DE1465860A1 - Druckwasserdichte Kabelverbindung fuer Anschlussarmatur fuer elektrische Leiter - Google Patents

Druckwasserdichte Kabelverbindung fuer Anschlussarmatur fuer elektrische Leiter

Info

Publication number
DE1465860A1
DE1465860A1 DE19621465860 DE1465860A DE1465860A1 DE 1465860 A1 DE1465860 A1 DE 1465860A1 DE 19621465860 DE19621465860 DE 19621465860 DE 1465860 A DE1465860 A DE 1465860A DE 1465860 A1 DE1465860 A1 DE 1465860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
water tight
fitting
electrical conductors
pressure water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621465860
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1465860A1 publication Critical patent/DE1465860A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/523Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases for use under water
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Licentia"
Frankfurt am Main,, Theodor-Stern--»-Kai 1
U65860
Dt. ExpL
Wilke/Sm PB-Fr., 1^k 31 433
Druckwasserdicht θ Kabelverbindung für Anschlußarmatur für elektrische Leiter
Bei elektrischen Vorort-Bohrmotoren werden die Stromzufübrungskabel iÜr 'die elektrischen Maschinen innerhalb der Bohrgestängerohre geführt, v/obei gleichzeitig die Zuführung des Druckwaesere
- er.
zum Bohrer auf dem gleichen Wege geschieht. Daa Bohrgestänge ist dabei in bekannter Weise aus Einheiten bestimmter Länge zusammen» gesetzt und wird auf diese Weise fortlaufend verlängert« Entsprechend müssen auch die einzelnen Kabelabschnitte durch druckwasserdicht θ 3teckerarmatüren miteinander verbunden werden» Entsprechend· druckwasserdichte Verbindungsarmaturan in Form von oteckern und Kupplungen haben sich als solche zufriedenstellend bewährte Die Schwierigkeit liegt hauptsächlich aber darin, das Kabel druckwasserdicht in diese Armaturen einzuführen und abzudichten«
In diesem Zusammenhang ist es bereits bekannt, an das Kabel beim Eintritt in die Armaturenteile eine ubergangsmuffe anzuvulkanlsiereri* die die Abdichtung bewirken so 11 <, Infolge des hohen Druckes besteht aber immer wieder die Gefahr, daß Wasser zwischen Kabel und Muffe eindringt und langsam an die stromführenden Teile ( gelangt, so daß der Stecker infolge Isolationsschadeng ausfällt» ßs iat weiterhin bekannt, die Verbindungsstelle zwischen Kabel und Stecker mit einer Kunststoffspritzmasse auszufüllen, wobei der
909819/0910 BAD 0RlGlNAL _2_
- 2 - ■ Vk 31 4-33
U65860
.Knust st off vorher ©rwarai^ und dis ßinfü. llung unter Druck erfolgen muß, Ein derartiges Verfahren verbietet: slnh. jedoch unmittelbar auf den Baustellen5 da es recht kompliziert; und aufwendig ist* Eine weitere bekannt« Anordnung sieht einen elastischen Dichtkonus vor, der mit' Hilfe eines äpannkonus gegen den 3teckerkörper und das Kabel dichtend gepreßt wird. Dann wird die Kabelarmatur mit einer Dichtungsmasse vergossen» Unter den sehr hohen Wasserdrücken, teilweise bis 500 atü, -konnte auch mit dieser .anordnung keine Abdichtung wit 'hinreichender
den« Bei einer hikannten Armatur,,
trieb angewandt wird, ist es auch schon bekanntgeworden, ^ des Armaturesgehäuses 'die Kontaktelemente in elastisches, nachgiebiges Material einzulegens so daß eine gute Kontaktgabe durch die etwas nachgiebig gelagerten Kontaktelemente gewährleistet wird« Als -elastischer Stoff ist bei der bekannten Anordnung Weichgummi vorgeschlagen. Bei 4i.esg» Material bereitet es Schwierigkeiten,' einen homogenen Anschluß an daa andere.3teckerjraaterial zu finden^ Auch ist ein hierzu notwendiger Vulkanisierimgsvorgang auf der Baustelle niclrii auszuführen.-.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine druckwasserdicht« Λη-schlußarraatur für elektrisch« Hochspannungßkabölj die der ötromzuführung innerhalb von druölcwass er durchs tr OBite& Bohrgestängerohrea (Druck·=· wasser mit mehr als etwa 200 atü) dienen und bei der das Hochspan~ nungakabel vorzugsweisemit"Hilfe eines Spannkonus gegen den ArmaV turenkörper gepreßt und mit einem Dichtungsmaterial innerhalb des Arraaturenkörpers vergossen ist4 die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Dichtungsmaterial unter Normaldruck kalt verarbeitbare L>po;v;/d Polymere "sind, dessen Sliore.^pärtecdurch verändert;© Zumi-
■ -ii, ...
schung beider Best.andteile im Bereich der Kabeleinführung etwa 10O9
909819/0 910 BAD original
• . - ~ "Γ4'65860
im Bereiph der kon takt gebenden Teile erheblich, darunter s etwa bei 35 bis 65,
Ein derartiger Aufbau der Anschlußarmatur ermöglicht Arbeiten an dem Kabel im unmittelbaren Einsatzgebiet auf der Baustelle«, Die Einkabelung erfordert keinerlei fabrikatoriache oder thermische Vorarbeiten und geschieht unter Normaldruck und bei normaler Temperatur.
Die Figuren erläutern den Gegenstand der Erfindung:
Figo 1 zeigt ein Steckerteil und
Fig. 2 das dazugehörige Anschlußteilο
In Figo 1 ist mit 1 die Steckerarmatur und mit 2 das Kabel bezeichnet, das mit dem Dichtkonus 3 in die Steckerarmatur eingeführt und mit diesem gegen das Druckwasser abgedichtet wirdo 4a, 4fo und 4-c sind die kontakt gebenden Teile, die mit den Kabelleitern elektrisch verbunden sind«, Die Schichten 5 und 6 bestehen nun gemäß der Erfindung aus einem unter Normaldruck kalt verarbeitbaren Epoxydharz, wobei die Shore-Härte durch veränderte Zumischüng von Polymeren im Bereich der Schicht 5e nämlich im Bereich der Einkabelungsstelle6 auf etwa 100 gebracht ist, Im Bereich der kontaktgebenden Teile 4· liegt die Shore-Härte der Gießmasse 6 erheblich unter diesem Wert9 etwa bei 35« .
Entsprechend ist das Anschlußteil in der Figo 2 beschrieben. 7 ist der Arsiaturenkörper, undmit dem Dichtungskonus 8 ist das Kabel 9 in die Armatur eingeführt und abgedichtet. Im Bereich der Einkabelung hat die Vergußmasse 10 gemäß der Erfindung eine Shore-Härte
909819/0910
BAD ORfGlNM-
~ 4 « Wk 31 433
146586Θ
von etwa 100 Iir Bereich der kontaktgebendea Teil© 12a, 12b und · 12c beträgt die Ghore-H&ete der Gießmasse 11' gemäß der Erfindung nur etwa 65«
Die Bestandteile des Dichtungsmaterials sind im Ausgangszustand flüssig und worden in üblicher, "bekannter Weise unter Zusatz eines Härters verfestigt a
Ea empfiehlt sich, die Trennstellen der beiden Vergußmassen mit den unterschiedlichen Shore-Härten nicht scharf jsu führen, sondern so weit wi<? möglich diese Massen homogen ineinander übergehen zu lassenT so daß sich keine Trennstellen im Aufbau ergeben.. Wenn außerhalb der eigentlichen Anschlußarmatur eis Dichtkonus vorgesehen ist9 so kann in diesem die Shore-Härte des Dichtungsmaterials unterhalb von 100 zweckentsprechend
hergestellt werden.,
Fat entanspruch:
BAD ORIGINAL
90981 9/0910

Claims (1)

  1. * "Frankfurt am KaiiiY The;odor»8tern Kai 1
    r 5· 1465,86$
    L 42 645 VIIId/21c ~ Dipl.-Ing. '.y-ilke/Sm PB-Nr*'Wk 51
    Dr. Expl.
    Patentanspruch:
    Druckwasserdicht© Ansohlußarmatur für elektriacliö Hoclispaimungslcabel» die der Stromzuführung innerhalb γοη dnickwasserdurcliström«- ten Bobrgestängörohren (Druckwasser mit melr» aVa etwa 200 atü) dienen und bei der das Hochspannungskabel vorzugsweise mit Hilfe eines Spannkonus gggen den AraaturenkÖrper gepreßt und mit einem fiichüungsmateriai. innerhalb des Arraatui'enkörpsra vergossen ist ? dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial unter Normaldru..-i': kalt verarbeitbare Spoxydharsse und Polymere sinds desaen dar^l rftfäaderte Ziimischußg beider Bestandteile im
    Tw BtreCch 4er bei 35" 6r§
    909819/0910 bad original
DE19621465860 1962-09-04 1962-09-04 Druckwasserdichte Kabelverbindung fuer Anschlussarmatur fuer elektrische Leiter Pending DE1465860A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0045661 1962-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465860A1 true DE1465860A1 (de) 1969-05-08

Family

ID=7271252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621465860 Pending DE1465860A1 (de) 1962-09-04 1962-09-04 Druckwasserdichte Kabelverbindung fuer Anschlussarmatur fuer elektrische Leiter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3278885A (de)
AT (1) AT239352B (de)
DE (1) DE1465860A1 (de)
NL (1) NL297484A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0730322A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-04 Tescorp Seismic Products, Inc. Elektrischer Unterwassersteckverbinder

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037916A (en) * 1976-04-12 1977-07-26 Thompson Jr Lloyd E High current density electrical contact
US4470657A (en) * 1982-04-08 1984-09-11 International Telephone & Telegraph Corporation Circumferential grounding and shielding spring for an electrical connector
US4500151A (en) * 1982-11-19 1985-02-19 Shell Oil Company Marine electrical plug
US4797117A (en) * 1982-12-23 1989-01-10 Shell Oil Company Marine electrical plug
US4829235A (en) * 1987-04-01 1989-05-09 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Four-terminal connector for measuring resistance of a pyrotechnic initiator
US5378161A (en) * 1993-08-04 1995-01-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tapered electrical connector
US5409403A (en) * 1993-10-25 1995-04-25 Falossi; Aldo 360 degree connector system
EP0740858A4 (de) * 1994-01-12 1998-08-19 Berg Tech Inc Verbessertes kontaktelement für einen elektrischen verbinder
BR112012011090A2 (pt) * 2009-11-11 2017-12-12 Teledyne Instruments Inc conector de ambiente adverso, unidade de plugagem para engate de acoplagem liberável com uma unidade de receptáculo e unidade de receptáculo para engate de acoplagem liberável com uma unidade de plugagem para um conector de ambiente adverso.
IT1397548B1 (it) * 2009-12-14 2013-01-16 Pm S R L Struttura di contenimento di un gruppo di azionamento pompe ad immersione, particolarmente per pompe ad immersione compatte da immergere in pozzi, e simili.
US8900000B2 (en) * 2010-02-19 2014-12-02 Teledyne Odi, Inc. Robotically mateable rotary joint electrical connector
EP2541691A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 Nexans Kabel mit spritzgegossenem Kupplungsteil
US20140084202A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. Seal disk with a plurality of hardnesses
US9203184B1 (en) * 2013-04-11 2015-12-01 Amazon Technologies, Inc. Self-aligning connector

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1123060A (en) * 1911-07-25 1914-12-29 Linn B Abbott Ground-clamp.
US1901894A (en) * 1930-09-25 1933-03-21 Brown Co Fuse cut-out
US2225728A (en) * 1939-01-03 1940-12-24 Telephonics Corp Separable electrical connector
US2409004A (en) * 1942-11-19 1946-10-08 Gen Electric Multicircuit connector
DE1017241B (de) * 1955-04-29 1957-10-10 Standard Elektrik Ag Aufsteckbares Kupplungsteil
US2881406A (en) * 1955-06-20 1959-04-07 Cannon Electric Co Moisture seal for connectors
US2930773A (en) * 1956-01-30 1960-03-29 Gen Mills Inc Novel composition and method of curing epoxy resins
US2970971A (en) * 1956-10-31 1961-02-07 North American Aviation Inc Composition of a monoepoxide modified polyamide and an epoxy resin
US3060417A (en) * 1959-01-20 1962-10-23 Specialties Dev Corp Condition responsive network insensitive to electrical leakage
DE1107314B (de) * 1959-05-05 1961-05-25 Licentia Gmbh Druckwasserdichte Steckvorrichtung fuer Hochspannungskabel
US3193636A (en) * 1962-11-07 1965-07-06 Avco Corp Rotatable multiple-lead electrical connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0730322A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-04 Tescorp Seismic Products, Inc. Elektrischer Unterwassersteckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
US3278885A (en) 1966-10-11
NL297484A (de)
AT239352B (de) 1965-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465860A1 (de) Druckwasserdichte Kabelverbindung fuer Anschlussarmatur fuer elektrische Leiter
DE2364003A1 (de) Elektrischer untersee-steckverbinder
DE102014200015B4 (de) Wasserdichter Hauptanschluss
DE4225267C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für ein elektronisches Schaltgerät
DE1107314B (de) Druckwasserdichte Steckvorrichtung fuer Hochspannungskabel
DE2342201A1 (de) Vorrichtung zur verbindung der stromfuehrenden sammelschienen einer elektrischen maschine oder eines geraetes der metallgekapselten art
DE3440400A1 (de) Wasserdichte elektrische steckerverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE702138C (de) Kunststoffendverschluss fuer elektrische Ein- und Mehrleiterkabel
DE1515772C3 (de) Einrichtung zum trennbaren und wasserdichten Verbinden eines elektrische Leiter enthaltenden Anschlußteiles mit Geräten, Maschinen u.dgl
DE1946158C3 (de) Hochspannungssteckverbindung
DE2353142C3 (de) Flüssigkeitsdichter Elektromotor mit Blitzschutzvorrichtung
DE2016014C3 (de) Endenabschluß für gummi- oder kunststoffisolierte Starkstromkabel oder -leitungen
EP0285079B1 (de) Klemmvorrichtung zur Herstellung eines Abzweiges an Leitern eines Spannungskabels und Herstellung eines solchen Abzweiges
DE3326386C2 (de)
DE1189934B (de) Hohlbohrgestaengeverbindung fuer Tiefbohrungen mit elektrischer Leitung
DE2348776C3 (de) Vorrichtung zum Anspritzen eines Isolierkörpers, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder, an eine elektrische Leitung
DE102013017749A1 (de) Elektrisches Kabel sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels
DE3741103C2 (de)
DE2428582A1 (de) Verfahren zur herstellung einer steckdose fuer eine elektrische anschlussleitung
DE975796C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Wasser und Gas laengsundurchlaessiger Spleissstellenin symmetrischen Kabeln, insbesondere Seekabeln, mit Polyaethylen als Aderisolierungund Kabelmantelmaterial
DE2064547A1 (de) Endpoldurchführung für elektrische Akkumulatoren und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2626906B2 (de) Niederspaiuiungs-Kabelabgriff zum Verbinden der Leiter eines Hauptkabels mit den Leitern eines Abzweigkabels
AT149538B (de) Flüssigkeitsdichte Kabelverbindung.
DE2320282A1 (de) Elektrisches kabel mit metallmantel und korrosionsschutz
AT225265B (de) Längsgeteilte Verbindungs- und Abzweigmuffen für Fernmeldekabel mit Isolierung und Mantel aus Kunststoff