DE1455961B1 - Bewegungsübertragungsvorrichtung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Bewegungsübertragungsvorrichtung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1455961B1
DE1455961B1 DE1963S0087704 DES0087704A DE1455961B1 DE 1455961 B1 DE1455961 B1 DE 1455961B1 DE 1963S0087704 DE1963S0087704 DE 1963S0087704 DE S0087704 A DES0087704 A DE S0087704A DE 1455961 B1 DE1455961 B1 DE 1455961B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
rope
intermediate piece
transmission device
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963S0087704
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Bauer
Hans Ch Deutscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Publication of DE1455961B1 publication Critical patent/DE1455961B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bewegungsübertragungsvorrichtung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem durch einen Antriebsmotor hin- und herbewegbaren Lenker, einer auf der Wischerwelle angeordneten Seilscheibe und einem Seil, das die Seilscheibe umschlingt und mit seinen Enden an dem hin- und herbewegbaren Lenker über eine selbsttätige Seilspannvorrichtung befestigt ist und das an einer Stelle zur Schlupfsicherung ein Zwischenstück trägt, das in einer Ausnehmung der Seilscheibe liegt.
  • Es ist bekannt, bei Scheibenwischeranlagen, deren Scheibenwischer einen großen Wischbereich und damit einen großen Wischwinkel überstreichen, zur Bewegungsübertragung zwischen einem vom Antriebsmotor hin- und herbewegbaren Lenker und der Wischerwelle eine Seilzugvƒrrichtung vorzusehen. Diese Vorrichtungen sind so ausgebildet, daß über eine auf der Wischerwelle befestigte Seilscheibe ein Seil geschlungen ist, das mit beiden Enden an dem hin- und herbewegbaren Lenker befestigt ist. Da das Seil sich nach einer gewissen Betriebsdauer längt, ist im allgemeinen auf dem hin- und herbewegbaren Lenker eine selbsttätige Nachspannvorrichtung angeordnet und für eine Schlupfsicherung des Seiles auf der Seilscheibe gesorgt.
  • Bei einer bekannten Ausführung ist zur Schlupfsicherung auf dem Seil eine Hülse festgeklemmt und in der Seilscheibe eine Nut angebracht, in der die Hülse liegt. Diese bekannte Bewegungsübertragungsvorrichtung zwischen einem hin- und herbewegbaren Lenker und einem Scheibenwischer hat jedoch den Nachteil, daß bei Versagen der selbsttätigen Nach-Spannvorrichtung das Seil von der Seilscheibe herunterspringen oder das Seil infolge Verschleißens reißen kann. Der Lenker ist damit nur noch an seinem motorseitigen Anlenkpunkt verschwenkbar gehalten, und sein freies Ende kann in den Motorraum des Kraftfahrzeuges gelangen, was zu Beschädigungen des Fahrzeugmotors und des Lenkers führen kann. Die gesamte Scheibenwischeranlage kann dadurch unbrauchbar werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bewegungsübertragungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein Herunterspringen des Seiles von der Seilscheibe bei ungenügender Seilspannung z. B. infolge eines Seilbruches oder Versagens der Nachspannvorrichtung mit einfachen Mitteln vermieden und dadurch eine hohe Betriebssicherheit erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in einfacher Weise bei einer Bewegungsübertragungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß das Zwischenstück ein im entspanntet Zustand durchgebogenes, S-förmiges, federndes Blechstanzteil ist, in dessen Ausnehrnungen das Seil eingelegt und nach dem Spannen selbstklemmend gehalten ist, wobei das Zwischenstück eine gestreckte Form annimmt, und daß am Umfang der Seilscheibe eine -in Achsrichtung der Wischerwelle schwalbenschwanzförmige Ausnehmung vorgesehen ist, die wenigstens auf einer Seite der Seilscheibe durch einen Steg geschlossen ist, an dem Vorsprünge oder eine Nut vorgesehen sind, zwischen bzw. in die das Zwischenstück in gestrecktem Zustand mit einer Längskante einschiebbar ist und in denen bzw. in der es sich beim Nachlassen der Seilspannkraft verklemmt.
  • Im einzelnen ist die Ausbildung des S-förmigen Zwischenstückes so getroffen, daß es rechteckförmige Außenkanten und verkürzte S-Schenkel hat, so daß mehrere Zwischenstücke verlustlos zu einem Streifen zusammensetzbar sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Bewegungsübertrgungsvorrichtung mit Seilzug und einem an der Windschutzscheibe anliegenden Wischer, F i g. 2 die Bewegungsübertragungsvorrichtung nach F i g. 1 vergrößert, F i g. 3 eine Draufsicht auf die Seilscheibe in Pfeilrichtung nach F i g. 2, F i g. 4 ein Blechstanzteil bzw. Zwischenstück, das mit weiteren, nur angedeuteten Zwischenstücken verlustlos zu einem Blechstreifen zusammensetzbar ist, in Draufsicht.
  • F i g.1 zeigt eine Windschutzscheibe 1, gegen die ein Scheibenwischer, bestehend aus dem Wischerarm 2 und dem Wischblatt 3, anliegt. Die Ruhestellung des Wischers ist gestrichelt eingezeichnet. Der Wischerarm ist mittels der Wischerwelle 4 schwenkbar gelagert. Auf der Wischerwelle 4 ist ferner eine Seilscheibe 5 befestigt, mittels der die Hin- und Herbewegung des Lenkers 6 in eine Schwenkbewegung des Wischerarmes umgewandelt wird. Zur Verbindung zwischen Lenker 6 und Seilscheibe 5 dient ein Seil 7, das um die Seilscheibe 5 geschlungen ist und mit seinen Enden an dem Lenker 6 befestigt ist. Zum selbsttätigen Nachspannen des Seiles ist das Seil mit dem einen Ende mit einem Gewindebolzen 12 verbunden, auf dem eine Klemmscheibe 13, eine Schraubendruckfeder 11 und eine Mutter 14 aufgesetzt sind. Die Klemmscheibe 13 gestattet lediglich in einer Richtung, und zwar in Spannrichtung, ein Durchziehen des Gewindebolzens 12, während sie sich in der anderen Richtung auf dem Bolzen festklemmt. Die Seilscheibe 5 hat am Umfang eine in Verbindung der Wischerwelle schwalbenschwanzförmige Ausnehmung 9, in der ein S-förmiges, als federndes und im entspannten Zustand durchgebogenes Blechstanzteil ausgeführtes Zwischenstück 8 eingeklemmt ist. In den Ausnehmungen des Blechstanzteils ist das Seil 7 so eingelegt, daß es beim Straffen selbstklemmend festgehalten wird. Beim Straffen des Seiles 7 rutscht das Zwischenstück 8 in eine Nut eines die Ausnehmung 9 an der Stirnseite der Seilscheibe begrenzenden Steges 10 und wird in dieser bei Entspannen des Seiles durch seine Federwirkung festgehalten. Hierdurch bleibt der Lenker 6 auch bei Reißen eines Endes des Seiles 7 stets mit der Seilscheibe 5 verbunden und kann nicht in den .Motorraum hinunterfallen.
  • Wie in F i g. 4 gezeigt, kann durch die rechteckige Außenform das S-förmige Zwischenstück 8 verlustlos aus Streifenmaterial gestanzt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Bewegungsübertragungsvorrichtung fürScheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem durch einen Antriebsmotor hin- und herbewegbaren Lenker, einer auf der Wischerwelle angeordneten Seilscheibe und einem Seil, das die Seilscheibe umschlingt und mit seinen Enden an dem hin- und herbewegbaren Lenker über eine selbsttätige Seilspannvorrichtung befestigt ist und das an einer Stelle zur Schlupfsicherung ein Zwischenstück trägt, das in einer Ausnehmung der Seilscheibe liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (8) ein im entspannten Zustand durchgebogenes, S-förmiges, federndes Blechstanzteil ist, in dessen Ausnehmungen das Seil (7) eingelegt und nach dem Spannen selbstklemmend gehalten ist, wobei das Zwischenstück (8) eine gestreckte Form annimmt, und daß am Umfang der Seilscheibe (5) eine in Achsrichtung der Wischerwelle schwalbenschwanzförige Ausnehmnung (9) vorgesehen ist, die wenigstens auf einer Seite der Seilscheibe (5) durch einen Steg (10) geschlossen ist, an dem Vorsprünge oder eine Nut vorgesehen sind, zwischen bzw. in die das Zwischenstück (8) in gestrecktem Zustand mit einer Längskante einschiebbar ist und in denen bzw. in der es sich beim Nachlassen der Seilspannkraft verklemmt. z. Bewegungsübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das S-förmige Zwischenstück (8) rechteckförmige Außenkanten und verkürzte S-Schenkel hat, so daß mehrere Zwischenstücke (8) verlustlos zu einem Streifen züsammensetzbar sind.
DE1963S0087704 1963-10-02 1963-10-02 Bewegungsübertragungsvorrichtung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen Pending DE1455961B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1455961 1963-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1455961B1 true DE1455961B1 (de) 1969-09-11

Family

ID=27634571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0087704 Pending DE1455961B1 (de) 1963-10-02 1963-10-02 Bewegungsübertragungsvorrichtung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1455961B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195302A3 (de) * 2000-10-05 2004-02-11 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097840B (de) * 1956-01-30 1961-01-19 John W Anderson Scheibenwischer mit einer Seilscheibe auf der Wischerwelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097840B (de) * 1956-01-30 1961-01-19 John W Anderson Scheibenwischer mit einer Seilscheibe auf der Wischerwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195302A3 (de) * 2000-10-05 2004-02-11 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104576C2 (de)
DE3536473A1 (de) Selbstsichernde klammerartige blechmutter
DE2427216A1 (de) Bremsmechanismus
DE2011085B2 (de) Elektrisch betaetigbarer schraubenzieher
DE1455961B1 (de) Bewegungsübertragungsvorrichtung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1455961C (de) Bewegungsubertragungsvorrientung für Scheibenwischeranlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1914272B2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse, insbesondere für Fahrräder mit Hilfsmotor
DE499839C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stromschalter
CH638683A5 (de) Skibremsenpaar.
EP0219739B1 (de) Vorrichtung zum Bündeln oder Umwickeln von länglichen Dingen
DE1238299B (de) Kettenspanner
DE2632850A1 (de) Skibremse mit fersenautomatik
DE2260187A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer trommelbremsen
DE2929337C2 (de)
DE1806084C3 (de) Zugfederpuffer
DE495399C (de) Sicherungsscheibe fuer Schraubenmuttern
DE2606080A1 (de) Fluiddruckgesteuerte zylinder-kolbenanordnung
DE562118C (de) Anhaengerbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE649021C (de) Ausloesevorrichtung fuer die Druckluftbremse eines Kraftfahrzeuganhaengers
DE1960136A1 (de) Intermittierende Antriebseinrichtung mit einer Schlingfederkupplung
DE2630678C3 (de) Mitnehmersystem für eine Wickelvorrichtung für Schraubenfedern aus Federdraht
DE614502C (de) Vorrichtung zum Spannen und Schliessen von Drahtumschnuerungen fuer Kisten u. dgl.
DE811814C (de) Vorrichtung zum Verschnueren von Ballen o. dgl. mittels Draht
DE3039752A1 (de) Spanneinrichtung fuer koronaentladungsdraehte
AT206228B (de) Lösbare Schraubensicherung