DE1464179A1 - Elektrische Leuchte,insbesondere zum Blitzen oder Blinken - Google Patents

Elektrische Leuchte,insbesondere zum Blitzen oder Blinken

Info

Publication number
DE1464179A1
DE1464179A1 DE19641464179 DE1464179A DE1464179A1 DE 1464179 A1 DE1464179 A1 DE 1464179A1 DE 19641464179 DE19641464179 DE 19641464179 DE 1464179 A DE1464179 A DE 1464179A DE 1464179 A1 DE1464179 A1 DE 1464179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
bulb
base
head part
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641464179
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Feldman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1464179A1 publication Critical patent/DE1464179A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft eine elektrische Leuchte insbesondere zum Blitzen oder Blinken mit einer Birne, einer. Batterie, und einem Schalter, die in einem Gehäuse untergebracht sind. Die "bekannten Taschengeräte dieser Art für den Handgebrauch bestehen aus Metall und sind mit einem entsprechend isolierten, ebenfalls aus Metall bestehenden Schalter ausgerüstet. Sie weisen einen kleinen Metallreflektor auf, um das Licht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Kleine Leuchten mit kleinen Batterien werden häufig an Schlüsselringen getragen, um sie jederzeit bei der Hand zu haben«
Die Verwendung insbesondere von metallischen Gehäusen ist nachteilig, weil aus der Batterie austretende Salze leicht
909816/ 02Ik
ι ι
zu Korrosion führen können und häufig zu einer Verklebung zwischen der' Batterie und dem G-ehäuseinneren führen, so daß das Auswechseln der Batterien erschwert wird oder ohne Zerstärung des Gehäuses gar nicht möglich ist« Darüber hinaus benötigt man "bei den bekannten Konstruktionen ein teures Schaltersystem, das sorgfältig isoliert sein muß, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Auch ist die Anfertigung des Reflektors und die Befestigung der Birne am oberen Ende des Gehäuses kostspielig und komplizierte Auf einer Seite muß das metallische Gehäuse bearbeitet und mit einem Gewinde versehen sein, um die Batterie einführen und auswechseln zu können, indem z„B. eine Kappe aufgeschraubt wird. Wenn die Batterie nicht am unteren Ende in das Gehäuse eingeführt wird, muß dies durch das obere Ende des zylindrisch ausgebildeten Gehäuses geschehen, wobei zunächst Birne und Reflektor zu entfernen sind. Es ist offensichtlich, daß die Herstellung und Montage solcher Geräte teuer ist, wobei gleichzeitig die Handhabung mühevoll ist. Ihre Lebensdauer ist begrenzt.
Zur Vermeidung dieser JSTachteile sieht die Erfindung nunmehr vor, daß das Gehäuse als röhrenförmiger, an seinen Enden geöffneter Behälter aus einem undurchsichtigen Kunststoff ausgebildet ist, dessen oberes Ende durch ein
909816/0224
durchsichtiges, aus Kunststoff bestehendes Kopfteil und dessen unteres Ende durch einen Bodeneinsatz abgeschlossen ist, wobei durch eine Öffnung im Bodeneinsatz ein pilzfö'rmiger Schalterteil ragt, auf dem die Batterie abgestützt ist und zwischen der Batterie und dem Kopfteil die Birne angeordnet ist, deren Sockel über eine Feder mit dem negativen Pol der Batterie verbunden istο Gehäuse und Schalter sind also nicht in Metall sondern in Kunststoff ausgeführt. Ein metallischer Reflektor kommt in Wegfall, die Birne leuchtet durch das durchsichtige Kopfteil, wahrend der übrige Gehäuseteil, also der Behälter und der Bodeneinsatz, die aus einem undurchsichtigen, z.Bo mit einer beliebigen Farbe versehenen Kunststoff bestehen, nicht, durchleuchtet wird,, Der lichtdurchlässige Kopfteil aus Kunststoff, z.B. aus einer Acryl-Verbindung, kann auf Grund seines hohen einstellbaren Brechungsindexes auf die Größe und Intensität der Birne abgestimmt werden«
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen
Figo 1 eine perspektivische Ansicht einer Leuchte, Fig., 2 eine Seitenansicht dazu, teilweise im Schnitt,
909816/0224 BAD ORlGiNAL
■■- 4 -
Figo 3 eine Draufsicht auf die Leuchte von unten,
Figo 4 einen Schnitt durch die Leuchte mit weggelassenem Bodeneinsatz,
Figo 5 einen Schnitt durch den Bodeneinsatz.
Ein Gehäuse 1 "besteht aus einem Behälter 2, einem Kopfteil 3 und einem Bodeneinsatz 4. Der Behälter 2 ist aus einem isolierenden, wasserdichten, widerstandsfähigen und undurchsichtigen Kunststoff gefertigt, während der Kopfteil 3 aus lichtdurchlässigem Material hergestellt isto Das Gehäuse 1 hat die Form einer kleinen Flasche, deren Flaschenhals das. Kopfteil 3 darstellt und deren restlicher Flaschenkörper lichtundurchlässig isti Der durchsichtige Kopfteil 3 ist in den den Flaschenkörper darstellenden Behälter 2 eingeschoben und z.„"B„ mit diesem durch Preßsitz verbunden. Ebenso ist der Bodeneinsatz 4 in die öffnung am einen Ende 5 des Behälters 2 eingefügt, beispielsweise eingepreßt ο
Der schmale Bodeneinsatz 4 weist im Zentrum eine Öffnung 5a auf, durch die ein Schaft 6 eines pilzförmigen Schalterteiles 7 hindurchragt ο Der Bodeneinsatz 4 weist eine Ausnehmung 4a auf, die den Schaft 6 des Schalterteiles 7 aufnimmt. Auf dem Schalterteil 7 sitzt das untere Ende einer Batterie 8 auf, die die nötige Spannung für eine Birne 9
9098 16/0224
abgibt. Der Sockel 10 dieser Birne wird von einer metallischen Feder 11 getragen, deren eines Ende auf dem negativen Pol 12 der Batterie 8 aufsitzt. Der positive Pol der Batterie 8 hat vom stirnseitigen Ende 14 des Sockels 10 einen gewissen Abstand·
Das obere Ende der Birne 9 dringt in eine Ausnehmung im Kopfteil 3 ein und stützt sich dort ab. Der Behälter wird durch den Bodeneinsatz 4 verschlossen, der die Batterie 8 zunächst nur wenig anhebt, um eine leichte Vorspannung der Feder 11 zwischen der Birne 9 und der Batterie 8 zu erhalten. Diese preßt dann die Birne 9 gegen das Kopfteil 3 und die Batterie 8 gegen den Schalterteil 7 ο Die Birne 9 wird dadurch zum Aufleuchten gebracht, daß der Schaft 6 des Schalterteils 7 nach innen gedrückt wird, wobei sich die Batterie 8 hebt und schließlich der positive Pol 13 das stirnseitige Ende 14 des Sockels 10 berührt und so Kontakt gibt» Der Kopfteil 3 gewährt den Lichtstrahlen einen direkten Durchtritt, und die Lichtausbreitung ist günstiger als wenn Z0B. Glas verwendet würde, da der Brechungsindex günstiger ist„
BAD ORiGiNAL 9098 16/0224

Claims (1)

  1. IHUH I / -J
    Patentansprüche t
    1.1 Elektrische Leuchte insbesondere sum Blitzen oder Blinken als Hand« und Taschengerät mit einer Birne, einer Batterie und einem Schalter, die in einem Gehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) cIb röhrenförmiger, an seinen Enden geöffneter Behälter (2) aus einem undurchsichtigen Kunststoff ausgebildet ist, deseen oberes Ende durch ein durchsichtiges, aus Kunststoff bestehendes Kopfteil (3) und dessen unteres Ende durch einen Bodeneinsatz (A) abgeschlossen ist, wobei durch eine öffnung (5a) im Bodenelnsats (4) ein pilsfurmiger Schalterteil (7) ragt, auf dem die Batterie (8) abgestützt ist und zwischen der Batterie (8) und dem Kopfteil (3) die Birne (9) angeordnet ist, deren Sockel (10) über eine ?eder (11) mit dem negatiren Pol (12) der Batterie (8) Terbunden ist.
    2· Leuchte naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Poro einer flasche aufweist und der Kopfteil (3) und der Bodeneinsatz (4) in den Behälter (2) eingepreßt sind.
    9098 16/0224 bad
    3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daB der Bodeneinsati (4) eine Auenehmung (4a) aufweist, in die ein Schaft (6) des Schalterteiles (7) hineinragt.
    4· Leuchte nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11) den Sockel (10) der Birne (9) umfaßt, die Birne (9) an den Kopfteil (3) und die
    ■ ■' v < ''■ ■
    Batterie (θ) an den auf dem Bodeneinsat % (4) ruhende*. Schalterteil (7) preßt.
    5. Leuchte nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem stirnseitigen Ende (14) des Sockels (10) der Birne (9) und dem in der Mitte liegenden positiven Pol (13) der Batterie (8) in der Ruhestellung etwa die Länge des über den Bodeneinsatz (4) ragenden Schaftes (6) des Schalterteiles (7) entspricht.
    · Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (8) in axialer Richtung durch die Behälterwandung geführt und die Birne (9) durch die Flaachenhalsausführung des Kopfteiles (3) sentriert ist#
    9098 16/ 0 22 A OAr%
    BAD ORIGINAL
DE19641464179 1963-06-11 1964-05-27 Elektrische Leuchte,insbesondere zum Blitzen oder Blinken Pending DE1464179A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX7251663 1963-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1464179A1 true DE1464179A1 (de) 1969-04-17

Family

ID=19742970

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641464179 Pending DE1464179A1 (de) 1963-06-11 1964-05-27 Elektrische Leuchte,insbesondere zum Blitzen oder Blinken
DEF26061U Expired DE1949288U (de) 1963-06-11 1964-05-27 Elektrische leuchte, insbesondere zum blitzen und blinken.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26061U Expired DE1949288U (de) 1963-06-11 1964-05-27 Elektrische leuchte, insbesondere zum blitzen und blinken.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH409142A (de)
DE (2) DE1464179A1 (de)
GB (1) GB1029704A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH409142A (de) 1966-03-15
DE1949288U (de) 1966-11-10
GB1029704A (en) 1966-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1464179A1 (de) Elektrische Leuchte,insbesondere zum Blitzen oder Blinken
DE1955614A1 (de) Leuchte fuer Kraftwagen
DE2318472A1 (de) Wasserwaage mit beleuchtung
DE617845C (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen mit metallenem Schraubsockel aus im Sockelgewinde hohlgepressten Vorspruengen
DE153855C (de)
DE485422C (de) Fontaene als Spielzeug bzw. Reklamemittel
AT142831B (de) Sockel mit entsprechender Lampenfassung für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
DE1753714U (de) Am stromnetz aufladbare taschenlampe.
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE449665C (de) Taschenlampe mit elektrischer Batterie und Schalter sowie mit mehrfarbigen Lichtstrahlen, die durch Ausloesen von festgeklemmten und vor die Lichtquelle bewegten Farbplatten hervorgerufen werden
DE335831C (de) Tragbare elektrische Lampe mit Stromquelle
DE748238C (de) Hand- bzw. Maschinenleuchte
DE380589C (de) Elektrische Fahrradlaterne mit Steckerschalter
DE476509C (de) Lampenfassung fuer elektrische Lampen
DE1812128A1 (de) Zahlenanzeigevorrichtung
DE1716385U (de) Leuchtstofflampe mit schraubfassung.
DE7009910U (de) Kaltkathoden-anzeigeglimmlampe
DE6945081U (de) Leuchtbrille mit parabolreflektoren
DE1972575U (de) Glimmlampe.
DE1849954U (de) Blink- und leuchtlampe.
DE1776609U (de) Beleuchteter angelschwimmer.
CH299086A (de) Elektrische Lampe.
DE1873211U (de) Zierlaterne.
DE8109675U1 (de) Blindenstock
DE1976060U (de) Beleuchtetes pfeilerschild.