DE145476C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145476C
DE145476C DENDAT145476D DE145476DC DE145476C DE 145476 C DE145476 C DE 145476C DE NDAT145476 D DENDAT145476 D DE NDAT145476D DE 145476D C DE145476D C DE 145476DC DE 145476 C DE145476 C DE 145476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
locking
hand
drawers
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145476D
Other languages
English (en)
Publication of DE145476C publication Critical patent/DE145476C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0018Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
    • G07G1/0027Details of drawer or money-box

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Schubladensperrwerk für mit mehreren Geldbehältern atisgerüstete Kontrollkassen u. dergl., welches bezweckt, nach Einstellung des Registrierwerkes immer nur eine Schublade öffnen zu können bezw. nach Öffnen einer Schublade die übrigen gesperrt zu erhalten.
Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß einerseits die Laden mit Sperrstiften ίο versehen und andererseits quer zur Bewegungsrichtung der Laden bewegliche, untereinander nur um eine Sperrstiftbreite verschiebbare Riegel und ferner zwischen je zwei benachbarte Riegel einrückbare Sperrstücke derart angeordnet sind, daß beim Öffnen einer Lade die zugehörigen Riegel voneinander bewegt und durch die hierbei erfolgende Verschiebung der übrigen Riegel, sowie Einrückung des entsprechenden Sperrstückes zwischen die ausgelösten Riegel die geschlossenen Laden gesperrt gehalten werden.
Die Neuerung ist durch die Zeichnung in ■ einer Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι ist ein Grundriß und veranschaulicht die Lagen der Teile des Sperrwerkes bei Öffnen einer der Laden; die geöffnete Lade ist durch volle Linien, die gesperrt gehaltenen sind punktiert angedeutet.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach A-B,
Fig. 3 ein Schnitt nach C-D der Fig. 1.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Laden 1, deren Anzahl beliebig sein kann, mit z. B. an aufschraubbaren Winkelstücken 2 angeordneten Sperrstiften 3 versehen (Fig. 1 und 2), die mit quer zur Bewegungsrichtung der Laden liegenden, an dem Kassengestell 6 geführten Riegeln 4 in der später beschriebenen Weise zusammenwirken. Diese Riegel 4 sind durch Stiftschrauben 5 gehalten, welche in Längsschlitze 7 der Riegel eingreifen. Die Längen der Schlitze 7 sind mit Bezug auf die Durchmesser der Führungsstifte so bemessen, daß das freie Spiel der Riegel um einen Betrag stattfinden kann, der gleich ist der Breite eines Ladensperrstiftes 3. Die beiden an den äußeren Seiten des Gestelles liegenden Riegel 4 stehen unter dem Einflüsse einer Feder 8, die einerseits bei 9 am Gestell befestigt, andererseits mit dem Stift 10 des Riegels verbunden und bestrebt ist, den Riegel nach innen zu drücken, wobei die Schlitze dieser äußeren Riegel so bemessen sind, daß das nach .innen gekehrte Ende des Riegels für gewöhnlich in die Mittelachse des Sperrstiftes 3 der zugehörigen Schublade fällt, wie dies aus Fig. 1 bei dem links liegenden Riegel erkennbar ist.
Sind alle Schubladen geschlossen, so liegen die freien Enden der einzelnen Riegel so zueinander, daß die Summe der Zwischenräume zwischen den einzelnen Riegeln gleich der Breite eines Sperrstiftes ist.
Beim Öffnen einer Lade wirkt der hinter den zugehörigen Riegeln liegende Sperrstift 3 der Lade mit seinem zugeschärften Ende gegen die entsprechend zugeschärften Enden der. Riegel, so daß diese voneinander bewegt werden und den Durchtritt des Sperrstiftes gestatten; die Lade kann dann vollkommen geöffnet werden.
Durch die Verschiebung der Riegel beim Öffnen der Lade werden einerseits die übrigen Riegel so verstellt, daß sie mit ihren freien
Enden aneinander stoßen, andererseits erfolgt selbsttätig die Sperrung der der geöffneten Lade entsprechenden Riegel und dadurch auch der übrigen, was in folgender Weise stattfindet:
Bei geschlossenen Laden stützen sich gegen die Sperrstifte 3 jeder Lade unter dem Einfluß von Federn 11 stehende, um Zapfen 12 drehbare Sperrstücke 13, die beim Öffnen der
to Lade zwischen die auseinander bewegten Riegel sich einrücken. Letztere sind somit dann unverrückbar gehalten. Da nun die übrigen Riegel mit ihren freien Enden aneinander stoßen und durch die gesperrt gehaltenen Riegel der geöffneten Lade gleichfalls unverrückbar sind, so können die übrigen Stifte zwischen den zugehörigen Riegeln nicht hindurch, und es ist deshalb das Öffnen einer der übrigen Laden ausgeschlossen. Dies ist erst möglich, wenn die geöffnete Lade wieder vollständig geschlossen ist, weil dann das früher eingerückte Sperrstück, dem Druck des sich zurückbewegenden Sperrstiftes 3 folgend, ausgerückt wird und die übrigen Riegel wieder freigegeben werden.
Die Führung der einzelnen Schubladen erfolgt zweckmäßig durch Paare von Rundstangen 15, 15, welche die Führungshülsen 16, 16 der Laden 1 aufnehmen (Fig. 2 und 3).
Um ein Zurückbewegen der geöffneten Lade zu verhindern, bevor dieselbe vollständig vorgezogen ist, und umgekehrt, um zu verhindern, daß eine Lade geöffnet werden kann, bevor dieselbe vollständig geschlossen ist, ist jede Lade mit einem bei 19 pendelnd angeordneten Sperrteil 17 versehen, der beim Öffnen und Schließen der Lade über einen gezahnten oder gerieften Teil 18 des Kassengestelles gleitet. Beim Öffnen der Lade nimmt jener Sperrteil 17 die aus Fig". 2 erkennbare Schräglage ein, die er erst dann verändern kann, wenn die Lade vollständig vorgeschoben ist. Das Sperrglied 17 fällt dann vor dem freien Ende des gerieften Teiles in die senkrechte Stellung, um bei Rückbewegung der Lade in entgegengesetzter Schräglage wie früher über den gerieften Teil 18 zu gleiten. Wie ersichtlich, würde z. B. bei der dargestellten Lage des Sperrstückes dasselbe eine Zurückbewegung der Lade nicht zulassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schubladensperrwerk für Kontrollkassen oder dergl. mit mehreren Geldbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Schubladen mit Sperrstiften (3) versehen und andererseits quer zur Bewegungsrichtung der Laden bewegliche, nur um eine Sperrstiftbreite gegeneinander verschiebbare Riegel (4) und zwischen je zwei benachbarte Riegel einrückbare Sperrstücke (13) derart angeordnet sind, daß beim Öffnen einer Lade die zugehörigen Riegel (4) auseinander bewegt und die geschlosse-η en Laden durch die hierbei erfolgende Verschiebung der übrigen Riegel sowie die Einrückung des entsprechenden Sperrstückes (13) zwischen die beiden ausgelösten Riegel gesperrt gehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdruckereI.
DENDAT145476D Active DE145476C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145476C true DE145476C (de)

Family

ID=412812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145476D Active DE145476C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145476C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675959A (en) * 1952-02-09 1954-04-20 Ralph E Dey Drawer-controlled cash register
US5503115A (en) * 1991-12-18 1996-04-02 Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft Steam generator with a water lance sprayer for cleaning a surface of a heat exhanger of the steam generator, and a water lance sprayer in a steam generator
US5925193A (en) * 1995-05-30 1999-07-20 Clyde Bergemann Gmbh Method for cleaning pre-determinable surfaces of a heatable internal chamber and associated water lance blower
US6035811A (en) * 1995-05-30 2000-03-14 Clyde Bergemann Gmbh Water lance blower positioning system
US6073641A (en) * 1995-05-30 2000-06-13 Bude; Friedrich Drive system for a water lance blower with a housing for blocking and flushing medium and a method for its operation
US6101985A (en) * 1995-05-30 2000-08-15 Bude; Friedrich Water lance blower with shortened water lance
US6581549B2 (en) 2000-08-31 2003-06-24 Clyde Bergemann, Inc. Sootblower lance port with leak resistant cardon joint
US6907847B2 (en) 2000-09-11 2005-06-21 Clyde Bergemann Gmbh Ball-joint mounting for a water lance of a water lance blower
US7026598B1 (en) 2002-02-20 2006-04-11 Clyde Bergemann, Inc. Vector-based targeting control for a water cannon

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675959A (en) * 1952-02-09 1954-04-20 Ralph E Dey Drawer-controlled cash register
US5503115A (en) * 1991-12-18 1996-04-02 Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft Steam generator with a water lance sprayer for cleaning a surface of a heat exhanger of the steam generator, and a water lance sprayer in a steam generator
US5925193A (en) * 1995-05-30 1999-07-20 Clyde Bergemann Gmbh Method for cleaning pre-determinable surfaces of a heatable internal chamber and associated water lance blower
US6035811A (en) * 1995-05-30 2000-03-14 Clyde Bergemann Gmbh Water lance blower positioning system
US6073641A (en) * 1995-05-30 2000-06-13 Bude; Friedrich Drive system for a water lance blower with a housing for blocking and flushing medium and a method for its operation
US6101985A (en) * 1995-05-30 2000-08-15 Bude; Friedrich Water lance blower with shortened water lance
US6581549B2 (en) 2000-08-31 2003-06-24 Clyde Bergemann, Inc. Sootblower lance port with leak resistant cardon joint
US6907847B2 (en) 2000-09-11 2005-06-21 Clyde Bergemann Gmbh Ball-joint mounting for a water lance of a water lance blower
US7026598B1 (en) 2002-02-20 2006-04-11 Clyde Bergemann, Inc. Vector-based targeting control for a water cannon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914608C1 (de)
DE2423969C3 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
DE2317771C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Einstellgeheimnisses in einem Permutations-Vorhängeschloß mit Schwenkschiebebügel
DE1678066B2 (de) Sperrschieber in einem PermutationsschloB
DE145476C (de)
DE2543410C2 (de) Permutationsschloß für Koffer oder dergleichen Behälter
DE2135600B1 (de) Gelenkbeschlag fuer einen sitz mit einer verstellbaren rueckenlehne, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz
CH626940A5 (en) Cupboard with a plurality of drawers and with a locking device
DE3937220C2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE69110556T2 (de) Vorhängeschloss mit auswechselbarer rotierender kombination.
DE2743091C2 (de) Vorrichtung zum Vergrößern des Ausschließhubes eines eintourig mittels Schlüssel schließbaren Schubriegels in einem Schloß mit Falle und Schubriegel
DE3818610C2 (de)
DE2659186A1 (de) Kombinations-schloss fuer taschen, koffer u.dgl.
DE602162C (de) Sicherung fuer Jagdwaffen
DE262602C (de)
DE657002C (de) Malschloss mit Druckknopfeinstellung und Zahnstangen als Sperrglieder
DE133932C (de)
DE530193C (de) Vorhaengeschloss mit herausziehbarem Schliessbuegel
DE2334097C3 (de) Riegelbetätigungsvorrichtung für ein Permutationsschloß
DE369752C (de) Schloss mit Zahnstangenriegel
DE1925533C3 (de) Sattelkupplung
DE309078C (de)
DE685626C (de) Selbstverkaeufer
DE267189C (de)
DE141056C (de)