DE1451275B2 - An einer waermetauschwand befestigte berippung aus gewelltem metallband - Google Patents

An einer waermetauschwand befestigte berippung aus gewelltem metallband

Info

Publication number
DE1451275B2
DE1451275B2 DE19641451275 DE1451275A DE1451275B2 DE 1451275 B2 DE1451275 B2 DE 1451275B2 DE 19641451275 DE19641451275 DE 19641451275 DE 1451275 A DE1451275 A DE 1451275A DE 1451275 B2 DE1451275 B2 DE 1451275B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
corrugations
ribs
corrugated metal
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641451275
Other languages
English (en)
Other versions
DE1451275C (de
DE1451275A1 (de
Inventor
Alain Edouard Asnieres Seine Plegat (Frankreich)
Original Assignee
Societe Anonyme Des Usines Chausson , Asnieres, Seine (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonyme Des Usines Chausson , Asnieres, Seine (Frankreich) filed Critical Societe Anonyme Des Usines Chausson , Asnieres, Seine (Frankreich)
Publication of DE1451275A1 publication Critical patent/DE1451275A1/de
Publication of DE1451275B2 publication Critical patent/DE1451275B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1451275C publication Critical patent/DE1451275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/02Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
    • H01J5/12Double-wall vessels or containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/04Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/105Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being corrugated elements extending around the tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins
    • F28F1/128Fins with openings, e.g. louvered fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3672Foil-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49366Sheet joined to sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine an einer Wärmetauschwand zu befestigende Berippung, welche aus gewelltem Metallband besteht, dessen einzelne Wellungen mit Eindrückungen, Durchrissen und/oder Vorsprüngen versehen sind.
Es ist bereits bekannt, an Wärmetauschwänden U-förmig gebogene Metallrippen (siehe USA.-Patentschrift 3 002 729) oder gewellte Metallbänder (siehe USA.-Patentschrift 2 571505) zu befestigen. Mit Hilfe derartiger Wärmetauschrippen kann der Wärmeübergang von dem Wärmetauschfluid zu der Wärmetauschwand bzw. von der Wärmetauschwand in ein Wärmetauschfluid verbessert werden. Bei den U-förmig gebogenen Metallrippen gemäß USA.-Patentschrift 3 002 729 sind auch schon Längsrippen aus zwei gleichen, satt aneinanderliegenden Bereichen der U-förmig gebogenen Metallblechstreifen zusammengesetzt. Dies hat hier jedoch nur den Zweck, besondere distanzierende Haltevorrichtungen für die Metallblechstreifen während des Verlötens einzusparen.
Bei Verwendung der eingangs genannten Wärmetauschrippen — beispielsweise für Halbleiterelemente — zeigt es sich, daß entsprechend dem betreffenden Anwendungsfall jeweils besonders ausgebildete Wärmetauschrippen notwendig sind, um eine vorgegebene Wärmeübergangsleistung zu erreichen. Mit zunehmender Anzahl verschiedener Halbleiterelemente erhöht sich die Anzahl der auf Lager zu haltenden Wärmetauschrippen sowie die Anzahl der
ίο zur Herstellung dieser Wärmetauschrippen notwendigen Werkzeuge.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ausgehend von der eingangs genannten Bauweise eine Berippung zu schaffen, welche in sehr einfacher Weise den jeweiligen Bedürfnissen im Hinblick auf die Größe der zu übertragenden Wärmeleistung angepaßt werden kann, wobei der Aufwand für die Lagerhaltung derartiger Wärmetauschrippen in sehr starkem Maße verringert ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Berippung mindestens aus zwei gewellten Bändern von gleicher Dicke und mit der gleichen Wellung zusammengesetzt ist, wobei die Bänder satt aneinanderliegend mit ihren Wellungen ineinandergeschachtelt sind.
Auf Grund einer derartigen Ausbildung der Berippung kann durch geeignete Wahl der Anzahl von verwendeten gewellten Metallbändern erreicht werden, daß eine vorgegebene Wärmeübergangsleistung erzielt wird. Da zur Herstellung einer derartigen Berippung jeweils identische Metallbänder verwendet sind, muß nur eine Art von gewelltem Metallband vorrätig gehalten werden. Demzufolge ist der Aufwand für die Lagerhaltung weitgehend verringert.
Um den Wärmeübergang zwischen dem Wärmetauschfluid und der Wärmetauschwand zusätzlich noch beeinflussen zu können, erweist es sich in Ausgestaltung der Erfindung als zweckmäßig, wenn die Berippung auf einem abzukühlenden Gegenstand mit von Fall zu Fall mehr oder weniger weit auseinander gezogener Wellung befestigt ist, so daß eine den jeweils vorliegenden Bedingungen angepaßte Wärmetausch-Rippenfläche erzielt wird.
Um die Wärmeleitung zwischen den gewellten Metallbändern zu verbessern, und um eine möglichst steife Ausgangsgestaltung der Berippung zu erreichen, ist es auch vorteilhaft, wenn mindestens eine Seite der Bänder auf an sich bekannte Weise mit Lot überzogen ist und die ineinandergeschachtelten Bänder durch Schmelzen dieses Lots miteinander verbunden sind.
Bei Befestigung einer derartigen Berippung auf einem Rohr oder einem zylindrischen Halbleiterelement erweist es sich als zweckmäßig, wenn die an den Enden der gewellten Bänder liegenden Wellungen durch gegenseitiges Eingreifen miteinander verklammert sind, so daß ein endloses zylindrisches oder konisches Berippungselement entsteht.
Um die Haftung einer derartigen Berippung an der Wärmetauschwand zu verbessern, erscheint es vorteilhaft, daß an den nahe der Wärmetauschwand gelegenen Scheiteln der Wellungen Durchrisse mit herausgebogenen Vorsprüngen vorgesehen sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen im folgenden näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die schematischen Darstellungen in der Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer aus drei
gewellten Metallbändern bestehenden erfindungsgemäßen Berippung;
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer aus zwei gewellten Metallbändern bestehenden Berippung, wobei die Breite der Bänder verschieden gewählt ist;
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine aus zwei gewellten Metallbändern bestehende Berippung, welche auf einem zylindrischen Körper befestigt ist, und
F i g. 4 eine seitliche Schnittansicht der in F i g. 3 dargestellten Anordnung.
Wie man an Hand von F i g. 1 erkennen kann, besteht die erfindungsgemäße Berippung beispielsweise aus drei gewellten Metallbändern 1, la, Ib, welche zusammengesteckt sind. Entsprechend der gewählten Anzahl von Metallbändern kann die Dicke der sich ergebenden Berippung ein Vielfaches der Dicke des einzelnen gewellten Metallbandes betragen. Da die Dicke des gewellten Metallbandes 1, la, Ib klein gegenüber der Größe der hergestellten Wellungen ist, und da die gewellten Metallbänder 1, la, Ib zusätzlich eine gewisse Elastizität besitzen, ergibt sich beim Zusammenstecken der einzelnen Metallbänder 1, 1 a, Ib eine gegenseitige Verformung der einzelnen Metallbänder, welche jedoch in den Grenzen der zulässigen elastischen Verformung bleibt. Die ineinandergesteckten gewellten Metallbänder 1, la, Ib üben daher aufeinander einen elastischen Druck aus, welche ihre Oberflächen in inniger Berührung hält. Demzufolge ergibt sich eine im wesentlichen homogene Berippung, deren Wärmeleiteigenschaften durch entsprechende Wahl der Anzahl von verwendeten gewellten Metallbändern dem jeweiligen Bedarf angepaßt sind.
Außerdem kann durch zusätzliches Strecken bzw. Zusammendrücken der Biegungen der gewellten Berippung eine zusätzliche Einstellung der Wärmeübertragungseigenschaften erreicht werden.
F i g. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Berippung, welche aus zwei gewellten Metallbändern 1, Ic besteht, deren Breiten Ll, L unterschiedlich gewählt sind. Dadurch kann erreicht werden, daß an gewissen Stellen der Berippung die Dicke derselben größer ist als an anderen. Die Wärmeübertragung zwischen dem Wärmetauschfluid und der Wärmetauschwand kann dadurch lokal den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend eingestellt werden.
Falls es gewünscht sein sollte, kann durch zusätzliches Anordnen von Vorsprüngen und Durchbrüchen entlang der Flanken der gewellten Metallbänder die Haftung der einzelnen Metallbänder zueinander erhöht werden. Die einzelnen gewellten Metallbänder 1, la, Ib, Ic können jedoch auch mit Hilfe einer Lötverbindung miteinander verbunden werden. Zu diesem Zweck kann bei Verwendung von gewellten Metallbändern aus Aluminium wenigstens eine Seite der Metallbänder mit einem Hartlot — beispielsweise einer Aluminium-Silicium-Legierung — beschichtet sein. Bei Verwendung von gewellten Metallbändern aus Kupfer, Messing oder Bandstahl kann ein Weichlot — beispielsweise eine Zinn-Legierung — verwendet werden. Die Verlötung der einzelnen gewellten Metallbänder erfolgt zweckmäßigerweise in einem Ofen oder in einem Flußmittelbad.
Die F i g. 3 und 4 zeigen ein Anwendungsbeispiel für derartige Berippungen. In diesem Fall dient die Berippung beispielsweise dazu, den Kolben einer Elektronenröhre zu kühlen. Gemäß F i g. 3 ist die aus dem gewellten Band 1 bestehende Berippung um den zu kühlenden zylindrischen Körper 9 gewickelt, wobei die an den Bandenden liegenden Wellungen I1 zur Erzielung einer Selbstverklammerung ineinandergesteckt sind. Zweckmäßigerweise sind an den Scheiteln der Wellungen herausgebogene Vorsprünge O1 in Form von Zungen vorgesehen, welche gegen die Wandung des zylindrischen Körpers 9 drücken. Dadurch wird eine gute thermische Verbindung zwischen dem zylindrischen Körper 9 und der Berippung hergestellt.
Die erfindungsgemäße Berippung kann in gleicher Weise auf einer flachen Grundplatte — und zwar vorzugsweise beidseitig — angebracht werden, wobei in diesem Fall die Grundplatte der Befestigung eines Halbleiterelementes dient. Als Grundkörper kann jedoch auch eine Scheibe verwendet werden, in deren Mittelpunkt beispielsweise ein Halbleiterelement befestigt ist. In diesem Fall wird die erfindungsgemäße Berippung sternförmig auf der scheibenförmigen Grundplatte um das in der Mitte angeordnete HaIbleiterelement befestigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. An einer Wärmetauschwand zu befestigende Berippung, welche aus gewelltem Metallband besteht, dessen einzelne Wellungen mit Eindrükkungen, Durchrissen und/oder Vorsprüngen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens aus zwei gewellten, aus dem gleichen Metall bestehenden Bändern (1, la) von gleicher Dicke und mit der gleichen Wellung zusammengesetzt ist, wobei die Bänder satt aneinanderliegend mit ihren Wellungen ineinandergeschachtelt sind.
2. Berippung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einem abzukühlenden Gegenstand (Körper 9) mit von Fall zu Fall mehr oder weniger weit auseinander gezogener Wellung befestigt ist, so daß eine den jeweils vorliegenden Bedingungen angepaßte Wärmetausch-Rippenfläche erzielt wird.
3. Berippung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seite der Bänder (1, la) auf an sich bekannte Weise mit Lot überzogen ist und die ineinandergeschachtelten Bänder durch Schmelzen dieses Lots miteinander verbunden sind.
4. Berippung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden der gewellten Bänder liegenden Wellungen (I1) durch gegenseitiges Eingreifen miteinander verklammert sind, so daß ein endloses zylindrisches oder konisches Berippungselement entsteht.
5. Berippung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den nahe der Wärmetauschwand gelegenen Scheiteln der Wellungen Durchrisse mit herausgebogenen Vorsprüngen (O1) vorgesehen sind.
DE19641451275 1963-05-28 1964-04-30 An einer Warmetauschwand befestigte Benppung aus gewelltem Metallband Expired DE1451275C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR936297A FR1462160A (fr) 1963-05-28 1963-05-28 Procédé de fabrication d'un élément échangeur de chaleur, élément obtenu par ce procédé et application de cet élément à la constitution d'échangeurs de chaleur particuliers
FR936297 1963-05-28
DES0090894 1964-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1451275A1 DE1451275A1 (de) 1969-04-30
DE1451275B2 true DE1451275B2 (de) 1972-10-05
DE1451275C DE1451275C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3422777A (en) 1969-01-21
BE647787A (de) 1964-08-31
DE1451275A1 (de) 1969-04-30
FR1462160A (fr) 1966-04-15
GB1068095A (en) 1967-05-10
ES300088A1 (es) 1964-11-16
NL6405426A (de) 1964-11-30
ES303110A1 (es) 1965-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69325636T2 (de) Entlötband
DE3730117C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Waermetauschers,insbesondere eines Kraftfahrzeugkuehlers und Rohrprofil zur Verwendung bei einem derartigen Verfahren
DE60217515T2 (de) Metallplatte zur herstellung eines flachrohrs, flachrohr und verfahren zur herstellung des flachrohrs
EP0742418B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE2731476B2 (de)
DE2502472A1 (de) Kuehlkoerper zur kuehlung von thyristoren
DE2902640C2 (de)
EP0490210B1 (de) Wärmeaustauscher
DE4009780A1 (de) Waermetauscher
DE1451275C (de) An einer Warmetauschwand befestigte Benppung aus gewelltem Metallband
DE202010014956U1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Anwendung bei Kühlmöbeln
DE2460631B2 (de)
DE2428042C3 (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE6912393U (de) Vorrichtung zur herstellung von abstandshaltern fuer waermetauscher, insbesondere fuer rippenrohrkuehler zu kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
DE1451275B2 (de) An einer waermetauschwand befestigte berippung aus gewelltem metallband
EP0114635B1 (de) Rohr mit D-förmigem Querschnitt
DE265698C (de)
DE2539856A1 (de) Plattenheizkoerper
DE19846346C1 (de) Wärmeaustauscher
EP0696160A2 (de) Kühlvorrichtung für elektrische bzw. elektronische Bauelemente mit einer Grundplatte und mit Kühlelementen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2907055A1 (de) Waermestrahlungsschild fuer kryopumpen
DE4015830A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler
DE2208937A1 (de) Waermerohr-kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente
DE2145092A1 (de) Verfahren zum herstellen eines waermeaustauschers
DE162750C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)