DE1465002B1 - Verfahren zur Elektroimpulsniederfrequenzbearbeitung von Metallen und Generator zur Durchfuehrung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Elektroimpulsniederfrequenzbearbeitung von Metallen und Generator zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE1465002B1
DE1465002B1 DE19631465002 DE1465002A DE1465002B1 DE 1465002 B1 DE1465002 B1 DE 1465002B1 DE 19631465002 DE19631465002 DE 19631465002 DE 1465002 A DE1465002 A DE 1465002A DE 1465002 B1 DE1465002 B1 DE 1465002B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
generator
pulse
windings
full
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631465002
Other languages
English (en)
Inventor
Wladimir L Benin
Abram L Liwschitz
Iwan S Rogatschow
Alexander B Sossenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXNII METALLORESHUSCHTSCHICH S
Original Assignee
EXNII METALLORESHUSCHTSCHICH S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXNII METALLORESHUSCHTSCHICH S filed Critical EXNII METALLORESHUSCHTSCHICH S
Publication of DE1465002B1 publication Critical patent/DE1465002B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
    • B23H1/02Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges
    • B23H1/022Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges for shaping the discharge pulse train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

1 2
Diese Erfindung betrifft die elektroerosive Bearbei- Bearbeitung. Bekanntlich ist eine Bearbeitung von
tung von Metallen mittels niederfrequenter Elektro- Fonnflächen nach Maß mittels Wechselstrom prak-
impulse — im folgenden Elektroimpulsnieder- tisch nicht möglich, denn ein periodischer Wechsel
frequenzbearbeitung — genannt. Hierzu wurden bis- der Polarität führt unter gewöhnlichen Verhältnissen
her Impulse verschiedener Frequenzen mit einem 5 zum schnellen Verschleiß des Elektrodenwerkzeuges,
Tastverhältnis von 0,66 bis 0,2 verwendet. das bei der Elektroimpulsbearbeitung die Anode dar-
Bekanntlich beträgt die maximale Geschwindigkeit stellt. Um diese Erscheinung zu bekämpfen, verwen-
der Abtragung von Stahl bei Elektroimpulsbearbei- det man ziemlich komplizierte Generatoren, die ein-
tung von Formflächen, d. h. bei Kopier-Räum- polige Impulse erzeugen. Die oben geschilderte
Arbeitsgängen 5000 bis 6000 mms/min. Bei Bearbei- io Tatsache — schroffe Verschleißherabsetzung oder
tung von Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt im sogar Vergrößerung der Abmessungen von Elek-
Bereich von 0,45 bis 0,47% und von einigen hitze- troden aus graphithaltigem Werkstoff bei Impulsen
beständigen Stählen 9000 bis 10 000 mm3/min. von längerer Zeitdauer — gestattet ohne merkbare
Beharrliche Bemühungen, diese Grenze der Ab- Verschleißerhöhung der Elektrodenwerkzeuge die
tragsgeschwmdigkeit zu überschreiten, sind bis jetzt 15 Bearbeitung mittels Stromimpulsen wechselnder
ergebnislos geblieben. Polarität, als deren Quelle beispielsweise ein Spitzen-
In dieser Richtung durchgeführte Untersuchungen transformator mit genügend deutlich ausgeprägter
erwiesen, daß allein durch Erhöhung der Stromstärke Pause zwischen den Halbwellen der Spannung dienen
bei konstanter Frequenz eine wesentliche Steigerung kann. Dabei kann während der Entladung mit der
der Leistung nicht zu erreichen ist. So beträgt bei ao einen Polarität die Selbstwiederherstellung über-
einer Frequenz von 400 Impulsen pro Sekunde für wiegen, die dann den Verschleiß während der nach-
Stahl mit C 0,45 bis 0,47% der höchstzulässige folgenden Entladung bei der anderen Polarität kom-
Strom etwa 500 A und die höchste Abtragsgeschwin- pensiert.
digkeit etwa 7000 mnWmin. Bei höheren Frequenzen Es ist bereits bekannt, bei der elektroerosiven
liegt sie niedriger. as Bearbeitung von Metallen den Verschleiß der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugelektrode dadurch zu verringern, daß nach
wesentliche Erhöhung der Abtragsgeschwindigkeit, jeder Entladung kurzzeitig die Polarität von Werk-
des Wirkungsgrades und der Standzeit der Werkzeug- zeug und Werkstück vertauscht wird. Damit soll die
elektrode bei Elektroimpulsniederfrequenzbearbei- zerstörende Wirkung, welche die vom positiv gepol-
tung von Metallen zu gewährleisten. 30 ten Werkstück abgetragenen, vom elektrischen Feld
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- beschleunigten positiv geladenen Teilchen beim
löst, daß Impulse mit einer Energie im Bereich von Aufprall auf der negativen Werkzeugelektrode aus-
50 bis 1000 Joule und einer Impulsdauer von 5 bis üben, verringert werden. Von einem Ausgleich des
20 Millisekunden bei einem Verhältnis der Impuls- Werkzeugverschleißes durch den aus dem Werkstück
dauer zur Periodendauer in der Nähe von 1 apgewen- 35 reduzierten Kohlenstoff ist dort nicht die Rede,
det werden, also durch gleichzeitige wesentliche Er- Als Folge der Möglichkeit einer sprungartigen
höhung der Impulsenergie und -dauer. Leistungserhöhung lassen sich auch verhältnismäßig
Die Anwendung solcher Impulsparameter für große Einzelteile mit Elektroimpulsen wirtschaftlich Bearbeitung von Formflächen nach Maß wurde bearbeiten, wobei eine geringe Oberflächengüte bei bisher als vollständig unmöglich betrachtet, erstens 40 Bearbeitung mittels Impulsen hoher Energien kein wegen der Unmöglichkeit einer einigermaßen genauen Hindernis bildet. Denn nach einer stufenweisen Her-Nachformung der Elektrodenform bei einer Impuls- absetzung der Bearbeitungsenergie am Schluß der dauer länger als 2 bis 3 Millisekunden und zweitens Operation liegt die Rauhtiefe der Oberfläche bei infolge der Unstabilität des Arbeitsverfahrens bei hoher Gleichmäßigkeit in den Grenzen von 0,2 bis Erhöhung der Impulsenergie bis auf Hunderte von 45 0,5 mm, und die Nachbehandlung dieser Fläche wird Joule. im Vergleich zum Zeilenfräsen, das für Formhohl-
Eine gleichzeitige Erhöhung der Energie und Zeit- räume großer Abmessungen üblich ist, wesentlich
dauer der Impulse (welche, getrennt genommen, erleichtert.
nach Überschreitung einer gewissen Grenze eine Her- Bis heute wurden als Unipolar-Impulsgeneratoren
absetzung der Geschwindigkeit zur Folge hatten) 50 hauptsächlich elektrische Maschinen verwendet,
steigert die Abtragsgeschwindigkeit vollkommen In den bekannten statischen Anlagen wurden zur
unerwartet bis zu Zehntausenden von Kubikzenti- Elektroimpulsbearbeitung von Metallen elektronische
metern pro Minute und ergibt eine wesentliche Er- Impulsgeneratoren mit einer Frequenz von 50 bis
höhung des Wirkungsgrades des Prozesses. 300 Impulsen pro Sekunde und einem Tastverhältnis
Bekanntlich findet bei Verwendung von Impulsen 55 von 0,2 bis 1,0 verwendet. Diese sind aber unsicher erhöhter Zeitdauer zur Elektroimpulsniederfrequenz- im Betrieb, haben eine begrenzte Lebensdauer, bearbeitung von Metallen eine schnelle Reduzierung neigen zur Rückzündung und anderen Störungen,
von Kohlenstoff aus dem in Bearbeitung befindlichen Bei Funkenerosionsmaschinen sind jedoch auch Werkstoff statt. Dies hat eine Erhöhung der Stand- Impulswandler mit nichtlinearen, bis in die Sättigung zeit der Werkzeugelektrode zur Folge, die so wese.nt- 60 ausgesteuerten Induktivitäten in Form von Drosseln lieh sein kann, daß beispielsweise bei Elektroden aus oder Transformatoren bekannt, die mit Wechselgraphithaltigem Werkstoff der Verschleiß durch die strom gespeist werden und Impulse wechselnder oder Selbstwiederherstellung ausgeglichen wird. gleicher Polarität abgeben.
Es ist auch möglich, die Wiederherstellung über- Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verwiegend zu machen, so daß sich an Stelle eines Ver- 65 fahrens werden derartige Generatoren mit gesättigten schleißes der Elektrode ihre Abmessungen ver- Magnetkreisen vorgeschlagen, und zwar in verschiegrößern. denen Ausführungen, nämlich: Generatoren auf der
Dieser Umstand ermöglicht eine neue Art der Basis eines Spitzentransformators und Generatoren
3 4
auf der Basis eines magnetischen Verstärkers mit Fig. 8 und 9 dargestellten Generatoren erzeugen
Selbstsättigung. Solche Generatoren sind geeignet zur Impulse von einer Frequenz 6/ und bestehen aus
Speisung von Anlagen für Elektroimpulsbearbeitung einem Dreiphasen-Spitzentransformator und einem
von Metallen mit Impulsen von verhältnismäßig Dreiphasen-Doppelweggleichrichter, niedriger Frequenz (50 bis 300 Impulse pro Sekunde) 5 Die Impulsleistung wird für das vorgeschlagene
und praktisch unbegrenzter Leistung, wodurch eine Verfahren zur Elektroimpulsniederfrequenzbearbei-
Erhöhung der Abtragsleistung und eine Verminde- tung von Metallen mittels einer stufenweise erfolgen-
rung des Verschleißes der Werkzeuge erreicht wird. den Umschaltung von in den Laststromkreis geschal-
Infolge des Wegfalls von elektronischen Geräten teten Widerständen (nicht dargestellt) und durch wird in solchen Generatoren eine Vereinfachung und io Änderung der Generatorspeisespannung eingestellt,
eine Erhöhung der Sicherheit und der Arbeitsdauer Das Tastverhältnis wird durch Änderung des Luft-
der gesamten Anlage erzielt. Spalts mittels des magnetischen Nebenschlusses 5
Nachstehend werden Ausführungsarten solcher eingestellt.
Impulsgeneratoren unter Bezugnahme auf Zeichnun- Sämtliche vorher erläuterten Ausführungsarten von gen erläutert, von denen die Fig. 1 bis 9 Ausfüh- 15 Generatoren auf der Basis eines Spitzentransfor-
rungen von Generatoren auf der Basis von Spitzen- mators können zur Elektroimpulsbearbeitung von
transformatoren darstellen. Metallen bei einer beliebigen Frequenz, angefangen
F i g. 1 stellt das Grundschaltbild eines einpoligen von der industriellen Netzfrequenz, verwendet werden.
Impulsgenerators dar, bestehend aus einem Ein- Dreiphasengeneratoren mit erhöhter Frequenz sind phasenspitzentransformator und einem Einweggleich- ao für eine Fertigbearbeitung der Flächen zu benutzen,
richten Es ist zweckmäßig, die vorher beschriebenen
Die Primärwicklung 1 des Spitzentransformators Generatoren bei Mehrfachpositionsanlagen insbeson-
befindet sich auf dem ungesättigten Teil 2 und die dere in automatisch betriebenen Werksabteilungen zu
Sekundärwicklung 4 auf dem gesättigten Teil 3 des verwenden.
Kerns, der mit dem magnetischen Nebenschluß 5 35 Generatoren auf der Basis von Magnetverstärkern versehen ist. Der magnetische Widerstand kann durch sind in F i g. 10 bis 14 dargestellt. Änderung des Luftspalts zwischen dem magnetischen Wie in Fig. 10 dargestellt, sind an das Wechsel-Nebenschluß und dem Hauptmagnetleiter des Kerns stromnetz in Serienschaltung die Arbeitswicklungen 9 geregelt werden. An die Sekundärwicklung 4 ist über eines Magnetverstärkers geschaltet, der aus zwei Gleichrichter 6 und Widerstand 7 der Erosionsspalt 8 30 Kernen 10 besteht, sowie ein Halbleiterventilgleichangeschlossen. richter 11 und eine Belastung 12, bestehend aus dem
Der Primärwicklung 1 des Spitzentransformators Erosionsspalt und, in einigen Fällen, aus einem
wird eine sinusförmige Spannung zugeführt. Die Zusatzwiderstand (im Schaltbild nicht angeführt),
sekundäre »Spitzenfonn«-Spannung wird von dessen Auf den Kernen 10 befinden sich die in einen Gleich-
Sekundärwicklung abgegriffen, durch Gleichrichter 6 35 Stromkreis geschalteten Steuerwicklungen 13. Durch
in eine Folge von einpoligen Impulen umgewandelt Änderung der Stromstärke in den Steuerwicklungen
und über den Widerstand 7 dem Erosionsspalt 8 zu- 13 wird das Tastverhältnis der Impulse im Belastungs-
geführt. Die Frequenz dieser dem Erosionsspalt Stromkreis geändert. Gleichzeitig ändert sich auch die
erteilten Impulse ist gleich der Frequenz / des Netz- mittlere Stromstärke im Belastungsstromkreis.
Wechselstroms. 40 Gemäß Schaltbild in Fig. 11 ist an das Wechsel-
F ig. 2 zeigt das Schaltbild eines einpoligen Impuls- stromnetz in Serienschaltung mit der Belastung 12 generators, bestehend aus einem Einphasenspitzen- und den Arbeitswicklungen 9 des Magnetverstärkers transformator und einem Doppelweggleichrichter, ein Gleichrichter geschaltet, der aus einer Brückender an den Erosionsspalt 8 Impulse mit einer schaltung von vier Ventilen 11 besteht. Dabei werden Frequenz 2/ abgibt. Impulse gleicher Frequenz wer- 45 im Vergleich zur Schaltung nach Fig. 10 die Impulsden vom Generator erzeugt, der in F i g. 3 dargestellt frequenz, die mittlere Stromstärke und das Tastverist und aus einem Einphasenspitzentransformator hältnis verdoppelt.
und Doppelweggleichrichter in Brückenschaltung Im Schaltbild F i g. 12 ist ein Transformator 14
besteht. Der in verwendet, dessen Sekundärwicklung eine Mittel-
Fig. 4 dargestellte Generator, bestehend aus einer 50 punktanzapfung besitzt. In Serienschaltung mit der
Gruppe von drei primärseitig dreieckgeschalteten Transformatorsekundärwicklung befinden sich die
Einphasen-Spitzentransformatoren und einem Drei- Arbeitswicklungen 9 des Magnetverstärkers und die
phasen-Einweggleichrichter, erzeugt Impulse mit nicht steuerbaren Ventile 11 des Gleichrichters. Die
einer Frequenz 3/. Belastung 12 ist zwischen die Mittelpunkte der
F i g. 5 stellt das Schaltbild eines Generators dar, 55 Sekundärwicklung des Transformators und der
bestehend aus drei primärseitig sterngeschalteten Arbeitswicklungen des Magnetverstärkers geschaltet.
Einphasen-Spitzentransformatoren und einem Drei- Gemäß den Schaltbildern Fig. 11 und 12 werden
phasen-Doppelweggleichrichter, der Impulse mit die Arbeitswicklungen des Magnetverstärkers vom
einer Frequenz 6/ liefert. Impulse von gleicher Fre- Arbeitsstrom wechselweise durchflossen bei einer
quenz werden von dem in Fig. 6 dargestellten 60 Impulsfrequenz2/.
Generator erzeugt, der aus drei primärseitig dreieck- Der gleichpolige Impulsgenerator gemäß F i g. 13
geschalteten Einphasen-Spitzentransformatoren und besteht aus drei Einphasen-Einweggeneratoren, die
einem Dreiphasengleichrichter in Brückenschaltung nach Schaltbild Fig. 10 ausgeführt und deren
besteht. Arbeitswicklungen zum Dreiphasensystem stern-
Fig. 7 stellt das Schaltbild eines Generators dar, 65 geschaltet sind und eine gemeinsame Belastung 12
der Impulse von einer Frequenz 3/ erzeugt und aus speisen. Die Impulsfrequenz nach dieser Schaltung
einem Dreiphasen-Spitzentransformator sowie einem beträgt 3/, und das Tastverhältnis ist größer als bei
Dreiphasen-Einweggleichrichter besteht. Die in Einphasenschaltungen.
Der gleichpolige Inmpulsgenerator gemäß Schaltung F i g. 14 besteht aus drei Doppelweggeneratoren, die mit der Gleichrichterbrücke aus sechs ungesteuerten Ventilen 11 zu einem Dreiphasensystem geschaltet sind und auf eine gemeinsame Belastung 12 arbeiten. Die Impulsfrequenz dieses Generators beträgt 6/.
Bei sämtlichen Doppelweggeneratoren (Fig. 11, und 14) sind zusätzliche kurzgeschlossene Wicklungen 15 vorgesehen, welche zur Beseitigung der geraden harmonischen Komponenten der Ausgangsspannung des Generators dienen.
Wie bei den auf der Basis von Spitzentransformatoren ausgeführten Generatoren sind Schaltungen mit Doppelweggleichrichtern dort zu bevorzugen, wo eine glattbearbeitete Oberfläche erforderlich ist.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur elektroerosiven Bearbeitung von Metallen mittels einpoliger niederfrequenter ao Impulse, dadurch gekennzeichnet, daß Impulse mit einer Energie im Bereich von 50 bis 1000 Joule und einer Impulsdauer von 5 bis 20 Millisekunden bei einem Verhältnis der Impulsdauer zur Periodendauer in der Nähe von 1 angewendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Abnutzungsund Erneuerungsvorgänge an der Werkzeug-Elektrodenoberfläche die Bearbeitung mittels periodischer Impulse abwechselnd ungleicher Polarität, Dauer und Energie erfolgt.
3. Impulsgenerator zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Pulsformer in an sich bekannter Weise gesättigte Magnetkreise mit Einweg- oder Doppelweggleichrichtern aus ungesteuerten Halbleiterdioden dienen.
4. Generator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator aus drei primärseitig sterngeschalteten und von je einer Drehstromphase gespeisten, gesättigten Einphasentransformatoren sowie aus einem Dreiphasen-Einweg- oder-Doppelweggleichrichter mit ungesteuerten Halbleiterdioden besteht.
5. Generator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator aus einem Dreiphasentransformator und einem Dreiphasen-Einweg- oder -Doppelweggleichrichter mit ungesteuerten Halbleiterdioden besteht.
6. Generator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Pulsformer ein Eintaktmagnetverstärker mit Selbstsättigung verwendet wird, der aus zwei Kernen aufgebaut ist, auf denen sich die von einer Gleichstromquelle gespeisten Steuerwicklungen und die an einen Einweg- oder Doppelweggleichrichter mit unge- λ steuerten Halbleiterdioden geschalteten Arbeits- " wicklungen befinden.
7. Generator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulsformer aus drei Eintaktmagnetverstärkern mit Selbstsättigung besteht, von denen jeder aus zwei Kernen mit Arbeitswicklungen und Steuerwicklungen aufgebaut ist, wobei die Steuerwicklungen mit Gleichstrom gespeist werden, und die über drei sterngeschaltete, ungesteuerte Halbleiterdioden von einem Drehstromnetz mit Nullpunkt gespeisten Arbeitswicklungen an eine gemeinsame Belastung angeschlossen sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19631465002 1963-06-29 1963-06-29 Verfahren zur Elektroimpulsniederfrequenzbearbeitung von Metallen und Generator zur Durchfuehrung dieses Verfahrens Pending DE1465002B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0025072 1963-06-29
US31138263A 1963-09-25 1963-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465002B1 true DE1465002B1 (de) 1970-02-12

Family

ID=25973177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631465002 Pending DE1465002B1 (de) 1963-06-29 1963-06-29 Verfahren zur Elektroimpulsniederfrequenzbearbeitung von Metallen und Generator zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3430025A (de)
BE (1) BE634771A (de)
CH (1) CH439519A (de)
DE (1) DE1465002B1 (de)
GB (1) GB1059636A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019123A (en) * 1973-09-18 1977-04-19 Westinghouse Brake And Signal Co. Ltd. Magnetic amplifier arrangements
GB1546581A (en) * 1975-05-17 1979-05-23 Westinghouse Brake & Signal Transformers
CN109671552B (zh) * 2017-10-17 2021-04-09 台达电子工业股份有限公司 整合型磁性元件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013371B (de) * 1956-05-18 1957-08-08 Deutsche Edelstahlwerke Ag Einrichtung zur Energieversorgung von Funkenerosionsmaschinen unter Verwendung eines Impulstransformators
US2951930A (en) * 1958-02-26 1960-09-06 Elox Corp Michigan Pulsed arc machining
GB910468A (en) * 1958-12-19 1962-11-14 Sparcatron Ltd Improvements in apparatus for working electrically conductive materials

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1813409A (en) * 1928-11-21 1931-07-07 Ward Leonard Electric Co Alternating current controlling apparatus
US2835784A (en) * 1954-07-21 1958-05-20 Firth Sterling Inc Spark machining apparatus
US2843842A (en) * 1955-04-22 1958-07-15 Norden Ketay Corp Telemetric position sensing device
FR1276676A (fr) * 1959-08-27 1961-11-24 Appareil d'alimentation pour l'usinage par étincelage
US3158728A (en) * 1960-07-26 1964-11-24 Elox Corp Michigan High voltage-reverse polarity edm
US3225291A (en) * 1962-05-01 1965-12-21 Hitachi Ltd Operational magnetic amplifier
US3283116A (en) * 1962-05-04 1966-11-01 Gen Motors Corp Electrical discharge machining method and apparatus
US3213258A (en) * 1962-05-15 1965-10-19 Gen Motors Corp Electrical stock removal method and apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013371B (de) * 1956-05-18 1957-08-08 Deutsche Edelstahlwerke Ag Einrichtung zur Energieversorgung von Funkenerosionsmaschinen unter Verwendung eines Impulstransformators
US2951930A (en) * 1958-02-26 1960-09-06 Elox Corp Michigan Pulsed arc machining
GB910468A (en) * 1958-12-19 1962-11-14 Sparcatron Ltd Improvements in apparatus for working electrically conductive materials

Also Published As

Publication number Publication date
US3430025A (en) 1969-02-25
GB1059636A (en) 1967-02-22
CH439519A (de) 1967-07-15
BE634771A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum impulslichtbogenschweissen
CH439522A (de) Einrichtung für die Leistungszuführung beim elektrischen Lichtbogenschweissen
DE1465002B1 (de) Verfahren zur Elektroimpulsniederfrequenzbearbeitung von Metallen und Generator zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE4434106C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Stromstößen
AT255603B (de) Elektroerosionsverfahren und Impulsgenerator zur Materialabtragung bei Metallen mittels einer Folge einpoliger Bogenimpulse von niederfrequenter Impulsfolgefrequenz
DE1010673B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Funkenschneiden am Wechselstromnetz mit Vorrichtungen zur Unterbindung von Lichtbogen-Entladungen
DE677786C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umrichtern
DE1816865A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Kurzschlussabschaltung von Einrichtungen zum elektrochemischen Werkstoffabtrag
DE948803C (de) Schutzschaltung fuer Wechselstrom-Lichtbogen-Schweissgeraete mit einer vormagnetisierten Drossel im Sekundaerkreis
CH444336A (de) Verfahren zum Wechselstrom-Lichtbogenschweissen von Leichtmetall unter Schutzgas und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE1117231B (de) Mehrstellen-Schweissanlage
DE2621968C2 (de) Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom
DE1126537B (de) Schaltanordnung zur Funkenerosion
DE902885C (de) Einrichtung zur Stromversorgung mittels Mehrphasenstromes
DE735783C (de) Zeitschalteinrichtung zum kurzzeitigen Einschalten eines elektrischen Wechselstromkreises
DE745012C (de) Anordnung zur Speisung einer elektromagnetischen Aufspannvorrichtung fuer die zu schweissenden Werkstuecke durch einen Gleichstrom-Querfeld-Schweissgenerator
DE902764C (de) Anordnung zur Zuendung von zuendstiftgesteuerten Entladungsgefaessen
DE674596C (de) Anordnung zur Regelung von Betriebsgroessen einer elektrischen Maschine mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken in Gleichrichterschaltung
DE2530436C3 (de) Einrichtung zur Plasmabearbeitung von Metallen
DE1565164C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Störungen beim elektrolytischen Schleifen
DE922367C (de) Verfahren zum elektrischen Widerstandsschweissen
DE2036893A1 (de) Bogensch weiß vorrichtung
DE959293C (de) Selbsttaetige Erregungsregelung fuer Stromerzeuger
DE698975C (de) nes zur zyklischen Steuerung mehrerer Entladungsstrecken dienenden Steuerspannungssystems
DE620342C (de) Anordnung zur elektrischen Lichtbogenschweissung vom Netz