DE1478038B1 - Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen - Google Patents

Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen

Info

Publication number
DE1478038B1
DE1478038B1 DE19651478038D DE1478038DA DE1478038B1 DE 1478038 B1 DE1478038 B1 DE 1478038B1 DE 19651478038 D DE19651478038 D DE 19651478038D DE 1478038D A DE1478038D A DE 1478038DA DE 1478038 B1 DE1478038 B1 DE 1478038B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
holder
training
cushion
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651478038D
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1478038B1 publication Critical patent/DE1478038B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/20Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags
    • A63B69/22Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags mounted on, or suspended from, a fixed support
    • A63B69/222Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags mounted on, or suspended from, a fixed support suspended from a fixed support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen, insbesondere zum Abhärten der Hände beim Karatetraining, mit einem Polster und einem dieses federnd abstützenden Polsterhalter.
  • Ein solches Gerät ist als »Makiwara« beim Selbstverteidigungssport »Karate« bekannt. Zur Abhärtung der Hände und Füße finden solche Geräte Verwendung, die aus einem ursprünglich aus einem mit Leinwand umwickelten Strohkissen, heute aus einem Gemisch aus gepreßter Baumwolle, Schaumstoff und Filz bestehenden Schlagpolster bestehen, welches an einem federnden Pfosten als Polsterhalter angebracht ist. Dieser Pfosten ist vielfach aus Zedern- oder Zypressenholz hergestellt und nach oben hin abgeschrägt. Mit seinem Unterteil ist er im Boden oder an einer Wand befestigt. An seinem Oberteil ist das Schlagpolster angebracht. Unter der Einwirkung der etwa in waagerechter Richtung auf das Polster auftreffenden Schläge federt der Pfosten um 5 bis 6 cm zurück. Diese bekannten, als Makiwara bezeichneten Geräte haben den Nachteil, daß sie entweder nur im Freien oder nur an sehr stabilen Wänden angebracht werden können, da die auf die Befestigung wirkenden und sich auf das Gegenlager übertragenden Kräfte wegen der Hebelwirkung des Pfostens erheblich sind. Das hat im Falle der Anbringung eines solchen Makiwara-Gerätes an einer Wand zur Folge, daß auf diese erhebliche Erschütterungen übertragen werden, wobei die als Gegenlager dienende Wand sowohl für die aufzunehmenden Schwingungen als auch für die auftretenden Geräusche wie ein Verstärker wirkt.
  • Entsprechend der Eigentümlichkeit dieser Sportart ist es erforderlqeh'daß der Sportler sehr viel- an diesem Makiwara-Gerät übt und sein Training möglichst auch in der eigenen Wohnung durchführt. Dafür sind jedoch die bekannten Geräte völlig ungeeignet, da die durch sie hervorgerufenen Gebäudebelastungen und Geräuschentwicklungen in heutigen Wohnbauten nicht zulässig sind. Aber auch in einer Turnhalle ergeben sich aus den gleichen Gründen Schwierigkeiten bei;Benutzung dieses bekannten Gerätes, da Turnhallen @ nicht allein für diese Sportart benutzt und entsprechend projektiert werden können.
  • Im Boxsport sind als »Punchingbälle« bezeichnete Trainingsgeräte gebräuchlich, die aus einem Ball bestehen, der mittels an ihm befestigter Seile über Federn jeweils am Boden und an der Decke eines Raumes verankert ist. Beim Training schlägt der Sportler mit den Fäusten gegen den Ball, der vom Schlag getroffen ausweicht und danach wieder zurückschwingt. Diese »Punchingbälle« haben den Nachteil, daß sie eine verhältnismäßig große Schwingungsweite besitzen, die sich durch Verstärkung der Verankerungsfedern nicht beliebig verringern läßt. Zudem bewirken diese Federn eine starke Übertragung der auf den Ball auftreffenden Kräfte auf Decke und Fußboden, wodurch diese Gebäudebestandteile zu starken Schwingungen angeregt werden, die das Gebäude häufig unzulässig belasten und zu einer starken Lärmbelästigung führen.
  • Als Trainingsgeräte mit sehr geringer Schwingungsamplitude sind auch Sandsäcke bekannt, die in beliebiger Weise an einer Wand befestigt sind. Zwar haben diese Geräte praktisch keine Ausschwingzeit, jedoch übertragen sie den auf sie auftreffenden Schock oder Impuls direkt auf die Wand und bringen daher die oben geschilderten Nachteile für das Gebäude sowie eine erheblich gesteigerte Lärmwirkung mit sich.
  • Es ist auch bereits ein Trainingsgerät zum Box-Training bekannt, bei dem der Polsterhalter ein Hohlkörper ist, der als zylindrischer Ring ausgebildet ist und der ein Schlagpolster dadurch federnd abstützt, daß zwischen den vorderen Außenrändern des in sich steifen Zylinders federnde Bänder gehalten sind, auf denen das Polster aufliegt. Außerdem weist es eine Einrichtung zur lösbaren Festlegung auf. Das Schlagpolster ist als aufblasbare Gummiblase ausgebildet, die so stark aufgeblasen wird, daß sie nicht abplattbar ist.
  • Diesem altbekannten Trainingsgerät liegt die Aufgabe zugrunde, der auf das Schlagpolster auftreffenden Faust einen möglichst großen Widerstand entgegenzusetzen, wie das auch bei Wettkämpfen in Form des Kopfes oder der Brust des Gegners der Fall ist.
  • Zur Vermeidung des Ausbrechens des Schlagpolsters nach der Seite ist der zylindrische Teil des hohlen Polsterhalters möglichst starr und steif ausgebildet, während lediglich die Bänder, welche das Schlagpolster gegenüber dem zylindrischen Teil, in welchem dieses zum größeren Teil versenkt angeordnet ist, abstützen, federnd ausgebildet sind. Diese bekannte Konstruktion hat den Zweck, den Schüler zu mittelachsgleichen geraden scharfen Schlägen Zu erziehen, so daß er durch die Rückfederung sofort spürt, wenn er schräg oder verdreht geschlagen hat. Dabei kommt es nicht darauf . an, daß von der Schlagkraft und insbesondere von dem Schock oder Impuls ein möglichst großer Teil verzehrt wird, damit er nicht in das Gegenlager, an dem das bekannte Gerät mittels einer Befestigungsplatte festgelegt sein kann, übertragen wird, es ist vielmehr gerade eine solche Übertragung zu dem Zweck beabsichtigt, durch Erfühlen ungleicher Druckwirkungen feststellen zu können, ob und wann und wie der Schüler falsch bzw. ungenau geschlagen hat. Soll das Gerät an einer Wand, Mauer od. dgl. zum -Zwecke häuslichen Trainings angeordnet werden, so wird zur Aufnahme der Schocks oder Impulse ein zusätzliches Gummikissen erforderlich, das als federndes Zwischenstück zwischen dem Rahmen des Polsterhalters und der Mauer beim Befestigen zwischengefügt wird.
  • Dieses altbekannte Trainingsgerät entspricht bereits nicht mehr den heutigen Anforderungen an das Box-Training und ist für das Karate-Training überhaupt nicht geeignet. Beim modernen Boxtraining trainiert man nämlich heutzutage den Schüler separat auf Schlagkraft und auf Genauigkeit, und zwar dies jeweils an unterschiedlichen Geräten, wobei für das Genauigkeitstraining, das im übrigen auch in der privaten Wohnung durchgeführt werden soll, -Geräte zum Einsatz kommen sollen, an denen der Schüler ohne Schmerzempfindung und ohne korrigierende Weisungen eines Lehrers selbst feststellen kann, ob ein Schlag ordnungsgemäß oder ungenau getroffen hat, wobei gleichzeitig vermieden werden soll, daß die auftreffenden Schläge das Widerlager zu unerlaubten Schwingungen oder Geräuschentwicklungen anregen.
  • Als Trainingsgerät für den Karatesport ist dieses bekannte Gerät aus folgendem Grunde ungeeignet. Bei dieser Kampfsportart kommt es nämlich nicht allein darauf an, daß mit der Faust geschlagen wird, sondern in viel wesentlicherem Maße auf Handkantenschläge, und zwar dies mit der inneren und äußeren Handkante. Es ist bei dem bekannten Gerät nicht möglich, den Gebrauch der Handkanten zu üben, da infolge der tiefen Versenkung des Schlagpolsterkissens im Polsterhalter praktisch kein Raum für das Auftreffen seitlicher Handkantenschläge vorhanden ist. Gerade für das Karatetraining muß aber ein »Makiwara« von allen Seiten zugänglich sein und dabei ausreichende Federungseigenschaften auch in seitlicher Richtung aufweisen. Dies ist bei dem bekannten Gerät entsprechend der diesem zugrunde liegenden Aufgabe nicht der Fall.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das die Gefahr von Verletzungen der zu trainierenden Gliedmaßen verringert und das an allen geeigneten Stellen abnehmbar montierbar ist, ohne das als Befestigungsstelle dienende Teil übermäßig zu belasten, wobei nur ein verhältnismäßig geringer Geräuschpegel erzeugt wird.
  • Diese Aufgabe wird an einem Schlagpolster der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der federnde Polsterhalter ein Hohlkörper aus einem elastisch verformbaren Material mit einer Befestigungseinrichtung ist.
  • Vorzugsweise kann der federnde Polsterhalter ein Hohlkörper aus Gummi, beispielsweise aus Autoreifengummi, sein. Für den beabsichtigten Zweck der Abhärtung insbesondere der Hände ist es vorteilhaft, wenn der Polsterhalter eine Federkennlinie wachsender Steilheit aufweist.
  • Zweckmäßig besteht das Polster zum Schutze des auftreffenden Körperteils, beispielsweise der Handknochen, aus dämpfendem Material.
  • Die Befestigung des erfindungsgemäßen Gerätes wird vorteilhaft dadurch erleichtert, daß die Einrichtung zur lösbaren Festlegung des Polsterhalters eine Befestigungsplatte aufweist. Die übertragung von Erschütterungen durch die auf das Polster auftreffenden Schläge auf die Befestigung wird vorteilhaft dadurch vermieden, daß die Befestigungsplatte an ihrer dem Polsterhalter abgewandten Seite mit einer stoßdämpfenden und Unebenheiten ausgleichenden Unterlage vorzugsweise aus Schaumstoff versehen ist. Eine derartige Einrichtung zur lösbaren Festlegung weist bereits das letztgenannte Boxtrainingsgerät als bekannt nach. Die Unteransprüche 5 und 6 haben daher nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch Bedeutung.
  • Es ist erkennbar, daß bei dem Gerät nach der Erfindung die in den als elastischer, verformbarer Hohl- ; körper ausgebildeten Polsterhalter eingeleitete Kraft sowohl bei leichten als auch bei sehr starken Kraftstößen vor der Einleitung in das Gegenlager des Polsterhalters zum größten Teil aufgezehrt ist.
  • In seiner Wirkung unterscheidet sich die Erfindung ; von dem bekannten Trainingsgerät mit nicht federndem Polsterhalter und Gummibeilagen zwischen Polsterhalter und Wand dadurch, daß bei dem erfindungsgemäßen Gerät der gesamte, als Hohlkörper aus elastisch verformbarem Material gebildete i Polsterhalter bei nicht genauem Auftreffen eines Faust- oder Handkantenschlages auf das Zentrum des Schlagpolsters seitwärts zusammenbricht und dadurch der Stoßende viel besser auf korrektes Zielen üben und außerdem die Muskeln auch darauf trainieren kann. Weiterhin erfüllt dieses erfindungsgemäße Gerät auch die Aufgabe, bei seitlichem Touchieren durch ungenaue Schläge zusammenzubrechen, wodurch der Stoßende wiederum allein durch das Gerät und ohne Mitteilungen eines Trainingslehrers darauf aufmerksam gemacht wird, daß dieser Schlag ungenau saß, ohne daß dabei auch bei den hohen Geschwindigkeits- und Impulswerten, wie sie insbesondere beim Karate-Training auftreten, es zu Verletzungen kommen könnte.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dabei zeigt F i g. 1 in schematischer Darstellung einen Aufriß einer Ausführungsform eines Gerätes nach der Erfindung, F i g. 2 den zugehörigen Grundriß, F i g. 3 den zugehörigen Seitenriß, und F i g. 4 die Federkennlinie- des Polsterhalters dieses erfindungsgemäßen Gerätes in dimensionsloser Darstellung.
  • Das Gerät besteht aus einer Befestigungsplatte 1, aus dem daran befestigten Polsterhalter 2, dem daran befestigten eigentlichen Schlagpolster 3 und der stoßdämpfenden Unterlage 4. Die Befestigungsplatte 1 kann mit Langlöchern 5 versehen sein, durch die nicht dargestellte Schrauben gesteckt werden können, die auf beliebige Art und Weise mit einer Gebäudewand oder einer Sprossenwand in einer Turnhalle oder einer ähnlichen geeigneten Tragkonstruktion verbunden sind. Dabei kann die Unterlage 4 Unebenheiten der Wand ausgleichen. Die Unterlage 4 kann ebenso wie das Polster 3 aus Schaumgummi bestehen, während der Polsterhalter 2 aus einem Stück eines Autoreifens hergestellt sein kann. Der Polsterhalter 2 ist so beschaffen, daß er unter der durch das Auftreffen der schlagenden Faust oder Hand ausgeübten Kraft K nachgibt, und zwar dies mit einem möglichst kleinen Weg. Dadurch, daß die Kennlinie des Polsterhalters 2 wie in F i g. 4 gezeigt, d. h. steil ansteigend, verläuft, können auch verhältnismäßig große Kräfte ohne allzu große Verformung des Polsterhalters 2 abgefangen werden. Entsprechend ist der Polsterhalter so ausgebildet, daß durch ihn unter der in ihn eingeleiteten Kraft entsprechender Verformung der Impuls solcher Kräfte sowohl bei leichten als auch bei sehr starken Kraftstößen so aufzehrbar ist, daß zumindest ein wesentlicher Teil dieses Impulses vor dessen Einleitung in das (nicht gezeigte) Gegenlager des Polsterhalters 2 aufgezehrt wird.
  • Das Gerät kann auch aus einem Stück bestehen, beispielsweise aus einem zusammenvulkanisierten Gebilde aus Gummi-, Schaumgummi- und/oder Metallteilen.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen, insbesondere zum Abhärten der Hände beim Karatetraining, mit einem Polster und einem dieses federnd abstützenden Polsterhalter, d a -durch gekennzeichnet, daß der federnde Pelsterhalter (2) ein Hohlkörper aus einem elastisch verformbaren Material ist und eine Einrichtung zur lösbaren Festlegung aufweist.
  2. 2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Polsterhalter ein Hohlkörper (2) aus Gummi, beispielsweise aus Autoreifengummi, ist.
  3. 3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterhalter (2) eine Federkennlinie wachsender Steilheit aufweist.
  4. 4. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) aus dämpfendem Material besteht.
  5. 5. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur lösbaren Festlegung (1) des Polsterhalters (2) eine Befestigungsplatte aufweist.
  6. 6. Trainingsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (1) an ihrer dem Polsterhalter (2) abgewandten Seite mit einer stoßdämpfenden und Unebenheiten ausgleichenden Unterlage (4) vorzugsweise aus Schaumstoff versehen ist.
  7. 7. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät aus einem Stück besteht.
DE19651478038D 1965-02-23 1965-02-23 Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen Pending DE1478038B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0055361 1965-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1478038B1 true DE1478038B1 (de) 1971-04-01

Family

ID=7227439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478038D Pending DE1478038B1 (de) 1965-02-23 1965-02-23 Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1478038B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578601B1 (de) * 1967-05-05 1971-03-11 Michael Kantner Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR436890A (fr) * 1910-12-13 1912-04-06 Ronald Bruce Campbell Appareil d'entrainement pour l'art de la boxe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR436890A (fr) * 1910-12-13 1912-04-06 Ronald Bruce Campbell Appareil d'entrainement pour l'art de la boxe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578601B1 (de) * 1967-05-05 1971-03-11 Michael Kantner Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1550483B1 (de) Wellnessgerät
DE202009019106U1 (de) Boxtraningsvorrichtung
DE19804871A1 (de) Ballschläger mit Mitteln zum Aufbringen eines vergrößerten Vorwärtsmoments auf den Ball
DE202016002156U1 (de) Trainingsgerät für Kraftsporttraining
EP1728536B1 (de) Tennisübungsgerät
EP0159612A2 (de) Vorrichtung zur Entwicklung der Beinmuskulatur und zur Erhöhung der Stosskraft
CN1042841A (zh) 练习用的高尔夫球棒及系统
DE1478038C (de) Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen
DE202016105816U1 (de) Tennis-Trainingsgerät
DE1478038B1 (de) Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen
EP2474344B1 (de) Trainingsgerät für das Wing-Chun-Kampfsystem
DE2547190C3 (de) Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen
DE2535405A1 (de) Kombinationsgeraet fuer leibesuebungen zur anbringung an waenden und dergleichen
DE3409756A1 (de) Fahrradaehnlicher hometrainer
DE102005040476A1 (de) Golfschwungübungsgerät
DE9317048U1 (de) Aufblasbare Punchingball-Einrichtung
DE202018005327U1 (de) Trainingsgerät
DE1578601C (de) Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen
CH713216A2 (de) Tennisball zur Ausbildung und zum Training des menschlichen Körpers.
DE2807743A1 (de) Sportgeraet zum erlernen des schmetterschlages beim ballspielen
DE1578601B1 (de) Trainingsgeraet zur Abhaertung von Koerperteilen
DE551657C (de) Tennistrainierapparat
DE7714917U (de) Tennisübungsvorrichtung
DE19632695B4 (de) Trainingsgerät
DE19962423A1 (de) Trainingsgerät für Tritt- und Schlagtechniken