DE1480062A1 - Vorrichtung zum Steuern der Wirkung der Bremsen eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Wirkung der Bremsen eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE1480062A1
DE1480062A1 DE19651480062 DE1480062A DE1480062A1 DE 1480062 A1 DE1480062 A1 DE 1480062A1 DE 19651480062 DE19651480062 DE 19651480062 DE 1480062 A DE1480062 A DE 1480062A DE 1480062 A1 DE1480062 A1 DE 1480062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brakes
distributor
cylinder
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651480062
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480062B2 (de
DE1480062C3 (de
Inventor
Jean Cadiou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE
Andre Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE, Andre Citroen SA filed Critical SOCI OETE ANONYME ANDRE CITROE
Publication of DE1480062A1 publication Critical patent/DE1480062A1/de
Publication of DE1480062B2 publication Critical patent/DE1480062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480062C3 publication Critical patent/DE1480062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/185Arrangements for detecting vehicle level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

DB. A. MBNTZEL ^^-i-1^««li^|» HBPRATH k köin, .... DIPL.-ING. W. DAHLKE ^ \ \ »hawkbnfohst is7 21· tfuni 1965 PATENTANWÄLTE ^*^ Ό *ΤΤ\\- 1 TMWON1 B.N8BSBO β«οο
Sooi&te Anonyme Andre CitroSh Paris (Trankreioh)
Vorriohtuag sum Steuern der Wirkung der Bremen eines Kraftfahrseuges
Bei einer auf das Brewepedal ausgeübten, gegebenen Kraft ist die dadurch erreicht· Brensung dee Eahrseugee bekanntlich viel größer, wenn dieses leer 1st» als dann» wenn es beladen ist·
Wlrd sä» Erreichen einer sehr großen Wirksamkeit bei einen >oll Geladenen Kraftfahrseug eine Servo-Brease Torgesehen, so 1st dl« Empfindlichkeit der Breaee bei leeren fahr-
90904 i/04tO
Tctoercmtmadran·· htapalwt. KSIn. PothdnddnmlDi KMn 2012, lenkkentwi· Krahsporkcww KMn, Zwvlgtteil· lltfroth 8SO, DMmR tonk AG., FMtet. KMn 1»7« BAD ORIGINAL'
-2 -· : H80062
eeug au groß. Dieser Fehler tritt bei einer Servo-Bremse zwei getrennten Kreisen und einer die Bremswirkung in Abhängigkeit von der Beladung_auf die Vorder- und Hinterachse aufteilenden Einrichtung, wie sie in der französischen Patentschrift Nr. 1 121 624 beschrieben ist, besonders betont auf. In diesem Falle führt dies bei einem leeren Fahrzeug zu einer viel zu großen Bremsung der Vorderachse proportional zur Hinterachse und, da die Vorderachse durch ihre Konstruktion viel empfindlicher auf Brememomente reagiert, sind die geringen Abschwächungen bei leerem Fahrzeug nicht progressiv genugi
Andererseits ist es bekannt, daß das Fehlen an Progressivitat bei einer üblichen Bremse im wesentlichen von der sogenannten "komprimierten" (eomprimee) Backe der Bremse herrührt und daß dieser jEerohteil nioht verringert werden kann, ohne dabei die- Wirksamkeit der Bremse zu verringern, die gerade bei beladenem Fahrzeug erreicht werden soll«
Durch die Erfindung soll dieses Problem gelöst werden« Zu diesem Zweck wird, gemäß der Erfindung, der Zylinder, dessen Kolben auf die sogenannte "komprimierte" Backe der Bremse der Vorderaohse einwirkt, mit einer Flüssigkeit beschickt, die unter dem gleichen Druck steht, wie diejenige, die den Brenssylindern der Bremse der Hinterachse zugeführt wird. Dieser Druck ist dann gering, wenn das Fahrzeug leer ist, dft der Verteiler der Bremskraft den Druck der auf die hintere
909841/0480
BAD ORIGINAL
_3_ H80062
Bremse einwirkenden Flüssigkeit verringert, um denjenigen der auf die Vorderbremse einwirkenden Flüssigkeit zu erhöhen. Die erforderliche Vervollständigung der Bremsung der Vorderachse wird durch die sogenannte "empfindliche" (tendue) Bremsbacke erreicht, deren Zylinder mit der unter hohem Druck stehenden, vom Verteiler zugeführten Bremsflüssigkeit besohickt wird9
Tat das Kraftfahrzeug beladen, erhöht der Verteiler den Druck der Bremsflüssigkeit des hinteren Bremskreises und damit den Druck, der auf die sogenannte "komprimierte" Backe der Vorderbremse einwirkenden Flüssigkeit und verringert den Druck der Flüssigkeit der sogenannten "empfindlichen" Backe der vorderen Bremse derart, daß die Bremsmomente der vorderen Bremse und der hinteren Bremse proportional zu den von den Rädern getragenen Ladungen sind.
In der Zeichnung ist ein Aueführungsbeispiel der erfindungagemäfien Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Flg. 1 sine echematisohe Darstellung eier hydraulischen Anlage der Bremsen der Vorder- und der Hinterachse eines Kraftfahrzuges und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die BetätigungBZylinder einer Bremse, wobei die Zylinder für die "komprimierte" und "empfindliche" Backe der Bremse unterschiedliche Durchmesser besitzen«
909841/0480
•-4- U80062
.Das in Oe:* 7,GXchnr,i)g angedeutete Fahrzeug ϊ;ίΐ· mit BoClvcii-
i'Ux- die Vorderachse 1o und die Hinter-achr« Il ausgerüBtei. Pi·? Bremsbacken 3 und 5 jeder Bremse π-.'πΊ in bekannter Weis«! mit ihrem einen Eade ange'Jenkt und ihre freien Enden stehen unter der Steuerung von Kolben 1 und 4, axe in Breiu3betätigungs?üy2indem 1a und 4e zu gleiten vermögen und die Prumebacken 3 und 5 gegen die fromm«! 2 der Bremse drücken.
Das Rad läuft in Richtung des Pfeiles R um, wenn der hydraulische Druck angelegt wird, der in Richtung dea Pfeiles F auf den Kolben 4 einwirkt und eine Reibkraft in Richtung P 2 tangential zur Trommel auf der Seite der Backe f> derart ent steht, daß die resultierende Bremskraft F 3 vergrößert wird, während djc Bremskraft der Backe 3 verringert wirdi Pie Progressivität der Bremaung auf der Seite der "komprimierten" Bremsbacke 5 ist daher im Vergleich ztir "empfindlichon" Breroa backe 3 unterschiedlich. Diese Ungleichheit der Bremsung kann bei jeder Achse entstehen. Bei dem in der >ieichnung dargestellten Ausführungsbeispiöl tritt die;i jedoch nur bei eier normalerweise balaBtoten Vorderachse auf.
Um diesen Nachteil zu vermüiden, ist gemäß der K'.vitidiij'.g die über" die öffnung 55 an den Schieber ilea hydrtiV.lisoheii Verteilers der in dor französischen Pate::. caohrift N:.1. 1 12 1 f ·;: , beschriebenen Type, der durch die ZnIr '::nr; ^o ·■ ■/' OU v<;:e!.
909841/0480
BAD ORIGINAL
"5- U80062
verbunden, der die "empfindliche" Bremsbacke 3 der Bremse der Vorderachse 1o steuert, während die an die öffnung 56 des Verteilers angeschlossene leitung 7 des Zylinders 6 der Hinterachse 11 über eine Abzweigung 9 gleichzeitig mit dem Zylinder 4a der "komprimierten" Bremsbacke der Vorderachse in Verbindung steht.
Durch Bewegen des am freien Ende eines bei 21 angelenkten Hebels 22 angeordneten Bremapedales 23» das oberhalb einer Rolle 25 eines Balkens 2o liegt, deren Stellung in an sich bekannter Weise von der Lage der Hebel 32, 34 abhängt, die bei 61 mit einem Zug 4o in Verbindung stehen, dessen eines Ende unter Zwischenschaltung einer Feder 41 bei 35 mit dem Chassis verbunden ist und dessen anderes Ende unter Zwischenschaltung eines Winkelhebela 36, 37, 58 und 6o übe* eine Feder 39 bei 59 an die Hinterachse 11 angelenkt 1st, wird die Verteilung der Bremskraft in den Zylindern 4a und 6 einerseits und dem Zylinder 1a andererseits mit dem Ergebnis gesteuert, daß die "empfindliche" Bremsbacke 3 der Bi^emse der Vorderaohoe 1o dem nohen Druck der belasteten Achse unterworfen ist, während die "komprimierte··Bremsbacke 5 sowie die Bremsbacken 3 und 5 der Bremse der Hinterachse 11 den geringeren Druck der normalerweise entlasteten Ac'ise unterworfen sindo DLoae Anordnung verhindert einen übermäßigen Andrucic der Bremsbacken und stelle eine progressive Bremsung unter Auf- et oh tierhaltung der durch eine Beladungg-athängige Aufteilung Ί..!».* Brumnung erreicht;en Vorteile sicher.
9098A 1 /0480
-■ 6 -
BAD ORIGINAL
"6" U80062
Diese Wahl des Bremsdruckes auf die "empi'indli^ne" und' "komprimierte" Bremsbacke jeder Bremae kann, ivie aus Pig. 2 ersichtlich ist, dadurch verbessert werden, indem die hydraulischen Zylinder 1a und 4a der Bremsbacken in ihrem Durchmea-■ ser proportional unterschiedlich ausgebildet v/erden.
Mann kann diese Auswahl an jeder Achöe vorsehen und zu . diesem Zweck die leitung 8 zu dem die "empfindliche " Brems backe 3 der Bremse der Hinterachse steuernden Zylinder hin - ψ führen. Sind beide Achsen 1o und 11 beladen, wird das Gleichgewicht der Drucke durch Verstellung der Folie 25 auf dem Abdeckstab 2o normal und die Bremsung erfolgt in üblicher Waise.
9 0 9 8 /» 1 / 0 4 B 0
8AD ORIGINAL

Claims (4)

Pat entanaprüche
1. Vorrichtung zum Steuern der "Wirkung der Bremsen eines Kraftfahrzeuges mit Servobremsen, die zwei getrennte Kreise und einen den Druck der Bremsflüssigkeit in Abhängigkeit von der Verteilung der Ladung auf die Acheen auf die Vorder- und auf die Hinterachse aufteilenden Verteiler umfaßt^ dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungezylinder (4a), dessen Kolben (4) auf die sogenannte "komprimierte11 Bremsbacke (5) der Bremse jeder normalerweise belasteten Achse einwirkt, mit der Druckflüssigkeit dee Verteilers beschickt wird, die auch den Bremsen der weniger belasteten Achse zugeführt wird, während die sogenannte "empfindliche" Bremsbacke (3) jeder belasteten Achse dem hohen Druck des Verteilers ausgesetzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verteiler mit den Betätigungszylindern der Bremsen der normalerweise entlasteten Achse verbindende Leitung (7) eine zum Betätigungeavlinder (4a) der "komprimierten1* Bremsbacke (5) der der normalerweise belasteten Achse zugeordneten Bremse hinführende Abzweigung (9) umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Verteiler z\x den Bremsen der belasteten Achse
909841/0480 - ο -
BAD ORIGINAL
führende Leitung (8) diesen nur mit den die "empfindlichen" Bremsbacken (3) steuernden Zylinder der Bremsen verbinden und eine zu den die "empfindlichen*' .Bremsbacken der-Bremsen der anderen Achse steuernden Zylinder Hinführende Abzweigung umfassen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die "empfindliche" Bremsbacke (3) jeder Bremse steuernde Zylinder (1a) einen größeren Durchmesser besitzt, . als der entsprechende Zylinder (4a) der "komprimierten" Bremsbacke (5)
909841/0480
BAD ORlGiNAL
DE19651480062 1964-06-24 1965-06-23 Vorrichtung zum Steuern der Bremskraft eines Kraftfahrzeuges mit Servo-Bremsen Expired DE1480062C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR979455A FR1407780A (fr) 1964-06-24 1964-06-24 Dispositif de commande sélective du freinage d'essieux de véhicule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1480062A1 true DE1480062A1 (de) 1969-10-09
DE1480062B2 DE1480062B2 (de) 1973-08-09
DE1480062C3 DE1480062C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=8833093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651480062 Expired DE1480062C3 (de) 1964-06-24 1965-06-23 Vorrichtung zum Steuern der Bremskraft eines Kraftfahrzeuges mit Servo-Bremsen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE665536A (de)
DE (1) DE1480062C3 (de)
ES (1) ES314492A1 (de)
FR (1) FR1407780A (de)
GB (1) GB1070482A (de)
LU (1) LU48851A1 (de)
NL (1) NL6508072A (de)
SE (1) SE326112B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1480062B2 (de) 1973-08-09
NL6508072A (de) 1965-12-27
LU48851A1 (de) 1965-08-17
BE665536A (de) 1965-10-18
FR1407780A (fr) 1965-08-06
DE1480062C3 (de) 1974-02-28
GB1070482A (en) 1967-06-01
ES314492A1 (es) 1966-04-16
SE326112B (de) 1970-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443975A1 (de) Bremssystem fuer schwerfahrzeuge
AT401035B (de) Bremsanlage für zweiräder
DE2319726C3 (de) Lastabhängig arbeitende Bremsdrucksteuereinrichtung für ein druckmittelbetätigbares Fahrzeug-Bremssystem
DE1242111B (de) Vorrichtung zum lastabhaengigen Steuern der Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2433327C3 (de) Druckluftbetätigte Hilfsbremsanlage für ein Zugfahrzeug mit Anhänger
DE1480062A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Wirkung der Bremsen eines Kraftfahrzeuges
DE2806306C2 (de) Druckmittelbetatigte Einrichtung zum Verstellen der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE1480324A1 (de) Bremsanlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2946832C2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2914626A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung
DE1950521U (de) Innenbacken-trommelbremse.
DE2066134B1 (de) Mechanisch betätigbare Fahrzeug-Radbremseinrichtung mit Bremsdruckentlastung beim Blockieren des Rades
EP0002853B1 (de) Indirekt wirkende Druckluftbremsvorrichtung
DE2942059A1 (de) Hydraulisches bremsdrucksteuerventil
DE1455690C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Scheinwerfemeigung von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung
DE603850C (de) Bremse mit durch Lenker verbundenen Bremsbacken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2919865A1 (de) Belastungsgesteuerter bremsdruckregler
DE2718371C2 (de)
DE2847847A1 (de) Servobremse
DE2242950C3 (de) Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE1915208C3 (de) Fahrzeugbremsanlage mit eingebautem Bremskraftregler
DE2043729C3 (de) Hydraulische Zweikreisbremsanlage mit lastabhängiger Steuerung und einer Vorrichtung zum Verhindern des Radblockierens
DE2233492C3 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE1655417C (de) Hydraulisch betatigbare Zweikreis Teilbelag Scheibenbremse, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE458007C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee