DE1458405C3 - Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Konstruktionsteile von mit überhitztem Dampf betriebenen Anlagen - Google Patents

Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Konstruktionsteile von mit überhitztem Dampf betriebenen Anlagen

Info

Publication number
DE1458405C3
DE1458405C3 DE1458405A DE1458405A DE1458405C3 DE 1458405 C3 DE1458405 C3 DE 1458405C3 DE 1458405 A DE1458405 A DE 1458405A DE 1458405 A DE1458405 A DE 1458405A DE 1458405 C3 DE1458405 C3 DE 1458405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
titanium
alloy
nickel
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1458405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1458405B2 (de
DE1458405A1 (de
Inventor
Arthur William Quinton Birmingham Franklin
Edward Gordon Edgbaston Birmingham Richards
Ronald Alfred West Hagley Worcestershire Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inco Ltd
Original Assignee
Inco Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inco Ltd filed Critical Inco Ltd
Publication of DE1458405A1 publication Critical patent/DE1458405A1/de
Publication of DE1458405B2 publication Critical patent/DE1458405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1458405C3 publication Critical patent/DE1458405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/056Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 10% but less than 20%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Dampf betriebenen Anlagen, die nach einem lOOOstün-
Patentanspriiche: digen Glühen bei 7500C noch eine Raumtemperatur-
Kerbschlagzähigkeit von mindestens 3,5 kpm be-
1. Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Le- sitzen müssen
eierune bestehend aus In der australiscnen Patentschrift 166 814 und der
16 bis 17°/ Chrom deutschen Auslegeschrift 1096 040 wird bereits eine
his 45°/° Fisen ' Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit 4 bis 30°/0 Chrom,
0 04 bis 0 08»/ Kohlenstoff ° bis 55 °/o Kobalt· ° bis 40% Eisen, bis 0,5 % Kohlen-
0 7 I ? s o//o £°"lenston' stoff, 0 bis 20% Molybdän, 0 bis 5 % Wolfram, 0 bis
0*7 b s 1*5 ο ° Aluminium 10 1 °/<> Niob ^a/odtT Tantal, bis 1 % Mangan, bis 2 °/0
3 bis 3 5 ο Molybdän Silizium, 0,01 bis 0,2 % Zirkonium, 0,5 bis 8 % Titan,
bis l'°/ Kobalt ' ®'^ b's ^°^° Aluminium, Rest mindestens 40% Nickel
0 001 bis 0 009°/ Bor beschrieben. Wegen ihrer Hitzebeständigkeit und
0 01 bis o'l°/ Zirkonium Kriechfestigkeit eignet sich die bekannte Legierung
' bis 0*5 °/° Silizium ' 15 a's Werkstoff für Gasturbinenschaufeln oder andere
ι,,·, n'co/ ΛΛαηη!,η' bei hohen Temperaturen stark beanspruchte Werk-
■χι w,e <;no/ M1VU-I stucke. Über die Beständigkeit der bekannten Le-
gierung gegen Versprodung im Bereich hoher Temperaturen ist dagegen nichts bekannt.
deren Gesamtgehalt an Titan und Aluminium, bei ao Weiterhin wird in der Zeitschrift »The Iron Age«, einem Verhältnis von Titan zu Aluminium von 22. Januar 1959, S. 70/71 eine Legierung mit 15% 0,5 bis 4,0%, 2 bis 3,5% beträgt und so auf das Chrom, 0,05% Kohlenstoff, 3,0% Titan, 1,0% Alu-Verhältnis von Titan zu Aluminium eingestellt minium, 4,0% Molybdän, 0,01% Bor, 0,3% Silizium, ist, daß die Legierung in einem Koordinaten- 0,3% Mangan, 15% Nickel und 4% Wolfram, Rest system, auf dessen Ordinate der Gesamtgehalt an 25 Eisen, beschrieben. Diese Legierung enthält weder Titan und Aluminium und auf dessen Abszisse Kobalt noch Zirkonium, jedoch 4% Wolfram. Eine das Verhältnis von Titan zu Aluminium aufge- ähnliche kobalt- und zirkoniumfreie Legierung wird tragen ist, innerhalb eines Polygonzuges liegt, in »Alloy Digest«, Oktober 1960, beschrieben; sie dessen Eckpunkte (ABCDEF) durch die Koordi- besteht aus 14 bis 16% Chrom, 25 bis 29% Eisen, naten 30 höchstens 0,08% Kohlenstoff, 2,7 bis 3,3% Titan,
0,75 bis 1,3% Aluminium, 3,5 bis 4,5% Molybdän,
0,5 Ti/Al; 2,75 Ti+ Al (A) 0,008 bis 0,016% Bor, höchstens 0,75% Silizium,
1,25 Ti/Al; 3,2 Ti + Al(B) höchstens 0,75% Mangan und 42 bis 48% Nickel.
2,16 Ti/Al; 3,5 Ti + Al (C) Bekannt ist aus der britischen Patentschrift 812 582
4 0 Ti/Al; 3 5 Ti + Al (D) 35 aucn eme Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit 20 bis
4,'o Ti/Al; 2^0 Ti + Al (E) 4O°/o Nickel, 10 bis 25% Chrom, 1,35 bis 5% Titan,
0 5 Ti/Al; 2,0Ti + Al(F) O.000^ bis 0,15% Bor, bis 0,25% Kohlenstoff, bis
2,00% Aluminium, bis 3,00% Mangan, bis 2,00% Silizium, bis 8,00% Molybdän, bis 10% Wolfram,
gekennzeichnet sind als Werkstoff für solche Kon- 4° bis 2,00 % Vanadin, bis 2,00 % Zirkonium, bis 5 %
struktionsteile von mit überhitztem Dampf be- Niob und bis 5% Tantal, Rest Eisen, die sich durch
triebenen Anlagen, die nach einem lOOOstündigen eine hohe Kriech- und Zeitstandfestigkeit bei 649°C
Glühen bei 750°C noch eine Raumtemperatur- auszeichnet und als Werkstoff für Düsentriebwerke,
Kerbschlagzähigkeit von mindestens 3,5 kpm be- Gasturbinen sowie andere warmfeste Teile geeignet ist.
sitzen müssen. 45 Die bekannten Legierungen gelten zwar weitest-
2. Verwendung einer Legierung der Zusammen- gehend als schweißbar, besitzen jedoch den Nachteil, setzung nach Anspruch 1, die jedoch höchstens daß ihre Zähigkeit nicht ausreichend ist. Dies gilt 45% Nickel enthält, für den Zweck nach An- auch für eine in der nicht vorveröffentlichten deutspruch 1. sehen Auslegeschrift 1 213 616 vorgeschlagene Legie-
3. Verwendung einer Legierung der Zusammen- 50 rung aus 15 bis 25% Chrom, 0 bis 45% Eisen, 0,04 setzung nach den Ansprüchen 1 und 2, die jedoch bis 0,15% Kohlenstoff, 0,7 bis 2,5% Titan, 0,7 bis 1,0 bis 2,5% Titan und 0,7 bis 1,5% Aluminium 1,5% Aluminium, 3 bis 6% Molybdän, 0 bis 1% enthält, für den Zweck nach Anspruch 1. Kobalt, 0,001 bis 0,009% Bor, 0,01 bis 0,1% Zir-
4. Verwendung einer Legierung der Zusammen- konium, bis 0,5% Silizium, bis 0,5% Mangan, Rest setzung nach den Ansprüchen 1 bis 3, die jedoch 55 mindestens 35% Nickel sowie höchstens 0,5% Vermindestens 42 % Nickel enthält und deren Gesamt- unreinigungen, deren Gesamtgehalt an Titan und gehalt an Titan und Aluminium mindestens 3% Aluminium 2 bis 3,5%, bei einem Verhältnis von beträgt, für den Zweck nach Anspruch 1. Titan zu Aluminium von 0,5 bis 4, beträgt. Diese
und die bekannten Legierungen unterliegen jedoch
60 teilweise dem Nachteil, daß sich bei langzeitigem
Glühen oder langzeitiger Beanspruchung im Tem-
peraturbereich von 600 bis 800°C eine Sigmaphase
bildet, die zu einer Versprödung führt. Eine derartige
Versprödung ist besonders dann kritisch, wenn der
65 Werkstoff zusätzlich noch dem Angriff in starkem
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung Maße korrodierender Medien wie ölaschen und Zereiner Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Werkstoff Setzungsprodukte des Wasserdampfs und hohen für solche Konstruktionsteile von mit überhitztem Drücken unterliegen.
Es wurde nun festgestellt, daß es hinsichtlich der Gefahr einer Versprödung wesentlich darauf ankommt, die Gehalte der Elemente Chrom, Nickel, Kohlenstoff, Titan, Aluminium, Molybdän, Bor und Zirkonium innerhalb bestimmter kritischer Grenzen zu halten und die Gehalte an Titan und Aluminium in bestimmter Weise aufeinander abzustimmen. Hiervon ausgehend besteht die Erfindung in dem Vorschlag, für den eingangs erwähnten Zweck eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit 16 bis 17°/0 Chrom, bis 45°/0 Eisen, 0,04 bis 0,08% Kohlenstoff, 0,7 bis 2,5 °/0 Titan, 0,7 bis 1,5 °/0 Aluminium, 3 bis 3,5 °/0 Molybdän, bis 1% Kobalt, 0,001 bis 0,009 °/0 Bor, 0,01 bis 0,1 °/0 Zirkonium, bis 0,5% Silizium, bis 0,5% Mangan, 37 bis 50% Nickel zu verwenden, deren Gesamtgehalt an Titan und Aluminium, bei einem Verhältnis von Titan zu Aluminium von 0,5 bis 4,0%, 2 bis 3,5% beträgt und so auf das Verhältnis von Titan zu Aluminium eingestellt ist, daß die Legierung in einem Koordinatensystem, auf dessen Ordinate der Gesamtgehalt an Titan und Aluminium und auf dessen Abszisse das Verhältnis von Titan zu Aluminium aufgetragen ist, innerhalb eines Polygonzuges liegt, dessen Eckpunkte (ABCDEF) durch die Koordinaten
0,5 Ti/AI; 2,75 Ti + Al(A)
1,25 Ti/Al; 3,2 Ti + Al(B)
2,16 Ti/Al; 3,5Ti + Al(C)
4,0 Ti/Al; 3,5 Ti + Al(D)
4,0 Ti/Al; 2,0 Ti + Al(E)
0,5 Ti/Al; 2,0 Ti + Al(F)
ίο gekennzeichnet sind.
Im Hinblick auf die Gefahr einer Versprödung beträgt der Nickelgehalt mindestens 37% und, falls der Gesamtgehalt an Titan und Aluminium 3,0% beträgt, vorzugsweise mindestens 42 %. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit kann der Höchstgehalt an Nickel auf 45 % begrenzt sein. Die Neigung zur Versprödung wird verstärkt, wenn der Chromgehalt 17% und der Molybdängehalt 3,5% übersteigt. Bei einem Kohlenstoffgehalt über 0,08% kann sich ebenfalls
so eine mit einer Abnahme der Zeitstandfestigkeit verbundene Versprödung einstellen, weil sich an den Korngrenzen eine Karbidphase ausscheidet.
In der nachfolgenden Tabelle I sind unter die Erfindung fallende Legierung 1 und 2 einer Vergleichs-
as legierung 3 gegenübergestellt.
Tabelle I
Legie
rung
Ni
(7o)
Cr
(%)
Mo
(7o)
C
(7o)
Mn
(7o)
Si
(7o)
Ti
(7o)
Al
(.0U)
B
(7o)
Zr
(7o)
Fe
(7o)
1
2
3
45,4
42,7
51,5
16,5
16,6
17,2
3,0
3,23
5,18
0,069
0,05
0,04
>0,05
0,07
0,07
>0,3
0,3
0,23
1,33
2,18
2,06
1,33
0,91
0,96
0,005
0,001
0,001
0,02
0,05
0,05
Rest
Rest
Rest
Die Legierungen wurden zunächst zu Blöcken vergössen und dann zu Stangen geschmiedet, die 8 Stunden bei 10800C lösungsgeglüht, an Luft abgekühlt, 16 Stunden bei 7000C ausgehärtet und an Luft abgekühlt wurden. Das Zeitstandverhalten von Proben der Legierung 1, die den wärmebehandelten Stangen entnommen wurden, veranschaulichen die Werte der
Tabelle II
Le
gierung
Belastung
(kp/mm2)
Tem
peratur
CQ
Stand
zeit
(Std.)
Zeitbruch
dehnung
(7o)
1 56,7
44,1
650
650
57
948
12,8
18,5
Die Zugfestigkeit und Kerbschlagzähigkeit wurden an weiteren Proben der Legierung 1 bei den Prüftemperaturen 20, 550, 650 und 7500C ermittelt; außerdem wurden Kerbschlagversuche an Proben der Legierungen 2 und 3 bei einer Temperatur von 200C durchgeführt. Die Versuchsergebnisse sind in nachfolgender Tabelle III zusammengestellt.
Sämtliche Proben wurden den wärmebehandelten Stangen entnommen. Um die Versprödung aufzuzeigen, wurden die Proben vor dem Einstellen der Prüftemperaturen einem langzeitigen Glühen unterzogen; die jeweiligen Glühtemperaturen und Haltezeiten sind in der 3. Spalte angegeben.
Tabelle III
Legierung Temperatur
(0C)
Wärmebehandlung
h/°C
Zugfestigkeit
(kp/mm2)
Streckgrenze
(kp/mm2)
Dehnung
(°/o)
Kerbschlag
zähigkeit
(kpm)
1 20 0 103,3 52,0 26,7 9,1
20 100/850 80,3 34,6 33,0 8,7
20 1000/850 14,2
20 1000/750 93,2 46,5 22,2 3,7
20 10 000/750 3,5
550 0 84,3 40,9 34,0 11,8
550 100/850 70,1 29,9 31,1 12,5
550 1000/750 81,9 44,4 15,2 5,8
550 10 000/750 4,8
650 0 88,2 46,1 26,9 10,2
650 100/850 69,3 30,7 28,1 11,2
650 1000/750 79,7 44,9 14,4 3,2
650 10 000/750 5,3
750 0 68,5 45,4 24,2 7,7
750 100/850 61,4 35,4 35,8 8,6
750 1000/750 64,6 44,9 26,7 6,8
750 10 000/750 5,7
2 20 0 9,8
20 1000/750 4,6
3 20 0 6,4
20 1000/750 1,1
Den vorstehenden Ergebnissen ist folgendes zu entnehmen: Die Legierungen 1 und 2 besitzen auch dann noch eine hohe Kerbschlagzähigkeit, wenn sie sehr lange Zeit (1000 bis 10 000 Stunden) höheren Temperaturen als in mit Dampf betriebenen Maschinen ausgesetzt werden, unter Belastungen also, die für
gewöhnlich zu einer Versprödung führen. Die Kerbschlagzähigkeit der Legierung 3, die außerhalb des Zusammensetzungsbereiches der ernndungsgemäß zu verwendenden Legierung liegt, ist demgegenüber schon nach einem tausendstündigen Glühen bei 75O0C unerwartet gering.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 Dampf betriebenen Anlagen, die nach einem lOOOstün- Patentansprüche: digen Glühen bei 75O0C noch eine Raumtemperatur- Kerbschlagzähigkeit von mindestens 3,5 kpm be-
1. Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Le- sitzen müssen. u -t. ι***λλ a a
„·,*,.,■.,„ UoOt=U^i „,,ο 5 In der australischen Patentschrift 166 814 und der gierung, bestehend aus , . . , ... - nn. Λ.- ...
16 bis 17°/ Chrom deutschen Auslegeschrift 1096 040 wird bereits eine
hk 45°/° F\pn ' Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit 4 bis 30% Chrom,
0 04 b s 0 OS»/ Kohlenstoff 0 bis 55% Kobalt, 0 bis 40% Eisen, bis 0,5% Kohlen-
0 7 hl ?'s«>/ 'L^nienst0"' stoff, 0 bis 20% Molybdän, 0 bis 5% Wolfram, 0 bis
07 b 15 ° Aluminium 10 1 °A> Niob «"d/oder Tantal, bis 1 % Mangan, bis 2 %
3 J* 3so° Molvbdän Silizium, 0,01 bis 0,2 % Zirkonium, 0,5 bis 8 % Titan,
bis I0/ Kobalt 0,3 bis 8% Aluminium, Rest mindestens 40% Nickel
0 001 bis 0 009°/ Bor beschrieben. Wegen ihrer Hitzebeständigkeit und
0 01 bis o'l°/ Zirkonium Kriechfestigkeit eignet sich die bekannte Legierung
bis OS0/" Silizium *5 a's Werkstoff für Gasturbinenschaufeln oder andere
κ,ο n'<o°u„„„„n' bei hohen Temperaturen stark beanspruchte Werk-
DlS \).J in JYl α. Π Hd. Π, .. . j·,, t. _ ,. ,. . . t , . _.
in k,c ^no/ μ,-„υJi stucke. Über die Beständigkeit der bekannten Le-
J I DlS JU In INlCKcI, . , ... .T^..l)r_
gierung gegen Versprodung im Bereich hoher Temperaturen ist dagegen nichts bekannt.
deren Gesamtgehalt an Titan und Aluminium, bei so Weiterhin wird in der Zeitschrift »The Iron Age«, einem Verhältnis von Titan zu Aluminium von 22. Januar 1959, S. 70/71 eine Legierung mit 15% , 0,5 bis 4,0%, 2 bis 3,5% beträgt und so auf das Chrom, 0,05% Kohlenstoff, 3,0% Titan, 1,0% Alu- ( Verhältnis von Titan zu Aluminium eingestellt minium, 4,0% Molybdän, 0,01% Bor, 0,3% Silizium, ist, daß die Legierung in einem Koordinaten- 0,3% Mangan, 15% Nickel und 4% Wolfram, Rest system, auf dessen Ordinate der Gesamtgehalt an 25 Eisen, beschrieben. Diese Legierung enthält weder Titan und Aluminium und auf dessen Abszisse Kobalt noch Zirkonium, jedoch 4% Wolfram. Eine das Verhältnis von Titan zu Aluminium aufge- ähnliche kobalt- und zirkoniumfreie Legierung wird tragen ist, innerhalb eines Polygonzuges liegt, in »Alloy Digest«, Oktober 1960, beschrieben; sie dessen Eckpunkte (ABCDEF) durch die Koordi- besteht aus 14 bis 16% Chrom, 25 bis 29% Eisen, naten 30 höchstens 0,08% Kohlenstoff, 2,7 bis 3,3% Titan,
0,75 bis 1,3% Aluminium, 3,5 bis 4,5% Molybdän,
0,5 Ti/Al; 2,75 Ti + Al (A) 0,008 bis 0,016% Bor, höchstens 0,75% Silizium,
1,25 Ti/Al; 3,2Ti + Al(B) höchstens 0,75% Mangan und 42 bis 48% Nickel.
2,16 Ti/Al; 3,5 Ti + Al (C) Bekannt ist aus der britischen Patentschrift 812 582
4 0 Ti/Al· 3 5 Ti + Al (D) 35 auch eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit 20 bis
4^0 Ti/Al; 2!o Ti + Al (E) 40% Nickel, 10 bis 25% Chrom, 1,35 bis 5% Titan,
0,5 Ti/Al; 2,0 Ti + Al(F) 0,0006 bis 0,15% Bor, bis 0,25% Kohlenstoff, bis
2,00% Aluminium, bis 3,00% Mangan, bis 2,00% Silizium, bis 8,00% Molybdän, bis 10% Wolfram,
gekennzeichnet sind als Werkstoff für solche Kon- *o bis 2,00% Vanadin, bis 2,00% Zirkonium, bis 5% struktionsteile von mit überhitztem Dampf be- Niob und bis 5% Tantal, Rest Eisen, die sich durch triebenen Anlagen, die nach einem lOOOstündigen eine hohe Kriech- und Zeitstandfestigkeit bei 649°C Glühen bei 7500C noch eine Raumtemperatur- auszeichnet und als Werkstoff für Düsentriebwerke, PK Kerbschlagzähigkeit von mindestens 3,5 kpm be- Gasturbinen sowie andere warmfeste Teile geeignet ist. '■■
sitzen müssen. 45 Die bekannten Legierungen gelten zwar weitest-
2. Verwendung einer Legierung der Zusammen- gehend als schweißbar, besitzen jedoch den Nachteil, setzung nach Anspruch 1, die jedoch höchstens daß ihre Zähigkeit nicht ausreichend ist. Dies gilt 45% Nickel enthält, für den Zweck nach An- auch für eine in der nicht vorveröffentlichten deutspruch 1. sehen Auslegeschrift 1 213 616 vorgeschlagene Legie-
3. Verwendung einer Legierung der Zusammen- 5° rung aus 15 bis 25% Chrom, 0 bis 45% Eisen, 0,04 setzung nach den Ansprüchen 1 und 2, die jedoch bis 0,15% Kohlenstoff, 0,7 bis 2,5% Titan, 0,7 bis 1,0 bis 2,5% Titan und 0,7 bis 1,5% Aluminium 1,5% Aluminium, 3 bis 6% Molybdän, 0 bis 1% enthält, für den Zweck nach Anspruch 1. Kobalt, 0,001 bis 0,009% Bor, 0,01 bis 0,1% Zir-
4. Verwendung einer Legierung der Zusammen- konium, bis 0,5% Silizium, bis 0,5% Mangan, Rest setzung nach den Ansprüchen 1 bis 3, die jedoch 55 mindestens 35% Nickel sowie höchstens 0,5% Vermindestens 42 % Nickel enthält und deren Gesamt- unreinigungen, deren Gesamtgehalt an Titan und gehalt an Titan und Aluminium mindestens 3% Aluminium 2 bis 3,5%, bei einem Verhältnis von beträgt, für den Zweck nach Anspruch 1. Titan zu Aluminium von 0,5 bis 4, beträgt. Diese
und die bekannten Legierungen unterliegen jedoch
60 teilweise dem Nachteil, daß sich bei langzeitigem
Glühen oder langzeitiger Beanspruchung im Tem-
peraturbereich von 600 bis 800° C eine Sigmaphase
bildet, die zu einer Versprödung führt. Eine derartige
Versprödung ist besonders dann kritisch, wenn der
65 Werkstoff zusätzlich noch dem Angriff in starkem
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung Maße korrodierender Medien wie ölaschen und Zereiner Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Werkstoff Setzungsprodukte des Wasserdampfs und hohen für solche Konstruktionsteile von mit überhitztem Drücken unterliegen.
DE1458405A 1961-08-11 1962-08-09 Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Konstruktionsteile von mit überhitztem Dampf betriebenen Anlagen Expired DE1458405C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB29092/61A GB949101A (en) 1961-08-11 1961-08-11 Improvements in nickel-chromium-iron alloys

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1458405A1 DE1458405A1 (de) 1968-12-19
DE1458405B2 DE1458405B2 (de) 1973-10-18
DE1458405C3 true DE1458405C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=10286014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1458405A Expired DE1458405C3 (de) 1961-08-11 1962-08-09 Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Konstruktionsteile von mit überhitztem Dampf betriebenen Anlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3203791A (de)
BE (1) BE621346A (de)
DE (1) DE1458405C3 (de)
GB (1) GB949101A (de)
SE (1) SE317818B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039473A1 (de) * 1980-10-18 1982-06-09 GHT Gesellschaft für Hochtemperaturreaktor-Technik mbH, 5060 Bergisch Gladbach Aufkohlungs- und korrosionsgeschuetzte nickelbasislegierung
US4780276A (en) * 1986-07-30 1988-10-25 The Unites States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Castable hot corrosion resistant alloy

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA548776A (en) * 1957-11-12 The International Nickel Company Of Canada Heat-resistant nickel-base alloy of low strategic alloying content
GB728375A (en) * 1951-10-06 1955-04-20 Mond Nickel Co Ltd Improvements in heat-resistant alloys
US2977222A (en) * 1955-08-22 1961-03-28 Int Nickel Co Heat-resisting nickel base alloys
US2920956A (en) * 1956-10-08 1960-01-12 Universal Cyclops Steel Corp Method of preparing high temperature alloys
US2957239A (en) * 1958-12-10 1960-10-25 Orenda Engines Ltd Brazing of nickel base alloys
US3051565A (en) * 1960-04-29 1962-08-28 Allegheny Ludlum Steel Austenitic alloys

Also Published As

Publication number Publication date
US3203791A (en) 1965-08-31
DE1458405B2 (de) 1973-10-18
GB949101A (en) 1964-02-12
DE1458405A1 (de) 1968-12-19
SE317818B (de) 1969-11-24
BE621346A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000913C2 (de)
DE2655617C2 (de) Knetlegierung auf Kobaltbasis und Verfahen zur Herstellung eines Bleches aus dieser Legierung
DE1238672B (de) Verwendung einer Nickel-Kobalt-Chrom-Legierung fuer bei hohen Temperaturen kriechfeste Gussstuecke
DE2714674C3 (de) Superlegierung mit hoher Dauerfestigkeit
DE1952877A1 (de) Gusslegierung auf Nickelbasis
DE60103410T2 (de) Preiswerte, korrosions- und hitzebeständige Legierung für Diesel-Brennkraftmaschine
DE60020424T2 (de) Superlegierung auf Nickelbasis
DE2534786C3 (de) Nickel-Chrom-Wolfram-Legierung und deren Verwendung
DE1458485A1 (de) Austenitischer Chromnickelstahl
DE2456857C3 (de) Verwendung einer Nickelbasislegierung für unbeschichtete Bauteile im Heißgasteil von Turbinen
DE2161954A1 (de) Ferritischer hitzebestaendiger stahl
DE2010055C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkstoffs mit hoher Zeitstandfestigkeit und Zähigkeit
DE69927800T2 (de) Legierung und rohr zum assemblieren von kernbrennstoff und verfahren zur herstellung eines solchen rohres
DE1458405C3 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung als Konstruktionsteile von mit überhitztem Dampf betriebenen Anlagen
DE1608170C3 (de) Verwendung einer Nickel Chrom Eisen Legierung bei hohen Temperaturen
DE2420362B2 (de)
DE1242373B (de) Warm- und dauerstandfeste Nickellegierung
DE1194587B (de) Verwendung von austenitischen Stahllegierungen als Werkstoff fuer geschweisste Bauteile, die dem Angriff von Seewasser und/oder Meeres-atmosphaere ausgesetzt sind
DE1533429C3 (de) Verwendung einer Chrom-Nickel-Kobalt-Stahllegierung als korrosionsbeständiger Werkstoff
DE1533228B1 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung zur Herstellung von zaehen,warm- und kaltformbaren Gegenstaenden,die bei Temperaturen ueber 500 deg.C dem Angriff von Verbrennungsprodukten von Vanadium und/oder Schwefel enthaltenden Brennstoffen ausgesetztsind
EP0060577B2 (de) Turbinenschaufelwerkstoff hoher Festigkeit gegen Korrosionsermüdung, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE112019001491B4 (de) Ni-BASIERTE LEGIERUNG UND HITZEBESTÄNDIGES PLATTENMATERIAL, DAS UNTER VERWENDUNG DERSELBEN ERHALTEN WIRD
DE941797C (de) Ferritische Chrom-Aluminium-, Chrom-Silizium- und Chrom-Aluminium-Silizium-Staehle fuer Gegenstaende, die oberhalb 800íÒ eine hohe Dauerbelastung ertragen muessen
DE2020521A1 (de) Schmiedbare,schweissbare,gefuegehaertbare Kobaltlegierung und Verfahren zu ihrer Behandlung
DE2047700A1 (de) Hitzebeständige Legierung auf Eisenbasis

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977