DE148135C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE148135C DE148135C DENDAT148135D DE148135DA DE148135C DE 148135 C DE148135 C DE 148135C DE NDAT148135 D DENDAT148135 D DE NDAT148135D DE 148135D A DE148135D A DE 148135DA DE 148135 C DE148135 C DE 148135C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knives
- pins
- sleeve
- reamer
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims 1
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D77/00—Reaming tools
- B23D77/02—Reamers with inserted cutting edges
- B23D77/04—Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length
- B23D77/046—Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length by means of radial cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Reibahle, deren Schneiden zwischen federnden,
in Körnermarken der feststehenden Teile eingreifenden Stiften zum Zwecke der Verstellung
gelagert sind.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist
Fig. ι ein Längsdurchschnitt durch die ίο Reibahle,-
Fig. 2 eine Ansicht derselben,
Fig. 3 ein Schnitt nach A-B,
Fig. 4 nach C-D,
Fig. 5 nach E-F;
'15 Fig. 6 stellt eine Unteransicht des die Schnecke tragenden Ringes dar.
In Längsausschnitten einer Hülse b, die zur Ableitung der beim Aufreiben von Löchern
entstehenden Metallspäne mit den bekannten Nuten oder Rillen k ausgerüstet ist, befinden
sich die einzelnen Messer a, in vorliegendem Falle sechs Stück. Die Lagerung der Messer
geschieht mittels in Körnermarken c derselben ragender Stifte g, welche durch entsprechende
Bohrungen h der Kopf- und Fußringe der Hülse b hindurchreichen. Befestigt
sind diese Stifte g einmal in einem mittels Klaue i in den Kopfring der Hülse b
greifenden Muffenstückes d mit vierkantigem Kopf, zum anderen Mal in einem
Ring e, in dessen Stirnflächen Löcher eingebohrt sind, in welche Bolzen Z der Hülse b
eingreifen, die in gleicher Weise wie die Klaue i eine Verschiebung der Hülse b ihren
Einspannteilen gegenüber verhindern. . Der Ring e trägt auf der der Hülse b abgewendeten
Seite eine kleine Schnecke/, deren Zapfen im Umfange des Ringes gelagert sind
und von denen der eine einen vierkantigen, aus dem Ringumfang vorragenden Kopf f
besitzt, auf welchem ein Steckschlüssel zum Drehen der Schnecke f aufgesetzt werden
kann.
In dem Hohlraum der beschriebenen Teile b d e steckt ein Kernstück mit einer Platte m
am einen und Gewinde am anderen Ende. Das Kernstück, das für ähnliche Zwecke bereits bekannt ist, ist im Querschnitt ein
Polygon (Fig. 3) mit vorspringenden Leisten w1.
Nach der Platte m zu setzt sich der Prismenkörper η mit einem zylindrischen Teil 0 fort,
der an einer Stelle eine Abflachung ο1 besitzt , welche in die Verlängerung einer
Prismenseite fällt. Weiterhin ist in der Abflachung ο1 eine Hohlkehle ρ vorgesehen, in
die sich die Schnecke f des aufgesteckten Ringes e einlegen kann (Fig. 5), welche
Schnecke in die entsprechend gestellten Zähne q auf der Innenseite der Platte m eingreift.
Im Gebrauchszustand stellt sich also die Reibahle so dar, daß die Muffe d und der
Ring e durch ihre Klaue i bezw. Zapfen / und die auf das Gewinde des Kernstückes
aufgeschraubte Mutter die Hülse b unverschiebbar festhalten, während bei nicht zu
kräftig angezogener Mutter das Kernstück mittels der unverschiebbaren Schnecke/" beim
Betätigen derselben mittels Schlüssels von . außen gedreht werden kann.
Dreht man die Schnecke f mittels aufgesetzten Steckschlüssels, so überträgt sich deren
Drehung auf die Schneckenzähne q der Platte m, so daß das Kernstück, wie ersichtlieh,
ebenfalls eine Drehung ausführen muß, soweit es die Aussparung ρ des zylindrischen
Teiles desselben zuläßt. Die in Körnermarken aufgehängten, mittels der elastischen Stifte g
gelagerten Messer α liegen mit ihren Rückenflächen genau an den Prismenseiten des Körpers
η an. Rotiert der letztere als Teil des Kernstückes, so müssen die Messer eine Verschiebung
ausführen, da die Leisten nx, wenn sie unter die Messer gelangen, diese nach
außen treiben, wobei sich die Stifte g ausbiegen, wenn sie jedoch dieselben verlassen,
ein tieferes Eintreten derselben in die Hülsen gestatten. Die Arbeitsweise der Reibahle ist
die bekannte, indem dieselbe mit einem auf das Vierkant des Muffenstückes d aufzusetzenden
Arm gedreht wird. Wenn nun eine Erweiterung des Loches gewünscht wird, so verstellt man das Kernstück durch Drehen
der Schnecke/, bis ein Lochdurchmesser von verlangter Größe erreicht wird. Eine Maßeinteilung
auf dem Ringe e zeigt einer Kerbe auf dem Umfange der Platte m gegenüber
die Größe der Messerverstellung an.
Claims (2)
1. Reibahle mit radial einstellbaren Messern, dadurch gekennzeichnet, daß die
Messer (a) an ihren Enden mit Hilfe von fest gelagerten biegsamen Stiften (g)
zwischen zwei Ringen (d e) derart eingespannt sind, daß die Stifte, in Körnermarken
(c) der Messer (a) eintretend, unter elastischer Biegung ein Heraustreten
der Messer (a) aus ihrer Hülse ermöglichen, gleichzeitig aber ein selbsttätiges
Zurückgehen der Messer in der Richtung gegen die Achse der Reibahle sichern.
2. Ausführungsform der Reibahle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der eine (d) der zur Lagerung der Stifte (g) dienenden Ringe nach Lösung einer Feststellvorrichtung
aus seiner Kupplung mit der Hülse (b) ausgelöst und in axialer Richtung so weit verschoben werden kann,
daß der Eingriff der Stifte (g) mit den Messern (a) einseitig gelöst und eine Auswechslung
der letzteren erleichtert wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE148135C true DE148135C (de) |
Family
ID=415253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT148135D Active DE148135C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE148135C (de) |
-
0
- DE DENDAT148135D patent/DE148135C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339873C2 (de) | Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs | |
DE2608809C3 (de) | Spitzbohrwerkzeug | |
DE828787C (de) | Schneidwerkzeug | |
DE2746632C2 (de) | Vorrichtung zum Anziehen oder Lösen von Schraubverbindungen | |
DE809621C (de) | Bohrwerkzeug | |
DE102006043730B3 (de) | Systempendelvorrichtung für ein Spannfutter zum Spannen von Werkstücken und Spannfutter | |
DE2630498C3 (de) | Einstellbarer Halter | |
DE2634995C2 (de) | Schnellspannvorrichtung für Parallel- und Maschinenschraubstöcke | |
DE2941179B1 (de) | Zer?kzeug | |
DE3530745A1 (de) | Messerkopf | |
DE1752548A1 (de) | Vorrichtung zum axialen Spannen von Werkstuecken an Werkzeugmaschinen | |
DE148135C (de) | ||
DE3001120A1 (de) | Bohrwerkzeug mit einem wendebohrmesser | |
EP0497257B1 (de) | Abstechvorrichtung | |
DE3110348A1 (de) | Spannfutter fuer ein drehwerkzeug | |
DE153209C (de) | ||
DE640306C (de) | Bohrstange mit Feinverstellung | |
DE688629C (de) | Vorrichtung zum Senken, Bohren, Fraesen u. dgl. mit Tiefenanschlag | |
DE3501889C1 (de) | Spannfutter für rotierende Werkzeuge | |
DE3307727A1 (de) | Werkzeug zum bohren von bohrungen in werkstuecken | |
DE837797C (de) | Gewindeschneidkluppe mit Einstellring fuer die Backen | |
DE14379C (de) | Vorrichtung zum Nachdrehen der Achsschenkel an Wagenrädern | |
DE102016205658B3 (de) | Schneidwerkzeug mit einem an einem trägerkörper durch eine spannpratze lösbar befestigtem schneidkörper | |
DE267337C (de) | ||
DE29810481U1 (de) | Halter für eine Motorspindel an einer Werkzeugmaschine |