DE1472845U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1472845U
DE1472845U DENDAT1472845D DE1472845DU DE1472845U DE 1472845 U DE1472845 U DE 1472845U DE NDAT1472845 D DENDAT1472845 D DE NDAT1472845D DE 1472845D U DE1472845D U DE 1472845DU DE 1472845 U DE1472845 U DE 1472845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
forest
tree
hooks
hook according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1472845D
Other languages
English (en)
Publication of DE1472845U publication Critical patent/DE1472845U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Plants (AREA)

Description

  • Beschreibung
    zur Gebrauohsmusteraneldung
    auf
    W a 1 d h a k o n.
    wandhaken.
  • Waldhaken sind in den versohiedentsten Basfrungsformen schon bekannt. Vorliegende neue Ausgestaltung soll sowohl zum Ziehen, wie zum Stoßen der zu fällenden Bäume ganz nach Wahl brauchbar sein, ohne verschiedene Haken zu benötigen, und somit den Arbeiter instand setzen, die Fallrichtung des Baumes ganz nach Wahl zu bestimmen.
  • Der neue Waldheken ist in Abb. 1 und 2 in einer beispielsweisen Ausftihrungsform schematisch dargestellt Hierbei gibt Abb. 1 eine Seitenansicht, Abb. 2 einen Schnitt durch den Stiolteil des Waldhakens.
  • Der Waldhaken besteht aus der Lombination zweier, verschieden ausgestalteter Haken 1 und 2 an einem gemeinschaftlichen Stiel 3, der unten hohl ist und auf eine beliebige Stange aufgesetzt werden kann. Hier kann er mittels einer Klemmschraube 4 befestigt werden Gegen Herausfallen wird die Klemmschraube zweckmäßig
    I
    durch einen Bund 5 unll kuffo 6, oder durch ähnliche
    Maßnahmen gesichert.
  • Von den beiden Einzelhaken ist der eine, 1 mit nach innen stehenden Zähnen 7 besetzt und weist auch eine zurückgebogene widerhakenförmfige Spitze 8 au : f.
  • Der andere Haken 2 ist beliebig ausgestaltet und läuft in eine einfache Spitze 9 aus. br dient dazu, den Baum umzustoßen, während der Haken 5 dazu dient, den Baum zurückzuziehen, sodaß der Arbeiter ganz nach Wunsch den Baum nach vorne oder nach der andern Seite umwerfen, also die Fallrichtung festlegen kann. Bei 10 vereinigen sich die beiden Haken mit dem Hohlen Stiel.
  • Es ist also nicht mehr nötig, abzuwarten, wohin der Baum zufällig fallen wird. Das ist ein sehr erheblioher, mit vorliegendem Baumhaken erzielter tech-
    nisoher rortaohritt.
    S o h u t z a n a p r a a h a :
    1. Laldhaken, dadurch gekennzeichnet, daß er aus
    zwei, an einem gemeinschaftlichetn Trauer oder Stiel
    (3) außitzenderi, von diesem aus ßabelförmig abgehenden
    Einzelhaken (1, 2) besteht, von denen der eine (l) nach
    rückwärts geboten nd auf der Innenseite mit Zacken

Claims (1)

  1. (7) besetzt ist, während der andere (2) einfach spitz zuläuft. 2. Waldhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeioh- : net, daß der nach rückwärts gebogene Haken (1) an wei- nem äußersten Ende in einen Widerhaken (8) ausläuft.
    3. Waldhaken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenm zeichnet, daß der gemeinschaftliche Träger (3) innen hohl ist, soaaß er auf eine beliebige Stange aufgesetzt werden kann.
    4. Waldhaken anch Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinschaftliche Träger (3) mit einer gegen herausfallen gesicherten Stellschraube (4,5,6) @ersehen ist.
DENDAT1472845D Active DE1472845U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1472845U true DE1472845U (de)

Family

ID=778812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1472845D Active DE1472845U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1472845U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1472845U (de)
DE471831C (de) Taschengarderobenhalter mit auswechselbaren Haken
DE2751963C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Begrenzung eines Viehstandes
DE344436C (de) Schlagbuegelfalle
DE514369C (de) Trag- und Spannvorrichtung fuer die Rebenanschlussdraehte in Weinbergen
DE352032C (de) Aufhaenge- und Tragvorrichtung
DE684192C (de) Wuehlmausfalle
DE745488C (de) Klammer zum Zusammenhalten der Fuehrungsstaemme von Holzriesen
DE437057C (de) Stielbefestigungshuelse mit in das Buerstenholz eingreifenden Sperrzaehnen
DE347798C (de) Wurstbindeapparat
DE478602C (de) Am Pflugbaum anzubringender Ruebenheber
DE438486C (de) An einem Baumstamm aufzuhaengendes Wandererbett
DE1650244U (de) Rastenschiene mit sperrzahn fuer armlehnenstellvorrichtung an liegestuehlen.
DE1812407U (de) Stern-christbaumspitze.
DE1851711U (de) Stielgeraetehalter.
DE1501924U (de)
DE1701987U (de) Spannhaken fuer netze, matratzen od. dgl.
DE1916040U (de) Weihnachtsbaumstaender.
DE1960120U (de) Futterstandbegrenzung fuer zuchtsauen.
DE1611702U (de) Asttraeger aus holz.
DE1851797U (de) Handgriff fuer schaufeln, spaten od. dgl. geraete.
DE1774124U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von steilen an besen.
DE1777795U (de) Drahtanziehzange.
DE1228847B (de) Falle fuer Wuehlmaeuse
DE1416659U (de)