DE1452652C - Verfahren und Werkzeug zum Biegen eines Ringes in Wellenform - Google Patents

Verfahren und Werkzeug zum Biegen eines Ringes in Wellenform

Info

Publication number
DE1452652C
DE1452652C DE1452652C DE 1452652 C DE1452652 C DE 1452652C DE 1452652 C DE1452652 C DE 1452652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bending
wave shape
tool
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Faudemay Edmond Annecy Haute Savoie Gardmet (Frankreich)
Original Assignee
Gillette France S A , Annecy, Haute Savoie (Frankreich)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Biegen eines Ringes in Wellenform zur Herstellung von Rundmessern, die besonders als Schneidwerkzeuge für Papier geeignet sind, und betrifft auch ein Werkzeug zur Ausführung dieses Verfahrens.
Es ist bereits bekannt, zur Herstellung eines Rundmessers einen Ring in einem einzigen Biegevorgang zu biegen, um alle oberen und unteren Biegungen des Rundmessers mit im wesentlichen ihrem Endabstand in Axialrichtung des Ringes zu formen, wobei die Randkanten des Ringes im Sinne eines Beschneidens durch. Abschleifen nachgearbeitet werden;:";. .··■ Es ist auch bekannt, den Ring abzustützen und gleichzeitig den Ring einem biegenden Druck, an Stellen zu unterwerfen, deren Zahl und Abstand der gewünschten Wellenform entspricht. 5
Ein Rundmesser zum Beschneiden von Papier muß mit größter Präzision hergestellt werden, damit die die Messer tragenden Zylinder die 'zu beschneidenden Bänder oder Streifen bei hoher Geschwindigkeit, beispielsweise 150 bis 200 m/Min., schneiden können, ohne daß ein Richtungsfehler im Profil der Messer eintritt oder ein vorzeitiger Verschleiß der Messer erfolgt. Ein derartiges Präzisionswerkzeug kann mit den bekannten Verfahren und den bekannten Vorrichtungen nicht hergestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses komplizierte Rundmesser durch ein einfaches Biegen in einem einzigen Werkzeug mit größter Präzision bei kleinsten Kosten einwandfrei herzustellen. Dies wird bei dem neuen Verfahren zum Biegen eines Ringes in Wellenform, bei dem der Ring gestützt, und gleichzeitig einem biegenden Druck an Stellen unter- ' worfen wird, deren Zahl und Abstand der gewünschten Wellenform entspricht, erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Ring an umfangsmäßig nur schmalen Stellen, die nur die Biegungsstellen bestimmen, gestützt und dem Biegedruck ausgesetzt wird.
Ein Werkzeug zur Ausführung dieses Verfahrens kennzeichnet. sich durch, zwei gegenseitig axial· bewegliche, konzentrische Hülsen, die zwischen sich einen Ringraum zur Aufnahme des zu biegenden Blechringes lassen.und aus denen sich abwechselnd radial nach innen bzw. außen ragende Stifte über diesen Ringraum erstrecken.
Dabei werden die Hülsen durch eine- Verriegelungsvorrichtung gegen Drehverlagerung verriegelt.. Ferner sind die nach innen ragenden Radialstifte der -50' Außenhülse auf einer Ebene und die nach außen ragenden Radialstifte der Innenhülse auf einer anderen, höher gelegenen..Ebene .angeordnet.
Bei der gegenseitigen Bewegung der beiden Hülsen bestimmen die Stifter, der rrAüßenljülse :die/ oberen Biegungsstellen der Wellenform des herzustellenden Rundmessers, und die Stifte der Innenhülse, die den Ring nach unten biegen, bestimmen die unteren Biegungsstellen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 und 2 perspektivische Ansichten von zwei Stellungen des bei dem Biegen verwendeten Werkzeuges;
F i g. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des fertig hergestellten Rundmessers.
Das in F i g. 1 und 2 dargestellte Werkzeug für das Biegen besteht aus konzentrischen Hülsen 1 und 2, die in einer. Presse angeordnet sind und eine Axialbewegung relativ zueinander ausführen können. Die Hülsen werden gegen eine Drehung von einem Bolzen 3 gehalten, der radial aus der Hülse 2 vorsteht und in einer lotrechten Nut, die sich auf der Innenfläche der Hülse 1 befindet, gleitet. Die Hülsen 1 und 2 haben einen Abstand e (Fig. 2) voneinander, so daß zwischen ihnen ein zylindrischer Ringraum vorhanden ist, in welchem mit Zwischenraum der flache Stahlblechring C aufgenommen wird, aus-dem das Messer gebogen werden soll. ·■ .
Die Äußenhülse 1 hat eine Reihe nach' innen ragender radialer Stifte 4, die einen gleichen Abstand voneinander haben-und auf der gleichen Ebene angeordnet sind. Die Stifte 4 kreuzen den Ringraum e und tragen den Ring C in waagerechter Stellung. Die Innenhülse 2 weist ebenfalls radiale Stifte 5 auf, die sich auf einer höheren Ebene nach außen erstrecken als die Stifte 4, so daß also die Stifte 5 oberhalb des Ringes C liegen. Der Umfangsabstand der Stifte 4 und 5 ist so gewählt, daß der Ring C an im wesentlichen -gleich wenVauf, AtfstatfiJ Stehenden Umfangsstellen erfaßt wird.
Nachdem der Ring C in der in F i g. 1 dargestellten Weise aufgelegt worden ist, .wird die Innenhülse 2 auf die in F i g. 2 föäfgesteflfHöSiellung gedruckt, so daß der Ring in Flachrichlypg.'durch die Wirkung der abwechselnden Stifte 4 und .5 gebogen und auf ungefähr die Wellenform voYferormt wird, die er in dem fertigen Rundmesser^Fig. 3) annehirieh soll. Dieses ..Biegen.. bewirkt., aber—nicht... nur.. die Wellenform des Ringes, sondern verringert auch den Ringdurchmesser von dem ■'Öürehmesser des ufiachen Ringes auf den im fertigen Messer erforderlichen Durchmesser. Der Ringraum e zwischen den Hülsen 1 und 2 ist so groß, daß das Biegen des Ringes C erfolgen.kann. :.-,ts ^zzv^": V

Claims (4)

.. .,Patentanspmche:
1. Verfahren zum Biegen eines Blechringes in ■ ■■■; Wellenform zur Herst$llung\ von Rundmessern, die besonders als Schneidwerkzeuge für" Papier geeignet sind, bei dem der Ring gestützt und gleichzeitig einem biegenden Druck an Stellen unterworfen wird, deren'Zahl und Abstand der gewünschten Wellenform entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (C) an umfangsmäßig nur schmalen Stellen (4, 5) die nur die Biegungsstellen bestimmen, gestützt und dem • Biegedruck ausgesetzt wird.
2. Werkzeug zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch zwei gegenseitig axial bewegliche, konzentrische Hül-
' ;.=, sen(l; 2), die zwischen J5idh1 einen Ringsum (e)
zur Aufnahme des zu biegenden Blechringes (C)
• lassen und aus. denen' sicK,abwechselnd radial ■nach innen bzw. außen'ragende Stifte (4, 5) über diesen Ringraum erstrecken.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung (3), die die Hülsen (1, 2) gegen Drehverlagerung verriegelt.
4. Werkzeug nach Ansprueb-2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen ragenden Radialstifte (4) der Außenhülse (1) auf einer Ebene und die nach außen ragenden Radialstifte (5) der Innenhülse (2) auf einer anderen höher gelegenen Ebene angeordnet sind.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer flanschenbuchse
DE1632227B2 (de) Schneidvorrichtung. Ausscheidung aus: 1254519
DE1777139C3 (de) Verfahren zum metallsparenden Herstellen von Näpfen aus Blech durch Tiefziehen von Blechscheiben
DE1452652C (de) Verfahren und Werkzeug zum Biegen eines Ringes in Wellenform
DE3144335C2 (de) "Verfahren zur Herstellung von mit einer verschleißfesten Schicht zu versehenden rotationssymmetrischen Werkstücken"
DE1652657B2 (de) Walzvorrichtung zum kaltwalzen von relativ duennwandigen lagerlaufringen
DE485065C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Formstuecken aus gelochten Blechen oder hohlen Vorwerkstuecken unter Verwendung eines mit Rille versehenen Aufwalzdornes
DE2356243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profilierten blechen
DE2345656A1 (de) Tiefziehverfahren und tiefziehwerkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
CH617107A5 (en) Method and tool for the production of the aperture bead on the funnel-shaped end of an aerosol
DE749707C (de) Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE1273474B (de) Verfahren zum Herstellen eines Kaefigs fuer zylindrische Waelzkoerper
DE658592C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen, insbesondere von grossen Flanschringen
DE1916358A1 (de) Vertikaldrueckmaschine fuer das Woelben und Boerdeln grossflaechiger Rotationssymmetri-Werkstuecke nach dem Projizierstreckdrueckverfahren
DE579978C (de) Verfahren zur Herstellung von Paketen aus einer Anzahl von Platten, die auf einen oder mehrere Traeger aufgereiht und in bestimmtem Abstand voneinander durch Deformationdes Traegermaterials, der Platten oder beider festgehalten sind, insbesondere zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
CH410675A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bandförmigen gewellten Rundmessern
DE2733296C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren einer Gehäusebohrung
DE366252C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Riemenscheibenkraenzen aus Blechstreifen
AT220924B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschneiden und Bördeln des Randes eines Hohlkörpers
DE333480C (de) Verfahren zur Herstellung von Trauringen
DE1104795B (de) Verfahren zum Herstellen sternfoermig angeordneter Fluegel von Schraubenzieherspitzen
DE1652612A1 (de) Werkzeug zum Erzeugen von Versteifungs- und Laufsicken sowie von Radboerdelungen an Blechzylindern fuer Faesser u.dgl.
DE523354C (de) Verfahren zum Walzen von Scheiben
DE1117525B (de) Kombinierte Schnitt-Zug- und Rollvorrichtung
DE840234C (de) Verfahren zur Herstellung von Waschmaschinen-Bottichen oder aehnlichen Gefaessen