DE1478027A1 - Trainingsgeraet fuer Gehuebungen und Lauftraining - Google Patents

Trainingsgeraet fuer Gehuebungen und Lauftraining

Info

Publication number
DE1478027A1
DE1478027A1 DE19651478027 DE1478027A DE1478027A1 DE 1478027 A1 DE1478027 A1 DE 1478027A1 DE 19651478027 DE19651478027 DE 19651478027 DE 1478027 A DE1478027 A DE 1478027A DE 1478027 A1 DE1478027 A1 DE 1478027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treadmill
training device
training
rollers
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651478027
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Fruehschuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1478027A1 publication Critical patent/DE1478027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/02Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills
    • A63B22/0235Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor
    • A63B22/0242Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation
    • A63B22/025Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable endless bands, e.g. treadmills driven by a motor with speed variation electrically, e.g. D.C. motors with variable speed control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/008Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about using suspension devices for supporting the body in an upright walking or standing position, e.g. harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0015Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements
    • A63B22/0023Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with an adjustable movement path of the support elements the inclination of the main axis of the movement path being adjustable, e.g. the inclination of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/70Coin-operated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Trainingsgerät für Gehübungen und Lauftraining Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät für Gehübungen und Lauftraining mit einem bewegten Laufband, das nach Art eines endlosen Förderbandes über zwei Laufrollen geführt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Trainin.`säerät zu schaffen, das einerseits für Gehübungen von Gehbehinderten und Rekonvaleszenten dient und das andererseits für da.s lauftraininö von Sportlern oder zucn --.us-leichssport geeignet ist.
  • Ez,findungs"emäß wird diese tLUfgabe dadurch gelöst, daß die Geschwincii,#keit des Laufbandes in den Grenzen zwischen 0 und 1o m/sec stufenlos verstellbar ist, wobei zwischen den beiden Laufrollen das obere Trum'des Laufbandes durch eine Auflagefläche abge:.tützt ist, in deren Bereich parallel zu den Laufrollen in kurzen Abständen Stützrollen angeordnet sind, die die Auflagenach oben überragen.
  • DIA ütützrollen und/oder d_e Auflagefläche sind vorteilhaft höhenverstellbar angeordnet und in der Bewe"ungsrichtung des Laufbandes zweigeteilt, wobei die einzelnen Teile gelenkig miteinander verbunden sind, derart, daß sie um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind, so daß sie der.bevorzugten Fußstellung des jeweiligen Benützers bzw. zur Korrektur der Fußstellung angepaßt bzw. eingestellt werden können.
  • Zu diesem Zweck kann es auch vorteilhaft sein, die Stützrollen und/oder die Äuflagefläche dreigeteilt auszuführen, wobei die äußeren Teile -elenkig mit dem Mittelteil verbunden sind, so daß die äußeren Teile unabhängig voneinander gegenüber dem Mittelteil verschwenkbar sind.
  • Zweckmäßig wird in huaufrichtun,#, des Benützers ein verstellbarer Haltebügel an#>eo--dnet, in dessen Bereich ein Notschalter, ein Steuerelement und ein Ärazeigeinstrument für die Umlaufgeschwindigkeit des Laufbandes, sowie ein Registriergerät für die scheinbar zurückgelegte Entfernung vorgesehen sind.
  • Für Gehbehinderte ist es vorteilhaft, wen.a auch seitlich von dem ?,aufband Haltebügel montiert werden, denen höhen- und seitenverstellbare Achselstützen zugeordnet sind.
  • Insbesondere für das Lauftraining ist ein weiterer Notschalter vorgesehen, an dem eine Reißleine angeschlossen ist, die mit einem vom Benützer zu tragenden Gürtel derart verbunden ist, daß sie sich bei einer vorbestimmten Zugkraft selbsttätig von dem Gürtel löst, wobei diese Kraft höher gewählt wird, als die zum Auslösen des Notschalters notwendige Kraft.
  • Der Antriebsmotor des Trainingsgerätes wird zweckmäßig in einer der Laufrollen angeordnet und besteht vorteilhaft aus einem geräuscharmen Elektromotor. Die Lager der Lauf- und Stützrollen werden ebenfalls geräuscharm ausgebildet. Zu diesem Zweck eignen sich insbesondere äunstebofflager.
  • Um die jeweilige Berechnung bzw. das Einkassieren der Betriebskosten zu ersparen, wird dem Antriebsmotor ein münzbetätigter Zeitschalter zugeordnet.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ein Trainings- und Übungsgerät geschaffen, das in weiten Grenzen den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt und infolge der vorgesehenen Sicherheits-und tnzeigeeinrichtungen vielseitig verwendbar ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgestalteter Trainingsgeräte schematisch dargestellt.
  • Es zeig en= Fig. 1 die Seitenansicht eines Gerätes für Lauftraining Fig. 2 die Frontansicht eines Gerätes für Lauftraining, Fig. 3 die Seitenansicht eines Gerätes für Gehübungen,. Fig: 4 die Frontansicht eines Gerätes für Gei:übungen. In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 sind die Laufrollen 1, 2 auf Sockeln 3, 4 drehbar gelagert, wobei in einer der beiden Laufrollen der Antriebsmotor untergebrahht ist, der entweder drehzahlgeregelt ausgeführt oder mit einem stufenlos regelbaren Getriebe gekuppelt ist, das ebenfalls in der den Motor aufnehmenden Laufwalze angeordnet ist. Über die Laufrollen 1 und 2 ist das endlose Laufband 5 geführt, dessen oberes Trum durch die Auflagefläche 6 abge;_tützt ist, in deren Bereich in kurzem Abstand Stützrollen 7 achsparallel zu den Laufrollen 2 angeordnet sind. Die Auflagefläche 6 und die Stützrollen 7 sind so befestigt, daß sie relativ zueinander höhenverstellbar sind, derart, daß die Stützrollen 7 die Auflagefläche 6 mehr oder weniger weit nach oben überragen.
  • Im Bereich der Laufrolle 1 ist ein höhenverstellbarer Haltebügel 8 für den Benutzer angeordnet, der ein die jeweilige Laufgeschwindigkeit und den scheinbar zurückgelegten Weg anzeigendes Instrument 9 aufweist, und dem ein nicht dargestelltes Steuerelement für die Laufgeschwindigkeit und ein ebenfalls nicht gezeigter Schalter für den Antriebsmotor zugeordnet igt. An dem ` Haltebügel 8 ist ein Notschalter 1o angeordnet, der mit einer Reißleine 11 verbunden ist, die zu einem vom Benützer zu tragenden Gürtel 12 führt und mit diesem derart verbunden ist, daß sie sich vor dem Auftreten einer gefährlichen Zugspannung von dem Gürtel löst. Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 unterscheidet sich nach der zuvor geschilderten Geräteausführung dadurch, daB anstelle des Haltebügels 8 ein seitlich von dem Gerät angeordnetes höhenverstellbares Bügelpaar 13 vorgesehen ist, dem .ein Paar höhen- und seitenverstellbare Armstützen 14 zugeordnet sind. yiährerld das Ausführungsbeispiel nach den F-ig. 1 und 2 für das Lauftraining ausgebildet ist, weist das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 insbesondere für Gehiibungen geeignete Stützvorrichtungen auf.
  • Durch die relative Höhenverstellbarkeit der Stützrollen 7 gegenüber der Auflagefläche 6 wird erreicht, daß die Stützrollen 7 die Auflagefläche 6 nach oben mehr oder weniger weit überragen, so daß eine mehr oder weniger intensive :iassagewirkung durch das Überrollen der einzelnen Stützrollen erzielt werden kann.

Claims (11)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Trainingsgeri,t fUr Gehübungen und Lauftraining mit einem bewegten Laufband nach Art eines über zwei Laufrollen geführten endlosen Förderbandes, dadurch gekennzeichnet, daß die Gescfiwinc_igkeit des Laufbandes (5) in den Grenzen zv:i^chen 0 und 1o m/sec stufenlos verstellbar ist.
  2. 2. TrainingsöTrainings--,er--*3t nach u ; trpruc- -1,dadurchgekennzeichnet, daßdas obere Trum des Laufbandes (5) zwi;cLen den beiden Laufrollen (1, 2) durch eine -tiuflageflz;2che (6) abgestützt ist:
  3. 3. Traininvct;erät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Laufrollen (1, 2) in kurzen Gtützfollen (7) angeordnet Lind, die die @uflagefläehe (6) nach oben überragen.
  4. 4. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (7) und die Auflagefläche (6) relativ zueinander höhenverstellbar sind.
  5. 5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (7) und/oder die Äuflagefläche (6) in der Bewegungsrichtung des Laufbandes (5) zweigeteilt und die jeweiligen Teile gelenkig miteinander verbunden sind, derart, daß sie um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind.
  6. 6. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (7) und/oder die Auflagefläche (6) dreigeteilt und die äußeren Teile gelenkig mit dem Mittelteil verbunden sind, derart, daß die äußeren Teile gegenüber dem Mittelteil verschwenkbar sind.
  7. 7. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB in Laufrichtung des Benützers ein verstellbarer Haltebügel (8) angeordnet ist, in dessen Bereich ein Schalter für den Antriebsmotor, ein Steuerelement und ein Anzeigeinstrument für die Geschwindigkeit des Laufbandes sowie ein Registriergerät für die scheinbar zurückgelegte Entfernung angeordnet sind. B.
  8. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich von dem Laufband (5) Haltebügel (13) angeordnet sind, denen höhen--und seitenverstellbare Achsel-etützen (14) zugeordnet sind.
  9. 9. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Notschalter (1o), an dem eine Reißleine (11) angeschlossen ist, die mit einem vom Benützer zu tragenden Gürtel (12) derart verbunden ist, daß sie sich bei einer vorbestimmten Zugspannung selbsttätig vom Gürtel löst. 1o.
  10. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daB der Antriebsmotor in einer Laufrolle angeordnet ist.
  11. 11. Trainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebsmotor ein münzbetätigter Zeitschalter zugeordnet@iet.
DE19651478027 1965-03-11 1965-03-11 Trainingsgeraet fuer Gehuebungen und Lauftraining Pending DE1478027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0045488 1965-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1478027A1 true DE1478027A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=7100517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478027 Pending DE1478027A1 (de) 1965-03-11 1965-03-11 Trainingsgeraet fuer Gehuebungen und Lauftraining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1478027A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113246A (en) * 1975-06-07 1978-09-12 David James Gibbs Exercising apparatus
EP0002188A1 (de) * 1977-12-05 1979-06-13 Willi Schönenberger Laufbandvorrichtung für Therapie und Rehabilitation von Gehbehinderten
FR2467000A1 (fr) * 1979-10-11 1981-04-17 Realisa Meca Outillages Et Appareil de reeducation de marche pour personnes ou animaux
US4757987A (en) * 1987-01-08 1988-07-19 Allemand Donald R Portable folding treadmill
EP0325667A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-02 Ernst Käser Massagevorrichtung
EP1237630A1 (de) * 1999-10-14 2002-09-11 Bala R. Vatti Vorrichtung und methode für verbessertes training und zur linderung von rückenschmerzen
FR2870746A1 (fr) * 2004-05-26 2005-12-02 Thierry Alain Albert Dispositif d'encombrement reduit combinant un tapis roulant, un systeme d'allegement de la charge portee et un systeme antichute, destine entre autre aux patients deficients physiques

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113246A (en) * 1975-06-07 1978-09-12 David James Gibbs Exercising apparatus
EP0002188A1 (de) * 1977-12-05 1979-06-13 Willi Schönenberger Laufbandvorrichtung für Therapie und Rehabilitation von Gehbehinderten
FR2467000A1 (fr) * 1979-10-11 1981-04-17 Realisa Meca Outillages Et Appareil de reeducation de marche pour personnes ou animaux
US4757987A (en) * 1987-01-08 1988-07-19 Allemand Donald R Portable folding treadmill
EP0325667A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-02 Ernst Käser Massagevorrichtung
US4892090A (en) * 1988-01-27 1990-01-09 Ernst Kaeser Guided running belt over massage rollers having varying projections
EP1237630A1 (de) * 1999-10-14 2002-09-11 Bala R. Vatti Vorrichtung und methode für verbessertes training und zur linderung von rückenschmerzen
EP1237630A4 (de) * 1999-10-14 2004-11-17 Bala R Vatti Vorrichtung und methode für verbessertes training und zur linderung von rückenschmerzen
FR2870746A1 (fr) * 2004-05-26 2005-12-02 Thierry Alain Albert Dispositif d'encombrement reduit combinant un tapis roulant, un systeme d'allegement de la charge portee et un systeme antichute, destine entre autre aux patients deficients physiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315723B4 (de) Verfahren für ein gezieltes Training und Trainingsgerät
WO2010083542A1 (de) Trainings- und/oder rehabilitationseinrichtung, bei welcher ein geh- oder laufband in einem wasserbehälter mit strömendem wasser angeordnet ist
DE3904445A1 (de) Bewegungsschiene
EP0205059A2 (de) Aktiv-passiv kontinuierliche Bewegungsschiene für Knie- und Hüftgelenk
EP0068215A1 (de) Vorrichtung für eine passive Beinbewegung
DE1478027A1 (de) Trainingsgeraet fuer Gehuebungen und Lauftraining
DE1578547A1 (de) Verbesserte Einrichtung zur Ausfuehrung auf feststehender Stellung der physiologischen Radfahrsportuebung
DE2117531A1 (de) Gerät für Heilgymnastik, sportliches Training und Körperkultur
DE7002318U (de) Schneegleitgeraet
DE4418795C2 (de) Trocken-Trainingsgerät zur Simulation des Bewegungsablaufs beim Kraulschwimmen
DE473169C (de) Massage-, Gymnastik-, Turn- und Sport-Apparat
DE202008008347U1 (de) Mobile Trainings-Vorrichtung zum Aufbau der Muskulatur des Gehapparates
DE4218478A1 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining
EP3609460B1 (de) Beweglichkeits-trainingsgerät
DE1057928B (de) Geraet zum Laufen am Ort
DE3428675A1 (de) Feststehendes koerperbewegungsgeraet
DE587096C (de) Rollreifenartige Turnvorrichtung
DE599549C (de) UEbungsvorrichtung zum Gehen und Laufen auf einem endlosen, durch den UEbenden in Bewegung gesetzten Bande
DE3018828A1 (de) Massagegeraet
DE2742106A1 (de) Einrichtung zum trainieren der menschlichen muskulatur
EP0755667B1 (de) Fuss,- Bein,- und Handmassagegerät
WO1984004695A1 (en) Wawe generator for sport and game
DE2848098C3 (de) Seilbahn für Spielzwecke
DE386006C (de) Ruderuebungsapparat
DE1578688C3 (de) Fahrradartiges Trainingsgerät