DE2502472A1 - Kuehlkoerper zur kuehlung von thyristoren - Google Patents
Kuehlkoerper zur kuehlung von thyristorenInfo
- Publication number
- DE2502472A1 DE2502472A1 DE19752502472 DE2502472A DE2502472A1 DE 2502472 A1 DE2502472 A1 DE 2502472A1 DE 19752502472 DE19752502472 DE 19752502472 DE 2502472 A DE2502472 A DE 2502472A DE 2502472 A1 DE2502472 A1 DE 2502472A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat sink
- cooling
- base plate
- grooves
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/10—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
- H01L25/11—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
- H01L25/117—Stacked arrangements of devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/367—Cooling facilitated by shape of device
- H01L23/3672—Foil-like cooling fins or heat sinks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/40—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
- H01L23/4006—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
- H01L23/4012—Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws for stacked arrangements of a plurality of semiconductor devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/46—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
- H01L23/467—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
Description
- KühLkörper zur Kühlung von Thyristoren Die Erfindung betrifft einen Kühlkörper zur Kühlung von Thyristoren mit einer Grundplatte, von deren einer Seitenfläche im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Kühlrippen abstehen und deren von den Kühlrippen abgewandte Seitenfläche zur wärmeleitenden Verbindung mit einem Thyristor dient.
- Ein solcher Kühlkörper ist beispielsweise aus dem Thyristor-Handbuch, Herausgeber Siemens AG, 1965, 5. 199 bis 203, bekannt.
- Diese Kühlkörper bestehen aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium, wobei Aluminium aus wirtschaftlichen Gründen bevorzugt wird. Solche Kühlkörper können beispielsweise durch Einlöten der Kühlrippen in Nuten der Grundplatte oder im Strangpreßverfahren hergestellt werden.
- Aus Aluminium im Strangpreßverfahren hergestellte Kühlkörper sind für die Serienfertigung geeignet. Bei diesem Herstellungsverfahren bleibt jedoch aus fertigungstechnischen Gründen der Abstand zwischen den Kühlrippen relativ groß. Benötigt man, beispielsweise für Thyristoren hoher Leistung, zur Wärmeabfuhr eine große Wärmeübergangsfläche, d.h. eine möglichst große Zahl von Kühlrippen, so läßt sich diese große Wärmeübergangsfläche bei im Strangpreßverfahren hergestellten Kühlkörpern nur mit einer großen räumlichen Abmessung des Kühlkörpers erhalten, was zu unwirtschaftlich großen Geräten führt. Lötverbindungen zwischen Kühlrippen und Grundplatte, mit denen man relativ geringe Abstände zwischen den Kühlrippen erhalten könnte, sind auch nur mit hohem wirtschaftlichen Aufwand möglich und daher für die Serienfertigung nicht geeignet.
- Es besteht die Aufgabe, einen Kühlkörper der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er insbesondere auch bei kleinen Kühlrippenabständen zur Massenfertigung geeignet ist.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jede Kühlrippe in eine Nut eingepreßt ist, die Untermaß bezüglich der Dicke der Kühlrippe besitzt und daß jede Kühlrippe auf wenigstens einer Seite wenigstens in dem Bereich, der in die Nut eingepreßt ist, mit vielen Ausformungen versehen ist. Vorzugsweise sind die Ausformungen langgestreckt. Sie können parallel zueinander und geradlinig verlaufen.
- Bei dem erfindungsgemäßen Kühlkörper verformen sich beim Einpressen die vielen, dicht beieinanderliegenden Ausformungen der Kühlrippen und die entsprechenden Bereiche der Nutenseitenwände plastisch und man erhält eine Kaltverschweißung zwischen den Seitenwänden der Nuten und den Kühlrippen, insbesondere auch dann, wenn Kühlrippen und Grundplatte aus Aluminium gefertigt sind. Der Abstand zwischen den Kühlrippen ist dabei durch die Breite des Materialstreifens zwischen zwei benachbarten Nuten der Grundplatte gegeben und muß so gewählt sein, daß ein Abknicken oder Verbiegen dieser Materialstreifen beim Einpressen nicht erfolgt. Es lassen sich damit Kühlrippenabstände von ungefähr 2 mm realisieren, was eine erhebliche räumliche Verkleinerung gegenüber stranggepreßten Kühlkörpern gleich großer Wärmeübergangsfläche bedeutet. Die Fertigung des erfindungsgemäßen FLühlkörpers ist sehr einfach. Die einzellen Bauteile lassen sich im Strangpreßverfahren als Profilmaterial billig herstellen. Anschließend werden die Kühlrippen in die Nuten der Grundplatte in einem einzigen Arbeitsgang eingepreßt, wobei die Kühlrippen in einer Schablone gehalten werden können. Damit ist der erfindungsgemäße Kühlkörper in Serienfertigung ohne besonderen Aufwand an Werkzeug herzustellen. Beim Einpressen werden durch die Ausformungen der KühL-rippen Fremdschichten, Oxydschichten und Material der Seitenwände der Nuten abgeschabt, was die Kaltverschweißung begünstigt. Dabei sind Ausformungen besonders günstig, die dreieckförmigen Querschnitt und/oder schneidenartige Kanten besitzen, um Oxyd- und Fremdschichten zu durchstoßen. Am Boden bzw. der Sohle der Nuten fehlt die Verschweißung zwischen der Grundplatte und den Kühlrippen. Es sammeln sich in diesem Bereich sogar die von den Seitenwänden der Nuten abgeschabten Materialien an, was die Ausbildung von Luftspalten zwischen den Kühlrippen und der Grundplatte in diesen Bereichen bewirkt. Eine wärmeleitende Verbindung ist daher nur in den Seitenflächen der Nuten zwischen der Grundplatte und den Kühlrippen vorhanden und fehlt im Bereich der Sohlen der Nuten.
- Der zur Wärmeleitung zwischen Thyristor und Kühlrippen zur Verfügung stehende Querschnitt der Grundplatte wird damit entscheidend verkleinert und der Wärmewiderstand der Grundplatte erhöht. Auf Seite 202 der obengenannten Literaturstelle ist ausgeführt, daß eine Erhöhung des Wärmewiderstandes in der Grundplatte die Kühlleistung des Kühlkörpers erniedrigt. Es ist überraschend, daß durch die Vielzahl der Xuftspalte, die im Bereich der Nutensohlen zwischen KühLrippen und Grundplatte auftreten und die den Wärmewiderstand der Grundplatte wesentlich erhöhen, keine wesentliche Erniedrigung der Kühlleistung ausgelöst wird, wie Messungen am erfindungsgemäßen Kühlkörper ergaben.
- Zwar ist aus der DT-OS 2 132 139 und der I)T-OS 2 313 155 ein Verfahren zum Kaltverschweißen von Werkzeugteilen bekannt, bei dem das eine Werkzeugteil in eine Nut des anderen -Werkzeugteiles eingepreßt wird, wobei die Nut Untermaß bezüglich des eingepreßten Werkzeugteiles besitzt und das eingepreßte Werkzeugteil auf wenigstens einer Seite mit langgestreckten, parallel zueinander und geradlinig verlaufenden dreieckförmigen oder schneidenartige Kanten besitzenden Rippen versehen ist, die etwa parallel zur Einpreßrichtung liegen. Beide Literaturstellen beinhalten, daß mit diesem Verfahren eine Kaltverschweißung mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften in den Seitenwänden der Nuten zwischen beiden Werkzeugteilen erfolgt und ein luftspalt im Bereich der Nutensohle zwischen beiden Werkzeugteilen verbleibt. Das angeführte, für den erfindungsgemäßen Kühlkörper überraschende Ergebnis, nach dem die große Anzahl der Luftspalte bzw. der schlechten oder unterbrochenen Wärmeiibergänge im Bereich der Nutensohlen sich auf die Kühlleistung des erfindungsgemäßen Kühlkörpers nur wenig auswirkt, ist jedoch nach diesen Literaturstellen nicht zu erwarten. Nur mit diesem überraschenden, nicht zu erwartenden Ergebnis ist jedoch der Einsatz des bekannten Kaltpreß-Schweißverfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kühlkörpers sinnvoll.
- Auf die freien Enden der auf wenigstens einer Seite mit vielen Ausformungen versehenen Kühlrippen kann eine zweite GrundpLatte aufgepreßt sein, die mit je einer Nut für jede Kühlrippe versehen ist, wobei die Nuten Untermaß gegenüber der Dicke der zugehörigen Kühlrippen besitzen. Solche Kühlkörper können in luftgekühlten Thyristorsäulen eingesetzt werden, in denen Scheibenthyristoren aufeinandergestapelt und federnd gehalten sind, wobei an jeder Seite jedes Scheibenthyristors ein Kühlkörper eingefügt ist.
- Im folgenden wird der erfindungsgemäße Kühlkörper beispielhaft anhand der Figuren 1 bis 6 näher erläutert. In den Figuren sind mehrere Ausführungsbeispiele und der Aufbau einer Thyristorsäule gezeigt, die mit erfindungsgemäßen Kühlkörpern ausgerüstet ist. Dabei sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- Die Figur 1 zeigt die Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kühlkörpers. Der Kühlkörper 1 ist aus Kühlrippen 2 und einer Grundplatte 3 aufgebaut. Kühlrippen 2 und Grundplatte 3 sind aus Aluminium gefertigt. Die Kühlrippen 2 sind in der bereits erläuterten Weise in Nuten 4 eingepreßt, wobei eine Kaltverschweißung in den Seitenwänden 4a der Nuten 4 zwischen den Kühlrippen 2 und der Grundplatte 3 erfolgt und im Bereich der Nutensohlen 4b luftspalte zwischen den Stoßkanten der Kühlrippen 2 und der Grundplatte 4 verbleiben. In der Figur 1 ist auf der Seitenfläche 5 der Grundplatte 3, die von den Kühlrippen 2 abgewandt ist, ein Thyristor 6 angedeutet, der mit der Befestigungsfläche 5 wärmeleitend verbunden ist. Dieser Thyristor 6 kann ein Schraub- oder Scheibenthyristor sein. Für einen Schraubthyristor ist in der Grundplatte 3 einGewindeloch vorzusehen. Im Ausführungsbeispiel ist ein Scheibenthyristor schematisch dargestellt. Von diesem Scheibenthyristor 6 geht im Betriebszustand ein Wärmestrom aus, der längs der Pfeile 7 durch die Grundplatte 3 zu den Kühlrippen 2 verläuft. Im Wege dieses Wärmestromes liegen die ~luftspalte bzw. schlechten oder unterbrochenen Wärmeübergänge im Bereich der Nutensohlen 4b, durch die der für die Wärmeleitung zur Verfügung stehende Querschnitt der Grundplatte 3 auf die Dicke der Materialstreifen 3a zwischen den Nuten 4 eingeengt wird. Es ist überraschend, daß durch diese Querschnittsverkleinerung und die damit verbundene Vergrößerung des Wärmewiderstandes im Wärmestromweg die Kühlleistung des Kühlkörpers 1 nicht wesentlich verringert wird. Es wird sogar für hochbelastete Thyristoren durch den kleinen Abstand zwischen den Kühlrippen 2, der sich mit der Dicke der Materialstege 3a zwischen den Nuten 4 einstellen läßt, die Wärmeübergangsfläche zum Kühlmedium bei zwangsbelüfteten Kühlkörpern so stark vergrößern, daß sich auch Kühlkörper mit kleinen räumlichen Abmessungen für hohe Kühlleistungen realisieren lassen. Hierzu muß selbstverständlich das gasförmige Kühlmedium, das beispielsweise Luft sein kann, mit einem entsprechenden Druck durch die schmalen Zwischenräume zwischen den Kühlrippen 2 geführt werden.
- Figur 2 zeigt in perspektivischer Ansicht einen vergrößerten Ausschnitt eines Kühlkörpers nach Figur 1. Dabei sind die Stege 3a zwischen den Nuten 4 sehr breit gezeichnet, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. In die Nuten 4 der Grundplatte 3 sind Kühlrippen 2 unter Druck eingepreßt, die im Ausführungsbeispiel mit dicht beieinanderliegenden, Langgestreckten, parallel zueinander und geradlinig verlaufenden Ausformungen bzw. Riefen 8 versehen sind, die im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte stehen. Es ist zu betonen, daß diese Ausformungen 8 in vielfältiger Form und in beliebiger Ausrichtung zur Oberfläche der Grundplatte 10 angeordnet sein können. Beispielsweise können die Ausformungen auch noppenartige Vorsprünge sein. Die im Ausführungsbeispiel gezeigten Riefen 8 sind fertigungstechnisch vorteilhaft, da sich Kühlrippen 2 mit solchen Riefen 8 im Strnngpreßverfahren herstellen lassen. Vorzugsweise sind die Ausformungen 8 auf beiden Seitenflächen der KühLrippen 2 angeordnet, um eine beidseitige Kaltverschweißung mit den Seitenwänden 4a der Nuten 4 zu erhalten. Die Breite der Nut 4 ist geringfügig kleiner als die Dicke der zugehörigen Kühlrippe 2. Beim Einpressen der Kühlrippen 2 werden daher Fremd- und Oxydechichten an den Seitenwänden 4a der Nuten abgeschabt und es kommt zu einer plastischen Verformung sowohl der Ausformungen 8 als auch der Seitenwände 4a der Nuten 4. Mit dieser plastischen Verformung erreicht man eine Kaltverschweißung zwischen den Kühlrippen 2 und den Seitenwänden 4a der Nuten 4. Die Höhe der Ausformungen 8 ist so zu wählen, daß die über die Riefen gemittelte Dicke der Kühlrippen 2 in etwa der Nutenbreite entspricht. Vorzugsweise sind die Ausformungen bzw. Riefen 8 dreieckförmig ausgebildet und/oder mit schneidenartigen Kanten versehen. Figur 3 zeigt in einer Draufsicht auf eine vergrößerte Kühlrippe 2 dreieckförmige Riefen 8a und stegartige bzw. trapezförmige Riefen 8b. In beiden Ausführungsformen sind die Kanten schneidenartig ausgebildet. Diese scharfkantige Ausbildung der Riefen 8 erleichtert das Durchstoßen von Fremd-bzw. Oxydschichten auf den Seitenwänden der Nuten 4 und verbessert damit die Kaltpreßschweißung.
- Das von den Seitenflächen 4a der Nuten 4 abgeschabte Material der Oxyd- und Fremdschichten sammelt sich an der Sohle 4b der Nuten 4 an. In Figur 2 sind diese Rückstände vergrößert eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 9 versehen. Im Bereich der Sohle 4b der Nuten 4 kann es bei dem besprochenen Verbindungsverfahren nicht zu einer Kaltverschweißung zwischen der Grundplatte 3 und den Kühlrippen 2 kommen. Durch die abgeschabten Rückstände 9, die sich in den Ecken der Sohle 4b der Nuten 4 ansammeln, wird außerdem noch ein größerer Abstand zwischen den Stoßkanten der Kühlrippen 2 und den Sohlen 4b der Nuten 4 bewirkt. Wie Figur 2 zeigt, kommt es daher in diesem Bereich zur Ausbildung von ~luftspalten und damit zur Vergrößerung des Wärmewiderstandes, dessen zu erwartende Folgen sich jedoch überraschenderweise nicht einstellen.
- Für den Kaltpreß-Schweißvorgang würde es ausreichend sein, die Ausformungen bzw. Riefen 8 der Kühlrippen 2 in den Bereichen vorzusehen, die mit der Grundplatte 3 zu verschweißen sind. Aus fertigungstechnischen Gründen werden jedoch die Riefen 8 über die gesamte Länge der Kühlrippen geführt, was besonders dann erforderlich ist, wenn die Kühlrippen als Strangpreßmaterial hergestellt werden. Damit ist jedoch auch ein weiterer, kühltechnischer Vorteil verbunden, da mit den Riefen eine Wirbelbildung des zwischen den Kühlrippen 2 strömenden, gasförmigen Kühlmediums erreicht und damit die Wärmeabfuhr wesentlich verbessert wird.
- Figur 4 zeigt in einer vergrößerten, perspektivischen Teilansicht eine Nut 4 der Grundplatte 3c Dieser Teilansicht ist zu entnehmen, daß sich die Breite der Nut 4 von der Oberfläche der Grundplatte 3 her gesehen keilförmig verkleinert und die Nut 4 sich konisch verjüngt. Mit dieser Ausbildung der Nut wird die beim Einpressen der Kühlrippen 8 eintretende plastische Verformung und damit die Kaltverschweißung wesentlich verbessert. Zum Einpressen der Kühlrippen 2 in eine solche Nut ist ein Druck von ungefahr 5000 Newton pro Rippenlänge erforderlich. Ordnet man, wie Figur 4 zeigt, in den Seitenwänden 4a der Nut 4 Rillen 4c an, die parallel zur Oberfläche der Grundplatte 3 oder zur Sohle 4b der Nut 4 verlaufen, so wird der zum Einpressen nötige Druck erniedrigt, da überschüssiges Material sich in die Längsrillen 4c eindrückt. Diese Rillen 4c können beispielsweise dreieckförmigen oder halbkreisförmigen Querschnitt besitzen, wie die beiden Ausführungsformen der Figur 4 zeigen. Mit diesen Rillen 4c wird die Kaltverschweißung zwischen den Kühlrippen 2 und der Grundplatte 3 nicht verschlechtert.
- Figur 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kühlkörpers. Es ist auf die freien Enden der kühlrippen 2 des Kühlkörpers nach Figur 1 eine weitere Grundplatte 3? in der besprochenen Weise aufgepreßt. Dadurch erhält man neben der Befestigungsfläche 5 eine weitere Befestigungsfläche 5?, mit der ein zweiter Thyristor wärmeleitend verbunden werden kann. Anhand eines Ausführungsbeispiels wird gezeigt werden, daß sich ein solcher Kühlkörper vorzugsweise zum Aufbau einer Thyristorsäule einsetzen läßt, wie er beispielsweise in HG2-Anlagen verwendet wird. Die Vorteile bezüglich des Herstellungsverfahrens und das überraschende Ergebnis bezüglich der Kühlleistung bleibt auch bei dieser Ausführungsform voll erhalten.
- In Figur 6 ist eine Thyristorsäule gezeigt, wie sie für Flüssigkeitskühlung beispielsweise aus der DT-OS 1 914 790 bekannt ist. Die in Figur 6 gezeigte Thyristorsäule ist mit erfindungsgemäßen Kühlkörpern 1 nach Figur 5 ausgerüstet und damit zur Fremdluftkühlung hochbelasteter Scheibenthyristoren 6 geeignet. Die Thyristorsäule enthält mehrere in Reihe geschaltete Scheibenthyristoren 6, wobei an jeder Seite eines Scheibenthyristors 6 ein Kühlkörper 1 mit einer seiner zwei Grundplatten 3 oder 3' anliegt. An die Kühlkörper 1 können die elektrischen Anschlüsse für die Scheibenthyristoren 6 geführt sein. Diese Anschlüsse wurden in der Figur 6 wegge-Lassen, um die Ubersichtlichkeit zu wahren.
- Über Isolierstücke 10 und ein Druckstück 11 sind die Scheibenthyristoren 6 und die Kühlkörper 1 in einem Gestell verspannt, das im wesentlichen von zwei Schraubbolzen 12 und 13 und zwei Spannplatten 14 und 15 gebildet ist. Das eine der Isolierstücke 10 liegt auf der Spannplatte 14, das andere Isolierstück 10 auf dem Druckstück 11 auf. Bezüglich des Druckstückes 11 wird beispielhaft auf die obengenannte DT-OS 1 914 790 verwiesen. Das Druckstück 11 weist im wesentlichen Tellerfedern 16 als Energiespeicher auf, mit denen eine elastische Druckkraft auf die Kühlkörper 1 und die Scheibenthyristoren 6 ausgeübt wird, womit die elektrische und thermische Kontaktierung zwischen Kühlkörpern 1 und Scheibenthyristoren 6 sichergestellt ist. Das Ausführungsbeispiel nach Figur 6 verdeutlicht, daß man durch die kompakte Form des erfindungsgemäßen Kühlkörpers 1 raumsparende Thyristorsäulen bzw. Thyristorsätze aufbauen kann, die vielfältig eingesetzt werden können.
- Zusammenfassend ist festzustellen, daß der erfindungsgemäße Kühlkörper sich ohne besonderen Aufwand herstellen Läßt und für eine billige Serienfertigung geeignet ist. Es läßt sich mit ihm insbesondere eine dichte Packung der Kühlrippen und damit bei geringem Raumbedarf des Kühlkörpers eine große Kühlfläche erreichen und insbesondere bei Zwangskühlung eine gute Kühlleistung erzielen. Mit dem Kühlkörper läßt sich die Kühlung von Scheibenthyristoren, beispielsweise in Thyristorsäulen oder die Kühlung von Schraubthyristoren in Thyristorsätzen auch bei hohen Leistungen durchführen.
- 10 Patentansprüche 6 Figuren
Claims (10)
- Patentansprüche @ Kühlkörper zur Kühlung von Thyristoren mit einer Grundplatte, von deren einer Seitenfläche im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Kühlrippen abstehen und deren von den Kühlrippen abgewandte Seitenfläche zur wärmeleitenden Verbindung mit einem Thyristor dient, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kühlrippe (2) in eine Nut (4) der Grundplatte (3) eingepreßt ist, die Untermaß bezüglich der Dicke der Kühlrippe besitzt und daß jede Kühlrippe auf wenigstens einer Seite wenigstens in dem Bereich, der in die Nut eingepreßt ist, mit vielen Ausformungen (8) versehen ist.
- 2. Kühlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (8) langgestreckt sind.
- 3. Kühlkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (8) parallelzueinander sind.
- 4. Kühlkörper nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (8) geradlinig verlaufen.
- 5. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte (10) stehen.
- 6. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (8) dreieckförmigen Querschnitt (8a) besitzen.
- 7. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (8) mit schneidenartigen Kanten versehen sind.
- 8. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Nut (4) sich von der Oberfläche der Grundplatte (3) her gesehen verkleinert.
- 9. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (4b) der Nuten (4) langgestreckte Rillen (4c) besitzen, die im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Grundplatte (3) verlaufen.
- 10. Kühlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, mit je einer Nut (4) für #ede Kühlrippe (2) versehene Grundplatte (3?) auf die freien Enden der Kühlrippen aufgepreßt ist, wobei die Nuten Untermaß gegenüber der Dicke der zugehörigen Kühlrippen besitzen und das freie Ende jeder Kühlrippe auf wenigstens einer Seite wenigstens in dem Bereich, der in die Nut eingepreßt ist, mit vielen Ausformungen (8) versehen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2502472A DE2502472C2 (de) | 1975-01-22 | 1975-01-22 | Kühlkörper für Thyristoren |
SE7600215A SE7600215L (sv) | 1975-01-22 | 1976-01-12 | Kylkropp for kylning av tyristorer |
JP51006350A JPS5199226A (de) | 1975-01-22 | 1976-01-22 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2502472A DE2502472C2 (de) | 1975-01-22 | 1975-01-22 | Kühlkörper für Thyristoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2502472A1 true DE2502472A1 (de) | 1976-07-29 |
DE2502472C2 DE2502472C2 (de) | 1982-09-02 |
Family
ID=5937013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2502472A Expired DE2502472C2 (de) | 1975-01-22 | 1975-01-22 | Kühlkörper für Thyristoren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5199226A (de) |
DE (1) | DE2502472C2 (de) |
SE (1) | SE7600215L (de) |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2543397A1 (fr) * | 1983-03-25 | 1984-09-28 | Thomson Csf | Procede de fabrication d'un dissipateur thermique et un dissipateur thermique obtenu par ce procede |
DE3518310A1 (de) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Kuehlkoerper fuer halbleiterbauelemente und verfahren zu seiner herstellung |
DE3822890A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Siemens Ag | Kuehlanordnung fuer einen optischen zeichengenerator |
US4897712A (en) * | 1987-02-07 | 1990-01-30 | Suddeutsche Kuhlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg | Heat sink, particulary for the cooling of electronic elements |
DE4314663A1 (de) * | 1993-05-04 | 1994-11-10 | Alusuisse Lonza Services Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente |
DE9412460U1 (de) * | 1994-08-02 | 1995-12-14 | Hoogovens Aluminium Profiltechnik Gmbh, 88267 Vogt | Kühlvorrichtung für elektrische bzw. elektronische Bauelemente mit einer Grundplatte und mit Kühlelementen |
EP0734062A2 (de) * | 1995-03-24 | 1996-09-25 | Alusuisse-Lonza Services AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. |
EP0741409A2 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-06 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente |
WO1996036995A1 (en) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Redpoint Thermalloy Limited | A heatsink and a method and an assembly for forming the same |
WO1996036994A1 (en) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Redpoint Thermalloy Limited | A heatsink and a method and an assembly for forming the same |
EP0744241A2 (de) * | 1995-05-16 | 1996-11-27 | TOUSUI, Ltd. | Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke, jedes mit hoher Wärmeleitfähigkeit |
DE29618794U1 (de) * | 1996-10-29 | 1997-06-19 | Leber, Dieter, Dipl.-Ing., 91207 Lauf | Stranggepreßter Profilkühlkörper für Leistungshalbleiter |
EP0795905A2 (de) * | 1996-02-09 | 1997-09-17 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. Einrichtungen |
EP0800890A1 (de) * | 1996-04-08 | 1997-10-15 | Tousui Ltd | Wärmesenke |
EP0789396A3 (de) * | 1996-01-31 | 1998-09-30 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. |
US5819407A (en) * | 1995-04-19 | 1998-10-13 | Tousui, Ltd. | Method of joining together a pair of members each having a high thermal conductivity |
US6059017A (en) * | 1998-04-20 | 2000-05-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Directional heat exchanger |
US6176304B1 (en) * | 1998-11-24 | 2001-01-23 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Heat sink |
US6520248B2 (en) * | 2000-05-18 | 2003-02-18 | Aavid Thermalloy Llc | Heat sink having bonded cooling fins |
DE10200019A1 (de) * | 2002-01-02 | 2003-07-10 | Alcan Tech & Man Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od.dgl. Einrichtungen, Verfahren zu dessen Herstellung und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens. |
DE10229532A1 (de) * | 2002-07-01 | 2004-01-15 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlvorrichtung für Halbleiterbauelemente o. dgl. Einrichtungen |
EP1691412A2 (de) | 2005-02-15 | 2006-08-16 | Alcan Technology & Management Ltd. | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente, sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1926143A1 (de) | 2006-11-22 | 2008-05-28 | Alcan Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od.dgl. Wärmequellen sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP2027948A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-25 | Alcan Technology & Management AG | Verfahren zum Herstellen eines Flachprofils, insbesondere eines Kühlkörpers für Halbleiterelemente od.dgl. Bauteile, sowie Profil dazu |
DE102008030110A1 (de) | 2008-04-22 | 2009-10-29 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente aus einer stranggepressten Aluminiumlegierung |
CN105493273A (zh) * | 2014-03-18 | 2016-04-13 | 富士电机株式会社 | 功率转换装置 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT399791B (de) * | 1992-08-06 | 1995-07-25 | Voith Elin Elektronik Ges M B | Stromrichter |
US5791406A (en) * | 1994-08-02 | 1998-08-11 | Hoogovens Aluminium Profiltechnik, Gmbh | Cooling device for electrical or electronic components having a base plate and cooling elements and method for manufacturing the same |
DE10056387B4 (de) * | 2000-11-14 | 2008-11-13 | Corus Aluminium Profiltechnik Gmbh | Kühlvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10157240B4 (de) * | 2001-11-22 | 2012-10-25 | Aleris Aluminum Vogt Gmbh | Kühlkörper und Verfahren zur Herstellung desselben |
CN103493196B (zh) * | 2012-02-06 | 2016-07-06 | 华为技术有限公司 | 具有层叠鳍片的散热片和此散热片的生产方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959094A1 (de) * | 1969-11-25 | 1971-05-27 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen |
DE2132139A1 (de) * | 1971-06-29 | 1973-01-25 | Merkur Gmbh Metallwerk | Kaltschweissverbindung fuer rechtwinklig zueinander angeordnete profilierte verbindungsteile, insbesondere aus aluminium |
-
1975
- 1975-01-22 DE DE2502472A patent/DE2502472C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-01-12 SE SE7600215A patent/SE7600215L/xx unknown
- 1976-01-22 JP JP51006350A patent/JPS5199226A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959094A1 (de) * | 1969-11-25 | 1971-05-27 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen |
DE2132139A1 (de) * | 1971-06-29 | 1973-01-25 | Merkur Gmbh Metallwerk | Kaltschweissverbindung fuer rechtwinklig zueinander angeordnete profilierte verbindungsteile, insbesondere aus aluminium |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-AN G 14 014 VIIIc/21g v. 04.10.1956 * |
Siemens-Zeitschrift, Bd. 42, 1968, H. 7, S. 521-527 * |
Cited By (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2543397A1 (fr) * | 1983-03-25 | 1984-09-28 | Thomson Csf | Procede de fabrication d'un dissipateur thermique et un dissipateur thermique obtenu par ce procede |
EP0120762A1 (de) * | 1983-03-25 | 1984-10-03 | Thomson-Csf | Verfahren zur Herstellung einer Wärmesenke und nach diesem Verfahren hergestellte Wärmesenke |
DE3518310A1 (de) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Kuehlkoerper fuer halbleiterbauelemente und verfahren zu seiner herstellung |
EP0206980A2 (de) * | 1985-05-22 | 1986-12-30 | Alusuisse-Lonza Services Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0206980A3 (en) * | 1985-05-22 | 1988-08-10 | Schweizerische Aluminium Ag | Heat sink for semiconductor devices and method for manufacturing the same |
US4897712A (en) * | 1987-02-07 | 1990-01-30 | Suddeutsche Kuhlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg | Heat sink, particulary for the cooling of electronic elements |
DE3822890A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Siemens Ag | Kuehlanordnung fuer einen optischen zeichengenerator |
DE4314663A1 (de) * | 1993-05-04 | 1994-11-10 | Alusuisse Lonza Services Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente |
DE9412460U1 (de) * | 1994-08-02 | 1995-12-14 | Hoogovens Aluminium Profiltechnik Gmbh, 88267 Vogt | Kühlvorrichtung für elektrische bzw. elektronische Bauelemente mit einer Grundplatte und mit Kühlelementen |
EP0696160A2 (de) | 1994-08-02 | 1996-02-07 | Hoogovens Aluminium Profiltechnik GmbH | Kühlvorrichtung für elektrische bzw. elektronische Bauelemente mit einer Grundplatte und mit Kühlelementen sowie Verfahren zu deren Herstellung |
EP0734062A3 (de) * | 1995-03-24 | 1997-05-28 | Alusuisse Lonza Services Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. |
EP0734062A2 (de) * | 1995-03-24 | 1996-09-25 | Alusuisse-Lonza Services AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. |
US5819407A (en) * | 1995-04-19 | 1998-10-13 | Tousui, Ltd. | Method of joining together a pair of members each having a high thermal conductivity |
EP0741409A2 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-06 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente |
EP0741409A3 (de) * | 1995-05-04 | 1997-06-11 | Alusuisse Lonza Services Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente |
US5950721A (en) * | 1995-05-04 | 1999-09-14 | Alusuisse Technology & Management Ltd. | Heat exchanger for cooling semi-conductor components |
WO1996036994A1 (en) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Redpoint Thermalloy Limited | A heatsink and a method and an assembly for forming the same |
EP0744241A2 (de) * | 1995-05-16 | 1996-11-27 | TOUSUI, Ltd. | Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke, jedes mit hoher Wärmeleitfähigkeit |
EP0744241A3 (de) * | 1995-05-16 | 1997-08-13 | Tousui Ltd | Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke, jedes mit hoher Wärmeleitfähigkeit |
WO1996036995A1 (en) * | 1995-05-16 | 1996-11-21 | Redpoint Thermalloy Limited | A heatsink and a method and an assembly for forming the same |
EP0789396A3 (de) * | 1996-01-31 | 1998-09-30 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. |
EP0795905A3 (de) * | 1996-02-09 | 1998-12-30 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. Einrichtungen |
EP0795905A2 (de) * | 1996-02-09 | 1997-09-17 | Alusuisse Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od. dgl. Einrichtungen |
EP0800890A1 (de) * | 1996-04-08 | 1997-10-15 | Tousui Ltd | Wärmesenke |
DE29618794U1 (de) * | 1996-10-29 | 1997-06-19 | Leber, Dieter, Dipl.-Ing., 91207 Lauf | Stranggepreßter Profilkühlkörper für Leistungshalbleiter |
US6059017A (en) * | 1998-04-20 | 2000-05-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Directional heat exchanger |
US6176304B1 (en) * | 1998-11-24 | 2001-01-23 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Heat sink |
EP1156526A3 (de) * | 2000-05-18 | 2004-10-20 | Aavid Thermalloy LLC | Kühlkörper mit eingepressten Lamellen |
US6520248B2 (en) * | 2000-05-18 | 2003-02-18 | Aavid Thermalloy Llc | Heat sink having bonded cooling fins |
DE10200019A1 (de) * | 2002-01-02 | 2003-07-10 | Alcan Tech & Man Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od.dgl. Einrichtungen, Verfahren zu dessen Herstellung und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens. |
CN100352044C (zh) * | 2002-01-02 | 2007-11-28 | 艾尔坎技术及管理有限公司 | 用于半导体器件的散热器及其制造方法和实施该方法的工具 |
WO2003061000A1 (de) * | 2002-01-02 | 2003-07-24 | Alcan Technology & Management Ltd. | Kühlkörper für halbleiterbauelemente oder dgl. einrichtungen, verfahren zu dessen herstellung und werkzeug zur durchführung des verfahrens |
US7009290B2 (en) | 2002-01-02 | 2006-03-07 | Alcan Technology & Management Ltd. | Heat sink for semiconductor components or similar devices, method for producing the same and tool for carrying out said method |
DE10200019B4 (de) * | 2002-01-02 | 2006-07-06 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente, Verfahren zu dessen Herstellung und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
DE10229532A1 (de) * | 2002-07-01 | 2004-01-15 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlvorrichtung für Halbleiterbauelemente o. dgl. Einrichtungen |
DE10229532B4 (de) * | 2002-07-01 | 2008-06-19 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlvorrichtung für Halbleiterbauelemente |
EP1691412A2 (de) | 2005-02-15 | 2006-08-16 | Alcan Technology & Management Ltd. | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente, sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102005007041A1 (de) * | 2005-02-15 | 2006-08-17 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente oder dgl. Einrichtungen sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1691412A3 (de) * | 2005-02-15 | 2008-02-20 | Alcan Technology & Management Ltd. | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente, sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1926143A1 (de) | 2006-11-22 | 2008-05-28 | Alcan Technology & Management AG | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente od.dgl. Wärmequellen sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP2027948A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-25 | Alcan Technology & Management AG | Verfahren zum Herstellen eines Flachprofils, insbesondere eines Kühlkörpers für Halbleiterelemente od.dgl. Bauteile, sowie Profil dazu |
DE102008030110A1 (de) | 2008-04-22 | 2009-10-29 | Alcan Technology & Management Ag | Kühlkörper für Halbleiterbauelemente aus einer stranggepressten Aluminiumlegierung |
CN105493273A (zh) * | 2014-03-18 | 2016-04-13 | 富士电机株式会社 | 功率转换装置 |
EP3121848A4 (de) * | 2014-03-18 | 2017-12-06 | Fuji Electric Co., Ltd. | Stromwandler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7600215L (sv) | 1976-07-23 |
DE2502472C2 (de) | 1982-09-02 |
JPS5199226A (de) | 1976-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2502472A1 (de) | Kuehlkoerper zur kuehlung von thyristoren | |
DE69121843T2 (de) | Wärmesenke und ihr Herstellungsverfahren | |
DE3415554C2 (de) | ||
DE3518310C2 (de) | ||
DE102017129357B4 (de) | Kühlkörper | |
EP0278240A2 (de) | Kühlkörper, insbesondere zum Kühlen elektronischer Bauelemente | |
DE2460631C3 (de) | Kuhlkörper zur Fremdkuhlung von Thyristoren | |
DE4017749A1 (de) | Fluessigkeitskuehlkoerper aus elektrisch isolierendem material | |
EP0092720B1 (de) | Einspannvorrichtung für scheibenförmige Halbleiter-Bauelemente | |
DE3149236C2 (de) | Schweißwerkzeug | |
DE2340557A1 (de) | Vorrichtung zum nasschweissen thermoplastischen materials | |
DE3408771A1 (de) | Kuehldose fuer ein elektrisches bauelement | |
DE2415893A1 (de) | Kuehlvorrichtung | |
DE2616929A1 (de) | Waermeuebertragungs-element, insbesondere strahlungs-heizanordnung | |
EP0696160B1 (de) | Kühlvorrichtung für elektrische bzw. elektronische Bauelemente sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0004333A2 (de) | Verfahren zur Kühlung elektrischer Bauelemente mittels Gas und Kühlkörper | |
DE3783571T2 (de) | Waermeaustauscher und verfahren zum herstellen desselben. | |
DE1915314A1 (de) | Thermoelektrische Anordnung in Form einer Saeule | |
DE3150696A1 (de) | Kontaktierung eines stapels aus piezoelektrischen plaettchen | |
DE20309856U1 (de) | Kühlkörper für Bauelemente | |
DE3402714A1 (de) | Abschirmgehaeuse fuer schaltungsplatten | |
DE2208937A1 (de) | Waermerohr-kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente | |
DE19845374C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kühlkörpern für elektrische und/oder elektronische Bauteile | |
DE3916788C2 (de) | ||
DE3433096A1 (de) | Anordnung zum trennen und bilden von naehten an heisssiegelbaren plastikfolien bei einem folienschweissgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |