DE1482793A1 - Heuwerbungsmaschine - Google Patents

Heuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE1482793A1
DE1482793A1 DE19601482793 DE1482793A DE1482793A1 DE 1482793 A1 DE1482793 A1 DE 1482793A1 DE 19601482793 DE19601482793 DE 19601482793 DE 1482793 A DE1482793 A DE 1482793A DE 1482793 A1 DE1482793 A1 DE 1482793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working position
rake
wheels
frame beam
turner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601482793
Other languages
English (en)
Inventor
Lely Ary Van Der
Lely Cornelis Van Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1482793A1 publication Critical patent/DE1482793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/02Tines; Attachment of tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Sie Erfindung betrifft eine Heuwerbungsmaschine, die an die Hebevorrichtung eines Sohleppers kuppelbar ist, und die einen sich schräg zur Fahrtrichtung erstreckenden Gestellfealken enthält} an dem über etwa senkrecht zu diesem stehende Träger eine Reihe von Rechrädern gehalten ist, die in bezug auf das Maschinengestell um nahe den Enden der Träger angebrachte, etwa vertikale Achsen drehbar sind·
Die Erfindung bezweokt eine Vorrichtung obiger Art auszuführen, dass das Gestell leicht ist, wobei während des Betriebes in beiden Arbeitslagen der Vorrichtung die auf die Reohräder wirkenden Kräfte bequem von dem Gestell aufgenommen werden können.
Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erzielt, dass der Träger des hinteren Reohrades von einem in bezug auf die Fahrtrichtung naoh hinten abgebogenen Teil des Gestellbalkens gebildet ist, und dass die Maschine durch Verdrehung der Rechräder um die vertikalen Achsen in eine Arbeitslage als Seitenreohen und in eine Arbeitelage als Wender uberftlhrbar ist, wobei die Rechräder in an sich bekannter Weise in der Arbeitslage als Seitenreohen nahezu parallel und in der Arbeitslage als Wender nahezu senkrecht zu dem Gestellbalken liegen·
909818/0586 Neue Unterlagen (Art. ·/ 8, AbB. 2 Ni . ft,L, 3 ,,..„ ;:ndcrungsBeä< v 4> g 19β71
• - 2 -
Hierdurch kann· das Gestell der Maschine sehr einfach und leicht ausgeführt werden und in beiden Arbeitslagen die im Betrieb auf die Rechräder wirkenden Kräfte günstig auf das Gestell übertragen von diesem auch aufgenommen werden können.1 Ausserdem kann die Umstellung von der einen in die andere Arbeitslage sehr sicher und schnell vollzogen werden, da die Rechräder nur verschwenkt und verriegelt werden müssten.
Die Erfindung wird anhand des dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt eine Vorrichtung 1, die mit vier Rechrädern P 2 versehen ist. Diese Rechräder 2 sitzen auf Achsen 3, die um senkrechte Achsen 4 in bezug auf Träger 5 schwenkbar sind, an denen die senkrechten Achsen 3 befestigt sind. Die Rechräder 2 können in mehreren Lagen um die Achse 4 gedreht und in diesen mittels an sich bekannter Verriegelungsvorrichtungen festgestellt werden. Die Länge der parallel zueinander liegenden Träger 5 entspricht etwa dem halben Durchmesser eines Rechrades; die Träger sind an einem Gestellbalken β angebracht, der einen abgebogenen, vorderen Teil 7 aufweist, In der Mitte des Teiles 7 ist ein senkrechter Balken 8 befestigt, dessen oberes Ende mittels einer Stange 9 mit der Mitte des Balkens 6 verbunden ist. Das Gestell der Vorrichtung fc ist besonders einfach und lieicht konstruiert ι der Teil 7» der Bi Balken 6 und vorzugsweise der vom Teil 7 am weitesten entfernte Träger 5 können aus einem einzigen Stück hergestellt werden. Die Vorrichtung ist nahe den Enden des Teiles 7 an dem oberen Ende des Balkens 8 mit den drei Hebearmen einer Hebevorrichtung 10 eines Schleppers 11 gekuppelt. In der dargestellten Arbeitslage bildet die Vorrichtung einen Seitenrechen, bei dem die Rechräder das Erntegut gleichzeitig
co seitlich versetzen.
ο -
^ Die Vorrichtung kann in eine zweite Arbeitslage überführt °* werden, indem die Rechräder 2 um die senkrechte Achse 4 in ο die für das vordere Rechrad 2 gestrichelt angedeutete Lage
φ gedreht werden. In dieser zweiten Arbeitslage bildet die Vorrichtung einen Wender, bei dem jedes Rechrad das Erntegut unabhängig von den anderen Rechrädern seitlich versetzt.
BAD ORIGINAL
In beiden Arbeitelagen berührt jedes Rechrad mit der gleichen Seite das Erntegut, wobei die Drehriohtung tee Reohräder να ihre Drehachsen in der ersten Arbeitelage anders ist als in der zweiten Arbeite* lage. In der Arbeitslage als Seitenrechen liegen die Reckräder nahezu parallel su des Balken 6 und in. der Arbeitslage als Wender nahezu?p«nkreoht zu dea Gestellbalken 6· Hierdurch wird in beiden Arbeitslagen ein· gunstige Uebertragung der auf die Rechräder wirkenden Kräfte erzielt.
30 9818/0566

Claims (2)

PATENTAKTSFRÜECHEi-
1. Heuwerbungsmaschine, die an die Hebevorrichtung eines Schleppers kuppelbar ist und die einen sich schräg zur Fahrtrichtung erstreckenden Gestellbalken enthält, an dem Über etwa senkrecht zu diesem stehende !Träger eine Reihe von Rechrädern gehalten ist, die in bezug auf das Maschinengestell um nahe den Enden der Träger angebrachte, etwa vertikale Achsen drehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger des hinteren Reohrades (2) von einem in bezug auf die Fahrtrichtung nach hinten abgebogenen Teil (5) des Gestellbalkens (6) gebildet ist und dass die Maschine durch Verdrehung der Rechräder um die vertikalen Achsen in eine Arbeitslage als Seitenrechen und in eine Arbeitslage als Wender UberfUhrbar ist, wodurch die Rechräder in an sich bekannter Weise in der Arbeitelage als Seitenreohen nahezu parallel und in der Arbeitslage als Wender nahezu senkrecht zu dem Gestellbalken (6) liegen·
2. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil (7) des Gestellbalkens (6) in einer nahezu quer zur Fahrtrichtung liegenden Richtung abgebogen und rait Befestigungsgliedern versehen ist, mittels deren die Vorrichtung an der Hebevorrichtung des Sohleppers kuppelbar ist.
3· Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass sowohl in der Arbeitslage als Seitenrechen als in der Arbeitslage als Wender die Rechräder mit derselben Seite das Erntegut berühren.
909818/0566
Heue Unterlagen u
.. ^ uc„ «πποπ,ηη ^ . ^ g 7967)
ORIGINAL INSPECTED
DE19601482793 1959-10-13 1960-09-24 Heuwerbungsmaschine Pending DE1482793A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL244314 1959-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482793A1 true DE1482793A1 (de) 1969-04-30

Family

ID=19751977

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601657600 Pending DE1657600A1 (de) 1959-10-13 1960-09-24 Zum Bearbeiten von auf dem Boden befindlichem Erntegut geeignetes Zinkenrad
DE19601482793 Pending DE1482793A1 (de) 1959-10-13 1960-09-24 Heuwerbungsmaschine
DE19601657601 Pending DE1657601A1 (de) 1959-10-13 1960-09-24 Rechrad

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601657600 Pending DE1657600A1 (de) 1959-10-13 1960-09-24 Zum Bearbeiten von auf dem Boden befindlichem Erntegut geeignetes Zinkenrad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601657601 Pending DE1657601A1 (de) 1959-10-13 1960-09-24 Rechrad

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3218791A (de)
BE (1) BE595655A (de)
CH (2) CH399812A (de)
DE (3) DE1657600A1 (de)
GB (4) GB967181A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401753A (en) * 1966-02-07 1968-09-17 Paul A. Bezzerides Earthworking tool for thinning plants
US6715275B1 (en) 2000-06-22 2004-04-06 Vermeer Manufacturing Company Hay rake twin tooth with continuous camber and lost-motion activation and a rake wheel using the same
US20050072134A1 (en) * 2003-10-05 2005-04-07 Ivan J. Cook Rake system for crops
US8322124B2 (en) * 2010-08-13 2012-12-04 Forage Innovations B.V. Center splitter rake wheel structure for rakes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US332421A (en) * 1885-12-15 weely
US1259803A (en) * 1917-05-14 1918-03-19 Joel M Thompson Self-cleaning rake.
US1958757A (en) * 1933-01-18 1934-05-15 Ira C Klingler Rake cleaner
US2591572A (en) * 1949-11-18 1952-04-01 Anthony Mascaro Turf engaging element for cultivating apparatus
US2811009A (en) * 1953-11-13 1957-10-29 Plant Pattie Louise Moore Side delivery rake
FR1125654A (fr) * 1954-06-03 1956-11-05 Lely Nv C Van Der Roue de râtelage
AT187731B (de) * 1954-12-02 1956-11-26 Heinrich Dipl Ing Wuester Gerät zum Zusammenrechen von auf dem Boden liegendem Gut, insbesondere Heu
US3012392A (en) * 1959-09-14 1961-12-12 John F Walters Rake cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
BE595655A (nl) 1961-02-01
DE1657601A1 (de) 1971-02-11
GB967181A (en) 1964-08-19
GB967183A (en) 1964-08-19
CH399812A (de) 1965-09-30
GB967184A (en) 1964-08-19
DE1657600A1 (de) 1971-02-11
US3218791A (en) 1965-11-23
CH391360A (de) 1965-04-30
GB967182A (en) 1964-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482793A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1073788B (de)
DE1102468B (de) Sternradrechen
DE1482082C (de) Radrechwender
DE1482776A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes
AT236162B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material
AT223860B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von auf der Erde liegendem Erntegut
AT210198B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT227997B (de) Gerät zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT217755B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1482770A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von auf dem Boden liegendem Erntegut
AT223857B (de) Vorrichtung zum Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT219334B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE1482810A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1507306A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482773A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1507283A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes
DE1482914A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1218781B (de) Sternrechwender
DE1293507B (de) Sternrechwender
DE1482086A1 (de) Sternradrechen
DE1407761A1 (de) Trommelwender
DE1049618B (de)
DE1259631B (de) Sternrechwender
DE1853027U (de) Vorrichtung zum aufteilen von schwaden.