AT210198B - Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut - Google Patents

Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut

Info

Publication number
AT210198B
AT210198B AT284156A AT284156A AT210198B AT 210198 B AT210198 B AT 210198B AT 284156 A AT284156 A AT 284156A AT 284156 A AT284156 A AT 284156A AT 210198 B AT210198 B AT 210198B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheels
rake
calculating
parallelogram guide
running
Prior art date
Application number
AT284156A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lely Nv C Van Der
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lely Nv C Van Der filed Critical Lely Nv C Van Der
Application granted granted Critical
Publication of AT210198B publication Critical patent/AT210198B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem
Erntegut 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut mit mehreren in einer Reihe an einem fahrbaren Fahrgestell angeordneten und an ihren Umfang mit Zinken versehenen Rechenrädern, die mittels einer Parallelogrammführung in eine Einzelradwendestellung gebracht werden können, wobei wenigstens ein Laufrad sowohl in der Arbeitsstellung als Seitenrechen als in der Arbeitsstellung als Einzelradwender seine die Fahrtrichtung der Vorrichtung bestimmende Lage beibehalt. 



   Bei einer bekannten Maschine dieser Art mit der   Umwandlungsmöglichkeit   von einem Seitenrechen in einen Einzelradwender, die in beiden Arbeitsstellungen in der gleichen Richtung fortbewegt wird, werden   Rechenräder   mit radialen Zinken verwendet. Rechenräder mit radialen Zinken haben sich nicht be- 
 EMI1.1 
 se das Rechengut lose abfallen lassen. WUrde man aber bei der oben erwähnten bekannten Maschine Rechenräder mit nach hinten gerichteten Zinken benutzen, so wurden die Zinken in der zweiten Arbeitsstellung, d. h. bei umgekehrter Drehrichtung der Rechenräder, nach vorn gerichtet sein und das Erntegut festhalten. 



   Die Erfindung bezweckt eine leichte Umwandlungsmöglichkeit der Vorrichtung von einem Einzelradwender in einen Seitenrechen, oder umgekehrt, Fortbewegung der Maschine in gleicher Richtung in beiden Arbeitsstellungen und Sicherstellung, dass bei gleicher Drehrichtung die in Drehrichtung nach hinten geneigten Zinken der Rechenräder in beiden Arbeitsstellungen diese Lage beibehalten. 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die Holme oder Stäbe der   Parallelogrammfuh-   rung, welche die mit in Drehrichtung nach hinten geneigten Zinken versehenen Rechenrader tragenden Glieder, z. B. Gelenke verbinden, In beiden Arbeitsstellungen schräg zur Fahrtrichtung und insbesondere in der Arbeitsstellung als Seitenrechen entgegengesetzt schräg zu der Arbeitsstellung als Einzelradwender liegen, die Zinken in beiden Arbeitsstellungen jedoch   bezuglich   der Drehrichtung der   Rechenrlt-   der nach hinten geneigt sind. 



   In den Zeichnungen ist ein   AusfUhrungsbeispiel   der Erfindung dargestellt. 



   Es   zeigen : Fig. l   eine Draufsicht auf den erfindungsgemässen Sternrechwender in einer Arbeitslage, in der jedes Rechenrad für sich das Erntegut seitlich versetzt, Fig. 2 in vergrössertem Massstab einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, wobei einzelne Teile der Deutlichkeit wegen nicht eingezeichnet sind, Fig. 3 in vergrössertem Massstab einen Schnitt entlang der Linie   IM-M   in Fig. 1 und Fig. 4 eine Draufsicht auf den in   Fig.1   dargestellten Sternrechwender in einer Arbeitslage als Seitenrechen. 



   Der Sternrechwender besitzt ein fahrbares Gestell, das aus einer Brücke 61 und einer Zugstange 64 besteht und von zwei Laufrädern 62,63 abgestützt ist, die erheblich niedriger liegen als die Brücke 61. 



  Die Achsen 65, 66 der Laufräder 62,63 liegen in einer Flucht. Die Laufräder 62,63 können heb-und senkbar angebracht sein. 



   An der Brücke 61 sind zwei Laschen 67,68 angebracht, in denen ein waagrechter Bolzen 69 gelagert ist. Der Bolzen 69 ist drehbar in zwei weiteren Laschen 70,71   (Fig. 2) gefUhrt,   die fest mit einer Scheibe 72 verbunden sind. Die Scheibe 72 hat zwei Arme 73,74, die in einer Lochrasten 75 tragenden kreisförmigen Verriegelungsvorrichtung 76 enden. An der Unterseite der Scheibe 72 ist mit Schrauben 77 ein Stellring 78 befestigt, der gemeinsam mit der Scheibe 72 ein Lager für einen Gleitring 79 bildet, der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in diesem Lager um die Achse 80 gedreht werden kann. Ein rohrförmiger Holm 81 ist mit Hilfe eines
Ringes 82 fest mit dem Gleitring 79 und mit Hilfe einer Platte 83 fest mit einem senkrechten   Rohrsttick   84 verbunden.

   Das Rohrstück 84 und der Ring 82 sind ausserdem durch eine Stützplatte 85 starr miteinander verbunden. 



   Der Holm 81 trägt bei   87,   88,89, 90 senkrechte Rohrstücke 91,92, 93,94. Wie Fig. 3 zeigt, ist das senkrechte Rohrstück 93 bei 89 mittels einer Platte 95 mit dem Holm 81 verbunden. Die senkrechten
Rohrstücke 91,92, 84,93, 94 bilden die Lager für senkrechte Arme 96, 97, 98,99, 100, deren untere
Enden waagrecht abgebogen sind und in   Achsstummel 101,   102,103, 104,105 für die Rechenräder 106,
107,108, 109,110 auslaufen. Die waagrechten Achsstummel 103, 104, auf die die Rechenräder 108,
109 aufgesetzt sind, sind in den Fig. 2 und 3 in vergrössertem Massstab gezeigt. Die Rechenräder sind mit
Zinken 111,   112.   versehen, die in der Drehrichtung der Rechenräder nach hinten geneigt sind.

   Die in den senkrechten Rohrstücken 91,92, 93,94 drehbaren Arme 96, 97, 99,100 tragen an ihren oberen Enden
Arme 113,114, 116,117, deren Enden an einen dem Holm 81 parallelen Stab 118 gelenkig angeschlos- sen sind. Der senkrechte Arm 98 trägt im oberen Teil, jedoch unterhalb des Rohrendes 84, einen entspre-   í chenden Hebelarm   115 (Fig. 2), der schräg bis etwa zur Höhe des Stabes 118 ansteigt. Die Arme   113 - 117   bilden mit dem Holm 81 und der Stange 118 eine   Parallelogrammfühlung,   so dass die Arme 113-117 und damit auch die Flächen der Rechenräder   106 - 110   einander parallel bleiben. Der Holm 81 kann in einer gewünschten Lage zur kreisförmigen Verriegelungsvorrichtung 76 festgelegt werden, indem ein Verriege- lungsstift 119 in eine der Lochrasten 75 gesteckt wird.

   Der Stab 118 kann gleichfalls in verschiedenen La- gen festgelegt werden, u. zw. mit Hilfe eines hakenförmigen Bolzens 120 (Fig. 2), der. vom Hebelarm 115 getragen wird, durch eine Bohrung im Stab 118 tritt und mittels einer   FlUgelmutter   121 an dem Ring- teil 76 festgeklemmt wird. 



   Zur Umwandlung des Sternrechwenders aus der Lage gemäss Fig. 1 in einen Seitenrechen gemäss Fig. 4 wird die Mutter 121 gelöst und der Verriegelungsstift. 119 entfernt. Jetzt kann der Holm 81 in die in Fig. 4 dargestellte Stellung 81A gebracht werden. Dabei nehmen die Stange 118 die Lage 118A und die Re- chenräder die Lagen 106A-110A ein. Sodann wird der Verriegelungsstift 119 wieder eingesetzt und die
Mutter 121 angezogen. Der Rechen kann nunmehr in der gleichen Fahrtrichtung V als Seitenrechen be- nutzt werden, da bei der   Überführung   der Vorrichtung von der Arbeitsstellung als Seitenrechen in die Ar- beitsstellung als Einzelradwender die Laufräder 62,63 gegenüber den ihnen zugehörigen Gestellteilen nicht verstellt werden.

   Die Zinken der   Rechenräder, beispielsweise   die mit   111A, 112A   bezeichneten Zin- ken des Rechenrades 106A, sind auch in dieser Lage entgegen der Drehrichtung der Rechenräder gerichtet.
Dabei liegt das freie Ende des Zugarmes 64 in beiden Arbeitsstellungen jeweils auf der entgegengesetzen
Seite der Verbindungslinie der Mittel der Rechenräder und greift sehr günstig auf die   Widerstandslinie-der   
 EMI2.1 
 recht zu den Holmen 81, 118. Dies ergibt einen möglichst grossen gegenseitigen Abstand, der für das Wenden günstig ist. 



   Der Sternrechwender gemäss der Erfindung kann also durch einfache Betätigung des Verriegelungsstiftes 119 in zwei verschiedene Arbeitslagen und auch in mehrere Zwischenlagen, gebracht werden. Mit der Flügelmutter 121 können auch die Winkel der   ParallelogrammfUhrung   in gewissem Grade verändert werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut mit mehreren in einer Reihe an einem fahrbaren Fahrgestell angeordneten und an ihren Umfang mit Zinken versehenen Rechenrädern, die mittels einer   Parallelogrammfuhrung   in eine Einzelradwendestellung gebracht werden   können,   wobei wenigstens ein Laufrad sowohl in der Arbeitsstellung als Seitenrechen als in der Arbeitsstellung als Einzelradwender seine die Fahrtrichtung der Vorrichtung bestimmende Lage beibehält, dadurch gekennzeichnet, dass die'Holme oder Stäbe (81, 118 bzw.   81A,   118A) der   Parallelogrammfuhrung,   welche die mit in Drehrichtung nach hinten geneigten Zinken (111) versehenen Rechenräder (106 bis 110) tragenden Glieder, z. B.

   Gelenke   (96-100, 113-117)   verbinden, in beiden Arbeitsstellungen schräg zur Fahrtrichtung und insbesondere in der Arbeitsstellung als Seitenrechen entgegengesetzt schräg zu der Arbeitstellung als Einzelradwender liegen, die Zinken (111,112 bzw. 111A, 112A) in beiden Arbeitsstellungen jedoch bezüglich der Drehrichtung der Rechenräder nach hinten geneigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Zugarmes (64) der <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 der entgegengesetzten Seite der Verbindungslinie der Mittel der Rechenräder liegt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenräder (106-110) in der Arbeitsstellung als Einzelradwender etwa senkrecht zu den sie verbindenden Holmen (81,118) liegen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine kreisförmige Verriegelungsvorrichtung (76), mit der die ParallelogrammfÜhrung der Rechenräder gegenüber der Fahrtrichtung (V) in mehreren Lagen feststellbar ist.
    5. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Arbeitsstellungen die gleichen Seiten derRechenrMer (106 bis 110 bzw. 106A bis 110A) dem Erntegut zugekehrt sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (81, 118) der Parallelogrammfuhrung um eine im Laufradgestell (61,64) gelagerte senkrechte Achse (80) verschwenkbar sind.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Holm (81) der Parallelogrammführung senkrechte Rohrstücke (91 bis 94) angeordnet sind, in denen senkrechte Schwenk-Achsen (96 bis 100) der Rechenräder und die Arme (113 bis 117) der Paralle10grammfUhrung ge - lagert sind, wogegen auf unten waagrecht abgebogenen Achsstummeln (101 bis 105) der Schwenkachsen (96 bis 100) die Rechenräder (106 bis 110) angesetzt sind.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufradgestell (61) durch zwei Laufräder (62, 63) abgestUtzt ist, die bei in einer Flucht liegenden Laufradachse (65, 66) auf je einer Seite der Rechenradreihe liegen.
AT284156A 1955-05-14 1956-05-12 Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut AT210198B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL210198X 1955-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210198B true AT210198B (de) 1960-07-25

Family

ID=19778784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT284156A AT210198B (de) 1955-05-14 1956-05-12 Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210198B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1507391A1 (de) Kreiselzettwender
DE1582290A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT210198B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT261282B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
AT227997B (de) Gerät zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT234423B (de) Vorrichtung mit einer Reihe von Rechenrädern zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT223861B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE1049618B (de)
DE1062476B (de) Sternrechwender
AT201341B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf dem Boden liegendem Rechengut
AT219334B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
AT227466B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
AT237953B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Material
DE1073788B (de)
AT235073B (de) Vorrichtung zum Rechen und Wenden von am Boden liegendem Erntegut
AT217761B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
AT230668B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT211094B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT214193B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT230138B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT224963B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
AT217760B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
DE1784966U (de) Geraet zum seitlichen versetzen auf dem boden liegenden erntegutes.
AT233891B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material