DE1465183A1 - Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart,insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprech- oder sonstige-Fernmeldeanlagen - Google Patents

Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart,insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprech- oder sonstige-Fernmeldeanlagen

Info

Publication number
DE1465183A1
DE1465183A1 DE19641465183 DE1465183A DE1465183A1 DE 1465183 A1 DE1465183 A1 DE 1465183A1 DE 19641465183 DE19641465183 DE 19641465183 DE 1465183 A DE1465183 A DE 1465183A DE 1465183 A1 DE1465183 A1 DE 1465183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model group
quarter
circle
circuit model
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641465183
Other languages
English (en)
Inventor
F Derbyshire Raymond J
Warman Bloomfield James
Garrett Derek Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1465183A1 publication Critical patent/DE1465183A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/06Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses
    • H05K7/08Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses on perforated boards

Description

Firma ASSOCIATE]) ELECTRICA!» INDUSTRIES LIMITED, 33, Grosvenor Place, LONDON, SW1 , England
Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr. 15 992/63 vom 23. April 1963 sowie diejenige der deutschen Patentanmeldung iir. A 45 801 IXd/21a4 vom 20. April 196,5-Ίη Anspruch genommen.
Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart , insbesondere für Selbstanschluß-JPernsprech- oder sonstige -Fernmeldeanlagen.
Die Erfindung ist ausgeschieden aus der Patentanmeldung A 45 801 IXd/21a4 (Anwaltsakte 64 062) nachfolgend "Stammanmeldung" genannt), welche sich auf elektrische Schaltungs-Modellgruppen bezieht, d.h. einheitliche Baugruppen aus elektrischen Schaltelementen, die sich zum Aufbau einer Geaamt-Sohaltungsanlage der
90981 7/0258
BAD ORIQfNAL
Modellgruppenbauart verwenden lassen. Der Ausdruck "Schaltele-' ment" schließt sowohl elektrische Leiter oder Adern als auch andere Schaltkomponenten oder -elemente ein.
In der Stammanmeldung sind verschiedene Arten von Modellgruppenbauweisen behandelt, von denen jede gemäß der vorliegenden Erfindung für die in der Modellgruppe vorgesehenen Schaltel mente einen Halteaufbau mit Endflächen aufweist, die durch eine Abschlußwange oder Endwand, Endplatte od.dgl. gebildet sind und jeweils im allgemeinen rechteckige !Form haben, die jeweils an den Ecken viertelkreisförmige Vorsprünge aufweisen, so daß, wenn vier solche Modellgruppen Set^Le an Seite in einem "Quadrat oder "Rechteck" /"sqare"/ zusammengebaut werden, die viertelkre förmige Vorsprünge an den Ecken in der Mitte dieser Modellgrupp zusammen einen zusammengesetzten Vorsprung von im wesentlichen kreisförmiger Gestalt bilden, über dem ein ringförmiger Jbefesti gungsbauteil angebracht werden kann, der die vier Viertelkreise umfaßt und die Modellgruppen in ihrer Lage Seite an Seite festhält.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert, die unter v/egla3sun von für die Erfindung unwesentlichen Einzelheiten aus der Stamm anmeldung abstrahiert sind.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das be einer Zungenrelaismodellgruppe Anwendung findet und
aus den entsprechenden Teilen der Figuren 2 und 3 d • 9 09817/0 258
BAD
der Stammanmeldung zusammengebaut ist, Pig. 2 zeigt die Art und Weise, wie mehrere der Modellgruppen (in Bndansicht gesehen) zu einer Matrix zusammengebaut werden, wobei diese Figur aus Fig. 4 der Stammanmeldung herausgezogen worden ist, Fig. 3 veranschaulicht eine Ausführungsform, welche Fig. 7 der Stammanmeldung entnommen ist und bei Modellgruppen zur Aufnahme von Stromkreiskomponenten Verwendung findet, während
Fig. 4 eine Ausführungsform wiedergibt, die der Fig. 8 der Stammanmeldung entnommen ist und bei Modellgruppen zur Aufnahme von Verdrahtuxigsanordnungen Anwendung findet, wie aie in der genannten Fig. 8 gezeigt, hier jedoch weggelassen sind.
Zur Erleichterung des Vergleichs sind die einzelnen Teile in ι Zeichnungen mit den gleichen Bezugziffern wie die entsprechen-* ι Teile in den Zeichnungen der Stammanmeldung versehen worden.
Gemäß Pig. 1 sind mindestens die Arbeitswicklung und die lgenkontakteinheiten eines Zungenrelais (von denen keines geigt ist) innerhalb eines Abschirmbauteils 3 zwischen Endplatten And 2 angeordnet, an denen äußere Endplatten 12 bzw. 13 befestigt id. Die Endplatten erstrecken sich über den Umfang des Abschirmxteils 3 hinaus auf allen Seiten, so daß die ganze Modellgruppe
909817/0258
BAD ORIGINAL
sich in einem rechteckigen Volumen oder Raum mit Modellgruppenabmessungen befindet, welches von den Ebenen begrenzt wird, die die Kanten der Endplatten enthalten. Anschlußbauteile der Kontakteinheiten, die als in der Arbeitawicklung befindlich angenommen werden sollen, ragen durch die Endplatten 1 und 12 am einen Ende, wie bei 4-7 angedeutet, und in gleicher Weise (nicht gezeigt) durch die Endplatten 2 und 13 am anderen Ende. Auch an diesem anderen Ende erstrecken sich Anschlußbauteile (die nJc ht gezeigt sind) von der Arbeitswicklung her durch die Platten 2 und 13 durofa Schlitze 11 hindurch.
Die Endplatten"12 und 13 weisen viertelkreisförmige Voraprünge 28 und 29 an ihren Außenflächen an jeder Eoke auf. Um aus den Modellgruppen eine Matrix aufzubauen, wird die erforderliche Anzahl Seite an Seite in Reihen und Spalten angeordnet, wobei benachbarte Kanten der Endplatten aneinanderstoßen. Dies ist in Fig. 2 gezeigt, in der vier der Modellgruppen Ra, Rb, Ro und Rd voll gezeigt sind, während andere nur teilweise angedeutet sind.
■Die viertelkreisförmigen Vorsprünge, wie z.B. 28a, 28b, 28c und 28d, am Berührungspunkt der Endplatten von jeweils vier · Modellgruppen, wie Ra, Rb, Rc und Rd, werden z.B. durch einen · Federbügel 30 umfaßt. Diese Art des Zusammenbaus hat den Vorteil, daß die Federbügel, wie z.B. 30, zwischen benachbarten Modellgruppen eine Federspannung ausüben können, welche sie ungeachtet der
909817/0258
BAD ORIGINAL
Größenuntersohlede, die aich aus Heratellungatoleranzen ergeben, in Flucht zieht bzw. bewegt. Anstatt derartige Bügel zu verwenden, können die Eoken der Bndplatten auch abgeschrägt oder abgefast sein, so daß an jedem Berührungspunkt oder Treffpunkt ein Loch in der Mitte freibleibt, durch welches eine Befesti-.'■ gungsachraube hindurohgeführt werden kann, um die Modellgruppen H,':. zusammenzuhalten, in Verbindung mit geflanschten Abstands- oder. Unterlegscheiben, die über den viertelkreisö^rmigen Vorsprüngen an jedem Ende angebracht sind.
Gemäß Fig. 3 ist das (in aufgebrochener Perspektivansicht gezeigte) Modellgruppengehäuse 50 zur Aufnahme einer Schaltungsanordnung mit Anschlußbauteilen bestimmt, die parallel zueinander an zwei gegenüberliegenden Seiten von dieser weg führen; eine solche Anordnung ist in Fig« 6 der Stamiaanmeldung gezeigt. Das Gehäuse 50 weist Rahmenbauteilß 51 und 52 und Enwände 53 und 54 auf, die aus Abstandshaltern 55 aufgebaut sind. Die Bauteile 51, 52 und 55» die aus einem Isoliermaterial, vorzugsweise geformten Plastikmaterialien, bestehen, sind an ihren Stirnflächen mit Dübelvorsprüngen 56, mit diesen zusammenwirkenden Fixierlöchern 57 und Paaren von übereinstimmenden bzw. koinzidierenden Nuten 58 versehen. Die Bauteile 51t 52 und 55 passen zusammen, um ein im allgemeinen rechteckiges Gehäuse 50 zu bilden, in welchem die Schaltungsanordnung untergebracht werden kann, wobei die (nicht gezeigten) Anschlußbauteile durch Öffnungen hindurchragen, welche in den Endwänden 53» 54 durch die Paare
BAD ORIGtNAL 9 0 9 8 17/0258
von Nuten 58 geformt sind. Über die herausragenden Anschlußbauteile am einen Ende und am anderen Ende passen entsprechende Endplatten 59 und 60, die Öffnungen 62 haben, durch welche die Anschlußbauteile durch die entsprechenden Endplatten hindurchführen. Viertelkreisförmige Vorsprünge 64 an den Innenflächen der Endplatten 59 und 60 passen in entsprechend geformte Aussparungen 65 an den Rahmenbauteilen 51 und 52, um die Endp^tte wenn sie augebracht sind, an Ort und Stelle zu fixieren. Äußere vierteilkreisförmige Vorsprünge 64a an den Endplatten dienen dem gleichen Zweck wie die Vorsprünge 28 und 29 in den J?ign. 1 und 2; sie sind mit einem sich verjüngenden Einschnitt gezeigt, um einen TJmf assungsbügel, wie 30, sicheirr auf zunehmen.
Das Modellgruppengehäuse 71 in IJ1Ig. 4 kann (nicht gezeigte vorgefertigte Verdrahtungsbaugruppen in iorm einer Lamallenbasi aufnehmen, welche Leiter tragt, die in einer Koordinatenmatix angeordnet sind, wobei die Leiter der einen Ordinate so gelegt oder ausgebildet sind, daß sie Endabschnitte bilden, welche sie mindestens über die eine Kante der Basis hinaus erstrecken. Das Gehäuse 71 besteht aus zwei gleichartigen, ineinanderpassenden Teilen (die nicht gezeigt sind), von denen jeder die eine von zwei Endwänden 72 und 73 bildet und welche ,beide mit komplementären Seitenabsohnitten ausgebildet sind. Zwischen den beiden Endwänden 72 und 73 sind die ^erdrahtungsanordnungen parallel zueinander fixiert, wobei ihre herausragenden Endabschnitte sie
909817/0258
BAD
irch Löcher, wie 81 in der Endwand 72, hinaus erstrecken, und var mittels Schlitzen, wie z.B. 85» die in nach innen ragenden intenvorsprungen 84 gebildet sind. Viertelkreisförmige Vorsprünge 3 an den Ecken ermöglichen es, daß die Modellgruppen in einer atrix mit anderen Modellgruppen mit Hilfe von Federbügeln, die die Ler viertelkreiBförmigen VorSprünge an jeder Berührungsstelle m vier Modellgruppen umfassen, zusammengebaut werden.
s<- <' Die Erfindung betrifft auoh Abänderungen der im Patentanpruoh 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem xcjjfcMiuf sämtliche Brfindungsmerkmale, die im einzelnen — oder ι Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung ffenbart sind.
Pat ent ansprüohe
909817/0258

Claims (7)

DIPL-ING. ERICH SCHUBERT T.wbn.fH7i)3»» Telegramm-Adr. ·. Patschub, Siegen Postscheckkonten: Köln 106931, Essen 20302 Bankkonten: Deutsche Bank AG., Abt.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Strafle 227 Filialen Siegen υ Oberhausen (RhId.) Postfach 325 65 065 Ke/Schffl Pat ent ansprüohe
1. Elektrische Schaltungs-Modellgrupoe, dadurch, gekennzeichnet, daß sie für ihre Schaltelemente einen Halteaufbau aufweist, der Endflächen von im allgemeinen rechteckiger Form hat, die jeweils an den Ecken mit entsprechenden vierteilkreisförmigen Vorsprüngen versehen sind, so daß, wenn vier Modellgruppen Seite an Seite in einem "Rechteck" zusammengebaut sind, die viertelkreisförmigen Vorsprünge an den Ecken in der Mitte dieser Modellgruppen zusammen einen Verbundvorsprung von im wesentlichen kreisförmiger Gestalt bilden, über den ein ringförmiger Befestigungsbauteil angebracht werden kann, der die vier viertelkreisförmigen Vorsprünge umfaßt, um die Modellgruppen in ihrer Lage Seite an Seite zu halten.
2. Schaltungs-Modellgruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Endflächen durch einen Endwandabschnitt des Aufbaus dargestellt wird, der einstückig mit den Viertelkreis-Eckenvorsprüngen für dieses Ende ausgebildet ist.
17/0258 β» auto«.
3. Schaltungs-Modellgruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Endflächen durch eine Endplatte dargestellt ist, die an der Außenfläche einer Endwange .oder Endwand des Aufbaus angeordnet ist.
4. Schaltungs-Modellgruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endplatte einstückig mix den viertelkreisförmigen Eckenvorsprüngen für diese Endfläche ausgebildet ist.
5. Schaltungs-Modellgruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endwange oder -wand mit viertelkreisförmigen Eckeneinsparungen ausgebildet ist, in welche jeweils weitere viertelkreisförmige Eckenvorsprünge eingreifen, die einstückig mit der Endplatte an ihrer Innenfläche ausgebildet sind.
6. Schaltungs-Modellgruppe nach Anspruch 3, 4 oder 51 dadurch gekennzeichnet, daß der Halteaufbau von Verbundform ist, die aus zwei Rahmenbauteilen besteht, welche gegenüberliegende Seiten des Aui'baus in Verbindung mit Abstandshaltern bilden, die die Endwände darstellen.
7. Schaltungs-Modellgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die viertelkreisförmigen Eckenvorsprünge sich verjüngende Einschnitte aufweisen, die zur Befestigung eines angebrachten ringförmigen MxierbauteilB beitragen.
9 0 9 8 17/0258 B*D
DE19641465183 1963-04-23 1964-04-20 Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart,insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprech- oder sonstige-Fernmeldeanlagen Pending DE1465183A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1599263 1963-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465183A1 true DE1465183A1 (de) 1969-04-24

Family

ID=10069251

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45801A Pending DE1293267B (de) 1963-04-23 1964-04-20 Elektrische Schaltungsanordnung mit einer Abschlussplatte, durch welche Loetfahnen herausragen
DE19641465183 Pending DE1465183A1 (de) 1963-04-23 1964-04-20 Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart,insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprech- oder sonstige-Fernmeldeanlagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45801A Pending DE1293267B (de) 1963-04-23 1964-04-20 Elektrische Schaltungsanordnung mit einer Abschlussplatte, durch welche Loetfahnen herausragen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3302068A (de)
BE (1) BE646993A (de)
DE (2) DE1293267B (de)
NL (1) NL6404410A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1089567A (en) * 1965-09-13 1967-11-01 Telephone Mfg Co Ltd Improvements in electrical devices
US3693052A (en) * 1971-04-15 1972-09-19 Warwick Electronics Inc Electrical component mounting
US3963319A (en) * 1974-12-12 1976-06-15 Amp Incorporated Coaxial ribbon cable terminator
NL7903724A (nl) * 1978-05-30 1979-12-04 Amp Inc Elektrische aansluitdoos.
DE9420999U1 (de) * 1994-12-22 1995-02-16 Siemens Ag Leistenförmiges Halteelement für flächenhafte Elektronik-Bausteine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2019625A (en) * 1934-03-30 1935-11-05 Rca Corp Electrical apparatus
FR901310A (fr) * 1943-02-10 1945-07-24 Lorenz C Ag Appareil destiné à être utilisé dans la technique de la télécommunication
US2816252A (en) * 1953-11-12 1957-12-10 Sanders Associates Inc Electronic module device
US2816253A (en) * 1953-12-23 1957-12-10 Sanders Associates Inc Electronic module structure
US2904768A (en) * 1955-04-13 1959-09-15 Hughes Aircraft Co Circuit connector for printed circuit boards
GB901635A (en) * 1958-02-28 1962-07-18 Siemens Ag Improvements in or relating to carrier units for electrical circuit elements for use in electrical installations, and methods of wiring such carrier units
DE1126952B (de) * 1959-11-24 1962-04-05 Siemens Elektrogeraete Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Draehten mit Loechern, insbesondere bei gedruckten Schaltungen
DE1837163U (de) * 1961-04-28 1961-09-07 Fuba Werk Elektronischer Baute Elektrische steckbuchsenleiste fuer gedruckte schaltungen.
US3188423A (en) * 1961-07-27 1965-06-08 Automatic Elect Lab Crosspoint switching arrays
DE1849737U (de) * 1961-09-02 1962-04-12 Seimens Schuckertwerke Ag Baueinheit aus logischen elementen.
US3191100A (en) * 1963-03-07 1965-06-22 Sorvillo Eugene Laminated electric circuit mounting boards

Also Published As

Publication number Publication date
NL6404410A (de) 1964-10-26
US3302068A (en) 1967-01-31
BE646993A (de) 1964-08-17
DE1293267B (de) 1969-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575309A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil
DE3411914C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandelementen,fuer Druckerboecke in Druckeinrichtungen
DE102019109471A1 (de) Anordnung von modularen Leiterplattensteckverbindern
DE1465183A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung der Modellgruppenbauart,insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprech- oder sonstige-Fernmeldeanlagen
DE2315062A1 (de) Vielfachsteckanschlusstueck
DE3522797A1 (de) Elektrische vielfachsteckvorrichtung
DE2518832C3 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
CH649721A5 (de) Halte- und verbindungseinrichtung fuer draehte und platten in einem elektrostatischen filter.
DE2700793A1 (de) Verbindungsklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
DE2502027A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung und verdrahtung von elektrischen leitern
DE3721413A1 (de) Klemmengehaeuse fuer mehretagige klemmenbloecke
DE2256328C3 (de) Mehrfachkontakt-Steckverbinder
DE2459783A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer elektrische leiter
DE3110056A1 (de) Kontaktanordnung mit einer vielzahl von in einer kontaktebene angeordneten kontakten
AT398654B (de) Vorrichtung zum potentialausgleich
DE1936563U (de) Traegerplatte zur aufnahme von steckbaren bauelementen.
DE2020628A1 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Mess-,Steuer- und Regeltechnik
DE1979178U (de) Klemmelement zum verbinden elektrischer leiter.
DE1490179A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102019115177A1 (de) Modularer Leiterkartensteckverbinder
DE102020105389A1 (de) Steckeranordnung für Flachbandkabel
EP3902068A1 (de) Steckverbindermodul für elektrische kontakte im fahrzeugbereich und verfahren zum verbinden von mindestens zwei kontaktelementen zu einem steckverbindermodul
DE1951124C (de) Mehrfachsteckdose