DE1467593C - Reinigungsmittel - Google Patents

Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE1467593C
DE1467593C DE1467593C DE 1467593 C DE1467593 C DE 1467593C DE 1467593 C DE1467593 C DE 1467593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
percent
weight
oil
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nina A Gurwich Lew M Selenskaja Olga I Machulsky Petr A Nesterowa Maria P Selifanowa Ewdo kia P Taubmann Arkady B Furaewa Ekaterina W Moskau Koretsky Alexandr F Nowosibirsk Gerchenowa, (Sowjetunion)
Original Assignee
Gosudarstwenny Proektno Konstruktors ky i Nauchno Issledowatelsky Institut Morskogo transporta, Moskau
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsmittel neuartiger Zusammensetzung, welches zur Reinigung von Behältern von Ölresten, insbesondere der Behälter der Mineralöl- und Walöltanker von Erdölerzeugnissen und Tranen geeignet ist.
Bekannt sind zahlreiche Wasch- und Reinigungsmittel, die aus Gemischen von ionogenen und nichtionogenen organischen Waschrohstoffen bestehen, beispielsweise aus einer Mischung eines Kondensats von Nonylphenol mit Äthylenoxid und einem Alkylsulfonat. gegebenenfalls unter Zusatz eines Alkylarylsulfonats mit 12 C-Atomen in der Alkylkette. Besonders wirksam erwies sich das aus Polypropylen gewonnene Alkylarylsulfonat mit 10 bis 14 C-Atomen im Alkylrest. Derartige allgemein anwendbare Reinigungsgemische mit hohem Wasch-, Emulgier- und Schäumungsvermögen gewährleisten jedoch — auch beim Aufwand größerer Mengen bzw. stärkerer Lösungskonzentrationen — keine einwandfreie Reinigung von Behältern von Ölen, da diese beim Auswaschen eine stabile Emulsion bilden, deren Zerfall eine längere Zeit benötigt und demzufolge ein lediglich für den Emulsionszerfall dienender zusätzlicher Zwischenbehälter erforderlich wird.
Aus diesen Gründen sind die bekannten Wasch- und Reinigungsmittel nicht verwendbar zur mechanisierten chemischen Reinigung der Ölbehälter von Tankern unter Benutzung von Seewasser als Lösungsmittel und mehrfache und fortlaufende Ausnutzung einer bestimmten Menge der Waschlösung in einem geschlossenen Kreislauf. Dieser erfordert nämlich eine streng geregelte Dauer der Stabilisation der hochkonzentrierten Emulsionen der Ölprodukte in der Waschlösung sowie nach Zerfall der Emulsion den Anfall einerseits eines wasserarmen Ölproduktes, andererseits einer wäßrigen Lösung mit für die weitere Benutzung geeigneten erhöhten Antiresorptionseigenschaften. Hierbei darf das Schaumbildungsvermögen des Reinigungsmittels nur geringfügig sein, damit die übliche Leistung der die Emulsion entfernenden Pumpen gewährleistet und keine erneute Verschmutzung der zu reinigenden Behälter beim Zerfall des ölhaltigen Schaumes verursacht wird.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist die Beseitigung der obenerwähnten Nachteile durch Entwicklung eines aus solchen anjonaktiven und nichtionogenen .Waschrohstoffen bestehenden Reinigungsmittels, welches in Seewasserlösung bei geringen Konzentrationen den vorgenannten besonderen Anforderungen entspricht.
Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel enthält .
etwa 70 Gewichtsprozent eines aus einem paraffinhaltigen Petroleum .gewonnenen und 12 bis 18 C-Atome aufweisenden Alkylsulfonats,
etwa 25 Gewichtsprozent eines Polypropylenarylsulfonats mit 10 bis 14 C-Atomen in der Polypropylenkette und
etwa 5 Gewichtsprozent eines Gemisches aus Mono- und Di-tert.-butylphenolpolyglykoläthern.
Das letztgenannte Gemisch ist ein Reaktionsprodukt von Äthylenoxid mit einem Gemenge von Mono- und Di-tert.-butylphenolen.
Das neue Reinigungsmittel erreicht den beabsichtigten Zweck durch eine besondere Auswahl der in streng bestimmter mengenmäßiger Zusammensetzung vorliegenden oberflächenaktiven Stoffe, welche bei ihrer Anwendung in Seewasser eine synergetische Wirkung in ihrer Wascheigenschaft, aber eine antagonistische Wirkung hinsichtlich der schaumbildenden und stabilisierenden Eigenschaften und dadurch eine hohe Reinigungskraft bei geringen Konzentrationen zeigen.
Das neue Reinigungsmittel ist nicht feuergefährlich und ungiftig, zudem gut lagerfähig und erfordert keine besondere Verpackung.
Beispiel
^
70 g eines 12 bis 18 C-Atome im Alkylrest enthaltenden Alkylsulfonats werden mit 25 g des 10 bis 14 C-Atome in der Polypropylenkette- enthaltenden p-(Polypropylen)-benzolsulfonats und 5 g eines 2,4-Di-(tert.-butyl)-phenolpolyglykoläthers der Formel
(CH,)SC—<.'
,— O— (CHoCH2O^H
worin η 6 bis 7 ist, vermischt; wobei man eine pastenartige gebrauchsfertige Masse erhält. Diese wird in bis auf etwa 700C erhitztem Seewasser in einer Menge von 0,05 bis 0,2 Gewichtsprozent gelöst und die Lösung zur Reinigung von Öltankern,.verwendet. Die Lösung hat eine so hohe Reinigungswirkung, daß der bisher übliche Aufwand an Reinigungsmittel stark verringert wird. Beispielweise genügen zur Reinigung eines Tankers von 10 000 !Tragfähigkeit anstatt 2 t eines bislang üblichen Reinigungsmittels bloß 200 bis 400 kg des neuen Stoffgemisches.
Die erfolgreiche Anwendung des letzteren bei der mechanisierten Reinigung von Tankern sowohl von Erdölprodukten wie auch von Waltran beweist seine hohe technische und wirtschaftliche Eignung. Die sich beim Reinigen der Tankwände bildenden Emulsionen zerfallen von selbst schnell mit einer scharfen Trennungsgrenze zwischen entwässerter ölschicht und geklärter Lösung, die wiederholt zum Auswaschen im geschlossenen Kreislauf verwendbar ist. Demzufolge braucht man die Lösung nicht in die Gewässer abzulassen und vermeidet damit deren Verunreinigung mit Öl.
Die wirkungsvolle spontane Trennung der Emulsionen in Ölschicht und geklärte Lösung ermöglicht die Reinigung eines Tankers im geschlossenen Kreislauf, ohne daß eine 'periodische Aufbereitung der
" Waschlauge erforderlich wäre. Es wird demzufolge für Zubereitung der Reinigungslösung und Sammlung der Reinigungsprodukte bloß ein Tankbehälter benötigt,, so „daß. Ausgaben für zusätzliche Ausrüstungen fortfallen. Die Abfallöle werden in einem Klärtank gesamm'elfilund können gemäß ihrer Bestimmung verwendet werden. Auf diese Weise werden in einem Tanker von 10 000 t Tragfähigkeit 80 bis 100 t brauchbarer Erdölprodukte oder 25 bis 30 t Waltran, die früher ins Meer abgelassen wurden, gewonnen.
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Reinigungsmittels verringert sich der übliche Wassergehalt des ölbodensatzes in öltankern von 60 bis 80 auf O,5bis6°/O.
Das neue Mittel ermöglicht die Vornahme der Reinigung der Tanker während ihrer Ballastfahrt, auch in
Seegebieten, in denen nach der Internationalen Kon-1 vention zur Verhinderung der ölverschmutzung der j Meere eine Tankerreinigung verboten ist. Auf diese j Weise werden die Tanker für Neubefrachtung und
Überholungsarbeiten ohne oder unter Verwendung von Feuer vorbereitet. Die Neubefrachtung kann zudem auch unter Wechsel der Frachtart erfolgen, ohne daß eine Nachbehandlung der Tankerbehälter erforderlich wäre — d. h. die Tanker können ohne weiteres für den Transport, beispielsweise von Rohrzucker oder Getreide, ausgenutzt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Reinigungsmittel, insbesondere zur Reinigung der Behälter von Tankern, bestehend aus anionaktiven und nichtionogenen Waschrohstoffen. ' dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 70 Gewichtsprozent eines aus einem parafTinhaltigen Petroleum gewonnenen und 12 bis 18 C-Atome aufweisenden Alkylsul-
    fonats.
    etwa 25 Gewichtsprozent eines Polypropylenarylsulfonats mit 10 bis 14 C-Atomen in der
    Polypropylen kette und
    etwa 5 Gewichtsprozent eines Gemisches aus Mono- und Di-tert.-butylphenolpolyglykoläthern enthält.
  2. 2. Verwendung des Reinigungsmittels nach Anspruch I in Form seiner 0,05- bis 0.2gewichtsprozentigen Lösungen in bis auf etwa 70 C erhitztem Seewasser.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644874A1 (de) Verfahren zum Befoerdern von zaehfluessigen Rohoelen durch Rohrleitungen
DE3320601A1 (de) Dispergiermittel-zusammensetzung
DE2462436A1 (de) Bohrfluide in form einer wasser-in- oel-emulsion
DE1965553A1 (de) Verfahren zur Bildung von OEl-in-Wasser-Emulsionen mit viskosen Rohoelen
DE2454932A1 (de) Dispergiermittel fuer ausgelaufenes oel
DE2855158A1 (de) Grenzflaechenaktives mittel
EP0237724A2 (de) Verfahren zum Transport von zähflüssigen Ölen
DE1696130A1 (de) Fluessiges Reinigungsmittel fuer Metalloberflaechen
DE1467593C (de) Reinigungsmittel
DE3235705C2 (de)
EP0235536B1 (de) Verfahren zum Transport von Schwerölen
DE1467593B (de) Reinigungsmittel
DE1545365A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Mischungen aromatischer und nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe
DE1467699B2 (de) Wasch- und reinigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2840499C3 (de) Reinigungsflüssigkeit, insbesondere zur Reinigung metallischer Werkstücke nach einer Oberflächenbearbeitung
DE69022285T2 (de) Dispergiermittelgemische für die Behandlung von Ölflecken auf kaltem Wasser.
DE2160698A1 (de)
DE1911943C3 (de) Verwendung einer Mischung aus Sorbitanmonoacylat und Polyoxyalkylensorbitanmonoacylat zum Dispergieren von ölschlamm auf Wasseroberflächen
DE958233C (de) Verfahren zum Entfernen von Merkaptanen aus einem sauren Kohlenwasserstoffdestillat, das hoeher siedet als Benzin
DE1944363A1 (de) Reinigungsmittel
AT59477B (de) Reinigungsflüssigkeit für typographisches Metallmaterial wie Druckformen und dgl.
DE1937272A1 (de) Halogenierte Kohlenwasserstoff-Stoffzusammensetzungen
DE1467593A1 (de) Waschmittel
DE576405C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen und Schwefelsaeure aus der bei der Erdoelraffination anfallenden Abfallschwefelsaeure
DE1211947B (de) Verfahren zur Bekaempfung von Braenden auf Wasseroberflaechen und zur Reinhaltung von Gewaessern