DE1475967A1 - Neutralisiereinrichtung fuer ein hydraulisches Ventil - Google Patents

Neutralisiereinrichtung fuer ein hydraulisches Ventil

Info

Publication number
DE1475967A1
DE1475967A1 DE19651475967 DE1475967A DE1475967A1 DE 1475967 A1 DE1475967 A1 DE 1475967A1 DE 19651475967 DE19651475967 DE 19651475967 DE 1475967 A DE1475967 A DE 1475967A DE 1475967 A1 DE1475967 A1 DE 1475967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
valve
valve body
shaped valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651475967
Other languages
English (en)
Inventor
Junck John Arnold
Joseph Kokaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE1475967A1 publication Critical patent/DE1475967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0704Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising locking elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86485Line condition change responsive release of valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

PATENTANW
PATENTANWÄLTE LICHT, HAI 8 MÖNCHEN 2 · THER
Dipl.-Ing. MARTIN LICHT Dr. REI N HOLD SCHMIDT DIpL-WIrTSCh1-InQ. AXEL HANSMANN Dipl.-Phy$. SEBASTIAN HERRMANN
Mönchen,den 15, September 1965
Ihr Ztiditn Unstr Zaidtan
CATERPILLAR TRACTOR CO.r San Leandro, Kalifornien, Davis Street 800, V.St.A.
Neutralisiereinriclitung für ein hydraulisches Ventil
Diese Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen, die bewirken können, daß sich ein hydraulisches Ventil in eine Aus-Stellung oder neutrale Stellung bewegt, wenn die durch den Druck eines durch das Ventil strömenden Fluids bewirkte Arbeit ausgeführt ist.
Viele Bauarten von Erdbewegungsmachinen haben zahlreiche, durch hydraulische Motoren betätigte Teile, sowie
909823/0390
Patentanwälte Dipl.-ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2, THERESIEN4tRASSE 33 · Telefon. 292102 · Telegramm-Adretiei Lipalli/München
Bankverbindungen! Deutsche lank AG, Filial· München, Dep.-Kaue Vikrualienmarkt, Konto-Nr. 71 «728 Bayer. Vereinibcmk Manchen, Zweigit. Oskar-von-Millar-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Poittchedc-Kontoi München Nr. 143397
Oppenauar lOroi PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
Betriebsbedingungen, die manchmal die Fähigkeit eines Maschinenführers alle notwendigen Teile gleichzeitig einzustellen übersteigen. Aus diesem Grund wurden verschiedene, sogenannte Ventil-^Ausschalf-Mechanismen · entwickelt, um das Ventil automatisch zu schließen oder zu neutralisieren, wenn die Punktion eines Teiles vollendet ist. Zum Beispiel ist bei einem Erdbewegungsschrapper ein Ventil vorgesehen, um das Fluid zum Arbeitsfe zylinder für das Zurückbewegen des Auswerfers zu leiten, nachdem er eine Erdladung von der Schale ausgeworfen hat. Wenn dieses Ventil durch eine Arretierung offengehalten und automatisch geschlossen wird, wenn der Auswerfer zurückbewegt worden ist, kann der Maschinenführer seine Aufmerksamkeit auf die Steuerung der Schale über den Boden und auf das Führen der Maschine an sich während der Zeit richten, während der der Auswerfer zurückbewegt wird.
Die vorliegende Erfindung ist auf eine solche automatische Ventilbetätigung gerichtet, und es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, eine sehr einfach und zwangsläufig wirkende Ventil-Neutralisationseinrichtung zu schaffen, die gänzlich innerhalb des Ventilgehäuses enthalten ist und mit einem Mindesmaß von sich bewegenden Teilen auskommt.
Weitere und mehr ins Einzelne gehende Ziele und Vorteile der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung dargestellt.
Die Zeichnung ist eine schematische Ansicht eines
90 98 2 3/03 9 0
hydraulischen Kreises für einen Arbeitszylinder und enthält ein die vorliegende Erfindung verkörperndes, im Schnitt gezeigtes Steuerventil.
Eine in der Zeichnung bei 10 gezeigte Pumpe holt hydraulisches Fluid aus einem Behälter 11 und leitet es durch eine Leitung 12 und ein allgemein bei 13 gezeigtes Ventil zu einem hydraulischen Arbeitszylinder 14. Das Ventil enthält einen rollenförmigen Ventilkörper 15, der mittels eines Hebels 16 in verschiedene Stellungen eingestellt werden kann. Er wird normalerweise in der in der Zeichnung gezeigten, neutralen Stellung durch eine herkömmliche Zentrierfeder 17 gehalten. In der gezeigten Stellung fließt das Fluid von der Pumpe frei durch das Ventil in eine Auslaßkammer 1 8 und mittels einer Leitung 19 zurück zu dem Behälter. Wenn der rollenförmige Ventilkörper 15 aus der gezeigten, neutralen Stellung nach rechts bewegt wird, wird der Rücklaufdurchiaß geschlossen und die Verbindung mit der Stirnseite des Arbeitszylinders 14 durch eine Leitung 20 hergestellt» Dadurch wird die Kolbenstange 21 ausgeschoben. Venn der rollenförmige Ventilkörper links von der gezeigten Stellung eingestellt wird, wird das unter Druck befindliche Fluid durch eine Leitung 22 zu dem Stangenende des ArbeitsZylinders geleitet und zieht die Kolbenstange zurück. Unter der Innahme, daß der Arbeitszylinder den Auswerfer eines Erdbewegungsschrappers betätigt würde das Zurückkehren des Auswerfers in seine normale Stellung nach seiner Verwendung zum Auswerfen einer Ladung durch das Zurückziehen der Stange 21 bewirkt werden. Für diesen Fall ist es wünschenswert, daß der rollenförmige
Ventilkörper etwa durch einen Arretierungsmechanismus zurückgehalten wird, bis der Kolben des ArbeitsZylinders das Ende seines Hubs erreicht. Wenn der Maschinenführer jetzt das Ventil zur Zurückbewegung des Ausstoßers eingestellt hat muß er nicht auf das Ausverfventil achten und kann seine volle Aufmerksamkeit anderen Betätigungen schenken.
Eine Arretierung zum Halten des rollenförmigen Ventilkörpers in seiner links befindlichen Stellung, die das Zurückziehen der Kolbenstange 21 bewirkt, ist als ein Paar federgespannter Bolzen 24 dargestellt, die auf den Ventilkörper einwirken und geeignet sind, über einen den Ventilkörper umgebenen Ansatz 25 hinwegzuleiten» Die Arretierung hält den rollenförmigen Ventilkörper in seiner eingestellten Stellung gegen die Federwirkung der Feder 17, die ihn in die neutrale Stellung zurückzubringen sucht. Durch die Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung kann die Wirkung des Arretierungsmechanismus dadurch überwunden werden, daß der rollenförmige Ventilkörper in die neutrale Stellung mit einer Kraft zurück gedrückt wird, die gemäß einem Druckanstieg zunimmt, wenn der Kolben am Ende seiner Bewegung im Arbeitszylinder angelangt ist. Zur Bewirkung dessen ist ein verlängerter Stift oder Kolben 26 verschiebbar in eine Bohrung in einem Ende des Veritilkörpers eingepaßt. Ein Längsdurchlaß 27 und ein Verbindungs-Querdurchlaß 28, die beide in dem Ventilkörper ausgebildet sind, verbinden die Bohrung, in der der Kolben 26 eingepaßt ist, mit der
909823/0390
Auslaßleitung in den Behälter, wenn sich das Ventil in der gezeigten, neutralen Stellung befindet. Wenn jedoch das Ventil nach links verschoben wird, um Fluid zum Stangenseitigen Ende des Arbeitszylinders zu leiten, wirkt auf diese Bohrung der Pumpendruck, wie er in der Leitung 22 und in dem Ventilgehäuse besteht. Wenn der Kolben des Arbeitszylinders 14 das Ende seines Hubes erreicht, findet ein plötzlicher Druckanstieg in der Leitung 22 statt und dieser wirkt durch die Durchlässe 28 und 27 auf die den Kolbens 26 enthaltende Bohrung, Da dieser Kolben durch das Gehäuse oder durch ein bei 28 gezeigtes, in dem Gehäuse befindliches Abschlußteil angehalten wird, bewegt eine durch diesen plötzliche Druckanstieg hervorgerufene Kraft den rollenförmigen Ventilkörper nach rechts, wobei die Haltewirkung des Arretierungsmechanismus überwunden wird, und die Feder 1 7 den Ventilkörper zentrieren oder neutralisieren
909823/0390

Claims (4)

Patentanmeldung: "Neutralisiereinrichtung für ein hydraulisches Ventil" PATENTANSPRÜCHE
1.Ventil mit einem federnden Arretierungsmechanismus, durch den der rollenförmige Ventilkörper in einer offenen Stellung gehalten wird und mit Einrichtungen zur Aust lösung der Arretierung, wenn der Druck in dem Ventil einen vorbestimmten Wert übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß der rollenförmige Ventilkörper einen Durchlaß enthält, der mit dem im Ventil unter Druck befindlichen Fluid in Verbindung steht wenn das Ventil offen ist, daß der rollenförmige Ventilkörper an einem Ende einen Bereich enthält, um ihn in eine geschlossene Stellung zu drücken.
909823/0390
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-WirtKh.-lng. Axel Hartmann, Diph-Phys. Sebastian Herrmann t MÖNCHEN 2, THERESIENSTRAtSE 33 · T(Mm1 292103 · TeJe«ramm-Adreeee> Upatli/MOndMn
OppmauwRerat PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr ein Kolben verschiebbar so angeordnet ist, daß er aus einem Ende des rollenförmigen Ventilkörpers herausragt und sich dadurch im Eingriff mit dem Ventilgehäuse befindet, und daß das Ende des Kolbens in dem rollenförmigen Ventilkörper mit dem Druck in Verbindung steht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventil den Fluß des Fluids zu einem hydraulischen ™ Arbeitszylinder steuert, und daß der Druck zum Auslösen der Arretierung sich daraus ergibt, daß der Kolben des Arbeitszylinders das Ende seines Hubs erreicht.
4. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der rollenförmige Ventilkörper in Richtung auf seine geschlossene Stellung durch eine Zentrierfeder vorgespannt ist, die beim Auslösen der Arretierung das Schließen
sichert« M
909823/0390
Leerseite
DE19651475967 1964-09-16 1965-09-15 Neutralisiereinrichtung fuer ein hydraulisches Ventil Pending DE1475967A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US396985A US3285284A (en) 1964-09-16 1964-09-16 Hydraulic valve neutralizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475967A1 true DE1475967A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=23569423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651475967 Pending DE1475967A1 (de) 1964-09-16 1965-09-15 Neutralisiereinrichtung fuer ein hydraulisches Ventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3285284A (de)
DE (1) DE1475967A1 (de)
GB (1) GB1062143A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125482A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Günter Till Präzisionsmechanik, 3330 Helmstedt "steuerschieber"
DE3815396A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Hartwig Straub 3-wege-ventil
AT389970B (de) * 1983-10-28 1990-02-26 Oleomeccanica Scaligera Spa Oelkraftventil - verteiler, insbesondere fuer betaetigungseinrichtungen fuer die drehung von pfluegen mit doppelter pflugschar

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3735781A (en) * 1971-11-09 1973-05-29 Int Basic Economy Corp Valve unit
US3986701A (en) * 1975-01-06 1976-10-19 Caterpillar Tractor Co. Spade-like detent for hydraulic control valve
DE3222435A1 (de) * 1982-06-15 1984-04-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Schaltventil fuer ein hydraulisches stellglied
US4796860A (en) * 1987-10-16 1989-01-10 Eaton Corporation Valve spool detent
US11098805B1 (en) * 2020-05-13 2021-08-24 The Boeing Company Shuttle valve with detent mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729233A (en) * 1950-08-03 1956-01-03 Ford Motor Co Hydraulic relief valve
US2862518A (en) * 1956-03-23 1958-12-02 Webster Electric Co Inc Directional flow control valve
US3115716A (en) * 1961-11-24 1963-12-31 Caterpillar Tractor Co Hydraulic circuit for tractor drawn scrapers and the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125482A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-13 Günter Till Präzisionsmechanik, 3330 Helmstedt "steuerschieber"
AT389970B (de) * 1983-10-28 1990-02-26 Oleomeccanica Scaligera Spa Oelkraftventil - verteiler, insbesondere fuer betaetigungseinrichtungen fuer die drehung von pfluegen mit doppelter pflugschar
DE3815396A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Hartwig Straub 3-wege-ventil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1062143A (en) 1967-03-15
US3285284A (en) 1966-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309552A1 (de) Sicherheitsrueckschlagventil
DE2436942A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine hydraulische spannvorrichtung
DE2035611A1 (de) Fuhrungswahlventil zur gleichzeitigen Steuerung getrennter Druckmittelkreise
DE1475967A1 (de) Neutralisiereinrichtung fuer ein hydraulisches Ventil
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE1930621A1 (de) Hydraulische Sicherheits- oder UEberlastungsschutzvorrichtung
DE684682C (de) Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs bei mehrsaeuligen Fluessigkeitspressen, Hebebuehnen o. dgl.
DE2440555A1 (de) Hydraulischer steuerkreis
DE1650332A1 (de) Einrichtung zur Sperrung der Rueckwaertsbewegung eines druckmittelbetaetigten Motors
DE19511522C1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE2849704C2 (de)
DE102013207299A1 (de) Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE2718190A1 (de) Hydraulische kolben-zylinder-anordnung zum kippen des fahrerhauses eines lastkraftwagens
DE3243182C2 (de)
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
DE2031587C3 (de) Hydraulikanlage für eine Zugmaschine
DE1214088B (de) Hydraulischer Kraftheber eines Nutzfahrzeuges
DE3334253A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer die arbeitshydraulik von traktoren
DE2307294A1 (de) Kolbenschieberanordnung
DE2240012A1 (de) Steuereinrichtung fuer hydrostatische lenkungen u.dgl
DE1122443B (de) Anordnung zur Steuerung der Hub- und Wippbewegung einer Ladeschaufel an einem Frontlader
DE2604905A1 (de) Verfahren zum steuern einer hydraulischen einrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2645752B1 (de) Hydraulisch laengenveraenderbarer Oberlenker
DE2127506A1 (de) Hydrostatische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE1254922B (de) Ventil fuer einen doppeltwirkenden Verbraucher, insbesondere Arbeitszylinder einer hydraulischen Presse