DE1473796A1 - Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen,insbesondere elektronischen Messen von Schichtstaerken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen,insbesondere elektronischen Messen von Schichtstaerken

Info

Publication number
DE1473796A1
DE1473796A1 DE19651473796 DE1473796A DE1473796A1 DE 1473796 A1 DE1473796 A1 DE 1473796A1 DE 19651473796 DE19651473796 DE 19651473796 DE 1473796 A DE1473796 A DE 1473796A DE 1473796 A1 DE1473796 A1 DE 1473796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measurement
measuring probe
probe
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651473796
Other languages
English (en)
Other versions
DE1473796B2 (de
Inventor
Meyer Franz Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Publication of DE1473796A1 publication Critical patent/DE1473796A1/de
Publication of DE1473796B2 publication Critical patent/DE1473796B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen, insbesondere . elektronischen Messen von Schichtstärken
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum selbsttätigen, insbesondere elektronischen äessen von Schichtstärken, insbesondere der . Stärke einer Chromschicht auf der Lauffläche eines Kolbenringes, sowie eine Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
Bei einem bekannten elektronischen Apparat zum Messen der Stärke einer Chromschicht auf der Lauffläche von Kolbenringen ist die Meßsonde stationär, und der Prüfling wird von "Hand an sie angelegt und gedreht, um an verschiedenen Umfangs,teilen gemessen zu werden. Das Verfahren ist langwierig und leidet an oen bekannten Nachteilen manueller Ausführune Man glaubte indessen, insbesondere wegen der Rinr;form des Prüflings ur der Notwendigkeit der Meßwertabnahme an mehreren Umfanstellen, nicht auf die Einzelprüfung von Hand verzichten zu können, weil mechanische Vorrichtungen zum Abheben des Prüflings von einem Stapel und zu seiner Anfahren gegen die und zu seinem Drehen vor der Meßsonde zu umständli und mit Fehlerquellen behaftet sind. Sine dieser Fehlerquellen besteh chrin, daß die Tastspitzen der Meßsonde einem schnellen Verschleiß un terworfen sind, wenn die Prüflinge vor und nach dem Meßvorgang nicht weit genug von der Meßsonde abgehoben werden und bei ihrer Vorschub-, Dreh- oder Rückzugbewegung an den Tastspitzen reiben.
Das Ziel der Erfindung ist es, die Messung dadunh zu beschleunigen und zu verbessern, daß die Meßsonde gegen jeden Prüfling gefahren, d: ser aber vor der Anlage der Meßsonde von im gleichen Takt mit der Me, sonde vorgeschobenen und abgehobenen Zentrierleisten gehalten und na dem Meßvorgang freigegeben wird. Durch mehrere, an allen· Meßstellen Umfanges .c;leichzeitiE angreifende Meßsonden lassen sich, auf diese Ar auch ringförmige Prüflinge schnell und unter geringster Abnutzung de Tastspitzen messen· 9 0 9 8 41/ QJt 48 q- -_-.y g. —
U73798
. ErfindungsgemSß werden zwei beiderseits der Meßsonde liegende Sentrierleisten mit der Meßsonde gegen den Prüfling gefahren und sentrieren diesen vor dem Meßvorgang· Vorzugsweise besteht eine Vorrichtung zur Ausführung dieses Meßverfahrens aus einem Meßschlitten, der die Meßsonde *** und die Zentrierleisten trägt und a» Blattfedern hängt, welche auch den Zentrierdruck liefern. Dabei ist nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung eine von der Aufhängung und dem Vorschub des Meßschlittens unabhängige Feder vorgesehen, die den Meßdruck erzeugt, d.h, die Meßsonde nach der Anlage der Zentrierleisten am Prüfling über die verbleibende geringe Strecke vorschiebt und mit dem zur Messung erforderlichen leichten Druck an den Prüfling anlegt· Nach der Messung heben sich die Blattfedern mit dem Meßschlitten, der Meßsonde und den Zentrierleisten vom Prüfling ab, der darauf in an sich bekannter Weise selbsttätig gegen den nächsten ausgetauscht wird, ohne daß die Tastspitzen der Meßsonde auf der harten Chromschicht des abgehenden oder ankommenden Prüflings reiben und dadurch verschleißen können·
In der Zeichnung ist die Erfindung an dem Ausführungsbeispiel eines Chromschichtstärken-Meßautomaten für verchromte Kolbenringe erläutert, der mit einer elektronischen Meßsonde arbeitet· jEs zeigt Fig» 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung und Fig» 2 einen Schnitt auf der Linie A...A von Fig· 1,
Der Meßschlitten 1 hängt an den Blattfedern 2, 3 und umfaßt die Meßsonde k mit ihren Meß- oder Tastspitzen 5· Er trägt die Zentrierleisten 6, 7» die zu beiden Seiten der zylinderförmigen Meßsonde 4 angeordnet sind· Die Meßsonde k ist ihrerseits in an sich bekannter Weise zwischen zwei Spitzen 8, 9 gehalten, um sich sehr leicht an den Prüfling anlegen zu können· Von den an dem Oberteil 10 der Vorrichtung angelenkten Balken 11, 12 trägt der Balken 11 die Meßsonde 4, während der Balken 12
909841/Q448 "3"
U73796
den Vorschub dee Schlittens 1 über den am Balken 12 befestigten Kolben 13 eines Druckluftzylinders Ik bewirkt, indem seine Schwenkung die Spannung der Blattfedern 2* 3 freigibt· Eine Druckfeder 15 dient zum Anlegen der Meßqitzen 5 an den Prüfling·
Nachdeu der Prüfling vor die Zentrierleisten 6, 7 gehoben ist« wird durch Druckluft aus dem Zylinder 1*f und die Spannung der Federn 2j 3 der Schlitten 1 an den Prüfling gefahren, bis dieeer durch die Zentrierleisten 6t 7 gefaßt und festgelegt ist» Darauf schiebt die Feder die Keßspitzen auf die zu' messende Schicht· Nach dem Ende der Messung wird der Prüfling durch den Rückzug des Schlittens 1 wieder freigegeben·
909841/0

Claims (1)

  1. ETZEWSHKE Burscheid, den 3· Mai 19fc>5
    Friedrich Goetee A.-G, T.A.Patente/529/bi
    U73798
    Ansprüche
    1· Verfahren zum selbsttätigen, insbesondere elektronischen Messen von Schichtstärken, insbesondere der Stärke einer Chromschicht auf der Lauffläche einss Kolbenringes, dadurch gekennzeichnet, daß zwei beiderseits der Meßsonde (4) liegende Zentrierleisten (6, 7) mit der Meßsonde (k) jegen r?en Prüfling gefahren werden und diesen vor dem Meßvorgang zentrieren·
    2» Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Meßsonde (4) und die Zentrierleisten (6, 7) tragende Meßschlitten (1) an Blattfedern (2, 3) hängt, welche auch den Zentrierdruck liefern·
    3· Vorrichtung nach den AbSprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine weitere, von der Aufhängung und dem Vorschub des Meßschiit— tens (1) unabhängige, den Meßdruck liefernde Feder
    GOETZEWERKE Friedrich Goetze A.-G· C^eneralvolleaeht I/63
    Voseieck
    EAD QRiG1HAL
    909841/0440
DE19651473796 1965-05-09 1965-05-06 Vorrichtung zum selbsttaetigen insbesondere elektronischen messen von schichtstaerken Pending DE1473796B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0043522 1965-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1473796A1 true DE1473796A1 (de) 1969-10-09
DE1473796B2 DE1473796B2 (de) 1972-02-10

Family

ID=7127206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651473796 Pending DE1473796B2 (de) 1965-05-09 1965-05-06 Vorrichtung zum selbsttaetigen insbesondere elektronischen messen von schichtstaerken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3432931A (de)
CH (1) CH431112A (de)
DE (1) DE1473796B2 (de)
GB (1) GB1136547A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231205A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung mechanischer Spannungen in einem Verbundkörper sowie Verwendung dieses Verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311669A (en) * 1992-10-27 1994-05-17 Proffit John D Non-magnetic printing press packing gauge
CN113465489A (zh) * 2021-06-17 2021-10-01 上海交通大学 用于壁面空间多点液膜厚度实时测量的电导探针及装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1648497A (en) * 1926-09-30 1927-11-08 Miles F Moore Micrometer
US2190306A (en) * 1938-05-03 1940-02-13 Landis Tool Co Sizing device
FR904116A (fr) * 1944-05-08 1945-10-26 Dispositif de mesure et de calibrage
US2739389A (en) * 1953-07-14 1956-03-27 William R Carter Concentricity gage
US2913829A (en) * 1956-03-19 1959-11-24 John D Macarthur Gauging apparatus
AT229751B (de) * 1960-04-19 1963-10-10 Szerszamgepfejlesztoe Intezet Automatische Meß- und Steuervorrichtung für Schleifmaschinen, insbesondere Rundschleifmaschinen
US3305932A (en) * 1964-06-26 1967-02-28 Rexall Drug Chemical Inspection equipment holder and positioning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231205A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung mechanischer Spannungen in einem Verbundkörper sowie Verwendung dieses Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CH431112A (de) 1967-02-28
US3432931A (en) 1969-03-18
GB1136547A (en) 1968-12-11
DE1473796B2 (de) 1972-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1844463U (de) Reinigungsgeraet fuer rohrleitungen.
DE1473796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen,insbesondere elektronischen Messen von Schichtstaerken
DE2228415A1 (de) Ritzharteprufer
DE727262C (de) Geraet zum Messen langer Bohrungen
DE1473796C (de)
DE222973C (de)
DE963199C (de) Vorrichtung zum Herstellen von der Ermittlung ihrer Eigenschaften dienenden Schichten gleichmaessiger, vorher bestimmbarer Staerke aus Lacken, Lackfarben od. dgl.
DE1059672B (de) Vorrichtung zur laufenden Kontrolle der Wandstaerke nicht metallischer und nicht transparenter Rohre, insbesondere im Zuge ihrer Herstellung
DE432600C (de) Fallwerk zur dynamischen Haertepruefung
DE858254C (de) Verfahren und Maschine zur Beschichtung von Walzen fuer Druckereimaschinen od. dgl.
DE362717C (de) Vorrichtung zum Einteilen von raeumlichen Gegenstaenden
DE333411C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Schmiermaterialien, insbesondere Zylinderoelen
DE926392C (de) Vorrichtung zum Messen des Spritzdruckes in Spritzmaschinen
AT123345B (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.
DE433375C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Mehlteigen, bei welcher die Teigscheibe zwischen ringfoermigen Platten gehalten und einer Dehnung unterworfen wird
DE657133C (de) Verfahren zum Feststellen der Federkraft federnder Koerper
DE892057C (de) Meßgerät fur ein Längenmaß
DE567879C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von fehlherhaften Stellen in Zuendschnueren waehrend der Herstellung der Schnuere
DE852156C (de) Rachenlehre zum Pruefen der Rundheit zylindrischer Werkstuecke
DE1887505U (de) Zusatzvorrichtung an Feintastern
DE944335C (de) Pruefgeraet fuer Kolbenringe
DE852305C (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Durchmessern, Dickenmassen u. dgl.
DE216591C (de)
DE664551C (de) Verfahren zum Pruefen der Guete von Farb- oder Lackueberzuegen auf Papier oder anderen Stoffen hinsichtlich des Erhaertungs- und Trocknungsverlaufes
DE618469C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ermuedungsfestigkeit von duennen und stark biegsamen Stoffen