DE1464195C - Glühlampe fur Kraftfahrzeugschein werfer - Google Patents
Glühlampe fur Kraftfahrzeugschein werferInfo
- Publication number
- DE1464195C DE1464195C DE1464195C DE 1464195 C DE1464195 C DE 1464195C DE 1464195 C DE1464195 C DE 1464195C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shielding plate
- filament
- lamp
- light
- bulb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 7
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Description
1 2
Die Erfindung betrifft eine Glühlampe für Kraft- den bisher bekannten Glühlampen eine unscharfe
fahrzeugscheinwerfer mit je einem Glühdraht für Hell-Dunkel-Grenze bei den aus dem Scheinwerfer
Fern- und Abblendlicht, in der unter und hinter dem austretenden Lichtstrahlen. Der blendende Teil dieser
Glühdraht für das Abblendlicht eine Abschirmplatte Lichtstrahlen trat in der Nähe der Hell-Dunkel-
vorgesehen ist, die eine Öffnung für den Fernlicht- 5 Grenze aus, so daß man die Lichtstärke begrenzen
giühdraht aufweist. mußte, um eine Blendung zu vermeiden. Da durch
Eine solche Glühlampe ist bekannt (deutsche Aus- die Erfindung die Wirkung der Sekundärreflexibn
legeschriftl 110 753). Hierbei deckt die Abschirm- ausgeschaltet wird, erhält man eine scharfe Hellplatte nur einen kleinen Teil der mittleren waage- Dunkel-Grenze. Dadurch ist eine wesentliche Errechten
Ebene innerhalb des Lampenkolbens ab. Die io höhung der Lichtstärke möglich, wodurch gleichzeitig
Abschirmplatte hat eine sehr große Öffnung, damit auch die Reichweite des Abblendlichtes nach vorn
die Strahlen des unter der. Abschirmplatte ange- verlängert werden kann. Die Lichtstärke läßt sich
ordneten Fernlichtglühdrahts nach oben hindurch- gegenüber bekannten Glühlampen auch deswegen ertreten
können. Das vom Abblendlichtglühdraht -höhen, weil durch die vergrößerte Abschirmplatte
kommende Licht kann daher am oberen Teil des 15 eine bessere Wärmeableitung von den Glühdrähten
Lampenkolbens reflektiert werden und von dort so- möglich ist.
wohl an den Seiten der Abschirmplatte vorbei als Durch. Anordnung des Fernlichtglühdrahts inner-
auch durch die Öffnung für den Fernlichtglühdraht halb der Öffnung der Abschirmplatte wird sicher-
hindurch ungehindert nach unten zum unteren Teil gestellt, daß der Fernlichtglühdraht sein Licht un-
des Scheinwerferspiegels gelangen, innerhalb welchem ao gehindert sowohl nach oben als auch nach unten
die Glühlampe angeordnet ist. Von dort wird das abstrahlen kann, ohne daß diese Abstrahlung durch
Licht erneut reflektiert und tritt in aufwärts ge- die Abschirmplatte behindert wird. Bei der eingangs
richteten Strahlen nach vorn aus dem Scheinwerfer erwähnten bekannten Glühlampe nach der deutschen
aus. Dieses so reflektierte Licht führt zu Blend- Auslegeschrift 1110 753 liegt dagegen der Fernlicht-.
Wirkungen und hat keinen praktischen Nutzen für 25 giühdraht unterhalb der Abschirmplatte. Bei einer
die Beleuchtung der vor dem Kraftfahrzeug liegenden Vergrößerung der Abschirmplatte zur Verhinderung .
Straße. der Sekundärreflexiori des Abblendlichtes würde da-
Es ist ferner eine Glühlampe für Kraftfahrzeug- mit die Abstrahlung des Fernlichtes nach oben be-
scheinwerfer bekannt (deutsches Gebrauchsmuster hindert werden, so daß die Anordnung des Fernlicht-
1 720 553), die eine lotrecht gestellte Abschirmplatte 30 glühdrahts innerhalb der Öffnung der Abschirmplatte
innerhalb des Lampenkolbens aufweist. Hier soll die vorteilhaft ist.
Abschirmplatte für eine seitliche Begrenzung, des Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der
Fernlichtes dienen. Die beschriebene Sekundär- Glühlampe ist der Fernlichtglühdraht im wesent-
reflexion des Abblendlichtes vom oberen inneren liehen in der waagerechten Ebene der Abschirm-
Teil des Lampenkolbens zum unteren Teil des 35 platte angeordnet. Dadurch ergibt sich eine besonders
Scheinwerferspiegels ist hierbei nicht verhindert, so gute Wärmeableitung über die Abschirmplatte und
daß auch bei dieser Glühlampe Blendwirkungen auf- eine gute Abstrahlung des Fernlichtes ohne störende
treten. Reflexionen.
Schließlich ist eine weitere Glühlampe bekannt Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
(USA.-Patent 1 349 642), die einen außerhalb des 40 Glühlampe ist in der Zeichnung dargestellt.
Lampenkolbens liegenden Schirm aufweist. Dieser F i g. 1 ist eine Draufsicht auf die Glühlampe, teilkann
somit keinen Einfluß auf das an der Innenseite weise im Schnitt; des Lampenkolbens reflektierte Abblendlicht haben. F i g. 2 ist eine Seitenansicht der Glühlampe nach
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe Fig. 1, ebenfalls teilweise im Schnitt dargestellt,
zugrunde, die Reflexion eines Teils des Abblend- 45 Die in Fig. 1 dargestellte Glühlampe besteht aus
lichtes an der oberen Innenseite des Lampenkolbens einem Sockel 10 und einem Glaskolben 11. Die
nach unten und die weitere Reflexion dieses Lichtes Glühlampe weist in üblicher Weise einen Glühdraht
vom Scheinwerferspiegel nach oben und die damit 12 für Fernlicht auf. Außerdem ist wie in üblichen
verbundene Blendwirkung zu verhindern. Scheinwerferglühlampen ein Glühdraht 13 für Ab-
Dies wird erfindungsgemäß bei einer Glühlampe 50 blendlicht in einer Vertiefung 15 in einer Abschirmder
eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß platte 14 angeordnet, die verhindert, daß Abblenddie
Abschirmplatte, zur Abschirmung des vom Ab- lichtstrahlen zu dem unteren Teil des nicht dargeblendlichtglühdraht
gegen die Innenfläche des stellten Scheinwerferspiegels gelangen. Weiterhin ver-Lampenkolbens
und von dort in Richtung, zum hindert;eine nach oben gerichtete Nase 16 der AbSchein
werf erspiegel reflektierten Lichtes, den wesent- 55 schirmplatte 14, daß Lichtstrahlen, die auf direktem
liehen Teil einer waagerechten Ebene innerhalb des Weg von dem Glühdraht des Abblendlichtes
Lampenkolbens einnimmt und sich dabei seitlich bis kommen, eine sich dem Scheinwerfer nähernde
in die Nähe des Lampenkolbens und rückwärts bis Person blenden. Diese Nase 16 sollte sich so weit
zum Lampensockel erstreckt und daß der Fernlicht- nach oben erstrecken, daß diese direkten Lichtgiühdraht
innerhalb der Öffnung der Abschirmplatte 60 strahlen daran gehindert werden, überhaupt auf das
angeordnet ist. vordere Scheinwerferglas aufzutreffen, um so jegliche
Auf diese Weise wird das an der oberen Innenseite Blendung durch den oberen Teil des Scheinwerfers
des Lampenkolbens reflektierte Abblendlicht durch auszuscheiden.
die Abschirmplattc daran gehindert, weiter nach Gegenüber bekannten Glühlampen ist bei der dar-
unten zum Sch ein werf erspiegel zu gelangen, so daß 65 gestellten Glühlampe die Abschirmplatte nach hinten
die bisher beobachtete Blendwirkung nicht mehr auf- verlängert und seitlich verbreitert, so daß kein
tritt. Der von dem Lampenkolben als Sekundärlicht Teil des innen an dem Lampenkolben reflektierten
reflektierte Teil des Abblendlichtes verursachte bei Abblendlichtes nach unten auf den unteren Teil des
I 464
Scheinwerferspiegels gelangen kann. Um die volle
Wirkung des Femlichtglühdrahts 12 bei einer Glühlampe
dieser Ausbildung aufrechtzuerhalten, ist dieser GlUhdraht in einer öffnung 17 der Abschirmplatte
angeordnet, so daß er sein Licht ungehindert sowohl nach oben als auch nach unten verteilen
kann. Die Abschirmplatte ist vorzugsweise lichtreflektierend ausgebildet.
Um die Abschirmung der von "dem Abblendlichtglühdraht 13 ausgehenden direkten Lichtstrahlen zu
verbessern, kann die Glühlampe vorteilhafterweise an ihrem vorderen, oberen Teil mit einer lichtundurchlässigen Schicht 18 versehen sein. Diese
Schicht kann reflektierend sein, um die Verluste so gering wie möglich zu halten. .
Claims (2)
1. Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit je einem Glühdraht für Fern- und Abblendlicht,
in der unter und hinter dem Glühdraht für das Abblendlicht eine Abschirmplatte vorgesehen
ist, die eine öffnung für den Fernlichtglühdraht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abschirmplatte (14), zur Abschirmung des
vom Abblendlichtglühdraht (13) gegen die Innenfläche des Lampenkolbens (11) und von dort in
Richtung zum Scheinwerferspiegel reflektierten Lichtes, den wesentlichen Teil einer waagerechten
Ebene innerhalb des Lampenkolbens einnimmt und sich dabei seitlich bis in die Nähe des
Lampenkolbens und rückwärts bis zum Lampensockel (10) erstreckt und daß der Fernlichtglühdraht
(12) innerhalb der öffnung (17) der Abschirmplatte angeordnet ist.
2. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernlichtglühdraht (12) im
wesentlichen in der waagerechten Ebene der Abschirmplatte (14) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10101258B4 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE69012153T2 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle zum Erzeugen von zwei verschiedenen Lichtbündeln. | |
DE10003061A1 (de) | Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion | |
DE2720956C2 (de) | Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht | |
DE3731232A1 (de) | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE1197825B (de) | Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1464195C (de) | Glühlampe fur Kraftfahrzeugschein werfer | |
DE1464195B2 (de) | Glühlampe fur Kraftfahrzeugschein werfer | |
DE839974C (de) | Elektrische Gluehlampe fuer Fahrzeugscheinwerfer | |
DE726224C (de) | Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge | |
DE1472524A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe | |
DE1801304C3 (de) | Abblendscheinwerfer insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP0936401B1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht | |
DE2940624C2 (de) | ||
DE963536C (de) | Mehrfaden-Kraftfahrzeug-Scheinwerfergluehlampe, die ausschliesslich an die untere Halbschale eines parabolischen Scheinwerferreflektors Licht abgibt | |
DE753358C (de) | Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer | |
DE2547164A1 (de) | Vorrichtung an einem scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE1622004C3 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit einer Halogen-Zweifadenlampe | |
DE10019234A1 (de) | Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik | |
DE2840537A1 (de) | Halogengluehlampe, die mit einer oder mehreren abschirmungen versehen ist, die ein teil des abgestrahlten lichtes abfangen | |
DE1274533B (de) | Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit einem parabolischen Reflektor | |
DE666314C (de) | Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE3319190A1 (de) | Abgeflachte scheinwerfer fuer motorfahrzeuge | |
DE368154C (de) | Scheinwerfer fuer Fahrzeuglampen | |
DE713324C (de) | Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer mit aus dem Brennpunkt verschiebbarer Gluehlampe |