DE145024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145024C
DE145024C DENDAT145024D DE145024DA DE145024C DE 145024 C DE145024 C DE 145024C DE NDAT145024 D DENDAT145024 D DE NDAT145024D DE 145024D A DE145024D A DE 145024DA DE 145024 C DE145024 C DE 145024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mussels
milk
extract
salt
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145024D
Other languages
English (en)
Publication of DE145024C publication Critical patent/DE145024C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/04Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from fish or other sea animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der nach dem vorliegenden Verfahren erhaltene Extrakt ist wohlschmeckend, leicht verdaulich, von sehr hohem Nährgehalt und wirkt appetitanregend, so daß er vorteilhaft als Ernahrungsmittel für Kranke und Genesende benutzt werden kann; vermöge seines außerordentlich hohen Gehaltes an Eiweißstoffen eignet er sich jedoch auch als Ernährungsmittel für gesunde Menschen.
Das Rohmaterial dieses Extraktes sind die in großen Mengen in fast allen Meeren um Europa lebenden und daher leicht und äußerst billig zu beschaffenden Miesmuscheln; diese bergen bekanntlich bei natürlicher Beschaffenheit in ihrem Fleische und wässerigen Safte sehr viel bitter schmeckendes Meersalz und übelschmeckendes traniges Öl. Diese Bestandteile, welche bei der üblichen Extraktion der Muscheln nicht entfernt werden können, werden gemäß vorliegender Erfindung gründlich und ohne Nachteil dadurch beseitigt, daß sie den Muscheln in lebendem Zustande durch zweckmäßige Entwöhnungs- und Ernährungsart entzogen werden.
Diese Vorbehandlung der Miesmuscheln in lebendem Zustande macht es möglich, teils aus dem Safte, teils aus dem Muschelfleisch einen brauchbaren Extrakt zu gewinnen.
Die Behandlungsweise besteht darin, daß man die frischen Miesmuscheln aus dem Seewasser in ein nach gewissen Zeitabschnitten zu wechselndes Ernährungsbad bringt, welches aus einem Gemisch von Süßwasser, Milch und Salz mit zunehmendem Milch- und abnehmendem Salzgehalt besteht.
Man verfährt z. B. in der Weise, daß man die Miesmuscheln zuerst in ein Süßwasserbad bringt, welchem Salz und Milch in dem Verhältnis beigegeben sind, daß auf 96 Gewichtsteile Wasser 2,5 Prozent Salz und 1,5 Prozent Milch entfallen. Nachdem die Muscheln hierin 12 Stunden gelegen haben, kommen sie in Süßwasser, welchem Salz und Milch im Verhältnis von 2 Prozent Salz und 2 Prozent Milch beigegeben sind. Nachdem sie 24 Stunden hierin gelegen haben, kommen sie wiederum in Süßwasser, welchem Salz und Milch beigegeben sind, und zwar diesmal im Verhältnis: 96 Prozent Wasser, 1 Prozent Salz, 3 Prozent Milch. Wenn die Muscheln in diesem Bade weitere 24 Stunden gelegen haben, werden sie in Süßwasser gebracht, welchem eine dreiprozentige Milchmenge ohne Salzzusatz beigegeben ist, und bleiben hierin fernerhin 24 Stunden.
Die Ernährungsflüssigkeit muß in allen Fällen frisch und auf einer Temperatur gehalten werden, welche der Lebensweise der Muscheln angepaßt ist.
Die in der beschriebenen Weise behandelten Miesmuscheln werden nun nach Entfernung der Schalen und dergl. auf Extrakt verarbeitet, wobei man wie bei der bekannten Fleischextraktgewinnung verfahren kann.
Der gewonnene Extrakt bildet infolge der beschriebenen, an den lebenden Muscheln vor-
genommenen Behandlung ein von Ölen und bitteren Salzen freies und wohlschmeckendes Produkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung eines Miesmuschel-Extraktes, dadurch gekennzeichnet, daß die lebenden Muscheln zwecks Befreiung von Ölen und bitteren Salzen einer wiederholten, auf Entziehung von Seewasser abzielenden Behandlung in Süßwasser mit abnehmendem Kochsalzgehalt und zunehmendem Milchgehalt unterworfen und hierauf auf bekannte Weise auf Extrakt verarbeitet werden.
DENDAT145024D Active DE145024C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145024C true DE145024C (de)

Family

ID=412395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145024D Active DE145024C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145024C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751572A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lipid-protein-nahrungsmittelprodukts
DE2639130B2 (de) Nahrungsmittel in einer wasserlöslichen und verdaubaren Kapsel
DE202019104210U1 (de) Biologische Verbindungen von natürlichen Huminsäuren / Fulvinsäuren mit Proteinen für den Einsatz als Futterzusatzmittel oder Nahrungsergänzungsmittel
DE2741380C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Fleisch aus dem antarktischen Krill
DE102008044814B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Leguminosenprotein und Verwendung desselben
DE2157850C3 (de) Verfahren zur Gewinnung ernährungsphysiologisch und/oder technologisch hochwertiger Proteine und Stickstoffsubstanzen sowie von Llpiden aus Knochen und aus Knochen mit Fleisch
DE145024C (de)
WO2021018626A1 (de) Bio-interaktive verbindungen von huminsäuren und/oder fulvinsäuren mit proteinen für den einsatz als futterzusatzmittel oder nahrungsergänzungsmittel
DE102007057805B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines kollagenhaltigen Fleischerzeugnisses aus tierischen Gewebeteilen sowie ein Fleischerzeugnis
EP0052078B1 (de) Verfahren zum Entfetten einer konsistenten, feinteiliges Fleisch und Wasser enthaltenden Masse
RU2683862C1 (ru) Продукт пищевой жировой животного происхождения с экстрактом жгучих перцев
RU2202259C2 (ru) Напиток из ядра кедрового ореха и способ его получения
EP1109458A1 (de) Tiergetränk
DE2345013A1 (de) Verfahren zur herstellung von funktionellen nahrungsmittelproteinen
DD274762A5 (de) Verfahren zur fermentationsbehandlung der nebenprodukte und/oder abfaelle von schlachthaeusern, besonders zur herstellung von futter
DE102009020514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fischbräts und eine entsprechend hergestellte Fischbratwurst
DE654060C (de) Verfahren zur Herstellung schnittfester Geleekonserven aus dem Fleisch von Fischen
DE709320C (de) Verfahren zur Herstellung eines Extraktes aus Wassertieren
EP0112855B1 (de) Verfahren zur herstellung von eiweisskonzentraten mit fester bis gelartiger konsistenz aus tierischem blut und/oder blutplasma
DE743713C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Eiweissstoffe und des Vitamingehaltes von Kartoffelfruchtwasser
DE106236C (de)
DE126973C (de)
DE202023101921U1 (de) Tierfutter und Verwendung des Tierfutterproduktes für eine Fütterung eines Hundes
Dzhaboeva et al. Use of Thistle Meal in the Formulation of Bavarian Sausages to Increase Consumer and Protective Properties
Nabors Acid solubilization isoelectric precipitation to remove off odors and flavors associated with farm raised channel catfish