DE1456534A1 - Roellchen-Foerderbahn - Google Patents

Roellchen-Foerderbahn

Info

Publication number
DE1456534A1
DE1456534A1 DE19661456534 DE1456534A DE1456534A1 DE 1456534 A1 DE1456534 A1 DE 1456534A1 DE 19661456534 DE19661456534 DE 19661456534 DE 1456534 A DE1456534 A DE 1456534A DE 1456534 A1 DE1456534 A1 DE 1456534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
continuous
rollers
bearing balls
conveyor track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456534
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Haussels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Happe and Co
Original Assignee
Happe and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Happe and Co filed Critical Happe and Co
Publication of DE1456534A1 publication Critical patent/DE1456534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/04Adaptations of individual rollers and supports therefor the rollers comprising a number of roller forming elements mounted on a single axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • "Röllchen-Förderbahn" Die Erfindung bezieht sich auf eine Röllchen-Förderbahn mit in Förderrichtung hintereinander angeordneten, durchgehenden und mit ihren beiden Enden an Längsschienen des Förderbahngestells zu befestigenden Achsen und jeweils mehreren darauf laufenden Röllchen mit Kugellagern.
  • Derartige Röllchenbahnen sind besonders für die antriebslose Förderung von Stückgütern mit glattem Boden geeignet, die dabei allein unter dem Eindluß der Schwerkraft über die im allgemeinen leicht geneigt angeordnete Röllchenbahn entlangrollen. In der Regel sind solche Röllchenbahnen aus einzelnen Teilstücken baukastenförmig zusammenzusetzen, wobei auch die Möglichkeit besteht, durch entsprechende Schräganordnung einzelner Röllchenachsen Kurvenbahnen zu schaffen und Bahnweichen einzubauen. Außer diesen Vorsügen besitzen solche Röllchenbahnen vor allem aber den Vorteil, daß sie wegen ihrer auf Kugellagern reibungsarm laufenden Röllchen die antriebslose Förderung von StückgUtern auch über vergleichsweise lange Förderstrecken ermöglichen, ohne daß dazu ein wesentliches Ge£§lle notwendig ist. Darüber hinaus zeichnen sich Röllchenbahnen gegenüber anderen herkömmlichen Förderbahnen durch ihre einfache Bauart und störungssichere Betriebsweise sowie vor allem auch dadurch aus, daB sie leicht umgebaut bzw. ortsveränderlich montiert werden können.
  • Bei den bekannten Röllchen-Förderbahnen obiger Art sind die Röllchen jeweils mit einer die Innenlauffläche ihrer Lagerkugeln bildenden Nabe versehen, mittels derer sie zu mehreren auf die oberflächlich glatte, durchgehende Achse aufgeschoben werden. Um dabei die Röllchen gegen axiale Verschiebungen auf der durchgehenden Achse zu sichere werden jeweils zwischen zwei Röllchen bzw. den benachbarten, die Achsen tragenden Längsschienen der Röllchenbahn Distanzhülsen auf die Achse geschoben, die mit ihren Stirnenden an den Röllchennaben bzw. an der betreffenden Randschiene anliegen.
  • Eine so beschaffene Röllchenbahn hat jedoch den Nachteil, daB der Einbau der die Kugellager-Innenlaufflächen bildenden Naben in die Röllchen nicht nur einen erhöhten Werkstoff-und Montage-Aufwand bedingt, sondern auch, daB der Durchmesser der durchgehenden Achse wegen der auf ihnen sitzenden Röllchennaben notwendigerweise entsprechendkleiner als der Durchmesser des Röllchen-Kugellagers zu dimensionieren ist, wodurch die Tragfähigkeit bzw. Biegefestigkeit solcher Röllchen-Achsen vergleichsweise stark herabgesetzt ist.
  • Weiterhin sind Förderbahn-Röllchen bekannt, bei denen die die innere Lauffläche der Lagerkugeln bildende Nabe nicht hohl ist, sondern aus Vollmaterial besteht und als Lagerzapfen ausgebildet ist, der zur individuellen Befestit gung des betreffenden Einzelröllchens an einer Tragschiene des Förderbahngestells dient. eine aus derartigen Eiznel-Laufröllchen mit individuellen Befestigungszapfen zusammengesetzte Förderbahn erfordert aber eine Vielzahl entsprechend dichter nebeneinander zu verlegender Trag-bzw. Längsschienen des Förderbahngestells, wodurch sich gegenüber Röllchen-Förderbahnen mit durchgehenden Achsen und jeweils mehreren darauf sitzenden Röllchen ein wesentlich größerer Bau-, Montage-und Kostenaufwand ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röllche Förderbahn der eingangs erwähnten Gattung, also mit jeweils mehreren auf durchgehenden Achsen laufenden Röllchen, dahingehend zu verbessern und zu vervollkommnen, daß mit baulich einfachen Mitteln deren Stabilität und Trägfähigkeit sowie deren Förderleistung erhöht werden und zugleich deren Rollreibung pro Förderbahnflächeneinheit erniedrigt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelost, daß die Innenlaufflächen für die Lagerkugeln der Xöllchen unmittelbar in den Umfang der durchgehenden Röllchenachse eingearbeitet sind. Auf diese Weise entfallen die herkömmlichen Röllchen-Naben sowie die dazwischen anzuordnenden Distanzhülsen, da die Lagerkugeln der Röllchen unmittelbar auf der durchgehenden Achse laufen, die-nunmehr auch durchmessermd2ig ungefähr den Röllchen-Kugellagern entspricht, mithin eine vergleichsweise große Trag-bzw. Biegefestigkeit besitzt. Auch wird dadurch eine entsprechende Montage-Vereinfachung erzielt, da die Röllchen bereits werkstattmäßig auf den vorzugsweise in abgestuften Teillängen herzustellenden, durchgehenden Achsen montiert werden, so da. B letztere am jeweiligen Aufstellungsort der Röllchen-Förderbahn nur noch beidendig in deren Randschienen befestigt zu werden brauchen, um somit je nach Bedarf bei schmalen und leichten Gütern durchgehende Achsen mit nur wenigen Röllchen und bei breiterem und schwerem Transportgut entsprechende Achsen mit einer gröBeren Anzahl von darauf laufenden Röllchen einbauen zu können.
  • Die an der durchgehenden Achse vorhandenen. Innenlaufflächen für die Röllchen-Lagerkugeln sind vorteilhaft als rundprofilierte Ringnuten ausgebildet, die durch Einstechen bzw. Drehen oder durch Rollen leicht in der Achse einzuarbeiten sind.
  • Die mit den Ringnuten für die Röllchen-Lagerkugeln versehene durchgehende Achse besteht vorteilhaft aus Vollmaterial und kann an ihren Enden mit im Durchmesser abgesetzten Befestigungszapfen versehen sein, um sie in entsprechenden Bohrungen bzw. Aufnahmeöffnungen der Förderbahn-Randschienen bequem montieren zu können. Es ist aber auch möglich, für die mit den Ringnuten versehenen durchgehenden Achsen Hohl-bzw. Rohrmaterial zu verwenden, das dann an seinen Enden zweckmäßigerweise mit Innengewinde o. dgl. beschaffenen Einstecköffnungen zum Einsetzen von Befestigungsschrauben o. dgl.-mitteln versehen sind.
  • In der Zeichnung sind Ausfuhrungæbeiæpiele nach der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 1 einen Teilausschnitt einer erfindungsgemäB gestalteten Röllchenbahn in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 eine mit drei Röllchen versehene durchgehende Achse in vereinfachter Schnittdarstellung, Fig. 3 und 4 zwei unterschiedliche Ausbildungs-und Befestigungsmöglichkeiten der neuen Röllchenachse.
  • Die in Fig. 1 abgebildete Röllchen-Förderbahn besteht aus mehreren hintereinander angeordneten, durchgehenden Achsen 1, auf denen jeweils mehrere. mit Kugellagern versehene Röllchen 2 laufen. Die durchgehenden Achsen 1 sind beidendig indenRandschienen3,4des.Förderbahngestellsauswechselbar befestigtO Bür geradlinige Förderbahnen bzw.-abschnitte verlaufen die durchgehenden Achsen 1 parallel zueinander, währendsiefürEuryenbahnstucke entsprechend schräg zueinander angeordnet werden.
  • Wiedie Fig. 2 bis 4. zeigen, sind die durchgehenden Röllchen-Achsen 1 miyt mehreren in ihren Umfang eingearbeiteten Ringnuten5.versehen,diedieInnenlaufflächenfUr die Lagerkugeln 6 der Röllchen 2 bilden. Die Ringnuten 5 besitzen vorteilhaft ein gerundetes Profil. Sie können in den durchgehenden Ach&e.n.1leichtdurchßinatechenbzw.Drehen oder auch durch Rollen. erzeugt werden, wobei in letzterem Fall durch das beim Rollen verdrängte Material beidseitig einer Ringnut 5 kleine Ringwulste erzeugt werden können, dieeine zusätzlicheSicherunggegenaxialeVerschiebungderRöllchen 2 auf der Achse 1 gewährleisten. Die Röllchen 2 können,, wie Fig.2zeigt,in.herkömmlicherei&s,ausmehrerenentsprechend geformten ringschiebefnörmigen Blechteilen 7, 8, 9 und 10 bestehen, wobei die vorzugsweise gehärteten Innenscheiben 7, 8 die Außenlaufflächen für die Kugeln 6 bilden und alle Scheiben durch den an der Scheibe 9 vorhandenen, den Rand der Scheibe 10 übergreifenden Bördelflansch 9'zusammengehalten werden. Es versteht sich aber, daß die Röllchen 2 auch anders beschaffen sein können, beispielsweise auch aus zwei oder mehreren entsprechend gestalteten Kunststoffteilen Kunststoffteilen stehen können, die nach dem Einlegen der Kugeln 6 in die jeweilige Ringnut 5 in geeigneter Weise miteinander verbunden werden.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die mit den Ringnuten 5 versehene durchgehende Achse 1'aus Vollmaterial. An ihren beiden Enden ist die Achse 1' mit Befestigungszapfen 11 versehen, die durch entsprechende Bohrungen 12 in den Randschienen 3 bzw. 4 des Förderbahngestells hindurchzustecken und mittels Schraubmuttern 13 o. dgl. darin befestigt werden können.
  • Im Falle der Fig. 4 besteht die durchgehende Achse 1" aus Rohrmaterial, in das die Ringnuten 5 durch Rollen eingearbeitet sind. An ihren beiden Enden ist die durchgehende Achse 1t'mit Innengewinde 14 versehen, das zum Einschrauben der die Bohrungen 12 in den Randschienen 3 bzw. 4 durchdringenden Befesbigungsschrauben 15 dient.
  • Die erfindungsgemäß beschaffenen Röllchenachsen werden zusammen mit den auf ihnen über Kugellager laufenden Röllchen vorzugsweise in bestimmten, abgestuften Teillängen werkstattmäßig fertig montiert, so daß sie am Aufstellungsort der Röllchenbahnen nur noch in deren beidseitig verlaufenden Randschienen befestigtzuwerden brauchen. Die Forderbahn-Randschienen sind herkömmlicherweise auf entsprechend beschaffenen Unterstützungsböcken oder Rahmenständern montiert o

Claims (3)

  1. Patentasrüche: 1. Röllchen-Förderbahn mit in Förderrichtung hintereinander angeordneten, durchgehenden und mit ihren beiden Enden an Longsschienen des Förderbahngestells zu befestigenden Achsen und jeweils mehreren darauf laufenden Röllchen mit Kugellagern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenlaufflächen (5) für die Lagerkageln (6) der Röllchen (2) unmittelbar in den Umfang der durchgehenden Röllchenachse (1) eingearbeitet sind.
  2. 2. Röllchenbahn nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die an der durchgehenden Achse (1) vorhandenen Innenlaufflächen für die RSllchen-Lagerkugeln (6) ale rundprofilierte Ringnuten (5) ausgebildet sind,die durch Binetechen oder Rollen erzeugt sind.
  3. 3. Röllchembahn nach den Ansprtichen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die mit den Ringnuten (5) für die Röllohen-Lagerkugeln (6) versehene durchgehende Achse (1§) aus Vollmaterial besteht und an ihren Enden mit im Durchxesser abgesetzten Befestigungszapfen (11) versehen ist.
    .. Rdllohenbahn nach den AnsprU¢hen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, das die mit den Ringnuten (5) fUr die Röllchen-Lagerkugeln (6) versehenen druchgende Achse (1") hohl ausgebildet ist und an ihren Enden ait Innengewinde (14) o.dgl. beschaffenen Eisnteiclöffnungen zum Einsetzen ton Befestigungsschrauben (15) o.dgl. -mitteln versehen ir.
DE19661456534 1966-03-23 1966-03-23 Roellchen-Foerderbahn Pending DE1456534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0058875 1966-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456534A1 true DE1456534A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=7160320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456534 Pending DE1456534A1 (de) 1966-03-23 1966-03-23 Roellchen-Foerderbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1456534A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20120452A1 (it) * 2012-09-20 2014-03-21 Artecon Sagl D Sistema convogliatore a rulli.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20120452A1 (it) * 2012-09-20 2014-03-21 Artecon Sagl D Sistema convogliatore a rulli.
EP2711315A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-26 D'Artecon Sagl Rollenfördersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900820A1 (de) Traganordnung fuer grosse zylindrische lasteinheiten, insbesondere grossrohre
DE2502557A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE3421413A1 (de) Kurvenbandfoerderer
DE2910555C3 (de) Lenkrolle für Transportgeräte wie Einkaufswagen o.dgl.
DE3017942A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE1456534A1 (de) Roellchen-Foerderbahn
DE2518647A1 (de) Schubladenfuehrung mit gefuehrten waelzkoerpern
DE2934365C2 (de) Staurollenbahn
DE3788282T2 (de) Schienenförderanlage mit hängebahnwagen.
DE8115191U1 (de) "differentialgetriebe"
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE102005027521A1 (de) Axial-Schrägnadellager
DE4235288A1 (de) Schiebetürbeschlag
DE2522414A1 (de) Auszugvorrichtung fuer schubfaecher
DE2359241A1 (de) Foerderbahn zum foerdern von gegenstaenden
DE2129283A1 (de) Trag- und fuehrungssystem fuer ortsveraenderliche tuer- oder wandelemente
DE8717268U1 (de) Fünfrädriges Planetengetriebe
DE2522348C2 (de) Rollenbahnkurve
AT364128B (de) Verschiebbare trennwand
DE2752610A1 (de) Kupplung fuer den rollenantrieb von rollengaengen
DE4344032C2 (de) Karusselldrehtür
DE738580C (de) Laufstuhl fuer Schuettelrutschen
DE721322C (de) Transportabel Drehscheibe fuer Feldbahnlokomotiven
DE3817755C2 (de)
DE2500354A1 (de) Waelzlager, insbesondere lagerrolle

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971