DE147350T1 - Leitelement fuer convergierenden stoffauslauf. - Google Patents

Leitelement fuer convergierenden stoffauslauf.

Info

Publication number
DE147350T1
DE147350T1 DE198484630167T DE84630167T DE147350T1 DE 147350 T1 DE147350 T1 DE 147350T1 DE 198484630167 T DE198484630167 T DE 198484630167T DE 84630167 T DE84630167 T DE 84630167T DE 147350 T1 DE147350 T1 DE 147350T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headbox
storage chamber
machine direction
paper stock
forming surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198484630167T
Other languages
English (en)
Inventor
James Leroy Beloit Wisconsin Ewald
Jose Juan Antonio Rockton Illinois Rodal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Corp
Original Assignee
Beloit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Corp filed Critical Beloit Corp
Publication of DE147350T1 publication Critical patent/DE147350T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Claims (5)

84630167.9 BELOIT CORPORATION FMS-6633 Patentansprüche
1. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat, wobei die Verbesserung darin besteht, daß ein Strömungsleitelement in der Staukammer für eine durch den Papierstoff bewirkte Bewegung angeordnet ist, das Element quer zu dem Stoffauflaufkasten verläuft und eine größere bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung als in der Maschinenrichtung hat, so daß das Element einer Ablenkung in der Quermaschinenrichtung durch vorübergehende Druckschwankungen widersteht und einer Verformung in der Fluidströmung einen geringen Widerstand entgegenbringt, um Druckkräfte auf entgegengesetzten Seiten des Elementes auszugleichen, und eine Einrichtung die Elemente in der Staukammer an einem stromaufwärtigen Teil festhält, wobei der stromabwärtige Teil unbefestigt und so ausgebildet ist, daß er selbst in Lage bringbar ist, um auf Kräfte ansprechend zu sein, die durch Papierstoff, der über die Oberflächen des Elementes strömt,darauf ausgeübt werden.
2. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 1 ausgebildet ist, wobei das Element aus einem Material gebildet ist, das eine anisotrope Eigenschaft hat, um die größere bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung sicherzustellen.
3. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten
O U 7 3 5
eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 1 ausgebildet ist, wobei das Element eine maximale Elastizitätsmodulsteifigkeit in Quermaschinenrichtung von ungefähr 100 000 000 psi und eine minimale Steifigkeit in der Maschinenrichtung von ungefähr 50 000 psi hat.
4. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 1 ausgebildet ist, wobei das Element aus Graphit-Epoxy mit in einer Richtung weisenden Lagen in dem Laminat-Material aufgebaut ist.
5. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat,wobei die Verbesserung darin besteht, daß bei einem Aufbau gemäß Anspruch 1 eine Vielzahl von Strömungsleitelementen von im wesentlichen ähnlichem Aufbau vorgesehen ist, die den Aufbau des in Anspruch 1 beschriebenen Strömungsleitelementes haben.
6. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat, wobei die Verbesserung darin besteht, daß ein Strömungsleitelement in der Staukammer für eine durch die Papierstoffströmung eingeleitete Bewegung angeordnet ist, das Element quer zu dem Stoffauflaufkasten verläuft, das Element aus einer Vielzahl von Schichten gebildet ist, die entlang ihren sich gegenüberstehenden Oberflächen aneinandergelegt sind, wobei eine der Schichten eine bauliche Steifigkeit hat, die in der Quermaschinenrichtung größer als in der Maschinenrichtung ist, und eine Einrichtung das Element an seinem stromaufwärtigen Ende festhält, wobei sein strom-
abwärtiger Teil unbefestigt und so ausgebildet ist, daß er selbst in Lage bringbar ist, so daß er nur auf Kräfte ansprechend ist, die durch den Papierstoff, der über die
Oberflächen des Elementes strömt, auf ihn ausgeübt werden. 5
7. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 6 ausgebildet ist, wobei das Element eine Zwischenschicht und äußere Schichten hat, wobei eine der Zwischenschichten eine bauliche Steifigkeit hat, die in Quermaschinenrichtung größer als in der Maschinenrichtung ist, und die äußeren Schichten eine glatte äußere Oberfläche haben, die der Papierstoffströmung zugekehrt ist, und eine Einrichtung das Element an seinem stromaufwärtigen Ende festhält, wobei sein stromabwärtiger Teil unbefestigt und so ausgebildet ist, daß er selbst in Lage bringbar ist, um nur auf Kräfte ansprechend zu sein, die durch den Papierstoff, der über die Oberflächen des Elementes strömt, auf ihn ausgeübt werden.
8. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß An-
" spruch 6: ausgebildet ist, wobei die Hinterkante des Elementes eine Dicke im Bereich von 10 bis 120 mil hat.
9. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten
^O eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat, wobei die Verbesserung darin besteht, daß ein Strömungsleitelement in der Staukammer angeordnet ist, das Element quer zu dem Stoffauflaufkasten von Seite zu Seite verläuft, das Element eine größere bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung als in der Maschinenrichtung hat, so daß das Element einer Ablenkung in der Quermaschinenrichtung durch vorübergehende Druckschwankungen
einen Widerstand entgegenbringt und einen minimalen Widerstand einer Verformung in der Fluidströmung entgegenbringt, um Druckkräfte auf entgegengesetzte Seiten des Elementes auszugleichen, und eine Einrichtung das Element in der Staukammer an einem stromaufwärtigen Teil festhält, wobei sein stromabwärtiger Teil unbefestigt und so ausgebildet ist, daß er selbst in Lage bringbar ist, um nur auf Kräfte ansprechend zu sein, die durch den Papierstoff, der über die Oberflächen des Elementes strömt, darauf ausgeübt werden.
10. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 9 aufgebaut ist, wobei das Element in Schichten geformt ist, wobei eine der Schichten eine bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung hat, die größer als in der Maschinenrichtung ist und eine andere der Schichten eine gleichmäßige Steifigkeit in jeder Richtung hat.
11. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 10 aufgebaut ist, wobei das Element äußere Schichten und eine Zwischenschicht hat und die Zwischenschicht eine bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung hat, die größer als in der Maschinenrichtung ist.
-|2. Stoff auf laufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 10 aufgebaut ist, wobei das Element äußere Schichten und eine Zwischenschicht hat, wobei mindestens eine der äußeren Schichten eine bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung hat, die größer als in der
Maschinenrichtung ist.
13. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat, wobei die Verbesserung darin.besteht, daß ein Strömungsleitelement in der Staukammer angeordnet ist, das Element quer zu dem Stoffauflaufkasten von Seite zu Seite verläuft, das Element aus einer Vielzahl von aneinandergelegten Schichten besteht, wobei eine der Schichten aus einem anisotropen Material besteht, das aus der Gruppe bestehend aus Graphit, Kevlar, Bor, Glas, Kohlenstoff, Beryllium, Stahl, Titan oder Aluminium-Fasern in Matrizen ausgewählt ist, die aus der Gruppe bestehend aus Epoxy, Polyamid, Kohlenstoff,Polyester, Phenol, Silikon, Alkyd, Melamin, Fluorkohlenstoff, Polycarbonat, Acryl, Acetal, Polypropylen, ABS-Copolymer, Polyäthylen, PoIysulfon, Polystyrol, Nylon, Plastik, thermoplastische, duroplastische Kunststoffe, Glas oder Metall ausgewählt sind.
14. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und ein Strömungsleitelement in der Staukammer angeordnet ist, wobei das Element quer zu dem Stoffauflaufkasten verläuft und an einem oberen Teil in der Staukammer festgehalten ist, wobei ein unterer stromabwärtiger Teil unbefestigt und selbst in Lage bringbar ist, um nur auf Kräfte des Papierstoffes, die auf entgegengesetzte Oberflächen des Elementes wirken, ansprechend zu sein, wobei die Verbesserung darin besteht, daß das Element so aufgebaut ist, daß mindestens ein Teil von ihm eine bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung hat, die größer als in der Maschinenrichtung ist.
15. Stoffauflaufkasten der gemäß Anspruch 14 aufgebaut ist, wobei der Teil aus einem anisotropen Material gebildet ist, das aus der Gruppe bestehend aus Graphit, Kevlar, Bor, Glas, Kohlenstoff, Beryllium, Stahl, Titan oder Aluminium-Fasern in Matrizen ausgewählt ist, die aus der Gruppe bestehend aus Expoxy, Polyamid, Kohlenstoff, Polyester, Phenol, Silikon, Alkyd, Melamin, Fluorkohlenstoff, PoIycarbonat, Acryl, Acetal, Polypropylen, ABS-Copolymer, Polyäthylen, Polysulfon, Polystyrol, Nylon, Plastik, thermoplastische Kunststoffe, hitzehärtbare Kunststoffe, Glas oder Metall ausgewählt sind.
16. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat, wobei die Verbesserung darin besteht, daß ein Strömungsleitelement in der Staukammer für eine durch den Papierstoff eingeleitete Bewegung angeordnet ist, das Element quer zu dem Stoffauflaufkasten verläuft und an seinem stromaufwärtigen Ende festgehalten ist, wobei der stromabwärtige Teil unbefestigt und so aufgebaut ist, daß er selbst in Lage bringbar ist, um auf Kräfte ansprechend zu sein, die durch den Papierstoff, der über die Oberflächen des Strömungsleitelementes strömt, darauf ausgeübt werden, wobei der stromabwärtige Teil des Elementes eine größere bauliche Steifigkeit in der Quermaschinenrichtung als in der Maschinenrichtung hat.
17. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff
an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 6 aufgebaut ist, wobei eine Vielzahl von Strömungsleitelementen in der Staukammer mit einem im wesentlichen gleichen Aufbau vorgesehen ist.
1 18. Stoffauflaufkasten zum Zuführen von Papierstoff an eine formende Oberfläche, wobei der Stoffauflaufkasten eine Staukammer und eine Staukammeröffnung hat und gemäß Anspruch 9 aufgebaut ist, wobei eine Vielzahl
5 von Strömungsleitelementen von im wesentlichen gleichem Aufbau in der Staukammer vorgesehen ist.
DE198484630167T 1983-11-25 1984-11-09 Leitelement fuer convergierenden stoffauslauf. Pending DE147350T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55515883A 1983-11-25 1983-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147350T1 true DE147350T1 (de) 1986-08-14

Family

ID=24216193

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484630167T Expired DE3477215D1 (en) 1983-11-25 1984-11-09 Converflo trailing element
DE198484630167T Pending DE147350T1 (de) 1983-11-25 1984-11-09 Leitelement fuer convergierenden stoffauslauf.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484630167T Expired DE3477215D1 (en) 1983-11-25 1984-11-09 Converflo trailing element

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP0147350B1 (de)
JP (1) JPS60134093A (de)
KR (1) KR860001627B1 (de)
AR (1) AR241606A1 (de)
AU (1) AU570746B2 (de)
BR (1) BR8405925A (de)
CA (1) CA1230251A (de)
DE (2) DE3477215D1 (de)
ES (1) ES537930A0 (de)
FI (1) FI81145C (de)
IN (1) IN162165B (de)
MX (1) MX161597A (de)
NO (1) NO162476C (de)
PH (1) PH22238A (de)
ZA (1) ZA848555B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133836A (en) * 1991-09-20 1992-07-28 Kimberly-Clark Corporation Papermaking headbox having extended divider sheet
ATE222971T1 (de) * 1994-04-29 2002-09-15 Voith Paper Patent Gmbh Mehrschichten-stoffauflauf
DE4440079C2 (de) * 1994-11-10 1997-10-02 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Mehrschichten-Stoffauflauf
SE506931C2 (sv) 1996-06-12 1998-03-02 Valmet Karlstad Ab Flerskiktsinloppslåda för en pappersmaskin
DE19715790A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zur Bildung einer Stoffsuspensionslage
WO1998051856A1 (en) * 1997-05-12 1998-11-19 Beloit Technologies, Inc. A trailing element device
DE19962709A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
DE10051802A1 (de) 2000-10-18 2002-04-25 Voith Paper Patent Gmbh Lamelle eines Stoffauflaufs einer Papier-, Karton- oder Tissuemaschine
DE10308555A1 (de) * 2003-02-27 2004-10-21 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
US7785446B2 (en) 2004-10-05 2010-08-31 Toray Industries, Inc. Flow sheet for paper machine and method of manufacturing the same
DE102006042811A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Voith Patent Gmbh Trennelement eines Stoffauflaufs einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA936722A (en) * 1970-08-31 1973-11-13 A. Betley Raymond Headbox slice chamber
US3939037A (en) * 1973-03-27 1976-02-17 Beloit Corporation Headbox with flexible trailing elements
US4133715A (en) * 1977-03-29 1979-01-09 Beloit Corporation Headbox and holders for floating slice chamber dividers
US4128455A (en) * 1977-05-20 1978-12-05 Beloit Corporation Headbox trailing element mounting and method
US4566945A (en) * 1984-04-11 1986-01-28 Beloit Corporation Headbox trailing element

Also Published As

Publication number Publication date
NO162476C (no) 1990-01-03
KR850003742A (ko) 1985-06-26
BR8405925A (pt) 1985-09-10
FI81145B (fi) 1990-05-31
DE3477215D1 (en) 1989-04-20
MX161597A (es) 1990-11-14
AR241606A1 (es) 1992-09-30
FI81145C (fi) 1990-09-10
EP0147350A2 (de) 1985-07-03
ES8507641A1 (es) 1985-10-01
KR860001627B1 (ko) 1986-10-14
AU3564284A (en) 1985-05-30
PH22238A (en) 1988-07-01
ES537930A0 (es) 1985-10-01
JPS6146597B2 (de) 1986-10-15
AU570746B2 (en) 1988-03-24
NO162476B (no) 1989-09-25
FI844059A0 (fi) 1984-10-16
CA1230251A (en) 1987-12-15
EP0147350A3 (en) 1986-06-25
NO844431L (no) 1985-05-28
ZA848555B (en) 1985-06-26
IN162165B (de) 1988-04-09
FI844059L (fi) 1985-05-26
EP0147350B1 (de) 1989-03-15
JPS60134093A (ja) 1985-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE147350T1 (de) Leitelement fuer convergierenden stoffauslauf.
DE3306287A1 (de) Zusammengesetztes material und verfahren zu seiner herstellung
EP1059160B1 (de) Verbundmaterial
DE102014211629A1 (de) Verschiebbares Befestigungselement mit einem Kopplungselement zum Anklemmen mit einem für Flüssigkeiten undurchlässigen Aufbau
DE2309059B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn durch Kalandrieren
DE60213542T2 (de) Bürstendichtungselement
DE4304158A1 (de) Auftriebsfinne
DE3016274C2 (de) Füllkörper für den Wärmeaustausch von Stoffen
DE2356752A1 (de) Luftlager
DE2637493A1 (de) Bremsscheibe
DE2413483A1 (de) Lagerelement fuer fluiddrehlager
DE102019214028B4 (de) Harzformkörper
DD235048A5 (de) Leichtbaukern, sowie verbundbauteil, insbesondere ski, mit diesem leichtbaukern
DE69909881T2 (de) Selbsteinstellende Fadenbremsvorrichtung für Fadenliefervorrichtungen
DE102014017809A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE1717637U (de) Fadenfuehrungstrommel.
DE3304445C2 (de) Wassersportgerät mit einem langgestreckten Bootskörper
DE8336505U1 (de) Schutzkappe insbesondere Gewindeschutzkappe fuer Innengewinde aufweisende Bohrungen
DE1900370U (de) Mehrschichtfolienbahn.
CH674826A5 (de)
DE20013249U1 (de) Energieabsorbierender Tragflügel
TH4731B (th) แผ่นปลายชนิดที่ทำให้วัสดุไหลเบนเข้าหากัน
DE20013403U1 (de) Ringbuch
DE1920444A1 (de) Aus thermoplastischem Kunststoff aufgebauter Betaetigungsschieber fuer Reissverschluesse
DE29921917U1 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau