DE1479948A1 - Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial - Google Patents

Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial

Info

Publication number
DE1479948A1
DE1479948A1 DE19611479948 DE1479948A DE1479948A1 DE 1479948 A1 DE1479948 A1 DE 1479948A1 DE 19611479948 DE19611479948 DE 19611479948 DE 1479948 A DE1479948 A DE 1479948A DE 1479948 A1 DE1479948 A1 DE 1479948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
plastic
carrier web
film
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611479948
Other languages
English (en)
Inventor
Kastulus Utz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISSMANN ALKOR WERK
Original Assignee
LISSMANN ALKOR WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LISSMANN ALKOR WERK filed Critical LISSMANN ALKOR WERK
Publication of DE1479948A1 publication Critical patent/DE1479948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial Es ist bekannt, Trägerbahnen wie Papier, Zellulose, Vliese und Gewebe mit Kunststoff zu beschichten. Die herkömmlichen Auftragsverfahren sind das Arbeiten aus der Lösung, die Befilmung über Extruder mittels einer Breitschlitzdüse oder die Hitzekaschierung einer fertigen Folie auf dem Träger. Außerordentliche Schwierigkeiten bereitete es bisher, hochschmelzende Kunststoffilme wie z.B. Polyamid, P:olycarbonat, Polyester, Polyacetal u.s.w., deren Schmelzpunkt über 200°G liegt, mit der Trägerbahn zu guter Haftung zu bringen. Es wurde nun gefunden, daß eine Befilmung von Trägern mit hochschmelzenden Kunststoffen wirtschaftlich und qualitativ in sehr hochwertiger form durchgeführt werden-kann, wenn man die oben genannten Hochpolymere mit einem niederschmelzenden Kunststoff, z.B. Polyäthylen, im Blasverfahren in der Weise kombiniert, daß die einzelnen Kunststoffschichten aus zwei oder mehr konzentrisch zueinander gelegenen Düsen ausgepreßt und unmittelbar nach dem Auspressen durch Aufblasen miteinander verbunden werden, wobei 'gemäß Hauptpatent in dem Raum, den zwei einander benachbarte schlauchförmige Schichten vom Austritt aus den Ringdüsen bis zu ihrer Vereinigung miteinander einschließen, ein mit einer oder beiden Folienschläuchen reagierendes Gas eingebracht oder in diesem Raum ein polymerisationsfreudiges Gas durch Funkenentladung in einem Hochspannungs-, Feld zur Polymerisation gebracht wird und daß hierauf der so gewonnene zweischichtige Film, mit der niederschmelzenden Schicht gegen die Trägerbahn gewendet, auf _diese mittels .Wärme und Druck bzw. Vakuum aufkaschiert wird.,Hierdurch wird erreicht, daß sowohl die beiden Kunststoffschichten unter sich wie die niederschmelzende Schicht mit der Trägerbahn eine zuvierlässige Verbindung eingehen. Beim Aufbringen des Doppelfilmes kann mit Temperaturen zwischen dem Schmelzpunkt der Verbindungssc4icht und dem Schmelzpunkt des hochschmelzenden Fi@.mes gearbeitet werden, so daß zwar der Verbindungsfilm einwandfrei aufgeschmolzen wird, die Trägerbahn aber noch in ihrer Festigkeit erhalten bleibt und dadurch nicht verletzt werden kann. Durch die Zweischichtigkeit können auch die Filmeigenschaften kombiniert werden, zum Beispiel so, daß eine Kombination bestehend aus Polyäthylen und Polyamid einmal hoch wasserdampfdicht ist und gleichzeitig die guten Fett- Ö1- und Aromadichtigkeiten und Kratzfertigkeiten des Polyamidfilmes auiweistr Die Figur zeigt schematisch ein Verbundmaterial gemäß der Erfindung in starker Vergrößerung.
  • Auf der Trägerbahn i aus Papier, Gewebe oder einem Vlies befindet sich ein Zweischichtfilm, dessen äußere Schicht 2 ein hochschmalzender Kunststoff wie Polyamid, Polycarbonat, Polyester, Polyacetal oder dergleichen ist, und dessen innere, die Verbindung mit der Trägerbahn 1 herstellende Schicht 3 aus einem niederschmelzenden Kunststoff, z.B. Polyäthylen besteht,

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1, Verbundmaterial auf einer Trägerbahn gemäß Hauptpatent (Patentanmeldung A 33880 X/39a), dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn mit einem hochschmelzenden und einem niederschmelzenden Film beschichtet ist.
  2. 2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden verschieden schmelzenden Filme aus in ihren physikalischen Eigenschaften wesentlich verschiedenen Werkstoffen bestehen. 3. Verbundmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Trägerbahn zugewendete Filmschicht aus Polyäthylen besteht.
DE19611479948 1961-07-27 1961-07-27 Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial Pending DE1479948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0049762 1961-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1479948A1 true DE1479948A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=6937047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611479948 Pending DE1479948A1 (de) 1961-07-27 1961-07-27 Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1479948A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657695C3 (de) Folienschlauch zur Bewässerung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2849246C2 (de)
DE2460432C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Flachfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff oder von zwei- oder dreilagigen, bahnförmigen Verbundwerkstoffen und Vorrichtung zum Herstellen von zweilagigen, bahnförmigen Verbundwerkstoffen
DE2519046C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr
DE1761403A1 (de) Verpackungsmaterial,insbesondere fuer Saecke,sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE2223780C3 (de)
DE1479948A1 (de) Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial
DE1082043B (de) Verfahren zum Ummanteln eines Rohres mit einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff
DE1887058U (de) Kunststoffbeschichtete verbundmaterialbahn.
DE1435078A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kunststoffbeschichteten Verbundmaterials
DE2223780B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bikomponentenfasern
EP0764521B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundbahn aus einer Nonwoven-Vliesbahn und einer einseitigen Beschichtung aus einer Kunststoff-Folie
DE1929158C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer verstärkten semipermeabler Schlauchmembran
DE529756C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkoerpern
AT222479B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE19534704A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundbahn aus einer Faserbahn und einer einseitigen Beschichtung aus einer Kunststoff-Folie
DE1090080B (de) Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier
DE2028885C3 (de) Schichtstoff aus Polyäthylen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1021701B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdampf- und/oder aromadichter Wellpappe
DE524087C (de) Verfahren zum Kleben von Papiersaecken
CH453681A (de) Fadenverstärktes Harzband
DE2408154C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelkondensators
DE1936082C3 (de) Schweißfaden zum Herstellen von gummielastischen Zügen
DE1594248C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes, der später fest auf eine Unterlage aufgebracht wird
CH328389A (de) Lochkarte für Textilmaschinen