DE1456608A1 - Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Frontladeschaufel - Google Patents

Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Frontladeschaufel

Info

Publication number
DE1456608A1
DE1456608A1 DE19661456608 DE1456608A DE1456608A1 DE 1456608 A1 DE1456608 A1 DE 1456608A1 DE 19661456608 DE19661456608 DE 19661456608 DE 1456608 A DE1456608 A DE 1456608A DE 1456608 A1 DE1456608 A1 DE 1456608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shovel
blade
der
self
partly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456608
Other languages
English (en)
Inventor
Baker Carl C
Karl Salna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Publication of DE1456608A1 publication Critical patent/DE1456608A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/3405Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines and comprising an additional linkage mechanism
    • E02F3/3408Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines and comprising an additional linkage mechanism of the parallelogram-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

  • Selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit Frontladeschaufel.
    Dio Erfinaung beZieict sich auf eine selbstfahrende ,tbeits*#
    masol_ ..o nach Art eines mit einer hydraulisch betätigten Pront-
    schwinge und einer daran auf`gohangen
    nusg@:rti,ttateü
    Radladens
    Dorarligey meist für Aufgaben der Erdbewegung eingesetzte Ma-
    schinen, werden am Arbeitsort mit ihrer fröntschaufel in, wachaen.-
    ,.. ßc, _:3n oder in aufgeschtittete erdige oder steinige Massen hinein
    _ Za*..-,jn, wobei sieh je nach Strulztur der auf geno=enen eao dien
    Schab-_ ..i. mehf oder wenijor fUlltD die Schwenkbewegung. ,t.ä
    s -ec_,:nd dem Schwingenradius auf ` eins Kreisbahn abläuft, ,ist
    die
    Dv@u:'sc@..a und damit dic_ ]Püllüng dar Schaufel während des
    Arae@ . Eu'oe@s tnnte@`@eehied@.ic@ls' _ i
    _ An drei- oder . m eshrai,e 1 lu b a;ehwi,rtn . befestigt* dirsehaeelnrt
    die such zweiteilig ausgeführt werden können, sind bekannt (Brit. Patentschrift 745984, US Patentschrift 2482612, 2326338, DAS 1211992). Die dort verwendeten zweiteiligen Schaufeln haben aber lediglich den Zweck, den Anwendurngsbereich der damit ausgerüsteten Lader zu erweitern, d.h. die Schaufel beispielsweise als Bagger, Planierschild, Grader oder Erdhobel zu verwenden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an eine Ladeschwinge auf- und abbewegbar befestigte zweiteilige Schaufel so auszubilden, dann sie nicht nur wirksamer baggert, sondern auch durch eine beweglich gestaltete Schneidkante gewissermaßen den Aktionsradius au vergrößern, d.h. aus dem Stillstand der Maschine heraus in Fahrtriehtung noch weiter in das Material einzudringen, und zwar unter gleichzeitige Vergrößerung der Ladekapazität der Schaufel.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an einem in an sich bekannter Weise als dreiarmige Front- oder ausgebildeten Lenkerparallelogramm eine aus Hinterschaufel und eino diese teilweise umgreifenden pendelnd aufgehängten Vorderschaufel besteht, teils zwangsläufig, teils willkürlich in die Arbeits- und Transportstellung oder aus der Transportstellung in die Arbcitsstellung überführbare Ladeschaufel mit offnem während des Übergangs von der einen in die andere Arbeitsstellung veränderlichen Volumen schwenkbeweglich angeordnet ist. Dabei ist die aus zwei Seitenwänden i und einer Bodenwanne gebildete Vorderschaufel so ausgebildet, dass sie die ebenfalls aus zwei Seitenwänden und einer Rückwand bestehende Hinterschaufel U-förmig umgreift, wobei die Relativbewegung beider Schaufelteile zueinander um einen oberen Drehzapfen erfolgt. Da sich bei einer Rückwärtsbewegung der Vorderschaufel deren Dodenwanne unter die Hinterschaufel schiebt, kommen die Schneidkanten beider Schaufelteile zwangsläufig übereinander zu liegen, während in Transportstellung die Sehneidlkante der Hintorschaufel in Näho der Hinterkante der Vorderschaufel zu liegen kommt. Nach einem weiteren Merkmale der Erfindung ist die mittels Bolzen an der Hinterschaufel pendelnd aufgehängte Vorderschaufel durch einen Hydraulikzylindor verschwenkbar. Die Hydraulikzylinder sind an entsprechenden Drehpunkten der Hinter- und Vorderschaufel golagert. Um bei ausgefahrenen Kolbenstangen diese vor Verschmutzung' zu schützen, sind auf beiden Seiten der Schaufel Schmutzblenden angebracht. Um die Stabilität der zweiteiligen Schaufel zu vergrößern, sind die unteren Angriffspunkte der Hydraulikzylinder und die oberen Drehbolzen der Vorderschaufel bßidseitig durch Zwischenstreben statisch überbrückt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Eine Seitenansicht des Vorderteils eines Radladers mit eer angelenkten dreiarmigen Schwinge und der an letzteren bofestigten Ladeschaufel.
  • Fßig. 2 Eine Vorderansicht eines mit der Schaufel ausgerüsteton Radladers .
  • Fitg. 3 zeigt entsprechend dar Fig. 1 die Gesamtanordnung bei beendetem Arbeitshub in Transportstellung Fig. 4 zeigt die Anordnung in Seitenansicht in Entladestollung mit zurückgezogener Vorderschaufel.
  • An Gier Frontseite eines Schaufelladers 10 ist eine Ladeschtwinge 12 mit einer daran befestigten Ladeschaufel 14 vorgeosohen. In senktem Zustand befindet sich die Ladeschaufel anrähornd zwischcn den Vorderrädern 16 des Fahrzeugs. Die Ladeschwinge setzt sich atus den unteren Armen 16 und einem oberen Führungsarm 24 zusammen, wobei die Arme 18 mittels Bolzen oder Tragzapfen 20 oder 22 am Fahrzeugkörper bzw. an der Schaufelrückwand schwenkcboweglich gelagert sind. Der obere Armn 24 ist entsprechond durch Bolzen 2G und 28 am Fahrzeugkörpor bzw. an der Schaufelrückwand schwenkbewoglich gelagert. Die Gesamtanordnung der drei Schwingenteilo gibt einen Parallelograßmlenker, der eine sogenannte schwimrende Schaufelanlenkung ermöglicht, d.h. die Schaufel 14 behält während der Auf- und Abwärtsbewegung ihre einmal eingenommene Stellung im wesentlichen bei. Dessenungeachtet könnten die oberen Schwingonteile durch beispielsweise längenverstellbare Hydraulikzylinder ersetzt werden, wodurch die Schaufel 14 um ihre Lagerzapfen 22 dann beliebig goüci;@;; werden könnte.
    Die ganze droiärmigo Liidosclitringo 12 wird an(;olioben oder al);;ocacnlct
    .durch szwai boidsoitit; cici I':zlirout u 10 anaobraclito Ilyc.ir:Luli::::ylin-
    dor 3c), die fahrzeuguoitia uiittols der i:lolzon 3210 schwia;Äc11seitig
    i:ii ttola in Gabeln 34 -sitzender Dolüon 36 drolibolrc;,licli ;;Clagert
    sind. Der die IIydrauliI:zylind(er bc:aufsc111s@t,c:nde3 Ülkr oisl:)u4 ist in
    ,_:r zoichliunl; nicht darGostollt.
    Die Ladesehaufol 14 ist in einer Wo ise zzvoitoilig ausgebildet, dass
    ihr Volumen oiruual dem Vorgang der biatorialaufxialirna, zum anderen
    dem sich znsehlioßendazi riaterialtransport zweckentsprechend anc:epfi.%st
    worden kann. Die rückwUrtijo ScliaLtjfollitilfte besteht u. a. aus den
    Schaufolwändan 40, an, denen die Tragzapfen. 22 sitzen. Zwischen dein
    Seitenwänden befindet sich eine nach außen Cowölbto Rückwand 43,
    die über Konsolen 22 und Dolzen 28 reit doi@ I'ülirunr Barm 24 , schwenk-
    bo:ao; lich verbunden sind. Ein Schaute lbodon 46 erstroclct sich zwischca
    dczii :i@:itonwl'clldon 40 ein orsoits und dar Rückwand 42 anderansoits,
    bei 1-gi t,6Gre. In strui-r 4ß3.: 1:#i,if t
    Wie insbosondero Fia. : erizennen läßt, ist dar vordere Schauf¢ltoil
    ;0 U-fürwig auai,obildot, wobei sich durch Itoltttivboi-rel;un,-on zum
    rüclivärtii;en Schaufelteil 38 die vorschiedonon Schaufolinhalto er-
    geben. Ire einzelnen setzt sich die Vordorschaufol 50 aus Saitenwänden
    die durch Doxzen 54 mit den @s@a;tc:nwslndcn 40 drohbar v'r'l)iznden
    j`nd, sowie aus einem Gebogonon Dodentoil (Bodenwanne) 56 zugzrumon.
    Die Oberfläche dos ßodontoils 56 gleitet über die Selinoidl:anto 48,
    wann die Vorderschaufel 50 um die Tragzapfen 54 schivin t. Auch der
    vordere Schaufelboden 56 ist mit einer durchlaufenden Schnoidlcznte
    58 ausgerüstet. Um dis zwoitoiligo Schaufel zusätzlich noch zum Greifen und Klammern verwenden zu können, kann auch der rückwärtige Schaufelboden 60 zusätzlich mit einer Schneidkante vorsehen werden. Die Schwingebewedung der Vorderschaufel 50 wird bewirkt durch ein Paar Hydraulikzylindor 62, die zylinderseitig mittels Bolzen 22 gelagert sind, vährond sie kolbenstangenseitig mittels Bolzen 62 an den Seitenwändon 52 angroifen. Statische Zwischenstroben G6 verbinden die Bolzen 22 und 24 miteinander und goben dadurch den Zylindorenden 62 einen zusätzlichen Halt. Kolbonstangeseitig sind außerdem noch Abdockblocho 68 vorgesohon, die hauptsächlich die ausgefahrenen Kolbenstangon vor Vorschmutzung und damit die Hydraulikanlage vor Betriobsatörungen schützen sollen. Der die Hydraulikzylinder 62 beaufschlaionde Hydraulikkcreislauf ist nicht dargestellt, Wie alts Fig. 1 hervorgeoht, bofndot sich die Schaufel, genauer die Vordorsehaufel 50, bei vollständig oingezogonen Zylindern 62' in Bagger- oder Schürfstellung, wobei beide Schnoidkanton 48 lind 53 annähiernd zusammonfallen. In dieser Arboitsstollung kann die Schaufel 14 auch als Räumschild, beispiolsweise zum Planieren, verwendet worden. Im Baggereinsatz fährt die Masehino mit eingezogener Schaufel zunächst an Glas Material heran, woboi die üboreinanderliegenden Schneidkanten 48 und 58 schon eine gewisse Eindringtiefe erreichen. Gleichzeitig wird durch Ausfahren der Zylinder 62 die Vordersclufel 50 um die Zapjn 54 vorsch;aonkt, so dass nunmehr die cl:canto 58 weiter in das abzubauende Hatorial ei:zdrini;on :kann. I:z c@.:ia l:zJ;;, wie sich clie Vordorschaufol 50 zirockg Füllung nach vorn bewet;t,.orroiolit mrtn durols ;loioli,oitiao Dotti@iCuna dar Hydraulik-ylindax 30, und Anhoben der Ladoschwingo 12, dass die Schaufel 14 insgesamt einen wirksameren lrrbeitshub ausführt, also auch eine größere Outmenge nufnimait.
  • In Pia.-:) ist die Aufnahiaa- oder fülluiit;sptiaso als beendet <largostellt; die Hinterkante 60 der uadexiniuldu ,G verläuft darin entlang der Schneidkanto 48 der ltinterachaufol 38. In dieser Detriobaatollung hat die Schaufel 14 ihr größtes l-'aaaiirigsverinüjon arroiclit und kann zwecks Abtransports des Schaufelinhalts weiter angƒiioben worden. Welche Stollun;;en die Ladeschwinge 12 zusammen cuit der Schaufel 14 in der Entladophaso ein;;ononunen hat, zeigt die Pia. 4. Nachdom die Schaufel auf eine günstiäo tlülzo an,-,cloben wurde, wird durch Einziehen der Zylinder 62 die Vorderschaufel 50 so weit nach rückwUrts verschwonkt, bis beide Schnoidkanton 48 und 5$ wiodor übereinander liegen. Diese SchaufolstƒLlung bewirkt eine sellisttlitigo .
  • l:ntladuna durch die Schwerkraft. Indem .die Vorderschaufel 50, zurückschwonkt, gleitet die Schnoidkanto 48 der Hinterschaufel, 38 über die gewölbte Oborfläclio dos Schaufelbodens 56 hinweg, wodurch dieser von anhaftondeni Rostmaterial befreit wird. Durch diosa I:<<ßrialiine Wird oinu dof# Ursaolien für iaü;;licho i3utriübus-Lörurz,-cn ausgeschaltet. Beim Absenken der Ladoschwingo durch Einzichon der Zylinder 30 gelangt, wie aus Pig: 1 hervorgeht, die Schaufel autoriatisch wieder in Arboitsstolluna, was allerdings voraussetzt, dass die Stallur; dor Zylinder G? inzwischen unvc:r:in(lert gobli(#herx i;;t. 1)ioso im @Lrboits::y:au enthebt dczn i' alir @:cu"frclirc:r clor Notwendigkoit, besondoro 1t:i:.(1;;.raffc- zur Neixcina tallun#; der Schaufel ausführen zu ri;issen, tdio fas bei liorküz:iriiliclicri Ladern di,:-sor Dauart im all;;omoiren der Fall iat. Der I3<#dianuri;,:31@:.@r:zon bleiI)L also während des Ausonhens der Schaufel t;onili;cnd um clio Maschine crriout an- clon Arhaitsori: zu fahren. harr.ua resiilLlert, noüon oinnr cino höhere Siclic:rliai-L: zzzid vor allem eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis.

Claims (1)

  1. Pztontnri:shriiclio 1. Selbstfahrende Arboitsiaaschino nach. Art eines reit einer hydrauliuch botütigton 1'@roi1tzicliliinr. o uid einer daran aufl;ohängton Laclesehaufel ausgorüstoton ::ridlzid,irs, dadurch l;eltoiinzc>.icluiot, dass an einen in an sich bokcüiritor Woiso als droiari;ilLo Frontoeicr L;idosclilrinl;o aiisgebilcloton Leiilcorparzallolol;raini;i (12) ciile aus 1Iintorscliaufol (3#3) Ulla ciiio diese teillac:lso wnl@reifunde, pondolnd aufaoliäzirte Vordorschaufol -(50) hostehondo, teils .a,ransläufi, teils willkürlich in die Arbeits- und Transportatellunl; oder aus der Transpor tutellunl; in die Arboitscytallurig iiborfülirbziro Ladesch:.iufol (111 mit einem während dos iiborl;ctnas voll der einen in die andoro llotriobsstollung voränderliehen Volumen schwenIcbowoglieh anl;oordnet ist. 2. 1;lcllad.:r nach Anspruch 1, dadurch lgolconnzoiclinot, dass die von zirei Soi tonlaänden (52) und einer I3odonwanno (5G) gebildete Vorderschaufel (50) die aus zwei Seitenwänden (110 und einer Cebogenen Rückland (113) bostehencio Ilintorschaufel (38) U-förmig- umgreift, und die Relativbcwogung beider Schaufelteile zueinander um einen oberen Drehzapfen (511) erfolgt-. 3. Radlader nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gokonuzeichnet, dass in jlrbcitsstollunl; die Sclirioidlcznton (48, 58) der Schaufelteile (3a, 50) übereinander liegen, während in TransportstollunZ die Schnoidkant® (48) der lIinterscliaufel reit der IIiziterl::into (60) der Dodentvanno (56) annähernd zir:3ami@icnf;illt. @;ol-cennzoictiiar:t, d.-isc3 116 11adlaclor nach (Ion Ansprüchen 1 bis 3, dadurch die mittels clor Dolzon (j4) rin der Ilintersehauf0l (3ß@ pcn@;cl.iid aurl;ohän,;to Vordarschlufal (50)- durch einen IIydraul.i1cryl3_iicl(:r(62) vorscliwonlcbaz- ist. 5. Rlcllaclßr nach Anspruch Il, dadurch iclcoii:izciclinot, dass ciio 11y -draulil:iylinder (62) in den Drolipuiil:tcn (22@ an der lliiitor c; c'Äiciufol (38), in den Drolipunkton (611) an der Vorderschaufel (j0) Cclat;ort sind. 6. Radlader nach den Ansprüchen 1 bis ,, insbesondcro nach .,liisl)rucii 2, dadurch t;ol;ennzeiclinot, dass die als Tra-zapfen @l.u:@(@t,Il::.1CIV.tC2i Dolzen (22,54 boidseitii-, durch ZirlsciiciiGtrobon (66) st<<Liscii überbrückt sind. 7.Radlader nach den Ansprüchen 4 und 5, daciurcii dass im Bereich der ausfalirondon iZolberstan,#on cler IIydraulilczyliriclor (62) boidsoitia Sclu:iutzbleiidcn (63) ail_cbr acht sind.
DE19661456608 1966-12-12 1966-12-12 Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Frontladeschaufel Pending DE1456608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0032485 1966-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456608A1 true DE1456608A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=7204483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456608 Pending DE1456608A1 (de) 1966-12-12 1966-12-12 Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Frontladeschaufel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1456608A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518306A (en) * 1981-11-24 1985-05-21 Rova Jan Erik Device in a bucket-provided loading machine particularly a so-called wheel loader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518306A (en) * 1981-11-24 1985-05-21 Rova Jan Erik Device in a bucket-provided loading machine particularly a so-called wheel loader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048291A1 (de) &#34;bagger&#34;
EP0649973B1 (de) Hydraulischer Abbaubagger für Tunnelschildmaschine
DE1759043B2 (de) Selbstladender Schaufelbagger
DE1456608A1 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Frontladeschaufel
DE2249268A1 (de) Planiereinrichtung zum einhaengen in front- und heckladerschwingen mit hydraulisch schwenkbarer ladeschaufel
DE4016759C2 (de) Hydraulikhammer-Löffel-Kombination
EP3767037A1 (de) Fräsanlage
DE2103278A1 (de) Schlepper mit schwenkbarem Fahrersitz
DE1533688A1 (de) Vorrichtung zum Senken und Raeumen,zum Gewinnen oder Bohren in Bergwerken
DE1913581A1 (de) Maschine fuer Untertagearbeiten
DE8411825U1 (de) Streckenausbaumaschine mit schiebebuehne
AT292581B (de) Greifbagger zur Verladung von Shüttgütern und zur Durchführung von Grabarbeiten
DE605187C (de) Zum Hoch- und Tiefkippen von Absetzgut bestimmte fahrbare Absetzvorrichtung
EP0440895B1 (de) Bagger, insbesondere Löffelbagger
DE739690C (de) Schaufelradbagger
DE755273C (de) Gewinnungsanlage mit mehreren uebereinander angeordneten Gewinnungsgeraeten
DE1484713A1 (de) Baggervorrichtung zur Befestigung an Schleppern oder aehnlichen Transportfahrzeugen
DE2806792C2 (de) Teilschnittvortriebsmaschine
DE3045496A1 (de) Zum ausraeumen eines grabens bestimmter baggerloeffel
AT244865B (de) Grab- und Hebebagger
DE2217765C2 (de) Mit einer Ladevorrichtung versehene Abbaumascnine
DE1096835B (de) Planiergeraet
DE709974C (de) Kleinbagger mit einem Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs
DE1484752C (de) Tieflöffelbagger
DE1865913U (de) Maschine zum nachreissen der sohle von grubenstrecken.