DE1454C - Knet- und Mischmaschine mit zwei elliptischen Rührscheiben - Google Patents

Knet- und Mischmaschine mit zwei elliptischen Rührscheiben

Info

Publication number
DE1454C
DE1454C DE000000001454DA DE1454DA DE1454C DE 1454 C DE1454 C DE 1454C DE 000000001454D A DE000000001454D A DE 000000001454DA DE 1454D A DE1454D A DE 1454DA DE 1454 C DE1454 C DE 1454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
kneading
disks
discs
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE000000001454DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P Freyburger Mech
Original Assignee
P Freyburger Mech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE1454C publication Critical patent/DE1454C/de
Application filed by P Freyburger Mech filed Critical P Freyburger Mech
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Patent-Anspruch; Die Vereinigung eines Troges A, dessen Boden die oben beschriebene Form hat, mit zwei elliptischen Scheiben oder Schaufeln, so angeordnet und arbeitend, wie dies im Vorstehenden beschrieben ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

1877.
PAUL FREYBURGER in STUTTGART. Knet- und Mischmaschine mit zwei elliptischen Riihrscheiberi.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Juli 1877 ab. Längste Dauer: 19. Mai 1888.
Die Erfindung besteht in der Verbindung eines Troges, dessen Boden die Form von zwei Halbcylindern hat, mit zwei elliptischen, schräg auf ihre Axen aufgesteckten Scheiben oder Schaufeln, welche, sich in besagtem Troge drehend, mit ihrem äufsersten Rande zwei parallele Cylinder beschreiben, entsprechend den zwei Halbcylindern, aus denen der Boden des Troges besteht, und als Knetschaufeln oder Mischer auf das dem Troge zugeführte Material wirken.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 ein Verticalschnitt und Fig. 2 ein Horizontalschnitt durch die Maschine. A ist der Trog, B und C sind die Scheiben oder Schaufeln, welche schräg auf das eine Ende ihrer betreffenden Wellen D und E aufgesteckt sind, welche Wellen durch eine der Wände oder Seiten F des Troges gehen und je nach Bedürfnifs durch Zahnräder G und H öder sonstige an dem Troge angebrachte Mechanismen getrieben werden. Diese elliptischen Scheiben B und C haben flache oder gewölbte und durchlöcherte, manchmal auch undurchlöcherte Knetflächen. Wenn sie sich in Rotation befinden, wobei ihre Schneide- oder Vertheilungskanten abwechselungsweise sich nähern und wieder von einander entfernen, so zerhauen, theilen, zerreifsen, rühren, mischen, schlagen, quetschen und kneten sie das durch die obere Oeffnung des Troges auf sie geworfene Material.
Die Scheiben B und C können mit jeder erforderlichen Geschwindigkeit getrieben werden und kann deren relative Geschwindigkeit durch geeignete Betriebsmechanismen der Natur des zu bearbeitenden Materials entsprechend verändert werden.
Die vordere Seite oder Wand K des Troges ist so construirt, dafs dieselbe zum Herausnehmen des fertigen Materials leicht entfernt werden kann. Bei den gröfseren Maschinen wird diese Wand abweichend von der in der Zeichnung dargestellten Form construirt, und zwar als Doppelthür, welche sich an den Seiten des Troges in Bolzen dreht und somit ein leichtes Oeffnen und Schliefsen desselben gestattet. Die Scheiben B und C sind ebenfalls so auf ihren Axen befestigt, dafs sie mit Leichtigkeit entfernt und nach Bedürfnifs gereinigt werden können. Geeignete Hähne und Stutzen oder Auslässe können am Troge angebracht werden zum Zwecke des Ablassens fertigen Gutes. Ebenso kann nach Bedürfnifs durch einen doppelten Trog oder eine sonstige Anordnung Vorkehrung getroffen werden für Zuführung von Wärme zum oder Entziehung solcher vom Troge.
Die im Vorstehenden beschriebene Maschine kann verwendet werden zum Kneten, Mischen, Zerkleinern und Schlagen von beliebigen Materialien in mehr oder weniger teigförmigem Zustande.
Die Zeichnung repräsentirt die Maschine in ihrer einfachsten Form, wie dieselbe nur für kleine Gröfsen geeignet ist, die keinen kräftigen Betrieb erfordern. Für gröfsere Dimensionen ist mehr Kraftübersetzung erforderlich, zu welchem Zwecke auch in einzelnen Fällen Schraube und Schraubenrad anstatt einfacher Stirnräder angewendet werden. Zum Zwecke der Bearbeitung mehr oder weniger klebrigen Materials werden an den Enden der Scheiben Messer oder Schaber J angebracht, um damit solche Theile des Gutes loszuschaben, die sich an den Seitenwänden des Troges festsetzen, und auf diese Weise ein vollständiges Kneten, Mischen und sonstiges Bearbeiten dieser Theile des Inhalts zu sichern. Ebenso wird in einzelnen Fällen der Trog mit Kupfer ausgeschlagen und die Scheiben oder Schaufeln statt aus Eisen aus Messing gemacht.
DE000000001454DA 1877-07-28 1877-07-28 Knet- und Mischmaschine mit zwei elliptischen Rührscheiben Expired - Lifetime DE1454C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1454T 1877-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1454C true DE1454C (de)

Family

ID=70766819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE000000001454DA Expired - Lifetime DE1454C (de) 1877-07-28 1877-07-28 Knet- und Mischmaschine mit zwei elliptischen Rührscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1454C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931338C (de) * 1952-08-28 1955-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Bandstrasse mit angebauter Rueckvorrichtung
DE1073285B (de) * 1960-01-14 Richard Frisse Maschinenfabrik Biemsen-Ahmsen Misch und Versalbungsma schine fur fetthaltige Massen insbesondere Schokoladenmassen mit Doppelzyhndcrtrog
DE1086172B (de) * 1957-05-22 1960-07-28 Rheinstahl Union Brueckenbau Rahmenschuss fuer Foerderband-Traggerueste
DE974893C (de) * 1953-02-11 1961-06-22 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rueckbare Foerderbandstrasse
DE3815834A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-23 Waldner Gmbh & Co Hermann Vorrichtung zum homogenen bewegen von guetern, insbesondere von scherempfindlichen guetern
  • 1877

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073285B (de) * 1960-01-14 Richard Frisse Maschinenfabrik Biemsen-Ahmsen Misch und Versalbungsma schine fur fetthaltige Massen insbesondere Schokoladenmassen mit Doppelzyhndcrtrog
DE931338C (de) * 1952-08-28 1955-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Bandstrasse mit angebauter Rueckvorrichtung
DE974893C (de) * 1953-02-11 1961-06-22 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1086172B (de) * 1957-05-22 1960-07-28 Rheinstahl Union Brueckenbau Rahmenschuss fuer Foerderband-Traggerueste
DE3815834A1 (de) * 1988-05-09 1989-11-23 Waldner Gmbh & Co Hermann Vorrichtung zum homogenen bewegen von guetern, insbesondere von scherempfindlichen guetern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349106C2 (de) Mischkneter
DE2718879C3 (de) Haushaltsmaschine zum Herstellen und Ausformen von frischen Teigwaren
EP0289647B1 (de) Scheibenkneter
EP0329092A1 (de) Mehrspindeliger Knetmischer
DE2012294A1 (de) Misch und Knetmaschine
DE2354136C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von dick gelegter Milch oder von dieser in der Konsistenz ähnlichen Lebensmittelmassen
EP0304925A1 (de) Mischkneter mit Knetgabeln
DE2942325C2 (de)
DE1454C (de) Knet- und Mischmaschine mit zwei elliptischen Rührscheiben
DE2210735C3 (de) Horizontal-Rührwerk für einen zylindrischen Behälter großer Länge
WO1988004198A1 (en) Multi-axial mixing drier or reactor
DE2240245B2 (de) Mischvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut
DE445063C (de) Bewegliche Sieb-, Misch-, Mahl- und Auflockerungsvorrichtung fuer Formaand u. dgl.
DE1182036B (de) Maschine zum Behandeln, insbesondere zum Trockenconchieren und Versalben, von Schokoladenmassen od. dgl.
DE412694C (de) Entwaesserungsmaschine fuer Torf u. dgl.
DE3002272A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehl und zum zermahlen, insbesondere von getreide und anderen pflanzen bzw. pflanzenteilen und -fasern
CH295344A (de) Messersatz für Misch- und Zerkleinerungsmaschinen.
DE2554642A1 (de) Automatische maschine zum kneten, ruehren, schlagen, emulsionieren, homogenisieren und konzentrieren, gegebenenfalls bei gleichzeitigem abkuehlen bzw. erwaermen
CH661450A5 (en) Kneader mixer having counter-elements
DE674902C (de) Aufbereitungsmaschine fuer Ton o. dgl.
DE95700C (de)
DE19748206A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mischers und Zerkleinerers für Abfälle, insbesondere für biologisch abbaubare Abfälle und ein nach dem Verfahren arbeitender Zerkleinerer und Mischer
DE120657C (de)
DE14179C (de) Neuerungen in der Darstellung von trockenem Melassekalk mit wenig Kalk. (1
DE552832C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Alkalicellulose in Viskose