DE1480689A1 - Vorderachse fuer Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorderachse fuer Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE1480689A1
DE1480689A1 DE19641480689 DE1480689A DE1480689A1 DE 1480689 A1 DE1480689 A1 DE 1480689A1 DE 19641480689 DE19641480689 DE 19641480689 DE 1480689 A DE1480689 A DE 1480689A DE 1480689 A1 DE1480689 A1 DE 1480689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front axle
arrangement according
axle arrangement
threaded tube
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641480689
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480689C (de
Inventor
Georg Behrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAUN WERKE
Original Assignee
FAUN WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAUN WERKE filed Critical FAUN WERKE
Publication of DE1480689A1 publication Critical patent/DE1480689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480689C publication Critical patent/DE1480689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F5/00Other convertible vehicles, i.e. vehicles capable of travelling in or on different media
    • B60F5/003Off the road or amphibian vehicles adaptable for air or space transport
    • B60F5/006Off the road or amphibian vehicles adaptable for air or space transport droppable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F5/00Other convertible vehicles, i.e. vehicles capable of travelling in or on different media
    • B60F5/003Off the road or amphibian vehicles adaptable for air or space transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/42Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/186Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 for building site vehicles or multi-purpose tractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • B62D31/006Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/0664Light, simple, and economical tractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/001Motor vehicles characterised by the driver not being seated characterised by the vehicle control device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/422Driving wheels or live axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/114Leaf spring transversally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/07Off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/26Carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/40Variable track or wheelbase vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • Vorderachse für Kraftfahrzeug Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorderachsanordnung arg Rahmen eines zweiachsigen Kraftfahrzeuges, das zusammenleg- bar und geländegängig ist, wobei die Vorderachse um eine in der Fahrzeuglängsmittelebene liegende Achse schwenkbar ge- lagert ist.
  • Bekannt ist eine Vorderachsanordnung für Kraftfahrzeuge, bei der ein Tragstück der mittels Querlenker unabhängig geführten Laufräder allseitig elastisch gelagert ist. Diese allseitig elastische Lagerung hat wesentliche: Nachteile. Das allseitig elastisch gelagerte Tragstück kann auch um eine gedachte senk-rechte Achse nachgeben. Dabei ergibt sich eine Schrägstellung der Vorderachse unter der Einwirkung unregelmäßig auftretender Fahrwiderstände auf die einzelnen Vorderräder. Die Fahrwider- stände erzeugen einen unkontrollierbaren Lenkeffekt. Diese Ab-federung hat daher den Nachteil, daß sie die Lenkbarkeit und damit die Straßenlage des Fahrzeuges negativ beeinflußt. Es .ist ferner möglich, daß das allseitig elastisch gelagerte Trag- stück auch um eine horizontale Achse unter den Einwirkungen dpr Fahrwiderstände, z.s. eines Schlagloches, nachgibt. Damit verstellt sich willkürlich der Vorlauf an den 'gelenkten Rädern, so daß auch dadurch die Fahreigenschaften des Fahrzeuges leiden. Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorderachse nur um die Fahrzeuglängsmittelachse schwenken zu lassen, dagegen um alle anderen Achsen keine Bewegung zuzulassen.
  • Die Aufgabenlösung besteht in einer Vorderachsanordnung am Rahmen eines zweiachsigen Ieaftfaiirzeuqes, bei der die Vorderachse um eine in der Fahrzeuglängsnittelebene liegende Achse schwenkbar gelagert ist, und das Neue besteht darin, daß das die Vorderachse tragf@nde Gewinderohr in eine Uonsole in Rahmen greift und mit seiner. Flansch an der Vorderseite der Konsole verschraubt ist.
  • Der Vorteil der Lrfindunü besteht darin, da3 sich die Vorderachse, ohne daß i;ückstellkxäfte auftreten, auf Unebenheiten im Gelände einstellt. Der Raddruck zwischen beiden Vorderrädern und cler Fahrbahn ist dementsprechend gleich. Die Lagerung der Vorderachse - ohne das Auftreten von Rückstellkrüften -übt auch keinerlei Virkung auf die Hinterachse aus, so daß beide Rüder der Hinterachse mit gleichem Raddruck auf den Boden drücken und mit beiden Rudern ein gleici-anäßig großes Drehmoment übertragen werden kann. Ein solches Fahrzeug kann infolgedessen auch im Gelände oder auf unebener Fahrbahn vorwärtskommen, wo bei dem bekannten Fahrzeug bereits eines der antreibenden Räder keinen Reibschluß mit der Fahrbahn mehr hat. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Öffnung in der Konsole von zwei nach innen gebördelten Rändern begrenzt. Das Gewinderohr ist so in zwei Ebenen, die ausreichenden Abstand haben, in einer Konsole eingespannt, die ihre Anschlu8- stellen am Rahmen gleichmäßig belastet.
  • Die vordere und die hintere Planfläche des Gehäuses zur Auf- nahme des Gewinderohres ist zweckmäßig durch schrauben auf- nehmende Abstandsrohre verbunden. Die Abstandsrohre erhöhen die Festigkeit der Konsole. und beteiligen sich an der gleich- mäßigen Verteilung der Kräfte zum Tragen des Gewinderohres auf die Konsole.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die biutter auf dem Gewinderohr mit einem kastenförmigen Federträger verschweißt, der Konsolen hat, an denen die Querfedern befestigt sind, Schließlich sind nach einem anderen Merkmal der Erfindung die Lappen an den Federbriesen angeordnet, die mit einer Schelle zur Aufnahme des Zahnstangenlenkgehäuses verbunden sind Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und zwar: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorderachse von vorn, Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Gewinderohr und die zugehörigen Teile der Achse, Fig. 3 eine Einzelheit der Konsolenbefestigung am Rahmenrohr.
  • Die Räder 1 werden lenkbar über die Schwenklager 2 von den Querblattfedern 3, 4 getragen. Die Querblattfedern 3, 4 sind mit Federbriedenkonsolen 5, 6 und Federbriesen 7, 8 am Feder- träger 9 befestigt. Die Federbriesen 7 haben Lappen 10, an denen sie Schellen 11 zur Aufnahme der Zahnstangenlenkung 12 tragen. Der Federträger 9 (Fig. 2) setzt sich aus zwei Schalen 13, 14 zusammen, die in einer quer zur Fahrtrichtung liegenden Ebene zusammengeschweißt sind. Die Schalen 13 urid 14 sind gleich und haben nach innen gebördelte Ränder 15, 16.
  • An den Rändern 15, 16 ist die Mutter 17 angeschweißt, in deren Gewinde das Gewinderohr 18 eingeschraubt ist. Das Gewinderohr 18 hat einen angeschweißten Flansch 19, mit dem es gegen die Konsole 20 anliegt. Das hintere Ende 21 des Gewinderohres 18 wird in einer Tragplatte 22 geführt. Die Konsole 20 ist aus zwei gleichen Blechpreßteilen 23, 24 zusammengeschweißt und durch Abstandsrohre 25 verstärkt. Die sich gleichenden Blechpreßteile 23, 24 laufen oben in Abbiegungen 23a bzw. 24a aus. Diese Abbiegungen 23a und 24a sind miteinander durch abgekantete Flansche 23b, 24b verbunden. Nach unten enden die Blechpreßteile 23, 24 in ebenen Teilen 23c, 24c. Schrauben 26 mit Luttern 27 halten das Gewinderohr 18 mit dem Flansch 19 und der Tragplatte 22 in der Konsole 20. Die Teile 23, 24 haben nach innen umgebördelte Ränder 28, 29, die das Tragen des Gewinderohres 18 unterstützen. Das Gewinderohr 18 wird also einerseits über einen Verband, der aus dem Plansch 19, der Tragplatte 22 und den Abstandsrohren 25 besteht, und andererseits unmittelbar über die umgebördelten Ränder 280 29 von. der Konsole 20 im Rahmen 30 getragen.
  • Die Abbiegungen 23a, 24a in der Konsole 20 bilden ein Joch, das über der untersten Krümmung des Rahmenrohres 30 liegt und in einfacher Weise kraftschlüssig mit diesem verbunden ist. Die Abbiegungen 23a, 24a stoßen winklig auf das Rahmen- rohr 30 und sind an ihm etwa in seiner Querebene verschweißt. Ebenso einfach ist die feste Verbindung durch die Teile 23c, 24c in der unteren Krümmung des Rahmenrohres 30 gesichert, die tangential an ihm enden und verschweißt sind.
  • Das Joch 31 geht mit einem kleinen Biegeradius 32 in die vertikalen Teile 23c, 24c über. In Richtung auf den Rahmen 30 zu vergrößert sich der Biegeradius 32 bis auf etwa den Außen- radius 33 des Rohres 30 und paßt sich mit der Schweißnaht 43 der Form des Rahmenrohres 30 an.
  • An die glutter 17 schließt sich beiderseits im Federträger 9 als Verbindung der vorderen Schale 13 mit der hinteren Schale 14 je ein Steg 35 an. Der Steg 35 Verbindet weiter die Mutter 17 mit je einer Außenwand 36 des Federträgers 9. Dadurch wer- den die seitlichen Wände 36 des Federträgers 9 mit in den . die Kräfte aus den Querblattfedern 3, 4 in die Mutter 17 zu- sammenführenden Verband des Federträgers 9 in vorteilhafter `Meise einbezogen.
  • Wird das Ausbauen der Vorderachse notwendig, dann kann, wenn die Möglichkeit besteht, das Fahrzeug in die entsprechende Lage zu bringen, die Mutter 17 mit der ganzen Vorderachse und Zahnstangenlenkung 12 abgeschraubt werden.
  • Die andere Möglichkeit besteht darin, nach Leisen der Pluttern 27 das Gewinderohr 18 mit der gesamten Vorderachse und der Zahnstangenlenkung 12 nach vorn herauszuziehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Vorderachsanordnung am Rahnen eines zweiachsigen Kraftfahrzeuges, bei der die Vorderachse um eine in der Fahrzeuglängamittelebene liegende Achse schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das die Vorderachse tragende Gewinderohr (18) in eine Konsole (2O) im Rahmen (30) greift und mit seinem Flansch (19) an der Vorderseite der Konsole (2O) verschraubt ist.
  2. 2. Vorderachsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zur Aufnahme des Gewinderohres (18) in der Konsole (2O) von zwei nach innen gebördelten Rändern (15, 16) begrenzt wird. 3. Vorderachsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß diejvordere Planfläche und die Tragplatte (22) der Konsole (2O) zur Aufnahme des Gewinderohres (18) durch Schrauben (26) aufnehmende Abstandsrohre (25) verbunden sind. 4. Vorderachsanordnung nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Butter (17) auf dem Gewinderohr (18) mit einem kastenförmigen Federträger (9) verschweißt ist, der Konsolen (5, 6) hat, an denen die Querblattfedern (3, 4) befestigt sind. 5. Vorderachsanordnung nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Lappen (10) an den rederbrieden (7, 8) angeordnet sind, die mit einer Schelle (11) zur Aufnahme der Zahnstangenlenkung (12) ver- bunden sind. 6. Vorderachsanordnung nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon- sole (20) aus zwei ßlechpre8teilen (23, 24) besteht, die oben mit ihren ein Joch bildenden Abbiegungen (23a, 24a) und unten mit etwa ebenen Teilen (23c, 24c) am Rahmenrohr (30) verschweißt sind. 7. Vorderachsanordnung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zwei gleiche Blechpreßteile (23, 24). . B. Vorderachsanordnung nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Feder- träger (9) aus zwei Schalen (13, 14) besteht und in einer quer zur Fahrtlinie liegenden Ebene zusammengeschweißt sind. 9. Vorderachsanordnung nach einen oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Stege (35) im Federträger (9) als Verbindung der Schalen (13, 14) mit der Mutter (17) und den seitlichen Wänden (36) des Federträgers (9).
DE19641480689 1964-01-11 1964-01-11 Vorderachsanordnung fur ein zwei achsiges zusammenklappbares Kraftfahr zeug Expired DE1480689C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9423A DE1207804B (de) 1962-05-19 1962-05-19 Zweiachsiges Kraftfahrzeug
DEZ0010582 1964-01-11
DEZ0010582 1964-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1480689A1 true DE1480689A1 (de) 1969-08-21
DE1480689C DE1480689C (de) 1973-06-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT244160B (de) 1965-12-27
NL292967A (de)
GB1003094A (en) 1965-09-02
CH406866A (de) 1966-01-31
AT247163B (de) 1966-05-25
DE1207804B (de) 1965-12-23
SE309366B (de) 1969-03-17
AT258736B (de) 1967-12-11
BE632309A (de)
US3254734A (en) 1966-06-07
DK103985C (da) 1966-03-14
NL135241C (de)
GB1012379A (en) 1965-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941518A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer ein leichtfahrzeug
DE3913697C2 (de)
DE3139458A1 (de) "kleinkraftfahrzeugkarosserie"
DE1130308B (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit einem Gestell und zwei lenkbaren Laufraedern
DE3729238A1 (de) Hinterradaufhaengung
DE2941435C2 (de) Motorfahrzeug
DE3028124A1 (de) Starrachsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE1555163B2 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1480689A1 (de) Vorderachse fuer Kraftfahrzeug
DE202014002176U1 (de) Anhängerachse mit in Fahrtrichtung ausgerichteten Gummifederelementen
DE1480689C (de) Vorderachsanordnung fur ein zwei achsiges zusammenklappbares Kraftfahr zeug
CH451722A (de) Zweiachsiges Kraftfahrzeug
DE2437476A1 (de) Gelaendegaengiges fahrzeug
DE1737686U (de) Anordnung der federung, insbesondere der luftfederung fuer kraftfahrzeuge.
DE589326C (de) Kraftwagen mit Vorderradantrieb
DE4037877A1 (de) Aufhaengesystem fuer ein kraftfahrzeug
AT220483B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Schleppfahrzeug
DE824138C (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche
AT21743B (de) Verbindung des Mittelteiles von metallenen Straßenwagenachsen mit den Achsstummeln bezw. Achsgabeln.
DE637764C (de) Radgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE845448C (de) Lenkvorrichtung fuer mehrachsige Fahrzeuge
DE1107524B (de) Hilfstraeger fuer die Vorderradaufhaengung bei Kraftwagen mit selbsttragender Karosserie
DE1480689B (de) Vorderachsanordnung für ein zweiachsiges zusammenklappbares Kraftfahrzeug
DE3710892A1 (de) Lageranordnung fuer einen einteiligen querlenker einer radaufhaengung
DE676689C (de) Achsschenkellenkung fuer gezogene Fahrzeuge, insbesondere Anhaenger von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent