DE1454329A1 - Schaltstellenanzeige fuer Elektroherde - Google Patents

Schaltstellenanzeige fuer Elektroherde

Info

Publication number
DE1454329A1
DE1454329A1 DE19621454329 DE1454329A DE1454329A1 DE 1454329 A1 DE1454329 A1 DE 1454329A1 DE 19621454329 DE19621454329 DE 19621454329 DE 1454329 A DE1454329 A DE 1454329A DE 1454329 A1 DE1454329 A1 DE 1454329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
display according
switching point
hob
hotplates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621454329
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Detterbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Publication of DE1454329A1 publication Critical patent/DE1454329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/101Tops, e.g. hot plates; Rings provisions for circulation of air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Schaltstellenanzeige für Elektroherde Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltstellenanzeige für Elektroherde, bei der die Kennungsfelder für die einzelnen Schaltstellungen in einem von den Betätigungsgriffen für die Schalt-- und Regelorgane räumlich getrennten Körper aus lichtdurchlK.ssigem Material erscheinen, der zumindest zwei Betätigungsgriffe überspannt.
  • Die vorliegende Erfindung sieht vor, daß die Anzeige-
    vorrichtung in die Herddeckplatte eingesetzt ist. Dies hat
    den Vorteil, daß die Schalterfront an der Vorderseite des
    Tierdes entfällt und dadurch der gegebenenfalls unter den Koch-
    platten 'anzuord.ende Backofen höher gesetzt werden kann, wo-
    durch die Bedienung erleichtert ist.
    P:.r den Einbau der nnzeigevorrichtung in die Herddeckplatte-
    ergehe n sich -;--rsc:iedene T%öglichkeiten. Sie kann z.B. neben
    der die @oc;#:.^.la t @°: aufnehmenden .Herdmulde angeordnet oder
    in der ,7'77erirr.Talde selbst untergebracht seit,.. Eine 67eiterbilüu::;;
    der letztgeran:@ten Ausführun:7sform bestehe darin, daß die Herd--
    muldt `feil ei#.:er zugleich das Spül- und/oder Ablaufbecken sowie '
    gegebenenfalls Arbeits- oder Ablaufflächen umfassenden Platte
    aus nichtrostendem F.Iaterial, vorzugsweise aus Stahl ist
    Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin,
    daß die Anzeigevorrichtung und die Betätigungsgriffe in einem
    Schaltpult zusammengefaßt sind, welches als Einsatzbauteil
    neben den Kochplatten in die Herddeckplatte eingesetzt ist.
    Diese Ausführungsform ist besonders für die Montage der Schalt-
    stellenanzeige und der zugehörigen*Betätigungsgriffe in enem
    Ausschnitt der Herdmulde oder einer angrenzenden Arbeitsplatte
    günstig. Die Herdmulde und/oder das Schaltpult können reit einem
    [Paneelansatz versehen sein, der in an sich bekannter Ijleise Ent-
    lüftungsschlitze oder eine Uhr, vorzugsweise eine Schaltuhr, ent-
    hält. Die Bedienungsdrehknöpfe oder Rändelscheiben zum Einstellen
    der Schalt- oder Regelorgane si-.-.d zweckmäßig in einer parallel
    zu dem lichtdurchläss4gen-Tp.fpex-v.erlaufenden Reihe angeordnet.
    Die Achse der Anzeigemittel, z.B. von Anzeigetrommeln, kann auch-
    im Winkel..zur Achse der Betätigungsgy-ii-@-e--undfoder-der-Schalt-
    und Regelorgane stehen. Weitere Einzelheiten und Vorteile der
    Erfindun.c werden im folgenden anhand einiger in den Zeichnungen
    dargestellter Aueführungebeispiele erörtert. .
    Fig. 1 zeigt in perspektivischer -Ansicht eine in eine:: Hängp-
    schrank 1 eingebaute Herdmulde 2 mit vier Kochplatten. _@Ac:ht$
    neben den Kochplatten sind die Bedienungs- und Anzeihsorgane
    in einem als Einsatzbauteil 3 ausgebildeten Schaltpult zuCammen-
    gefaßt. Die Herdmulde 2 Ist an ihrer der Wand xuge3:ehr t e:: :@ c@:i te
    mit einen Paneelansatz 5 versehen, der z.B. Entlfftungs-chlitze
    aufweisen Scann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind an der
    Yorderlront das Schrankes 1 EntlUftungsaahlitze ö vorgesehen,
    die sieh über die gesamte üärdbraite erstrecken: Diese können
    zur Entlüftung den Raumes unterhalb der Kochplatten oder eines
    unterhalb der Einbauherdmulde angeordneten Trockenraumes dienen.
    Das Schaltpult 3 ist gegebenenfalls mit einem Paneelansatz ?
    versehen, der eine Schaltuhr 8 aufnimmt. In dem Körper 1 1 raus'
    f
    lichtleitendem.Material erscheinen die Kennungefelder 12 für die
    Schaltetellenanzeigs. Neben den einzelnen KQnnungsfeldern befinden
    sich die zugehörigen Drehknöpfe 13. Die iierdmulde 2 beo'teht aus
    nichtrostend ein Material, z.13. Stahl, 'und erstreckt sich entweder
    bis zur linken Kante des Schaltpultes 3 oder umfaßt die gesamte
    Herdbreite, so das das Schaltpult 3 in eine Ausnehmunh der'Herd-.
    mulde 2 eingesetzt ist. Die Herdmulde 2 kann dabei Teil einer
    größeren, sich noch weiter nach links und rechts erstrec*Zenden
    Plattet 'sein, die In bek :unter V-i'ei se ein Spülbecken, _lblaufb°eken,
    Arbeits-@ und Ableüf'fläch.-2n uufast.
    In den, Figuren 2 ,bis 4 ist- :Ln @Artaijrt, Ei#auf>icht ur#c? im r;@it.
    lachen Schnitt eine Einbauherdmulde 22 dargestellt, die in ein*
    A
    du.#chr;ehende Arbeitsplatte 21 eingesetzt ist. Seitlich neben deta
    Kochplatten befindet sich die Schaltstellenanzeige ge±äü der
    ErfinJung, bestehend aus dem Lichtleitendem Körper 23 mit den
    neben den einzelnen Betätigungsgriffen 24 in der Lichtleiste er-
    scheinenden Kennangsf eldern. Die .,,inbauherdmulde 22 ist mit einen
    faneelansatz 25 versehen, der rntlüftungeschlitze 26 und eine
    Schaltuhr 27 aufnir.mt. Hierdurch kann der Raum 26 unterhalb der
    hochplatten sowie der die ichalt= und Regelorgane aufnehmende
    Schaltkasten unterhalb der Bedienungsgriffe entlüftet werden.
    Die die durchgehende Arbeitsplatte zur 1Yand hin abdichtende RaAd-
    leiste stößt zu beiden Seiten an dem Paneelansatz an und ist d@@t-_t
    diesen gegen die Wärmestrahlung der Kochplatten und der darauf:
    stehenden Töpfe gesichert. Die zumeist aus Kunststoff bestehend(
    Randleiste 29 ist, da sie nicht mehr hinter der herdplatte ent.'.1 --
    läuft, auch nicht mehr temperaturgefährdet.
    Zwei Ausführungsformen für die konstruktive Ausgestaltung der
    Schaltstellenanzeige bei in der Herddeckplatte angeordneten
    Anaeigefeldern ist in den Figuren -5 und G dargestellt. Iii die
    Deckplatte 31 (Schaltpult) des Sehaltkasteno 32 ist der Körper
    33 aua lichtleitendem Material eingelassen. Auf seiner Unternein:,
    sind über den Anzeigetrommeln 34 die Kennungefelder vorgesehen=
    denen die jeweilige Markierung der Sehaltetellung der einzelnen
    hochplatten bzw. den Back- und Bratofens sichtbar ist. Der licht-
    leitende Körper 33 wird durch eine in einsm als Reflektor wirkender
    Kasten 34 angeordneten Lampe 35 angeleuchtet. Auf der Achse der '
    Kgchstellenschalter ist jeweils ein Drehknopf 3? neben dem zuge-
    vörigen Kennungefeld angebracht. Die-Kraftübertragung auf die An-
    zeigetro!aL,nel.n 34 erfolgt `aber ein Winke?getriebe 39, Mach Lz#t eine P
    Kegelradantriebes. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6- erfolgt das-Verstellen der Schalter 4'i durch je eine Rändelscheibe 42, die mit ihrem oberen Teil durch die Deckplatte des Schaltpultes 43 hindurchragt. Auf der Schalterachse ist außerdem die durch die Xennungsfelder des lichtleitenden Körpers 44 hindurch Ablesbare Anzeigetrommel 45 angebracht. Zur Beleuchtung der Anzeigevorrichtung d;..- auch hier eine in einem Reflektor 46 angeordnete Larnpe 47.

Claims (7)

  1. Patentansprüche .I.@Schaltstellenanzeige für Elektroherde, bei der die Kennungsfelder für die einzelnen Schaltstellungen in einem von den Betätigungsgriffen für die Schalt- und Regelorgane räumlich getrennten Körper aus lichtdurchlässigem Material erscheinen, der zumindest zwei Betätigungsgriffe überspannt, d a d u r c h g e -k e n n z e i e h n e t , dä.ß die Anzeigevorrichtung in die Herddeckplatte eingesetzt ist.
  2. 2. Schaltstellenanzeige nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Anzeigevorrichtung neben der die Kochplatten aufnehmenden Herdmulde angeordnet ist.
  3. 3. Schaltstellenanzeige nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Anzeigevorrichtung seitlich neben den Kochplatten in der Herdmulde angeordnet ist.
  4. 4. Schaltstellenanzeige nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Anzeigevorrichtung in einer zugleich die Herdmulde bildenden Platte aus nichtrostendem Material, vorzugsweise Stahl angeordnet ist.
  5. 5. Schaltstellenanzeige nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Platte mit Spül- und/oder Ablaufbecken, Arbeits- und/oder Ablaufflächen einstückig ausgebildet ist.
  6. 6. Schaltstellenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anzeigevorrichtung und die Betätigungsgriffe in einem Schaltpult zusammengefaßt sind, welches als Einsatz neben den Kochplatten in die Herddeckeingesetzt ist.
  7. 7. Schaltstellenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r e h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Herdmulde oder das Schaltpult mit einem Entlüftungsschlitze und/oder einerUhr, vorzugsweise einer Schaltuhr aufweisenden Paneelansatz versehen ist. B. Schaltstellenanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e ich n e t , daB eine Uhr, vorzugsweise Schaltuhr in einem Ansatz des Schaltpultes untergebracht ist.
DE19621454329 1962-07-02 1962-07-02 Schaltstellenanzeige fuer Elektroherde Pending DE1454329A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0080198 1962-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1454329A1 true DE1454329A1 (de) 1969-02-20

Family

ID=7508739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621454329 Pending DE1454329A1 (de) 1962-07-02 1962-07-02 Schaltstellenanzeige fuer Elektroherde

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH402210A (de)
DE (1) DE1454329A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437576A3 (fr) * 1978-09-29 1980-04-25 Smeg Elettrodomestici Groupe de commandes pour plan de cuisson encastrable et plan de cuisson ainsi equipe
EP2226565A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit Anzeigeelement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690110B1 (de) * 1967-12-09 1972-03-16 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Schaltstellenanzeige bei elektrischen Haushaltsgeraeten,insbesondere bei Herden
DE3229406C2 (de) * 1982-08-06 1985-09-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kochmulde, insbesondere Glaskeramik-Kochmulde, mit Bedienorganen
DE3927247A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Diehl Gmbh & Co Einschiebbarer modul mit herdblende
DE4216678A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde
DE4216677A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde
DE4319170C1 (de) * 1993-06-09 1994-09-01 Gaggenau Werke Bedienungs- und Anzeigeeinheit für eine Kochfeldplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437576A3 (fr) * 1978-09-29 1980-04-25 Smeg Elettrodomestici Groupe de commandes pour plan de cuisson encastrable et plan de cuisson ainsi equipe
EP2226565A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit Anzeigeelement

Also Published As

Publication number Publication date
CH402210A (de) 1965-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570670B1 (de) Kochmulde
DE1454329A1 (de) Schaltstellenanzeige fuer Elektroherde
DE3039296C2 (de) Elektrisches Hausgerät
DE102013213032A1 (de) Kochfeld
DE3446195A1 (de) Vorrichtung zur einstellung und anzeige von betriebsfunktionen, funktionsablaeufen bzw. einstellwerten
EP0713634B1 (de) Elektronisches gerät
DE3621438C2 (de)
DE1245562B (de) Schaltstellenanzeige an Elektroherden oder aehnlichen Kochgeraeten
DE1565409A1 (de) Beleuchtungseinrichtung der Schalttafel an elektrischen Heizgeraeten
DE3621436A1 (de) Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
DE810183C (de) Schalteranordnung bei elektrischen Kochherden mit drei oder mehreren Kochplatten
DE8030734U1 (de) Elektrisches Hausgerät
EP0052246A1 (de) Elektrisches Hausgerät
AT238840B (de) Einrichtung zur Beleuchtung einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Schaltstellenkennungen an Hausgeräten
AT222247B (de) Schaltstellenanzeige für Elektroherde
DE2440726C3 (de) Grill- und Backgerät
DE29906603U1 (de) Grillrostreiniger
DE2507630A1 (de) Bedienungseinheit
DE1861669U (de) Hf-strahlungsherd.
DE3404235A1 (de) Vorrichtung zum ansteuern der den kochbereichen und/oder back-/bratoefen zugeordneten heizelementen
DE8407928U1 (de) Raumthermostatschaltuhr mit einer vorderseitigen, loesbaren abdeckhaube
EP1396685A1 (de) Kochfläche
DE1994031U (de) Einrichtung fuer schaltstellenanzeigen an elektroherden.
AT222248B (de) Schaltstellenanzeige für Elektroherde
DE1804987A1 (de) Buehnenlichtstellpult