DE1464251A1 - Antikathoden fuer Roentgenroehren und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Antikathoden fuer Roentgenroehren und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1464251A1
DE1464251A1 DE19621464251 DE1464251A DE1464251A1 DE 1464251 A1 DE1464251 A1 DE 1464251A1 DE 19621464251 DE19621464251 DE 19621464251 DE 1464251 A DE1464251 A DE 1464251A DE 1464251 A1 DE1464251 A1 DE 1464251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dia
hal
cathodes
manufacture
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621464251
Other languages
English (en)
Inventor
Sedlatschek Dr Techn Dipl Karl
Reutte Tirol Oesterrei Kresser
Kieffer Dr Phil Nat Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwerk Plansee GmbH
Original Assignee
Metallwerk Plansee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerk Plansee GmbH filed Critical Metallwerk Plansee GmbH
Publication of DE1464251A1 publication Critical patent/DE1464251A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/12Cooling non-rotary anodes

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

*Λ3 «η
H64251
Metallwerk Plan«·· Aktiengesellschaft in Heutte, Tirol
Antikathoden für Röntgenröhren Verfahren su deren Herstellung
Bei den heutigen hoohbelaeteten Böntu'onröhren mit Stehanoden, bzv/· Drehanoden für medizinische Zwecke und für dl· Materialprüfung wird alo An-tikathodennaterlal Reinwolfram verwendet· Die Bestrebungen, die Belastbarkeit der fiöntgenröhreu χα erhöhen, sind in Tielen Fällen dadurch begrenst, dal3 da· Wolfraa ira Beroiohe des Brennfleokee bsw· der Brennbahn» d«h· dort» wo die Elektronen auftreffen, durch hohe theroieohe Belaetung I.iuöo bekommt, wodurch die auswertbare Ausbeute an Röntgenstrahlen absinkt·
Ss hat sioh gezeigt, daß Anoden, insbesondere Drehanoden, dl« loindeatens im Gebiete 4·· Breanfleok·· oder der Brennbahn an«
BAD ORIGINAL 909830/0291
-tr ·. U6A251
•Ine* Woltraa^Wienlae-LegleJfuni «It X bie 5 f Rheniu« beetehe«,' infolge Ihrer EaltdaktlUt&t die·· A*fr»uhung nicht ««ige* bzw« die Aafrauhung erst bei welt«ae höherer Belastung auftritt.
Ee wurde welters gefunden, defl 5 bi· 25 jt des Wolfrananteilsa la dleeen Legierungen duroh elm «der mehrere hochschmelzend« Metalle9 wie z.B. Niob und ϋ~ν/* oder Tantal ereotzt sein können«
Sie Antikathoden können zur Gänze aus den W-Be-Legierungen bestehen« Mit BUekeioht auf den hohen Freie des Rheniums ist e· aber unter Umständen wirtschaftlicher, gesohlehtete Antikathoden su verwenden, bei denen die oberste Schicht, auf die die elektronen auftreffen, in der Stärke von 0,1 - 2 mm aus der W-Be-Leglerung beeteht. Das Grundmaterial bleibt dann Wolfram oder Molybdän bzw» deren Legierungf»u
Sie erfind Oingegeaäflen Antikathoden werden bevorzugt in der Welee hergestellt» daQ eine Mischung von Wolfratapulver und Rheniumpulver in eine Preßform eingefüllt, gesintert und forntgeeohniedet werden« Man kann auch auf dia Mischung von Wolfram«· i-Ulver und Rheniumpulver in einer Preßform eine Sohioht aus Wolframpulver alt einer eventuell weiteren Hchicht aus Ifolybdänpulver auffüllen, worauf nach ßinpressen der Preßling etwa bei 2300 bis 2800° gesintert und vorzugeweiae durch Schmieden bei 1400 bis 1600° verforat wird.
909830/0291 BAD original

Claims (1)

  1. U64251
    1* Antlkathodan fte Böatgeeröhraiw dadaxah f*fc»aa*aiahaart9 «a· «U «Utfaataa» an «μ A«f traf*it^l·« am ILaktraaaar mm falf«·« lleaHartagUreai- ait X *ia f # llMttllH
    9 Ui 25 it 4·· IetfmutotlM uaxm «la o4«r «tluMr· b··** MhMlMiIi ÄeUli·, ·1· li^L(qd«lMMl«# MIe* Hal/aitr futal
    5. Antikatho*·» mm de» AneprücÄen i onA S» tudurA
    S9IOhMt9 J** ·1· «la echtohtWrp« N««tUH
    &·η»η dia abaTBt· gebläht, aei dia dia Blaktvoata
    la «at Stifte «on ataa O9I ma t a« ana t-*a«*a«|araflgaft Hal dia Pntareohloht aoa walfxaa and be«· adav lol/bdla baa* lagiaimcan beetaht.
    4· Tavfahraa »er Barattllua« von Antikathode* oaah daa a»* •prOohaa 1 bin J9 dadarah gakaanaaUiniatt da· dia Aaafaagt·· •toff· la Pulverfom gagatananfalla gaaahiolitat9 fapratt« β β ei nt «rt und f axvgaaohaledet wasdaa»
    BAD ORIGINAL 909830/0291
DE19621464251 1961-03-30 1962-03-08 Antikathoden fuer Roentgenroehren und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1464251A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT261961A AT224766B (de) 1961-03-30 1961-03-30 Antikathode für Röntgenröhren und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1464251A1 true DE1464251A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=3537485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621464251 Pending DE1464251A1 (de) 1961-03-30 1962-03-08 Antikathoden fuer Roentgenroehren und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT224766B (de)
DE (1) DE1464251A1 (de)
GB (1) GB964242A (de)
NL (2) NL276309A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696977A (en) * 1971-04-21 1972-10-10 Johnson & Son Inc S C Stretch elastomer valve
US3697798A (en) * 1970-03-25 1972-10-10 Schwarzkopf Dev Co Rotating x-ray target

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL136230C (de) * 1963-09-02

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697798A (en) * 1970-03-25 1972-10-10 Schwarzkopf Dev Co Rotating x-ray target
US3696977A (en) * 1971-04-21 1972-10-10 Johnson & Son Inc S C Stretch elastomer valve

Also Published As

Publication number Publication date
AT224766B (de) 1962-12-10
GB964242A (en) 1964-07-22
NL127039C (de)
NL276309A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0168868B1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer schutzoxydbildende Elemente enthaltenden Korrosionsschutzschicht auf den Grundkörper einer Gasturbinenschaufel und Korrosionssschutzschicht auf dem Grundkörper einer Gasturbinenschaufel
DE1106429B (de) Roentgenroehren-Drehanode
DE1464251A1 (de) Antikathoden fuer Roentgenroehren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2018032B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Karbidhartmetall auf der Basis von WC, TiC und/oder TaC
DE1952526A1 (de) Anode fuer Roentgenroehren
DE1241998B (de) Zirkoniumlegierung
DE1233499B (de) Drehanode fuer Roentgenroehren
DE1197066B (de) Doppelskelett-Katalysatorelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1153837B (de) Anode fuer Roentgenroehren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE971276C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE521547C (de) Baustoff zur Herstellung von Turbinenschaufeln und solchen Bauteilen, welche aehnlichen mechanischen und Waermebeanspruchungen unterworfen sind
DE370292C (de) Gluehkathodenroehre zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie
DE897594C (de) Elektronenroehre mit keramischem Tragkoerper
JPH0771759B2 (ja) X線ターゲット用ろう材及びx線管回転陽極用複合ターゲット
DE883935C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE512263C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathoden fuer Elektronenroehren
AT152160B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Schmelzflußelektrolysen unter Verwendung von stückigem Material, insbesondere zur Herstellung von Magnesium.
AT128604B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochemittierenden Glühkathode für Gasentladungsgefäße.
DE541711C (de) Elektronen aussendende Elektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE902790C (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten titankarbidhaltigen Hartmetallegierungen
AT232611B (de) Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren
AT122678B (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden.
DE359925C (de) Elektrode
DE1046201B (de) Heizfaden fuer direkt geheizte, mit einer Emissionsschicht versehene Gluehkathoden fuer Batterieroehren
AT124891B (de) Verfahren zur Herstellung photoelektrischer Zellen.