DE1452900A1 - Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Waeschetrommel dienenden Bleches - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Waeschetrommel dienenden Bleches

Info

Publication number
DE1452900A1
DE1452900A1 DE19651452900 DE1452900A DE1452900A1 DE 1452900 A1 DE1452900 A1 DE 1452900A1 DE 19651452900 DE19651452900 DE 19651452900 DE 1452900 A DE1452900 A DE 1452900A DE 1452900 A1 DE1452900 A1 DE 1452900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
sheet metal
jacket
production
metal used
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651452900
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Dombois
Guenter Milz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Publication of DE1452900A1 publication Critical patent/DE1452900A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/02Stabbing or piercing, e.g. for making sieves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Wäschetrommel dienenden Bleches Für Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Trommelachse benötigt man gelochte Bleche als Trommelmantel. Damit eine möglichst gute Durchflutung der Wäsche und Lauge erzielt wird, versieht man die Löcher mit einem Durchzug, der die Form eines Trichters aufweist, dessen größte Öffnung zum Trommelinnern gerichtet ist. Mit solchen Öffnungen versehene Bleche stcIlt man in zwei Arbeitsgängen her und biegt dann daraus den Trommelmantel. Im ersten Arbeitsgang werden die glatten Löcher gelocht und danach in einem zweiten Schritt die trichterförmigen Durchzüge aus der Blechebene herausgedrückt. Bei dieser Verfahrenstreise besteht die Schwierigkeit in der genauen Justierung des Bleches fÜr den zweiten Arbeitsgang, weil die trichterförmigen Durchzüge konzentrisch zu den löchern liegen müssen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Wäschetrommel dienenden Bleches, dessen Löcher mit einer trichterförmigen aus der Blechebene Üerausgedrückten oder -gezogenen Senkung versehen sind und zielt darauf ab, die Herstellung zu vereinfachen und gleichzeitig die zuvor genannten Schwierigkeitenweitgehend zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß zwischen den Lochernadeln und der Natrize eine Zwischenlage eingefügt istg die konzentrisch zu den löchern der Matrize liegende Löcher größeren Durchmessers aufweist.
  • Auf diese Weise wird ein Arbeitsgang gespart, wodurch die Herstellung schon dadurch wesentlich vereinfacht wird, daß das Blech nur einmal zum lochen und Senken in die Maschine eingelegt zu werden braucht. Außerdem entfällt aber auch noch die genaue Justierung vor dem zweiten Arbeitsgang. Schließlich ermöglicht die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einem Mal-eine größere Anzahl von Löchern herzustellen. Beim bisher üblichen Verfahren in zwei Schritten kann man eine bestimmte Anzahl von löchern in einem Zug nur unter besonderen Bedingungen überschreiten. Es muß nämlieh darauf geachtet werden, daß sich das Blech nicht zu sehr verzieht, weil man sonst beim anschließenden Herstellen der Durchzüge das Blech auch noch Planieren und dabei eine Streckung des Materials in Kauf nehmen müßte. Das Verziehen des Bleches ist dagegen beim Lochen und Senken in einem Arbeitsgang ohne-#nennenswerte Bedeutung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt: Darin zeigt: Pig. 1 einen schematisch gehaltenen Teilschnitt durch die Vorrichtung und Fig. 2 ewinen Schnitt durch das bereits bearbeitete Blech.
  • Das Lochwerkzeug 1 besteht aus einem Träger 2 für die zylindrischen Lochernadeln 3, deren Anzahl der in einem Schritt herzustellenden Löcher 23 entspricht. Die Lochernadeln laufen in einem Pührungsstück 4, das mit den Nadeln entsprechenden Bohrungen 5 versehen ist. Unterhalb des Führungsstückes ist ein Ab- streifer 6 angeordnet, der nach vollzogenem Arbeitsgang beim Hochfahren der Teile 2, 3, 4 und 6 das gelochte Blech 21 von den Nadeln 3 abstreift. Zu diesem Zweck ist das Führungsstück 4 mit dem Träger 2 über Federn 7 verbunden. Diese Federn werden beim Senken und Lochen zusammengepreßt und drücken nach vollzogenem Arbeitsgang das FÜhrungsstück 4 zusammen mit den Abstreifer 6 nach unten.
  • Im Unterteil der Vorrichtung ist die Matrize 8 angeordnet, die ebenfalls mit den Lochernadeln entsprechenden Löchern 9 versehen ist. Die Matrize ist auf einer Tragvorrichtung 10 befestigtt die im Bereich ihrer Löcher 11 einen Hohlraum 12 für den Materialabfall aufweist. Auf der Oberseite 13 der Matrize ist eine aus einem Blech bestehende Zwischenlage 14 aufgelegt, die mit Löchern 15 versehen ist, deren Zahl der Zahl der Matrizenlöcher entspricht. Die Löcher 15 liegen konzentrisch zu den Löchern 9,-haben aber -t; einen-größeren Durchmesser, so daß das auf die Zwischenlage aufgelegte Blech 21 von den Lochernadeln zunächst trichterförmig gesenkt und dann erst gelocht wird. Durch die Wahl der Dicke der Zifischenlage kann man die Größe der Senkung beeinflussen.
  • In Fig. 2 ist das fertig bearbeitete Blech 21 dargestellt. Die trichterförmigen Senkungen sind mit 22, die Löcher mit 23 und die nach außen gerichtete Seite des Trommelmantels mit 24 bezeichnet.
  • Es versteht sich von selbst, daß die Vorrichtung gemäß der Erfindung nicht nur für die Lochung von Trommelmantelblecheng sondern auch für anderen Zwecken dienende Bleche verwendet werden kann.
  • Alle in der Beschreibung und in der Zeichnung behandelten Merkmale, Gegenstände oder Beispieleg einzeln oder In Kombination, sind als erfindungswesentlich anzusehen.

Claims (1)

  1. PatentansMuch Verrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Wäschetrommel.dienenden Bleches, dessen Löcher mit einer trichterförmigen aus der Blechebene herausgedrückten oder -gezogenen Senkung versehen sind, dadurch g91Lennzeichnet, daß zwischen den Lochernadeln und der Matrize eine Zwischenlage eingefügt ist, die konzentrisch zu den Löchern.der Matrize liegende Löcher größeren Durchmessers aufweist.
DE19651452900 1965-11-09 1965-11-09 Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Waeschetrommel dienenden Bleches Pending DE1452900A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0100423 1965-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452900A1 true DE1452900A1 (de) 1969-03-27

Family

ID=7523050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651452900 Pending DE1452900A1 (de) 1965-11-09 1965-11-09 Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Waeschetrommel dienenden Bleches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1452900A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493736A1 (fr) * 1980-11-11 1982-05-14 Philips Nv Procede et dispositif pour fabriquer une plaque a tuyeres pour imprimantes operant par jet d'encre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493736A1 (fr) * 1980-11-11 1982-05-14 Philips Nv Procede et dispositif pour fabriquer une plaque a tuyeres pour imprimantes operant par jet d'encre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452900A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines gelochten als Mantel einer Waeschetrommel dienenden Bleches
DE495868C (de) Stauch- oder Schmiedemaschine
DE505785C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlkoerpern, z.B. Zuckerpfeifen
DE531025C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- oder Kernkaesten mit Formsand
DE514584C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen zylindrischen Hohlkoerpern
DE2848282A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung perforierter bleche
DE627408C (de) Knetmaschine
CH503145A (de) Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen
DE740501C (de) Verfahren zur Herstellung einseitig geschlossener Hohlkoerper aus vollen prismatischen Bloecken durch Lochen und Ausstrecken
AT144569B (de) Verfahren zum Kaltziehen von einseitig offenen Großraumbehältern, insbesondere Wannen, aus einem Blechstück in mehreren Ziehstufen und Vorrichtung hiezu.
DE902607C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laeuferblechen fuer Kurzschlusslaeufermooren
DE2743894C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von einendig geschlossenen Hohlkörpern
DE448551C (de) Vorrichtung zum Pressen duenner Platten aus plastischen Massen
DE487429C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussspitzenverstaerkungen auf flachen Wirkmaschinen
DE358314C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Rohrpflanzen
AT52634B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kalotten, Kesseln und dgl. als Fassung für Schmuckstücke.
DE363776C (de) Verfahren zum Pressen von Muttern
DE689271C (de) Verfahren zum Ziehen von tiefen, laenglichen Wannen
DE227844C (de)
DE358602C (de) Presse zur Herstellung von Werkstuecken mit umgebogenem aeusseren Rande
DE725381C (de) Vorrichtung zum Herstellen von profilierten Kleinteilen, z. B. Triebraedchen fuer Spielzeuglaufwerke
DE444724C (de) Verstellbares Gewindeschneidzeug mit ziehend wirkenden Schneidbacken
DE731557C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilraendern an Blechen
DE1585363C (de) Flache Raderwirkmaschine System Cotton zur wahlweisen Herstellung von Rechts/Rechts oder Rechts/Links Ware
DE672983C (de) Verfahren zum Tiefpraegen von Leder