DE1456868A1 - Rohrsaule - Google Patents

Rohrsaule

Info

Publication number
DE1456868A1
DE1456868A1 DE19661456868 DE1456868A DE1456868A1 DE 1456868 A1 DE1456868 A1 DE 1456868A1 DE 19661456868 DE19661456868 DE 19661456868 DE 1456868 A DE1456868 A DE 1456868A DE 1456868 A1 DE1456868 A1 DE 1456868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
pipe
drilling
sections
friedrich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661456868
Other languages
English (en)
Other versions
DE1456868C3 (de
DE1456868B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Schwing, Friedrich WiIh , Dipl Ing , 4680 Wanne Eickel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwing, Friedrich WiIh , Dipl Ing , 4680 Wanne Eickel filed Critical Schwing, Friedrich WiIh , Dipl Ing , 4680 Wanne Eickel
Publication of DE1456868A1 publication Critical patent/DE1456868A1/de
Publication of DE1456868B2 publication Critical patent/DE1456868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1456868C3 publication Critical patent/DE1456868C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0861Arrangements of joints with one another and with pipes or hoses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0427Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a static support, e.g. crane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0436Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a mobile support, e.g. truck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

FRIEDRICH WlLH. SCHWING . 408 WANNE-EICKEl. den 29 . 4. 1966
OOHSTENES STKASSE 424 TEL. 71247 u. 716*5
?at entanme!dung
Rohrsäule
Es ist in zunehmendem Maße üblich, förderbare Stoffe bzw. Gemische durch Rohrleitungen auch auf höher gelegene Ebenen zu pumpen. Wenn es sich dabei um kurzzeitige Arbeitsvorgänge handelte, wurde der Effekt dieser Fördermethode durch den Arbeitsaufwand für die Verlegung der Rohrleitung und deren Befestigung erheblich gemindert. Wenn beispielsweise Beton auf die verschiedenen Etagendecken eines Hauses gepumpt werden mußte, war außer dem Zeitaufwand eine schwierige und gefahrvolle Arbeit mit dem Verbinden und Befestigen der Rohrleitungen entlang der Außenfront des Bauwerks verbunden. Dieser Aufwand stand in keinem Verhältnis zu dem oft nur wenige Stunden dauernden Pumpvorgang und mußte am Schluß der Arbeit in umgekehrter Weise wiederholt werden, da man meistens mit der leitung zwischenzeitlich zu einer anderen Baustelle mußte. Sofern der Leitungsweg über Gräben oder Wasaerlaufe oder vorgelagerte Hindernisse führte, mußten Rampen oder Stege errichtet werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine transportable relativ zur Basis bewegliche Rohrsäule, welche auf beliebige Höhen und Längen veränderlich ist und auf gebräuchlichen Höhen in eigener Stabilität zu stehen vermag. Sofern bei größeren Höhen die Säule abgefangen werden muß, wird die Verschwenkbarkeit des seitlich abgehenden Rohrstranges dadurch erzielt, daß die senkrechte Rohrsäule mit ihrem Hauptteil feststeht und der obere Teil derselben und der Hilfs-
209836/0002 COpY
Zur Patentanmeldung; "Rohrsäule"
konstruktion durch Anordnung Je einer Drehver"bindung im Rohrstrang und der Hilfskonstruktion drehbar ausgebildet.
Der seitliche Rohrstrang dient dazu, weit auf die Flächen der Etagendecken und auf jeden Punkt derselben zu gelangen. Die bisher übliche Unterbrechung des Pumpvorganges und Feuverlegung der horizontalen Rohrleitung auf der Decke wird dadurch vermieden. Sofern der Drehbereich des seitlich abgehenden Rohrstranges bei langgestreckten G-ebäuden nicht ausreicht, dient die Verfahrbarkeit der gesamten Rohrsäule dazu, diesen Arbeitsbereich zu vergrößern. Ein am Ende des seitlichen Rohrstranges befestigter Schlauch dient ferneter der Verteilung des Fördergutes auf der Fläche. Desgleichen kann damit das Fördergut in senkrechte Schalungen eingeleitet werden. Sofern nach einigen Tagen am selben Bauwerk auf eine höher gelegene Etage gefördert werden soll, oder an einem anderen Bauwerk auf eine tiefer gelegene Etage, werden dementsprechend Rohrsektionen vermittels der Hubeinrichtung und des Führungsgestells eingefügt oder herausgenommen. Ein übereinanderschiebbares. Doppelrohr ermöglicht ferner, von den Sekt ions längen abweichende Höhen mit der Hubeinrichtung einzustellen. Bei Schrägstellung der Rohrsäule tritt an die Stelle der Drehverbindungen im Rohr ein Schlauchstück und an die Stelle des Drehkranzes am Fuße der Hilfskonstruktion eine Achse, über welche sich die Schrägstellungen beliebig vermittels mechanischer, hydraulischer oderν pneumatischer Verstellorgane bewirken lassen.
Fig. 5 zeigt das Führupgsgestell, in welchem die SäuiB mechanisch vermittels ainer Handkurbelwinde und Sei^atig angehoben wird. Grestrie>öXfc darunter eine nach AnheheX^der Säule zur VerlängepHng untergeschobene Rohrs ektip^ffauf welche die gealsdann abgelassen und y^rbunden wird.
- 3 209336/0002
Baltt - 3 - . ' ^
Zur Patentanmeldung: "Bohrsäule"
Die hier am Beispiel der Betoneinbringung erläuterte Erfindung läßt sich sinngemäß auch auf mancherlei sonstige Pumpvorgänge anwenden.
Auf den anliegenden Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Rohrsäule auf einem Anhänger-Chassis mit untenliegendem Drehkranz in Transportstellung, gestrichelt um einige Rohrsektionen nach oben verlängert, samt dem seitlichen Abgang.
Pig. 2 eine Rohrsäule auf einem selbstfahrenden Fahrzeug, welches außerdem eine Betonpumpe trägt. Die Rohrsäule ist im oberen Teil drehbar und durch ein Verstellorgan in der Neigung veränderlich.
Fig. 3 zeigt das Führungsgestell, in welchem die Säule mechanisch vermittels einer Handkurbelwinde und Seilzug angehoben wird. Gestrichelt darunter eine nach Anheben der Säule zur Verlängerung untergeschobene Rohrsektion, auf welche die gesamte Säule alsdann abgelassen und verbunden wird.
Fig. 4 zeigt desgleichen unter Verwendung von hydraulischen oder pneumatischen Hubzylindern.
Fig. 5 zeigt zwei übereinanderstehende Rohrsektionen mit deren Hilfskonstruktion und mittig darin angeordnetem Rohr samt einer beispielsweisen Schnellverbindung vermittels Dorne mit Schlitzen, in welche Keile eingeschlagen werden. Die Rohrleitung 1 kann ebenso seitlich an der Hilfskonstruktion 2 ent-
- 4 -209836/0002
Zur Patentanmeldung: "Rohrsäule"
lang befestigt werden. In solchem Falle wird im unteren Teil eine Schlauchsektion eingebaut an Stelle der sonst in diesem Bereich befindlichen Rohrdrehverbindung 3·
Die Verstellorgane 5 können sowohl auf dem Chassis als auf einer mitdfehbaren auf dem Drehkranz angebrachten Konsole befestigt werden. In solchem Falle wird die Kippachse 8 oberhalb des Drehkranzes 3 angeordnet, während bei Befestigung der Verstellorgane auf dem Chassis die Kippachse 8 ebenfalls auf dem Chassis befestigt ist.
^ Der seitlich abgehende Rohrstrang 9 ist zur Vergrößerung der Ausladung mit einem Zuganker to zum G-egenausleger 11 mit dem Ballast 12 abgespannt.
Die Rohrsektionen 1· sind in Halterungen 13 der Hilfskonstruktion 2 mit Muffen 14 und 14a gehalten und verstärkt. Die Muffen 14a besitzen Dichtungen 15, welche das Austreten von Flüssigkeiten absichern.
Die Hilfskonstruktionen 2 besitzen in der jeweils unteren Halterung 13 Dorne 16, welche die Öffnungen 17 der oberen Halterung 13 beim Aufeinandersetzen durchdringen.
) Durch Einschlagen von Keilen in die Schlitze 18 oder Dorne 16 werden die Sektionen fest miteinander verbunden.
FRIEDRICH WiLH, SC
209836/0002

Claims (1)

1456368
FRIEDRICH WILH. SCHWING _
TEL. 712« u. 716«
t) ßohreäule für lotrecht» oder gentigte Leitungsetrecken, deren Zielpunkte von %m%% *u Äeit au verändern β lud, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrsäule au» eohneIi verbindbaren Bohreektionen besteht, die in oder an versteifenden Hilfekonetruktionen angeordnet in der geeaaten £ttag« ader la oberen Teil drehbar und sowohl in der Neigung, Höhe und I4nge eowie Jj& Standort eohne11 au verandern
2} Bohrsäule nach Anspruch 1 dadurch gekennaeiohnet, ein· inechanieoh, hydraulisch oder pneumatieoh arbeitende Hubeinrichtung innerhalb eines yahrungegeetells die Rohreäule anhebt ©der absenkt und dem Einfügen oder Herauenehaien von Rohreektionen dient.
3} Kohraäule nach Anspruch 1 und 2 daduroh gekenneelohnet, daB die Ronraäule sent yuhntiigeevvt·!! auf einea Drehkran· mit Arretierungen aufgebaut und im Bereloh dee Prehkraneee innerhalb der KehrlaitunK eine Drehverbindung aneeor3n#t igt·
4) fiohr»äule aaah Anspruch 1 vm& i daduroh gelcenneeichnet» dad »vieohen evei Kohreektionen und daran Hi 1 feitonetrulttion t& oBartn Teil angeordnete Drefcverbindungen dae Drehen des Säulenkopfee east de« aeitliohen Abgang auch dann emagllefaen, wenn bei gröfleren Höhen die Säule duroh die Drehbarkeit in der Geeaatlange verliert.
■m 2 »
FRIEDRICH WlLH. SOIf 1K0
9-836/ 0 Ö Θ1 BAD
«u den Patentansprüchen
5) Bohrsäule naeh Anepruoh 1,2 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß dureh «echanieehe, hydraulische oder pneumatische Terstellorgane die Heigung der Säule relativ iur Basis verändert werden kann.
6} Rohraäule nach Anepruoh 1-5 dadureh gtkenneeiohnet, dad in der Sattle eine tlBersinftn&erschiebbare Rohrsektion eingefügt i«t, dturoh welch* FeinrerBtellung der Säulenhöhe und -länge T*raittele der Hubeinrichtung er* möglioht wird.
7) Eehriäule naöh Anspruch 1 - 6 dadurch gekennaeionnet, daß dl» Rohreektioaen und deren Hilf ekonetruktionen mit Zentrierungen und SchnellTerechlüieeE. versehen «lad»
8} Roareäule siaeh Anspruch 1 * 7 dadurch gekennzeichnet, dafl dit Hilf»konetruktion über dtr Rohreöule mit «lsi·« ballaetierl»*ren ftegenausleger und einer «ua seitlichen Abgang der Eohrleitung führenden Abspannung reriehtn
9} Rehreftule naeh Aneprueh 1-8 dadurch gekenneeichnet» daß die Rohriaule auf »ine» eelbetfahrenden oder als Anhänger ausgebildeten Ohaesie aufgebaut ist.
10) Rohreäule nach Aneprueh 1-9 dadurch gekennieichneti daß is der Rehreäule flexible Holire oder Schläuche eingefügt bur* as lade aBgeeehloesen werden«
BAD
209836/0002
Leerseite
DE1456868A 1966-05-03 1966-05-03 Auf einem selbstfahrenden oder als Anhänger ausgebildeten Chassis montierte Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Beton Expired DE1456868C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038926 1966-05-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1456868A1 true DE1456868A1 (de) 1972-08-31
DE1456868B2 DE1456868B2 (de) 1976-01-15
DE1456868C3 DE1456868C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=7434919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1456868A Expired DE1456868C3 (de) 1966-05-03 1966-05-03 Auf einem selbstfahrenden oder als Anhänger ausgebildeten Chassis montierte Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Beton

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3409334A (de)
JP (1) JPS5123728B1 (de)
AT (1) AT278651B (de)
DE (1) DE1456868C3 (de)
GB (1) GB1151173A (de)
NL (1) NL154446B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111997371A (zh) * 2020-08-31 2020-11-27 青岛一建集团有限公司 一种用于建筑工地的移动式墙体施工装置
CN113152899A (zh) * 2021-04-07 2021-07-23 济南信旺建材有限公司 一种自动架设溜槽的管道基座浇筑小车

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556116A (en) * 1968-07-30 1971-01-19 Benjamin F Allen Apparatus and method for delivering concrete and similar material to a selected point of use
DE2102301B2 (de) * 1971-01-19 1973-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Fordern von Schuttgut
GB8812608D0 (en) * 1988-05-27 1988-06-29 Fieldmark Designs Ltd Spraying apparatus
DE4439930C2 (de) * 1994-11-08 1996-10-10 Hudelmaier Ulrike Vorrichtung zum Pumpen von Beton
DE10341829A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-24 Putzmeister Ag Verteilervorrichtung für Frischbeton
US8961201B2 (en) 2010-05-10 2015-02-24 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Mounting rail bus system
DE102010016865A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Tragschienenbussystem
US10253462B1 (en) * 2015-06-17 2019-04-09 Revolutionice Inc. Concrete patching robot
CN110469091A (zh) * 2019-09-02 2019-11-19 福州大学 瓷砖美缝装置及其美缝方法
CN111422606B (zh) * 2020-03-11 2021-06-18 姚辉 一种建筑工程用自动化送料装置
CN111809876B (zh) * 2020-07-22 2021-10-15 江苏科技大学 一种用于宽平台的履带混凝土布料机
DE202021104240U1 (de) 2021-08-09 2022-11-11 Nicole BECKER Bademantel
CN115419071B (zh) * 2022-09-06 2023-06-20 中建八局第一建设有限公司 一种大体积混凝土冷却系统及施工方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1582274A (en) * 1921-10-06 1926-04-27 Mcmyler Interstate Company Crane
US2857994A (en) * 1954-03-08 1958-10-28 Patent Scaffolding Co Inc Erection frames for sectional towers
US3030152A (en) * 1958-12-08 1962-04-17 Hoshino Kenzo Apparatus for transporting a solidliquid mixture by rotating pipe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111997371A (zh) * 2020-08-31 2020-11-27 青岛一建集团有限公司 一种用于建筑工地的移动式墙体施工装置
CN113152899A (zh) * 2021-04-07 2021-07-23 济南信旺建材有限公司 一种自动架设溜槽的管道基座浇筑小车

Also Published As

Publication number Publication date
DE1456868C3 (de) 1981-01-08
US3409334A (en) 1968-11-05
DE1456868B2 (de) 1976-01-15
NL154446B (nl) 1977-09-15
GB1151173A (en) 1969-05-07
AT278651B (de) 1970-02-10
NL6706172A (de) 1967-11-06
JPS5123728B1 (de) 1976-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456868A1 (de) Rohrsaule
DE2752605C2 (de) Auf einem fahr- oder umsetzbaren Unterbau montierte Vorrichtung zum Einbringen von Beton in Schalungen, insbesondere beim Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE3016601A1 (de) Ausbau des hangenden von ausbruechen
EP3208384B1 (de) Schlitzwandvorrichtung und verfahren zum erstellen von schlitzen im boden
DE2817632A1 (de) Vorrichtung zum schaeften von rohren grossen durchmessers
DE1255902B (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden aus vorgefertigten Raumkaesten
DE2361968A1 (de) Vorrichtung zum spritzen der waende von im bergmaennischen vortrieb aufgefahrenen hohlraeumen mit beton oder kunststoff
DE1658623A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Bruecken
EP0356561B1 (de) Handbaubare Grabenbrücke und Verfahren zur Aufstellung derselben
DE2815846C2 (de) Verstellbare Stahlschalung, vorzugsweise für den Stollen- und Tunnelbau
DE1684413A1 (de) Foerdervorrichtung
DE102017113247A1 (de) Bohrvorrichtung
DE2801181C2 (de) Einrichtung zur Vormontage von mehrteiligen Ausbaurahmen beim maschinellen Vortrieb von Untertagestrecken, Tunneln, Stollen u.dgl. mittels einer Teilschnittmaschine
DE2461251C3 (de) Vorrichtung für die Vormontage, den Transport und den Einbau eines Strecken- bzw. Tunnelausbaus
DE3526197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von fertigteiltragelementen, insbesondere stahlbetonstuetzen, in bohrloecher
DE3030421A1 (de) Vorrichtung zum zusammenschweissen von rohren
EP1087077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung und/oder Sanierung von Masten
EP0724669B1 (de) Verfahren zum umsetzen eines verfahrbaren arbeitsgerüstes um brückenpfeiler und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2325029A1 (de) Lkw-kran-vorrichtung fuer rohre zum verteilen von beton, die durch eine betonpumpe gespeist werden, und zwar insbesondere fuer das giessen von tunnelauskleidungen
DE3446804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konsolidieren von tunnelwaenden
DE3242133A1 (de) Ausbauverfahren und mit baustoff zu fuellender hohlkoerper
AT396604B (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen eines stranges aus einzelelementen unter wasser
DE3136176A1 (de) Aufstellvorrichtung fuer mastanlagen
DE3145270C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE6752567U (de) Rohrsaeule

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee