DE144885C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144885C
DE144885C DENDAT144885D DE144885DA DE144885C DE 144885 C DE144885 C DE 144885C DE NDAT144885 D DENDAT144885 D DE NDAT144885D DE 144885D A DE144885D A DE 144885DA DE 144885 C DE144885 C DE 144885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
binding
kink
clamp
koepe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT144885D
Other languages
English (en)
Publication of DE144885C publication Critical patent/DE144885C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/08Arrangements of ropes or cables for connection to the cars or cages, e.g. couplings

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es hat sich bei der Koepe-Förderung herausgestellt, daß die Förderseile kurz oberhalb des Seileinbandes vielfach reißen.
Der Grund ist darin zu suchen, daß es beim Aufsetzen des Förderkorbes auf die unteren Kaps mehr oder weniger Hängeseil gibt, wodurch das Förderseil direkt über dem Seileinband kurz geknickt wird.
Bei allen anderen Schachtförderungen wird der Bergpolizeivorschrift gemäß der Seileinband alle drei Monate abgehauen, wodurch die Knickstelle an eine andere Stelle des Seiles verlegt wird.
Da aber bei der Koepe-Förderung das Förderseil durch Abhauen des Seileinbandes nicht verkürzt werden darf, so soll das neue Seileinbindeverfahren dazu dienen, die Knickstelle in gewissen Zwischenräumen durch Verlängerung des ,Seileinbandes zu verlegen, wodurch Seilbruch am Seileinband vermieden wird. Auch wird die frühere Knickstelle durch das Verlängern des Seileinbandes entlastet.
Das neue, auf der Zeichnung veranschaulichte Einbindeverfahren des Förderseils sei nachstehend erläutert:
An dem Seileinband A hängt das Seilende B lose herunter, nur gehalten, um ein Schleudern desselben zu verhüten, durch eine Schelle C. Soll nun nach einer gewissen Zeit die Knickstelle von ι nach 2 verlegt werden, so löst man zunächst die Schelle C, zieht alsdann das Seilende B zur Anbringung und Befestigung einer neuen Einbandschelle D entsprechend in die Höhe, und nachdem dieses geschehen, befestigt man das Seilende B wiederum mit der Schelle C. In gleicher Weise verfährt man nun in gewissen Zeiträumen und verlegt so die Knickstelle von 2 nach 3 und weiter (siehe die punktierten Stellungen des Seilendes -B in der Zeichnung).

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Verfahren zum Einbinden des Förderseiles bei der Koepe-Förderung, gekennzeichnet dadurch, daß, um Seilbruch am Seileinband zu vermeiden, das Seilende beim Einbinden freigelassen wird, um es zur Verlegung und Verstärkung der Seilknickstelle zu benutzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT144885D Active DE144885C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144885C true DE144885C (de)

Family

ID=412265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144885D Active DE144885C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144885C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5312573A (en) * 1991-08-01 1994-05-17 Renewed Materials Industries, Inc. Process for extruding mixtures of thermoplastic and thermoset materials
US5523328A (en) * 1991-08-01 1996-06-04 Renewed Materials Industries, Inc. Process and apparatus for extruding mixtures of thermoplastic and thermoset materials and products made therefrom
US5525278A (en) * 1992-03-30 1996-06-11 Hecker Und Krosch Gmbh & Co. Kg Recycling process and apparatus for rigid polyurethane foam
US5861117A (en) * 1991-08-01 1999-01-19 Rumber Materials, Inc. Process and apparatus for cooling an extrudate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5312573A (en) * 1991-08-01 1994-05-17 Renewed Materials Industries, Inc. Process for extruding mixtures of thermoplastic and thermoset materials
US5523328A (en) * 1991-08-01 1996-06-04 Renewed Materials Industries, Inc. Process and apparatus for extruding mixtures of thermoplastic and thermoset materials and products made therefrom
US5861117A (en) * 1991-08-01 1999-01-19 Rumber Materials, Inc. Process and apparatus for cooling an extrudate
US5525278A (en) * 1992-03-30 1996-06-11 Hecker Und Krosch Gmbh & Co. Kg Recycling process and apparatus for rigid polyurethane foam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE144885C (de)
DE2709089A1 (de) Windevorrichtung
DE2645455B2 (de) Vorrichtung zum Beschleunigen bzw. Verzögern von Fahrzeugen einer Seilschwebebahn
DE2847275A1 (de) Dachhaken
DE2440586A1 (de) Verankerungsanordnung zur verwendung beim vorspannen von betonbauten
DE2325689A1 (de) Vorrichtung zum loesen eines hubhakens durch fernbedienung
DE3018721A1 (de) Haken zum einhaengen und befestigen einer leiter, eines geruestes, eines fangseiles o.dgl. an einem dach
DE90112C (de)
EP0350629A1 (de) Behälter für explosionsgefährdetes Gut
DE3804541A1 (de) Laubabweiser fuer dachrinnen
DE3111378C2 (de) Antrieb für die Trennstation von Schlauchziehmaschinen
DE746197C (de) Buerstenhalter aus Blech fuer elektrische Maschinen
DE67361C (de) Sicherung des Zugseiles auf den Tragrollen maschineller Streckenförderungen durch Aufsetzen eines Hebels auf die Rollenachse
DE243046C (de)
DD155039A1 (de) Angetriebener kippbarer tangentialablauf
DE238033C (de)
DE1161399B (de) Verfahren zum Auswechseln des Seiles einer zweitruemigen Treibscheibenfoerderanlage
DE153168C (de)
DE355002C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Zugkraft von Seilzugwagen
DE239151C (de)
DE542137C (de) Befestigung einer Umleitrolle an einer Spannsaeule im Schrapperbetrieb
DE6913630U (de) Maehdrescher
DE241068C (de)
DE371720C (de) Sicherheitsbremseinrichtung
DE338312C (de) Arbeitszeitregistrierapparat