DE1472039A1 - Anordnung zur Durchfuehrung des Feinschnittes von Tonbandaufnahmen - Google Patents

Anordnung zur Durchfuehrung des Feinschnittes von Tonbandaufnahmen

Info

Publication number
DE1472039A1
DE1472039A1 DE1965ST023484 DEST023484A DE1472039A1 DE 1472039 A1 DE1472039 A1 DE 1472039A1 DE 1965ST023484 DE1965ST023484 DE 1965ST023484 DE ST023484 A DEST023484 A DE ST023484A DE 1472039 A1 DE1472039 A1 DE 1472039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
head
arrangement
arrangement according
faulty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965ST023484
Other languages
English (en)
Inventor
Barnes George John Preston
Windhill Leman Hugh Spence
Green John Uvedale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1472039A1 publication Critical patent/DE1472039A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/024Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/22Means responsive to presence or absence of recorded information signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

STANDARD ELEKTRIK LOREMZ
Aktiengesellschaft 1472039
Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Stra.^e 42
ISE-Rep. 31o5
H.S.Lcman 13
fi.J.P.Barnes 6
J. U.Green 1
Anordnung zur Durchführung des Feinschnittes von
Tonbandau fnahmen
Die Priorität der Anmeldung to 409/64 vom 12. M'lrz 1964 in Großbritannien wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Durchftihrunp des Feinschnittes von Tonbandaufnahmen.
Γ-em-iß einem Merkmal der Erfindung sind Mittel vorgesehen, welche die Länp.e des Bandes,in der die fehlerhafte Stelle enthalten ist, fortlaufend mapnetisch abtasten und Steuersignale erzeugen, die den Anfang und das Ende der fehlerhaften Stelle kennzeichnen und automatisch die Korrektur oder die Loschunp veranlassen.
Gem* ft einem anderen Merkmal der Erfindunp wird die die fehlerhafte Stelle enthaltende L3npe des Bandes um eine rotierende Scheibe 2 pelep.t, auf deren Umfanp, ein Au f η ah me/VJi ede rp.abekopf, ein Löschkopf und eine Markierungseinrichtung zur p von Steuerimpulsen anpebracht sind.
Ein Ausfilhrunnsbeispiel pemflft der Erfindunp wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 3, welche aufeinanderfolgend den Vorpanp einc3 Feinschnittes einer Tonbandaufnahme sch-matisch
ZK/P/CRPF ple-m« . BAD
lo. M,rz 1965 909811/0763
ISE-ReR. 31o5 - 2 -
darstellen, beschrieben.
In Fipur 1 ist 1 ein besprochenes Tonband, von dem ein Teil um die drehbare Scheibe 2 pelep/t ist. Dieser enthalt die zu verbessernde Stelle, z.B. ein unerwünschtes Heräusch, welches entfernt oder durch ein richtiges ersetzt werden soll.
Der Umschlinp.unp.swinkel des Bandes 1 un die Scheibe 2 ist durch die SandfMhrunpen 3 und 4 einstellbar. Auf dem Umfanp der Scheibe 2 befindet sich der Aufnahme/Wiederp,abekopf 5 und penau entp.epenp,esetzt hierzu ein Löschkopf 6.
Ferner sind zwei mapnetische Markierer 7 und 8 diametral gegenüber angebracht, welche mit einer stationären Spule 9 zusammen arbeiten, die jeweils einen Impuls erzeup/t, wenn die Markierer 7 und 8 an ihr vorbeikommen. Hierdurch wird bei jeweils 18o° Drehwinkel der Scheibe ein Verp.leichsimpuls erzeugt und das Band ist derart um die Scheibe gelept, da* dieser Impuls vor der fehlerhaft aufpenommenen Stelle des j Bandes erscheint.
Steht das Band 1 still, so wird die einpeschobene LSnpe durch den Kopf 5 der rotierenden Scheibe immer; wieder abpetastet und dabei die Aufnahme durch den Hörer lo, der an den Kopf 5 über einen elektronischen Umschalter 11 anpeschlossen ist, abgehört. Der Umschalter 11 verbindet in der einen Stellung den Kopf 5 mit dem Hörer Io und in der anderen Stellunp den Löacngenerator 12 mit dem Löschkopf 6.
909811/0763 BÄD original
BE-Reg. 31o5 - 3 -
H72039
Jeder Verpleichsimpuls betrltipt ein erstes Verzöp.erunpsplied der Stufe 13, welches so eingestellt ist, daß der Schalter die Verbindunp zwischen den Kopf 5 und dem Hörer Io f>n Arifanp des zu löschenden Abschnittes unterbricht. Hin zweites Verzöp.erunf.sglied in der Stufe 13, welches er.tue.der von dem Verpleichsimpuls oder auch von dem Auspanpssipnal des ersten Verzöperunp.spliedes gesteuert wird, ist derart eingestellt, da°. der Schalter"" 11 die Verbindunp vom Kopf 5 zum --Iöror Io wieder herstellt.
Diese Einstellung erfolgt während des Abhörens, so da"* bai richtiger Einstellung die fehlerhafte Stelle durch den Schalter 11 fortlaufend ausgetastet wird und im H^rer nicht mehr wahrnehmbar ist, obwohl sich dieser Abschnitt noch auf dem ßand befindet.
Nachdem die Einstellung der veränderbaren Verzog run psplieder vorgenommen und der fehlerhafte Teil nicht mehr zu hören fet, wird der Löschgenerator 12 eingeschaltet und der Schalter 11 schaltet beim nächstfolgenden Umschlag, der von den Löschkonfmarkierer 8 und den von diesen abgeleiteten verzögerten Impulsen gesteuert wird, den Löschkopf 6 ein, um den unerwünschten Teil auf dem 3and 1 zu löschen.
Ein derart gelöschtes unerwünschtes Oer-Iusch kann z.B. Husten oder das Zuschlap.en einer Tflr während einer Orchesteraufnahmei
sein. Die durch die Löschung entstehende Pause ist nicht . festzustellen, wenn sie nicht l<fnper als mehrere loo MiIIi-
90S811/Ü763 " BAD ORIG.NAL
BE-Rep. 3ioS - % -
Sekunden dauert. Es kann aber notwendig sein, einen gelöschten Abschnitt, z.ö, eine falsche liote in einem Orchesterstilck durch eine richtige Aufnahme zu ersetzen. Hierzu ist eine zweite Aufnahme notwendig welche die richtige !Tote oder Passage enthalt. Dieses zweite Band IH ist durch din einstellbaren 3andfiJhrunpen 16 und 17 um eino zweite, mit der Scheibe 2 synchron laufende Scheibe 15 (Fipur 2) ralapt, auf deren Umfang ein Aufnahme/Wiederßabekopf 18 angebracht ist.
Das zweite Band 14 wird wiederholt abgetastet und derart eingestellt, bis es mit dem ersten Band 1 synchronisiert ist* Dazu wird der zweite Kopf 18 anstelle von dem L5sch-'penerator 12 mit dem Schalter 11 verbunden. Durch Abhören mit dem Kopfhörer Io und mit Hilfe der Umschaltseiten, die bereits zur Lttsahung eingestellt wurden, 13ftt sich run das Band It auf der Scheibe 15 mit der rgelftschten fehlerhaften Aufnahme de» Bandes 1 in 0berein3timmunp brinpen, da diese wehrend der Umschaltperiode des Schalters 11 durch die richtiße Stelle des Bandes I1* ersetzt wird.
Wenn das erreicht ist, wird, wie Fipur 3 zeigt, bei einer delr darauffolgenden Abtastungen der richtige Abschnitt des zweiten Bandet IH durch den Schalter 11 den Kopf 5 der ersten Scheibe 2 sugeftJhrt, der diesen in die LOcke der ersten Aufnahme elnffigt. Somit ist die fehlerhafte Stelle des Band·· 1 richtiggestellt.
■ - S -
909811/0763 BAD 0RlGtNAL
ISE-R.B. 31O5 ... . H72039
Der Vergleichsimpuls kann beispielsweise anstelle eines magnetischen Impulses auch ein optischer oder ein elektrostatischer Impuls sein« Ferner lassen sich der Aufnahme/Wiedergabekopf und der Löschkopf zu einem einzigen Kopf vereinigen Tn diesem Fall ist nur ein Vergleichsimpuls für eine Umdrehung notwendig.
5 Patentansprüche
1 Blatt Zeichnungen mit
3 Figuren
909811/0763

Claims (3)

ΤΓ,Γ-«βΓ. 31ο5 - 6 - - mU72039 Patentansprüche
1. !Anordnung zur Durchführung des Feinschnittes von Tonband- ^*""*^ auf nahmen , dadurch gekennzeichnet» dad Mittel vorgesehen sind, welche die LHnpe d*sa Bundes in der die fehlerhafte Stelle enthalten ist, fortlaufend Mpnetisch abtasten und daß Steuersignale erzeupt werden, die den '-.nfan*», und dan Ende d<»r fehlerhaften Stelle kennzeichnen und automatisch die Korrektur oder die Löschung veranlassen.
2· Anordnung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , da* die die fahlerhafte Stelle enthaltende LAn«e des Bandes Q)um eine rotierende Scheibe (2) feiert ist, «üf deren Umfang ein Aufnahne/Wiederpabokopf (β), ein Löschkopf (β) und sin* Markierungseinrichtung (7,A) aur Erzeugung von Steuerimpulsen durch eine .Anordnung (9) angebracht sind*
3. Anordnung nach den Ansprflchsn 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daft die Markierur^seinriohtvnr. (?·>*9) eiiMH Impuls orzeugt, der vor der fehlerhaften Stell« des Bandes (1) erscheint, .und «im Stuf· (13) «It swel veränderbaren VenTJ^erun^RliQdem steuert, vom denen da« erste Clied den Impvls bis zuw Anfang dar feh* lerhaften Stalls und das tweite filled bie ium Cnd· selbsn
§098 11/0tt3 BAD uHiU4NAL
f.E-Re«. 3to5 - 7 -
H, Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch g -e kennzeichnet , daft die den VerzOgerunßt- £liedem entnommenen Impulse einem Schalter (11) zugeführt worden, der für die Dauer der fehlerhaften Stelle einen Lv) sch ge norator (12) an den Löschkopf (S) schaltet.
S. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis I1 dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, ait der ersten synchron laufende Autasteinrichtung rait einem Auf nahne/Wiedergabekopf vornesehen ist, um di<s α in zwölftes, fehlerloses Hand gelobt wird, das nit .lilfc der Einrichtungen (7,8,9,11 und 13) der ersten Abtasteinrichtung die fehlerlose Stell« des zweiten Bandes mit der gelöschten Stelle des ersten dandes in bringt und auf dl··« übertragt.
lo. MÄrz 19Θ5
909811/0763
DE1965ST023484 1964-03-12 1965-03-11 Anordnung zur Durchfuehrung des Feinschnittes von Tonbandaufnahmen Pending DE1472039A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB10469/64A GB1000386A (en) 1964-03-12 1964-03-12 Improvements in or relating to magnetic tape handling apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1472039A1 true DE1472039A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=9968422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965ST023484 Pending DE1472039A1 (de) 1964-03-12 1965-03-11 Anordnung zur Durchfuehrung des Feinschnittes von Tonbandaufnahmen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3440362A (de)
BE (1) BE660998A (de)
CH (1) CH428249A (de)
DE (1) DE1472039A1 (de)
FR (1) FR1428398A (de)
GB (1) GB1000386A (de)
NL (1) NL6503147A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT346704B (de) * 1975-02-06 1978-11-27 Eumig Einrichtung zum speichern elektromagnetischer steuersignale und mit dieser einrichtung ausgestatteter tonfilmprojektor
US4122500A (en) * 1977-03-11 1978-10-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Compiling device with manually varied automatic location determination

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR960018A (de) * 1947-01-23 1950-04-12
US3075049A (en) * 1958-09-10 1963-01-22 Gordon Sumner Repetitive scanning of a record track on a fragment of a record
US3031534A (en) * 1959-03-11 1962-04-24 Company The La Crosse Trust Method and apparatus for editing magnetic recordings
US3317680A (en) * 1963-04-10 1967-05-02 Harold C Porter Device for repetitively scanning selected small increments of data

Also Published As

Publication number Publication date
FR1428398A (fr) 1966-02-11
NL6503147A (de) 1965-09-13
US3440362A (en) 1969-04-22
CH428249A (de) 1967-01-15
BE660998A (de) 1965-09-13
GB1000386A (en) 1965-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938503C2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe einer Folge von digitalen Datenwörtern
DE3303271C2 (de)
DE2954344C2 (de)
DE3105553C2 (de)
DE2520491B2 (de) System und verfahren zum ausgleichen von zeitfehlern in videoartigen informationssignalen
DE3123865A1 (de) Signalformerschaltung fuer digital-signale
DE3119015A1 (de) Vorrichtung zur verschluesselung und entschluesselung von videosignalen
DE2336634C3 (de) Signalumsetzer zum Umsetzen eines Bildsignals in ein schmalbandigeres Impulsreihensignal und umgekehrt
DE3302390A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und/oder wiedergabeanordnung
DE3233893C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung des Vorhandenseins eines Informationssignals
DE2921637C2 (de) Magnetaufzeichnungsvorrichtung
DE2544119A1 (de) Anordnung zur synchronisierung einer informations-leseeinrichtung mit der geschwindigkeit eines informationstraegers
DE2740824A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen der weitesten vorlaufstellung eines in zwei richtungen bewegbaren mediums
DE1472039A1 (de) Anordnung zur Durchfuehrung des Feinschnittes von Tonbandaufnahmen
EP0047386A1 (de) Verfahren zum Beseitigen von akustischen Störsignalen
DE2403601B2 (de) Faksimile-Empfänger mit einem Demodulator, einer Bildwiedergabevorrichtung und einer die beiden Einrichtungen verbindenden Umschalteinrichtung
DE2710453A1 (de) Verfahren und anordnung zur regelung der ausrichtung zwischen einem wandler und einem aufzeichnungsmedium in einem aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2366083C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation kurzzeitiger Unterbrechungen eines Video-Signals
DE2732293A1 (de) Wiedergabegeraet
DE1437588A1 (de) Breitbandige Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung
EP0129298A2 (de) System zum Wiedergeben von auf einem Magnetband gespeicherten Signalen
DE3623756C2 (de)
DE1487811A1 (de) Bildsignal-Sendeempfaenger
DE2339234C2 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Videosignalen in bzw. von einem Magnetband
DE4001533C2 (de)