DE1466460C - Personenrufanlage mit drahtloser Aussendung von Signalen über eine Induktions schleife - Google Patents
Personenrufanlage mit drahtloser Aussendung von Signalen über eine Induktions schleifeInfo
- Publication number
- DE1466460C DE1466460C DE1466460C DE 1466460 C DE1466460 C DE 1466460C DE 1466460 C DE1466460 C DE 1466460C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fixed station
- feedback
- loop
- wave
- reception
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 title claims 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims 3
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 claims 7
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 claims 1
- 101710028361 MARVELD2 Proteins 0.000 claims 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 claims 1
- 230000000051 modifying Effects 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims 1
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen .
Claims (2)
1. Personenrufanlage mit drahtloser Aussen- Die erfindungsgemäße Anlage kann noch dadurch
dung von Signalen auf einer langen Welle von 5 verbessert werden, daß an den beiden Enden der
einer festen Station aus über eine Induktions- zweidrähtig ausgeführten Induktionsschleife je ein
schleife zu beweglichen Stationen, dadurch Empfänger für ultrakurze Wellen angeschlossen ist
gekennzeichnet, daß die Induktionsschleife und aus der Technik des Mehrfachempfanges be-(3)
oder ein Teil derselben zweidrähtig ausgeführt kannte Mittel angewendet sind, die jeweils den Empist
und als symmetrische Doppelleitung zwischen io fänger mit dem größeren Eingangssignal wirksam
der festen Station und einer oder, mehreren Ultra- werden lassen.
kurzwellenantennen (6) ausgenutzt wird, die An Hand eines in der Zeichnung dargestellten
zum Empfang von Rückmeldungen der beweg- Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläu-
lichen Stationen an die feste Station dienen. tert werden.
2. Personenrufanlage nach Anspruch 1, da- 15 Zwei Leitungen 1 und 2 bilden zusammen eine
durch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden Wellenleitung 3, die über Transformatoren 4 und
der zweidrähtig ausgeführten Induktionsschleife Entkopplungswiderstände 5 Dipolen 6 zum Empfang
je ein Empfänger (8, 9) für Ultrakurzwellen an- der von einer beweglichen Station zur Rückmeldung
geschlossen ist und daß aus der Technik des ausgesandten Ultrakurzwellen dient. Die Dipole 6
Mehrfachempfanges bekannte Mittel angewendet 20 sind unterschiedlich gerichtet, so daß das Gebiet
sind, die jeweils den Empfänger mit dem größe- innerhalb der Schleife möglichst gleichmäßig erfaßt
ren Eingangssignal wirksam werden lassen. wird. Zum gleichen Zweck ist auch eine unterschiedliche
Polarisation der Dipole zweckmäßig.
An den -Enden der Wellenleitung 3 sind Transfor-
45 matoren 7 vorgesehen, die mit Empfängern 8 und 9
verbunden sind. Eine nicht dargestellte Einrichtung
Es sind drahtlose Personenrufanlagen bekannt, sorgt dafür, daß jeweils der Empfänger mit dem größ-
bei denen zur drahtlosen Übertragung der Signale ten Eingangssignal über einen Verstärker 10 mit
eine im Langwellenbereich liegende Hochfrequenz einem Lautsprecher 11 zur Wiedergabe des Empfangs-
dient. Die Übertragung der Hochfrequenz auf die 30 signals verbunden wird. Die beiden Empfänger 8
beweglichen Rufempfänger (beweglichen Stationen) . und 9 arbeiten also nach Art einer Diversity-Emp-
erfolgt mittels einer das zu versorgende Gebiet um- fangsanlage zusammen. Die Kabeldämpfung tritt bei
fassenden Induktionsschleife, die von einem Sender dieser Ausführungsform weniger stark in Erscheinung,
in einer festen Station (Zentrale) gespeist wird. . Die im Langwellenbereich liegende tiefe Über-
In manchen Fällen ist eine Rückmeldung der an- 35 tragungsfrequenz wird über Mittelanzapfungen 12 der
gerufenen Person an die feste Station erwünscht. Die Primärwicklungen der Transformatoren 7 eingespeist.
Lösung dieser Aufgabe bereitet beträchtliche Schwie- Durch diese Einspeisung wird vermieden, daß die
rigkeiten, weil die Leistung eines Senders in der be- relativ hohe Spannung der tiefen Frequenz an die
weglichen Station, die von der angerufenen Person Eingänge der Empf anger 8 und 9 gelangt und diese
getragen werden muß, nur sehr klein sein kann. 40 blockiert. Um zu vermeiden, daß die beiden Enden
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei der oben be- der Wellenleitung 3 in bezug auf die Ultrakurzwellen
schriebenen Personenrufanlage dadurch, daß die In- mit Masse oder mit einem Langwellensender 14 verduktionsschleife
oder ein Teil derselben zweidrähtig bunden werden, sind zwischen einem Ausgangstransausgeführt
ist und als symmetrische· Doppelleitung formator 13 des Langwellensenders 14 und den
zwischen der festen Station und einer oder mehreren 45 Mittelanzapfungen 12 auf die Ultrakurzwellen ab-Ultrakurzwellenantennen
ausgenutzt wird, die zum gestimmte Sperrkreise 15 und 16 vorgesehen. Die InEmpfang
von Rückmeldungen der beweglichen Sta- duktionsschleife ist durch einen in Reihe geschalteten
tionen an die feste Station dienen. veränderlichen Kondensator 17 auf die tiefe Über-
Auf diese Weise wird erreicht, daß für die Rück- tragungsfrequenz abgestimmt. An den Eingang des
meidungen die drahtlos zu überbrückenden Entfer- 50 Langwellensenders 14 ist ein Mikrophon 18 an-
nungen zwischen dem Sender einer beweglichen Sta- geschlossen.
tion und der Empfangsantenne wesentlich kürzer ist, Innerhalb der Induktionsschleife ist eine beweg-
als wenn die Empfangsantenne an der festen Station liehe Station im Prinzipschaltbild dargestellt. Zum
angeordnet wäre. . Empfang der Langwelle dient eine induktive Antenne
Es ist bekannt, eine senkrecht stehende Empfangs- 55 19, deren Signal in einem Empfänger 20 verstärkt,
antenne für den Mittelwellenempfang als symme- gleichgerichtet und "in einem Lautsprecher 21 wieder-
trische Doppelleitung auszubilden und die Doppel- gegeben wird. Zur Rückmeldung an die Feststation
leitung als Niederführung von einer UKW-Empfangs- dient ein von einem Mikrophon 22 modulierter Sen-
antenne zu benutzen (deutsche Patentschrift 754 839 der 23, der über eine UKW-Antenne 24 auf die
und deutsches Gebrauchsmuster 1 773 432). Bei der 60 Dipole 6 strahlt. Zum Empfang dieses Signals in der
Erfindung wird dieses bekannte Prinzip auf eine Feststation dienen die Empfänger 8 und 9.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530147A1 (de) | Transpondersystem | |
DE2835983A1 (de) | Elektrische signalweiche | |
DE4229573A1 (de) | Funkempfaenger und -sender mit diversity | |
DE69517452T2 (de) | Induktives Funkkommunikationssystem | |
DE1466460C (de) | Personenrufanlage mit drahtloser Aussendung von Signalen über eine Induktions schleife | |
DE1466460B2 (de) | Personenrufanlage mit drahtloser aussendung von signalen ueber eine induktionsschleife | |
DE436307C (de) | Einrichtung zur drahtlosen UEbertragung von Signalen, insbesondere fuer kurze Wellen | |
DE877325C (de) | UEbertragungseinrichtung mit je nach den UEbertragungsverhaeltnissen geaenderter Richtwirkung des Senders | |
DE4337244A1 (de) | Mobilfunksystem mit einem Zwischenverstärker | |
DE731970C (de) | Anordnung zur UEberwachung von Raeumen mit Hilfe modulierter oder unmodulierter Ultrakurzwellen | |
DE19636732C1 (de) | Mobilstation mit einem Schnittstellenanschluss für Hochfrequenzsignale | |
DE2852129A1 (de) | Automatische verstaerkungssteuerschaltung | |
DE1258912B (de) | System zur drahtlosen Nachrichtenuebertragnug mit Hochfrequenz zwischen beweglichen Stationen untereinander mit Sende-Empfangs-Geraeten | |
DE4140741A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer mobilfunkanlage eines fahrzeuges, insbesondere eines kraftfahrzeuges | |
DE857826C (de) | Anordnung mit mehreren gleichzeitig auf ein und dieselbe Antenne arbeitenden Sendern | |
EP1865747A2 (de) | Hörsystem mit induktiver Übertragung und Breitbandübertragung | |
DE3149956C2 (de) | ||
DE852562C (de) | Antennenanordnung | |
AT234774B (de) | Induktive Übertragungsanlage | |
AT139983B (de) | Radiotelephonsystem. | |
AT208407B (de) | Nachrichtensystem mit zwei oder mehr untereinander in drahtloser Verbindung stehenden Teilnehmern | |
DE3618170A1 (de) | Anordnung zum unterdruecken der sendefrequenz eines hochfrequenzsenders am eingang eines benachbarten empfaengers | |
EP1109123B1 (de) | Spulenanordnung für induktive kontaktlose Karten- und ID-Systeme | |
AT250445B (de) | Nachrichtenübertragungssystem | |
DE1762555C3 (de) | Verfahren zur Übertragung von Nachrichten |