DE1458035A1 - Exothermes Gemisch und daraus hergestellte Elemente zur Auskleidung von Formen fuer das Metallgiessen - Google Patents

Exothermes Gemisch und daraus hergestellte Elemente zur Auskleidung von Formen fuer das Metallgiessen

Info

Publication number
DE1458035A1
DE1458035A1 DE19641458035 DE1458035A DE1458035A1 DE 1458035 A1 DE1458035 A1 DE 1458035A1 DE 19641458035 DE19641458035 DE 19641458035 DE 1458035 A DE1458035 A DE 1458035A DE 1458035 A1 DE1458035 A1 DE 1458035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exothermic
layer
mixture
silico
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641458035
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Nouveau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOITTAU PRODUITS METALLURG
Original Assignee
DOITTAU PRODUITS METALLURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR958963A external-priority patent/FR1388898A/fr
Priority claimed from FR976414A external-priority patent/FR1405414A/fr
Application filed by DOITTAU PRODUITS METALLURG filed Critical DOITTAU PRODUITS METALLURG
Publication of DE1458035A1 publication Critical patent/DE1458035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor
    • B22D7/104Hot tops therefor from exothermic material only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C3/00Selection of compositions for coating the surfaces of moulds, cores, or patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/06Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by carbides or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

dr. K. R. EiKENBERG dipl.-chem. W. RÜCKER dipl.-ing. S. LEINE
Patentanwälte Dr. Elkeatac« Meter fc Lelii«, a Hannover, Am Klageemarkt 10/11 . 3 HANNOVER, AM KLAGESMARKT 1O11
21. Dezember 1964 DOITTAU PRODUITS METALLURGrIE telefon 12402 und 12403
KABEL: BIPAT HANNOVER Unsere Zeichen:
220/152
Exothermes Gemisch und daraus hergestellte Elemente zur Auskleidung von Formen für das Metallgießen
"Die Erfindung betrifft Auskleidungen und insbesondere exotherme Aufsätze, die zum Auskleiden von Aufsätzen von Gießformen benutzt werden, um die Erstarrung des Gußzapfens zu verzögern oder als Einsätze in Gießformen Verwendung finden, liiese Aufsätze können aus einem Block oder aus einem Satz von Elementen bestehen und im oberen Teil der Gießform, im Aufsatz oder in der Form angeordnet sein.
Diese Auskleidungen umfassen zwei Arten, nämlich eine isolierende Art aus einem normalerweise feuerfesten Isoliermaterial ,=. die den Zweck hat,(fen Übergang der wärme des geschmolzenen Metalls auf die Gießform, die Blockform oder den
8 09807/0270 -2·
Portichecklconto: Hanno«*43400 - Commerzbank Hannover3/107588 · Drwdner Bank Hannover 44181 - Deohdi· Bank Hannover 1/28405
Grießaufsatz zu verzögern und eine exotherme Art, die durch
das
ein Gemisch gebildet wird»/unter der Wirkung des Temperaturanstiegs durch das schmelzfluss ige Metall eine exotherme Reaktion auslöst.
Es ist ebenfalls bereits vorgeschlagen worden, Gießformen mit Aufsätzen zu versehen, die eine Schicht eines exothermen Materials enthalten, welche hoch durch eine Isolierschicht verdoppelt wird«,
3?tir die Herstellung solcher isolierenden und exothermen Elemente sind bereits zahlreiche Mischungen vorgeschlagen worden, jedoch sind diese nicht ohne technische Mangel, insbesondere in bezug auf die Wärmekapazität der Isolierschichten und die Reaktionstemperatur der exothermen Schichten.
Die Wärmeleitfähigkeit der Isolierschichten soll so gering wie möglich sein, um die Übergangsgeschwindigkeit der Wärme vom schmelzflüssigen Metall auf die Gießform oder den ' Metallaufsatz zu verringern und außerdem eine geringe Wärmekapazität haben« Die Auskleidurg die mit dem schmelzflüssigen Metall in Berührung steht, wird sich nach einem bestimmten Gradienten erwärmen, wobei Wärme von dem schmelzflüssigen Metall abgegeben wird. Zur Verbesserung der Isolation erhöht man normalerweise die Schichtdicke der Isolationsschicht, aber auf diese Weise erhöht man jedoch auoh die Wärmekapazität der Auskleidung und von einer gewissen Schichtdicke an wird"die
-3-8 0 9 8 0 7/0279 , original inspected
Wärmekapazität so gr©§, daB eine vorzeitige Erstarrung der Umlauf flächen des %izapf ens eintritt, wobei eine U-f önaige "Dunkerbildung eistet eht.
Man ist daher gehalten, die Dicke der Isolierschicht zu begrenzen» einer Begrenzung ©teilen aber ökonomische Vorurteile wegen des relativ geringen Selbstkostenpreises der Materialien entgegen, die aufgrund der wechselweisen YergrS&e— xung des Qaersahmittes des ©uSzapfens und des daraus resultierenden Äaterial-yerlustes wirtsckaftlicli genauen sind.
Die benmt^ten exothermen Sölaieliten, entweder allein oder in uoaliination ait Isolationssciiiehten sind keute iJi wesentlichen auf der Basis τοη Aluminium und Oxydationsmitteln aufgebaut« Die mittels Beimenguiigen hergestellten Elemente haben einen ^©liaaensmaiig relativ hohen Selbstkostenpreis» was ihre Verwendung vom wirtschaftlichen Standpunkt aus verbietet, da man berechenbare Schientstärken vorsehen muß.
IjIm diese laehteile zu beseitigen, hat man versucht» Auskleidungen mit einen "Doppeleffekt1" zu konstruieren, die als 'Oberfläche eine exotherme Schicht ai"t der doppelten MuminiuMienge besitzen und auf der llicfcseite eine bekannte Isolierschicht aufweisen. Die obengenannten Probleme werden Jedoch ':.!»r 3 f JTIo j:r:oo: br.-. ...;.·■ ' .■ ■ ■■ . . ■..
wegen des Herstellungspreises der exothermen Schicht und der
ief* tßi.tS5'.]".ö5ie.:ViJ.<.:·: .. ■ ■'..·.■■- . ,
1^.ra»kapassitäteia der verwendeten Schichten dadurch nicht gestört*
Außerdem wurden die Aufsätze mit einer exothermen Schicht "bisher durch verschiedene Verfahren hergestellt, "beispielsweise durch formen oder durch Blasen mit Hilfe einer Kernformmaschine. Diese Verfahren "benutzen Mischungen aus einem trockenen Pulver oder pastenförmige Massen mit einem relativ geringen Wassergehalt, wobei das Wasser zum Schluß durch Verdampfung im Trockenofen abgetrieben wird. Auch aus Aluminiumpulver oder -granulat und/oder Nebenprodukten hat man solche Elemente zusammengesetzt, die Aluminium, lösliche Oxydationsmittel, beispielsweise Alkalinitrate und -chlorate, unlösliche Oxydationgsmittel, wie beispielsweise Oxyde des Eisens und des Mangans, Flußmittel wie Flußspat und Kryolith und verschiedene Zuschlagstoffe, wie beispielsweise Silizium, Schamotte usw. enthielten«.
Die exothermen Produkte aus den obengenannten Mischungen besitzen die vorgenannten verschiedenen Nachteile, die hauptsächlich auf den behalt an Oxydationsmitteln oder löslichen Salzen zurückzuführen sind. Von diesen Nachteilen sollen insbesondere zitiert werden:
Die Gefahr der spontanen Entzündung bei Umgebungstemperatur, die auf der Absorption von Wasser, welches die Salze löst, wodurch eine Erwärmung eintritt, zurückzuführen ist*, die teilweise Zersetzung des Aluminiums durch teilweise oder ganz gelöstes Alkali· der Härteverlust der im Trockenofen behandelten
8 0 9 8 0 7/0270
Aufsätze, durch die Reduzierung des Wassergehaltes vor dem Trocknen im Ofen, die auf die Erhitzung durch die Auslösung der exothermen Reaktion zurückzuführen ist; die Hygroskopizität bzw. Wiederaufnahme von Feuchtigkeit durch die löslichen Salze nach der Trocknung, wodurch die mechanischen j&igenschaften, insbesondere die Oberflächenhärte absinkt»
Bei Formverfahren, die eine sehr feuchte Paste benö-•cigen, der das Wasser durch nitrierung, Druck oder Absaugen entzogen ist, wird die Löslichkeit der Bestandteile rückläufig, denn diese Komponenten werden durch das entzogene Wasser mitgenommen, so daß der Gehalt an diesen Bestandteilen in dem fertig geformten Element unzureichend ist.
Die vorliegende Erfindung verfolgt den Zweck, diese Uaehteile aurch Beseitigung oder beträchtliche Reduzierung des Prozentsatzes der löslichen Salze zu beseitigen und durch die Verwendung von billigeren Materialien, ohne daß dadurch die
sich thermische Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wira, wobei/ das exotherme Gemisch besonders gut zur Herstellung von Auskleidungs elementen für ü-ießformen mit zwei öchichten, einer exothermen und einer isolierenden Schicht, eignet und bessere Ergebnisse liefert als die heutzutage üblichen Mischungen. Außerdem ersetzt die Erfindung das Aluminium durch Elemente, die Dei gleicher Korngröße weniger durch Alkalisalze angreifbar sind.
-6-
809807/0279 QR1Q1NALiNSPECTED
— O —
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein neues exothermes Gemisch zur Herstellung von Auskieidungselementen und Aufsätzen für Blockformen oder Sxahlgießaufsätze oder Gießformen. Mit dem neuen Gemisch können Elemente nergestellt werden, die nur eine exotherme Schicht besitzen oder zusätzlich eine oder mehrere Isolationsschichten und deren oxydierbares Element Silico-Calcium oder Silico-Aluminium ist und das Oxydationsmittel ein Metalioxyd, beispielsweise Hangandiuxyd oder Eisenoxyd. i>ie oxydierbaren Elemente und die Oxydationsmittel weraen mit einem Bindemittel und mit mineralischen und/oder organischen Zuschlagstoffen verarbeitet.
Die mineralischen und organischen Zuschlagstoffe Jcönnen bekannter Art sein und dazu bestimmt sein, die Feuerfestigkeit, die isolation, die mechanische Festigkeit oder die anderen Eigenschatten des Elementes zu verbessern und die Dichte zu verringern. Es kann auch Schamottemehl, Quarzsand oder Quarzmehl, Reiskörner, Dolomit und Oaieiumcarbonat verwenden werden, zur Erzielung der gesuchten Feuerfestigkeit ferner Kieselgur oder leichte fossile Kieselerde und Sägemehl zum Reduzieren der Dichte und zum Verbessern der Isolierung, wobei das Sägemehl auch als Beizmittel dient, vorzugsweise feuerfeste Fasern wie z. B. Asbestfasern zum Verbessern der mechanischen Festigkeit und der Schlagzähigkeit, Aluminium in verhältnismäßig reiner Form oder in Form von Aluminiumasche und Pech zum besseren Verputzen.
-7-
809 80 7/0 27 0 o^NAL INSPECTED
Das erfindungsgemäße Gemisch setzt sich vorzugsweise
wie folgt zusammen:
Siliöö-ßalcium oder Silioo-Aluminium 6 "bis 35 Gew. #
Mangäadioxyd oder lisenoxyd 10 bis 22 Gew. $>
Sehaeotte 0 bis 30 Gew. #
oder Qoarsnehl 0 bis 30 Gew. .#
Kieselgur oder leichte fossile
Kieselerde 0 bis 9 Gew. #
Sägemehl 8 bis 12 Gew. $>
Asbeetfstsern 0 bis 11 Gew. #
Kunstharz 7 bis 11 Gew. cß>
- bezogen auf die Gesamtmenge
der obigen Feststoffe -
Die obengenannten Gemieohe befriedigen vollständig in bezug auf die Sxothermie und zeigen außerdem den Vorteil, daß sie mit langsamer Reaktionsgeschwindigkeit reagieren können. Manchmal beobachtet man während des Gießens eine leichte Benetzung duröh das Metall. Dieser Nachteil läßt sich vermeiden ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Vorteile der Erfindung durch Zugabe eines geringen Prozentsatzes von Aluminiumasche z. B. 0 bis 12 Gew. $ zum Gemisch.
In dem exothermen Gemisch müssen die chemisch reagierenden Stoffe Silico-Calcium und SiIico-Aluminium und die Oxydationsmittel eine kleine Korngröße (mehr als 100 APS) besitzen, um die Reaktion zu erleichtern, wobei man andererseits Chargen
-8-80980 7/0270 BAD ORIGINAL
von relativ großer Korngröße (in der Größenordnung von 50 AFS) wählt, um dem Gemisch eine optimale Permeabilität zu geben, die den Gasabzug begünstigt»
Die exothermen Gemische gemäß der Erfindung können zur Auskleidung verwandt werden, entweder indem sie direkt auf die Seitenwand des Aufsatzes usw. aufgebracht weifen oder in Form von vorgefertigten Elementen«
Vorzugsweise und erfindungsgemäß wird die Auskleidung durch wenigstens eine exotherme Schicht gebildet, die die obengenannte Zusammensetzung besitzt und aus einer Isolationsschicht, wobei die exotherme Schicht eine Wärmeabgabe besitzt, die die Wärmekapazität der gesamten Auskleidung kompensiert.
Mit einer solchen Auskleidung findet während der exothei?· men Reaktion des Gemisches kein Übergang von Wärme von dem Metall auf die exotherme Schicht statt» Am Ende der Reaktion befindet sich - wie dick die Schicht auch sein mag - die Auskleidungsmasse auf der maximalen theoretischen Temperatur, ohne daß Wärme vom Metall des Gußzapfens sorbiert wird.
Es hat sich gezeigt, daß eine solche Auskleidung die Entstehung sehr planer Lunkern begünstigt, die frei von Umfangskanten sind.
In speziellen Fällen kann die Auskleidung eventuell mehrere feuerfeste oder isolierende Schichten besitzen, die
-9-
809807/0279
verschiedener Hatur sein können und auf verschiedene Art und Weise mit der exothermen Schicht kombiniert sind, um "bestimmte technische Ergebnisse, wie eine Verzögerung der Entzündung, der exothermen Schicht, PutzerleÜiterung, einen guten Rostschutz usw. zu erhalten.
Bei einem solchen Auskleidungselement spielt die Wärmekapazität der Bestandteile keine Rolle bei der Erstarrung des Metalls des Gußzapfens und man kann sich darauf beschränken, Verluste durch thermische Leitfähigkeit zu begrenzen, und zwar durch Verringerung der Dichte und/oder durch eine Erhöhung der Schichtdicke des Elementes. Die Verringerung der Dichte verringert auch die Wärmekapazität des Auskleidungselementes und folglich auch die erforderliche Wärmeabgabe der exothermen Schicht. Der Anstieg der Dichte läuft auf eine Verringerung des Querschnittes des Gußzapfens und seines Volumens hinaus, wobei diese Verringerung günstig ist, weil sie den verlorenen Kopf des Metalls verringert und für das Gießen der Blockform aufgrund des guten Metallabflusses des Gußzapfens nbht schädlich ist.
Die Isolierschicht wird aus mineralischen und/oder organischen Chargen, wie oben mit Bezug auf die exotherme Schicht erwähnt,-unter Zusatz eines Bindemittels gebildet.
Die Erfindung bezieht sich ferner besonders auf ein isolierendes Gemisch, das
-10-
809B07/0270
15 "bis 40 Gew. $ Quarzsand oder Quarzmehl 15 Ms 40 Gew. $ Schamotte
4 "bis 12 Gewo $ Kieselgur oder leichte fossile
Kieselerde
7 "bis 15 Gew. fi Sägemehl
0 bis 11 Gew. # Asbestfasern
7 bis 11 Gew. $ Kunstharz, bezogen auf die
obigen Feststoffe, enthält.
Die vorgeformten Elemente können mittels aller bekannten Verfahren geformt werden und mittels neuer Verfahren, wobei die Pasten mit Wasser in einem Bereiche von 25 bis 700 Gew. $£, bezogen auf die Feststoffe, verdünnt werden können, um jeden gewünschten Flüssigkeitsgrad zu erhalten und können,ohne daß die Gefahr eines Verlustes an Bestandteilen besteht, abgesaugt werden. Als Verarbeitungsverfahren kann beispielsweise genannt werden:
1 ο Manuelles oder maschinelles Formverfahren,
2. Blasen mit Hilfe einer Kernformmaschine,
3. Fiederschlag durch Filtrierung eines Breies mittels Saug- oder Preßwirkung,
4. Niederschlag durch Absaugen oder Zentrifugieren,
5. Extrudieren.
-11-
809807/0279
Die so erhaltenen Auskleidungsprodukte werden meistens "bei etwa 180° getrocknet, damit die eingebrachte beträiitliche Wassermenge "beseitigt werden kann^ wae in Kombination mit der relativ großen Korngröße der Chargen zu einer größeren Porosität des geformten Elementes führt.
Die Verwendung eines erhöhten Wasseranteiles ergibt sich durch die Verwendung von Verbindungen, die in den isolierenden oder exothermen Gemischen unlöslich sind, wobei insbesondere bei Verwendung unlöslicher Oxydatxonsmittel für die exotherme Schicht die Agglomeration mit Hilfe von sehr gering löslichen Kunstharzen erfolgt, vorzugsweise mit Hilfe
eines Phenolharzes in Pulverform.
Die Schichtdicke des exothermen Teiles eines Elementes
wird normalerweise zwischen 5 und 10 mm gewählt, sie kann jedoch auch bei 25 mm und darüber liegen, wenn es notwendig sein sollte, insbesondere wenn die Schicht allein verwendet wird. Die Dicke des exothermen Teiles variiert mit der Wärmeabgabe des gewählten Gemisches und der Wärmekapazität aller zu kompensierenden Mittel. Bei mehrschichtigen Elementen ist es einerseits für die Herstellung und andererseits für den Halt des Aufsatzes beim Gießen notwendig, exotherme Schichtstärken zu verwenden, die dicker als 5 mm, höchstens aber 7 mm sind. Die Dicke des Isoliermaterials, das den rückwärtigen Teil des Elementes bildet, kann, je nach der vollständigen
-12-
809807/027S
ι τ ο υ u ο Ο
Erstarrungszeit des Gußzapfens variieren, wenn das Element 11 bis 32 mm dick ist.
Bei der Herstellung des Auskleidungselementes mit zwei oder, mehreren Schichten wird zuerst mit dem einen oder anderen Gemisch in der IOrm eine Schicht erzeugt, auf die dann die zwei weiterai Schichten des einen oder anderen Gemisches aufgebracht werden.
Anschließend werden zwei Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beschrieben
Beispiel 1
Für den Gießtrichter einer Gießform ist eine Auskleidung benutzt worden, die durch ein exothermes Element des folgenden Gemisches gebildet wird:
Silico-Calcium 34,00 Gew. <?«
Mangandioxyd 21,60 Gew. c/o
Quarzmehl 26,80 Gew. $>
Sägemehl 9t00 Gew. fo
Asbest 2,35 Gew. fo
Aluminiumasche 12,45 Gew. fo
Phenol-Pormol-Bindemittel 7,80 Gew. °ß>
Beispiel 2
Zur Auskleidung des Aufsatzes einer Blockform für einen Stahlblock von 1200 kg oder Manganchrom ist eine Ausklei-
-13-
809807/0270
dung benutzt worden, die eine exotherme Schicht von 7 mm und eine Isolierschicht von 23 M Dicke besaß.
Das Gemisch der exothermen Schicht hatte die folgende Zusammensetzung:
Silico-ealeium (Feinheitsgrad 150 AFS) 27 Gew. $ Mangandioxyd (150 AlS) 18 Gew. $
Schamotte (Korngröße 0,3 bis 1 mm) 26 Gew. <f> Aluminiumasche 10 Gew. $
Sägemehl 11 Gew.
Asbestfasern 8 Gew. $>
Phenolharz in Pulverform 7 Gew. $>
Die Feststoffe sind mit 500 Gew. $ Wasser verdünnt und in einer Form mit Seitenwänden aus perforiertem Stahlblech geformt worden.
Auf diese zweite Schicht ist dann die Isolierschicht aufgebracht worden, die sich zusammensetzt aus:
Quarzsand (Korngröße 65 AFS) 31 Gew. $ Schamotte (Korngröße 0,3 bis 1 mm '37 Gew. <fo Kieselgur öder leichte fossile Kieselerde 10 Gew. $>
Sägemehl 11 Gew. cß>
Asbest 11 Gew. $
Phenolharz in Pulverform 9 Gew. %
809807/0270
Das obige Gemisch, ist mit 400 Gew. <fi Wasser verdünnt worden und gegossen,
Beispiel 3
Es ist ein Stahlblock von 2500 kg für eine Walze gegossen worden mit einer Auskleidung des Aufsatzes, die aus einer exothermen Schicht von 8 mm Und einer Isolierschicht von 12 mm bestand.
Die exotherme Schicht hatte die folgende Zusammensetzung:
Silico-Calcium (Reinheitsgrad 150 Ai1S) 6 Gew. % Eisenoxyd (200 AfS) 13 Gew. #
Quarzsand (60 AFS) 25 Gew. $
Kieselgur 9 Gew. °ß>
Asbestfasern 11 Gew. c/o
Sägemehl 11 Gew. c/o
Phenolharz in Pulverform 9 Gew. <fa
und die Isolierschicht die folgende Zusammensetzung: Quarzsand (60 AFS) 40 Gew. °/o
Schamotte 28 Gew. </o
Kieselgur . 10 Gew. $
Sägemehl 11 Gew. $>
Asbestfasern 11 Gew. ^
Phenolharz in Pulverform 9 Gew<, f>
809807/0 279
Die Gemische und Anwendungsbeispiele, die oben beispielsweise erwähnt sind, können zahlreiche Änderungen unterworfen werden, ohne den allgemeinen Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
WR/Si - Ansprüche -
80 980 7/0 2.79

Claims (8)

  1. it
    Anspruclie
    1 ο Exothermes Gemisch zur Herstellung von Auskleidungen und Aufsätzen für Blockformen, Stahlgießaufsätze oder Gießformen, wobei das Gemisch in Form eines Elementes mit einer exothermen Schicht, allein oder in Verbindung mit einer oder mehreren Isolierschichten verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der oxydierbare Bestandteil Silico-Galcium oder Silico-Aluminium ist und das Oxydationsmittelelement ein Metalloxyd z. B. Mangandioxyd oder Eisenoxyd.
  2. 2. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oxydierbaren und Oxydationselemente unter Beifügung eines ' Bindemittels und mineralischer und/oder organischer Chargen verwendet werden.
  3. 3. Gemisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Zusammensetzung hat:
    Silico-Calcium oder Silico-Aluminium 6-35 Gew. $
    Mangandioxyd oder Eisenoxyd 10-22 Gew. $
    Schamotte 0-30 Gew. c/o
    Quarzsand oder Quarzmehl 0-30 Gew.
    Kieselgur oder leichte fossile Kieselerde 0- 9 Gew. <?o
    Sägemehl 8-12 Gew. <p
    Asbestfasern 0-11 Gew. '/o
    Kunstharz 7 - 11 Gew. 4
    -A2-8 0 9 8 0 7/0270 BAD ORIGINAL
  4. 4. Gemisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es 0 - 12 Gew. $ Aluminiumasche enthält.
  5. 5. Gemisch nach Anspruch 1 his 4» dadurch gekennzeichnet, daß die chemisch reagierenden Stoffe eine kleine Korngröße "besitzen, z. B. mehr als 100 AJS und die Chargen eine relativ große Korngröße von 50 AJ1S besitzen,,
  6. 6. Formelement zur Auskleidung τοη Blockformen und Gießformen, dadurch gekennzeichnet, daß es durch eine geformte Schicht des exothermen Gemisches nach Anspruch 1 his 5 gebildet ist.
  7. 7β Formelemeftt zur Auskleidung von Blockformen und Gießformen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß es durch eine exotherme Schicht gebildet wird, in der der oxydierbare Stoff Silicö-Caloium oder SiIico-Aluminium 3sb und das Oxydationsmittel ein Metalloxyd wie beispielsweise langandioxyd oder Bisenoxyd ist und wenigstens eine Isolierschicht enthält, wobei die exotherme Schicht eine Wärmeabgabe besitzt, die die Wärmekapazität der gesamten Auskleidung kompensiert.
  8. 8. Pormeleffient zur Auskleidung von Blockformen und nach Anspruch 5·» dadurch gekenii^eiehnet, daß es aus einer exothermen Schicht besteht, in der &sr oxydierbare Stoff 'Silioo-
    7/02 71
    BAD ORIGINAL
    1t
    Calcium oder Silico-Aluminium ist und das Oxydationsmittel
    ein Metalloxyd wie beispielsweise Marigandioxyd oder Eisenoxyd und wenigstens eine Isolierschicht enthält, die zusammengesetzt ist aus
    Quarzsand oder Quarzmehl 15-40 Grew. 56
    Schamotte 15-40 Gew. $>
    Kieselgur oder leichte fossile Kieselerde 4-12 Gew. $>
    Sägemehl 7-15 Gew. <$>
    Ashestfasern 0-11 Gew. 96
    Kunstharz 7-11 Gew„ #
    9* iOrmelement zur Auskleidung von Blockformen oder Gießformen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß es eie-fe aus einer exothermen Schicht folgender Zusammensetzung;
    Silico-Calcium oder Silico-Aluminium 6-35 Gew. $ Hangandioxyd oder Eisenoxyd 10-22 Gew. #
    Schamotte 0-30 Gew. $>
    Quarzsand oder Quarzmehl 0-30 Gew. #
    Kieselgur oder leichte fossile Kieselerde 0-9 Gew. $>
    Sägemehl 8-12 Gew. #
    Asbestfasera 0-11 Gew. 56
    Kunstharz 7-11 Gew. 96
    und wenigstens einer Isolierschicht, die sich wie folgt zusammensetzt:
    -A4-809807/0279
    ORIGINAL INSPECTED
    Quarzsand oder Quarzmehl 15 — 4-0 Gew. $
    Schamotte 15-40 Crew. $>
    Kieselgur oder leichte fossile Kieselerde 4-12 Gew. $>
    Sägemehl 7-15 Gew. £
    Asbestfasern 0-11 Gew. <$>
    Kunstharz 7-11 Gew. $ besteht.
    10, Formelement nach Inspmeh 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Mischungen besteht, die einen hohen Wasserprozentsatz enthalten, wobei eine der isolierenden oder exothermen
    Gemische zuerst durch Filtration mit einer entsprechenden
    Dicke abgelagert wird, worauf das andere Gemisch dann unter
    Entfernung des Wassers durch die Schicht des ersten Gemisches hindurch niedergeschlagen wird.
    809807/0270"
DE19641458035 1963-12-31 1964-12-23 Exothermes Gemisch und daraus hergestellte Elemente zur Auskleidung von Formen fuer das Metallgiessen Pending DE1458035A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR958963A FR1388898A (fr) 1963-12-31 1963-12-31 Nouvelle composition exothermique pour le garnissage des lingotières d'aciéries oumoules de fonderie
FR976414A FR1405414A (fr) 1964-05-29 1964-05-29 éléments pour le garnissage des moules pour la coulée des métaux, en particulier des lingotières et rehausses de lingotières et compositions pour leur réalisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458035A1 true DE1458035A1 (de) 1968-11-07

Family

ID=26205147

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641583618 Withdrawn DE1583618B1 (de) 1963-12-31 1964-12-23 Verfahren zur herstellung der verbundplatten aus exothermen und isolierenden schichten fuer blockkopfauskleidungen
DE19641458035 Pending DE1458035A1 (de) 1963-12-31 1964-12-23 Exothermes Gemisch und daraus hergestellte Elemente zur Auskleidung von Formen fuer das Metallgiessen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641583618 Withdrawn DE1583618B1 (de) 1963-12-31 1964-12-23 Verfahren zur herstellung der verbundplatten aus exothermen und isolierenden schichten fuer blockkopfauskleidungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3344838A (de)
JP (1) JPS5020008B1 (de)
AT (1) AT265545B (de)
BE (1) BE657770A (de)
DE (2) DE1583618B1 (de)
ES (1) ES307949A1 (de)
GB (2) GB1100896A (de)
LU (1) LU47666A1 (de)
SE (2) SE319865B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467173A (en) * 1966-12-14 1969-09-16 Susquehanna Corp Hot top liner
FR1587079A (de) * 1968-08-01 1970-03-13
JPS5433221B2 (de) * 1974-06-24 1979-10-19
JPS5213203U (de) * 1975-07-14 1977-01-29
US4720414A (en) * 1986-06-25 1988-01-19 Burga Roque F Fire-resistant material
RU2754730C1 (ru) * 2020-08-17 2021-09-06 Индивидуальный Предприниматель Ческин Сергей Владиславович Способ изготовления утеплительной вставки

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123878A (en) * 1964-03-10 Method of making hot tops for ingot molds
US2749587A (en) * 1949-02-21 1956-06-12 Walter Macfarlane & Company Lt Method of producing grey iron castings in preheated refractory coated male and female dies
GB916172A (en) * 1958-05-23 1963-01-23 Daniel Fredrik Ednell Improvements in methods of and apparatus for the production of refractory containers
DE1088669B (de) * 1958-05-23 1960-09-08 Daniel Fredrik Ednell Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formschalen aus feuerfestem oder schwerschmelzbarem Material
US3110943A (en) * 1958-10-02 1963-11-19 Inca Steel Company Ltd Production of metal ingots, castings and the like
FR1267023A (fr) * 1960-09-09 1961-07-17 Sandvikens Jernverks Ab Composition pour garnir les moules à couler les métaux, notamment les lingotières et leurs rehausses
FR80571E (fr) * 1961-10-25 1963-05-17 Sandvikens Jernverks Ab Composition pour garnir les moules à couler les métaux, notamment les lingotièreset leurs rehausses

Also Published As

Publication number Publication date
AT265545B (de) 1968-10-10
DE1583618B1 (de) 1971-08-26
GB1100897A (en) 1968-01-24
LU47666A1 (de) 1965-03-02
BE657770A (de)
ES307949A1 (es) 1965-05-01
SE345403C (sv) 1973-08-06
GB1100896A (en) 1968-01-24
SE319865B (de) 1970-01-26
US3344838A (en) 1967-10-03
JPS5020008B1 (de) 1975-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917172T2 (de) Exothermer Körper für Giessereizwecke
DE1433934A1 (de) Verfahren zur Formung und Herstellung exothermer Mischungen in der Giessform
DE2453882A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumglas
DE1947904B2 (de) Feuerfestes waermeisolierendes material
DE2352188C3 (de) Feuerfeste Wärmeisolierplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2745271A1 (de) Auskleidung fuer giessgefaesse
DE1458035A1 (de) Exothermes Gemisch und daraus hergestellte Elemente zur Auskleidung von Formen fuer das Metallgiessen
DE2414719C2 (de) Verfahren zum Gießen von Blöcken
DE3306423C2 (de)
DE2900440A1 (de) Fluessiges sinterhilfsmittel und verfahren zur herstellung keramischer sinterkoerper damit
DE2831505A1 (de) Hitzebestaendiger exothermer waermeisolierender gegenstand
DE701387C (de) Bindemittel und Schlichte fuer Metallgussformen
DE2733874C3 (de) Selbsthärtende wasserzersetzliche Form und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2432950A1 (de) Verfahren zum giessen von stahlbloecken
DE19920570B4 (de) Formbare exotherme Zusammensetzungen und Speiser daraus
DE2263679A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlblocks
DE3343345C2 (de)
DE2058308A1 (de) Lunkerpulver
DE1583618C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundplatten aus exothermen und isolierenden Schichten für Blockkopfauskleidungen. Ausscheidung aus: 1458035
DE3030991A1 (de) Giessereiartikel, zubereitungen zur behandlung und verfahren zur herstellung derselben.
DE2007196B2 (de) Abdeckplatte fuer stahlgussformen
DE2138481A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Muffen oder Tafeln für Gießköpfe sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0206989A1 (de) Asbestfreies Material mit anorganischen Fasern sowie ein Verfahren zur Herstellung des Materials
DE2630832B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gußblöcken aus geschmolzenem Metall
AT157462B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen für das Vergießen von Magnesium und Magnesiumlegierungen.