte Zerreißfestig-^ Kniekfestig- Ziaräck-
/„>'' r, - i\ l keit kg proem- keit kg pro ■¥Lei'I*-~
Kl tb 1^ diekj ° * om2 äeap.
Α+ .»:>.1 ;;*r! ^ 755 DPH- 22 820 22 113
B +* : 735J3PH 21665 20 8i8 12-155&
+ Vergütet geiaäl^ der^
968° C"— öia&schreckung — feeperiac l>ei 300° 0 für seei
Stunden —- 78f ° G während 40 Seia^edem —
Tempern hei 1SÖ° Θ- währenÄ zwei Staüiiien·
In fbliE^ex Hfeise gel^rtiett
800 G —r ©labsaefcrefcfafflig — Sepperaa lf>ei 190 . G
, SÄsi S-iasESdeÄ·
, · - * BAD ORIGINAL
·■■'·■ _ ö- U.8304O
senieöene Abwandlungen tincL Inderimgeii im Bannen der Erfindung
vorgenommen werden Minnen,
9.OS80B/0575'
Claims (1)
- Patentanmeldung: "Verfahren zur Vergütung von Stahl"PATENTANSPRÜCHE:· Verfahren zum Härten von übereutekdoidem Stahl mit ■ weniger als etwa 5 $> Gesamtlegierungsgehalt, dadurch gekennzeichnet, daß mana) den Stahl auf eine Temperatur im Bereich zwischen etwa 912 und 1080° C für eine genügend lange Zeit erhitzt, um Austenit zu bilden und im wesentlichen sämtliche Karbide in dem Austenit aufzulösenjund danach abschreckt, um Martensit mit zurückbleibendem Austenit zu erzeugen,b) im wesentlichen den gesamten zurückbleibenden Austenit in das Zwischenstuf engefüge (Bainit) und den Martensit in eine Mischung aus feinen Karbiden und Ferrit umwandelt,909808/0575Patentanwalt· Dipl.-Ing. Martin licht, Dipl.-Wirtich.-lno. Axel Hansmann, Dipl.-Phyi. Sebastian Herrmann • MÖNCHEN 2, THIRtSIENSTItAStE 33 · Tttafom »2102 · Talaflranun-Adrasm Upatli/MOndi.nBonfcvMfatndiMeM· Dwtedwlank AO, Filial· Mlnch·«, D*p.-KaiM VikhAlltnmarkt, Konl^Nr. 71472» Beyer. VaraiMbaifc MtedtM, Zvn^tt. Ortar-vtm-MHIw-ltlnfl, Kta.-Nr. mm · PosltdMck-Xontoi MOnA.n Nr. 1*3397PATENTANWALT DU. RElNHOlO SCHMIDTH83Ö40 -Jt-e) den Stahl schnell auf eine Tempera tar im Bereich zwischen 760 waä 815° C erhitzt, um im wesentlichen das gesamte Ferrit in Atistenit umzuwandeln und ungelöste Earbide gleichmäßig zu verteilen, undd) den Stahl abkühlt„ um ihn zu. härten und ein feinkörniges (refüge mit einer geringstmöglichen Menge an zurückbleibendem iktstenit und mit gleichmäßig verteilten Karbiden zu. erzeugen.2. Verfahren nach Ansprach 1» dadurch gekennzeichnet, daß das Abschrecken nach dem ersten Erwärmen nur so lange vorgenommen wird, wie es gerade für die Bildung von Martensit und zurückbleibendem Austenit erforderlich ist, um die Bildung von Mikrprissen so gering wie möglich zu halten, bevor der zurückbleibende Austenit in das Zwischenstufengefüge (Bainit) umgewandelt wird.3. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zurückgehaltene Austenit in das Zwi s chens tuf enge füge (Bainit) umgewandelt and der Martensit zu einer Mischung aus feinen Karbiden and Ferrit getempert wird, indem der Stahl für eine ausreichende Zeit auf eine Temperatur im Bereich von etwa 300 - 412° C erwärmt wird.4. Verfahren nach Anspruch Ί , dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl anschließend getempert wird, um während des Härtens aufgetretene Spannungen aufzuheben.BAD ORfGlNAL 909808/0575H8304Ö"5. 'terMjfeii nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ' "der Stahl zur Härtung scimell auf die abgekühlt, aui dieser iemperaiur bis zar Tung gehalten and dann aaf Bactmiyemperatar ai)geMi3alt wird.6. Yerfani^n nach Änspraeli-1, dadareh gekennzei-clmet, daß der Si^il zur Härtung schnell auf die Austeiaper-'-Temperatttr ahgekühlt, ami dieser iEeaEperator bis zur "Vollendung der umwandlung in das Zwisfchen.stufengei!fi>ge fBainit) gehalten mnd dann auf iEJaiiiiLtemeperatur albgeMihlt wird-7. Yerfahren. warn, ilarten vou fibereutektiodem we&entlielien wie ©toeaaBADBit/OSfS .'
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US37753464 | 1964-06-20 | ||
US37753464A | 1964-06-24 | 1964-06-24 | |
DEU0011835 | 1965-06-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1483040A1 true DE1483040A1 (de) | 1969-02-20 |
DE1483040B2 DE1483040B2 (de) | 1974-12-12 |
DE1483040C3 DE1483040C3 (de) | 1976-06-10 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0033403A1 (de) * | 1980-01-31 | 1981-08-12 | Ford Motor Company | Verfahren zur Behandlung der Oberflächen hochgekohlter Stahlgegenstände und Gegenstände aus hochgekohltem Stahl |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0033403A1 (de) * | 1980-01-31 | 1981-08-12 | Ford Motor Company | Verfahren zur Behandlung der Oberflächen hochgekohlter Stahlgegenstände und Gegenstände aus hochgekohltem Stahl |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1061874A (en) | 1967-03-15 |
DE1483040B2 (de) | 1974-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2447137B2 (de) | Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung | |
DE2507170B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kugelgraphithaltigen gusseisenrohren | |
CH646199A5 (de) | Unlegierte und niedriglegierte, bainitgehaertete, umwandlungstraege stahllegierungen niedrigen martensitpunkts. | |
DE1483040A1 (de) | Verfahren zur Verguetung von Stahl | |
DE2324750A1 (de) | Herstellung von gehaertetem stahl | |
DE689192C (de) | Verfahren zur Abkuerzung des Tempervorganges | |
DE1483040C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von übereutektoidem Stahl | |
DE69321105T2 (de) | Stahl zur Herstellung von grossen Rohrformen | |
DE1483333B1 (de) | Verwendung eines stahles als tieftemperaturzaeh/er werk stoff | |
DE2756191B2 (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von Bohrloch-Auskleidungen | |
DE2330975C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallartikeln mit magnetischen und unmagnetischen Bereichen | |
AT81285B (de) | Verfahren zur thermischen Vorbehandlung von Stahl.Verfahren zur thermischen Vorbehandlung von Stahl. | |
AT214308B (de) | Strahlmittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2330974B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses mit abwechselnden magnetischen und unmagnetischen abschnitten | |
DE69322028T2 (de) | Schmiedestück und Verfahren zur seiner Herstellung | |
DE2851142C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Federstahls | |
DE651164C (de) | Verfahren zur Herstellung von harten und zaehen Werkstuecken | |
AT266194B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bändern für Holz-Bandsägen aus unlegiertem Kohlenstoffstahl von hoher Härte bei guter Zähigkeit | |
DE956517C (de) | Verfahren zum Vergueten von Stahlteilen | |
AT234288B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gesenken, Kurbelwellen und Walzen | |
DE1904162C3 (de) | Verfahren zur Einstellung eines aus Ferrit bestehenden Gefiiges | |
AT223225B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Tempergußstücken | |
DE3407010A1 (de) | Koerper aus gehaertetem, metastabilem gusseisen und verfahren zur herstellung desselben | |
AT268346B (de) | Aushärtbarer Chrom-Nickelstahl | |
DE1225217B (de) | Verfahren zum Vergroessern der Nitrierhaertetiefe von Staehlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |