DE144814C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144814C
DE144814C DENDAT144814D DE144814DA DE144814C DE 144814 C DE144814 C DE 144814C DE NDAT144814 D DENDAT144814 D DE NDAT144814D DE 144814D A DE144814D A DE 144814DA DE 144814 C DE144814 C DE 144814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
exits
elevator
elevator cage
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT144814D
Other languages
English (en)
Publication of DE144814C publication Critical patent/DE144814C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/245Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein selbsttätiger Verschluß an Schachtzugängen. Es ist bekannt, Schachtöffnungen in der Weise zu verschließen, daß man ein aus geeignetem Material bestehendes Gurtband von mindestens der gleichen Breite wie die Schachtöffnungen mit dem einen Ende oberhalb der Türöffnung des Fahrkorbes befestigt, von hier aus an der mit Schachtöffnungen versehenen Wand des
ίο Fahrschachtes emporführt, oben über Rollen leitet, dann an der entgegengesetzten Seite des Fahrschachtes abwärts und unten über Rollen bis zur Unterkante des Fahrkorbes führt, an welcher das andere Ende dieses Gurtes befestigt ist. Diese Art des Verschlusses ist jedoch nur dann zu verwenden, wenn nur an einer einzigen Seite des Schachtes Ausgänge vorhanden sind. Sind aber an mehreren Seiten des Schachtes Ausgänge vorgesehen, so muß man sich einer anderen Vorrichtung bedienen und diese bildet den Gegenstand vorliegender Erfindung.
In der beiliegenden Zeichnung zeigt
Fig. ι den Fahrstuhl mit der neuen Einrichtung im Längsschnitt und
Fig. 2 eine Vorderansicht.
Es ist hier angenommen, daß am Fahrstuhl an gegenüberliegenden Seiten befindliche Ausgänge (Türen) vorhanden sind, α ist der Fahrstuhlkorb, an dessen Decke (auf der einen Seite) in geeigneter Weise ein Gurtband b1 von mindestens derselben Breite wie die Schachtöffnungen befestigt ist. Das Gurtband, welches aus Leder, Segeltuch, Drahtgewebe oder dergl.
bestehen kann, wird an der mit Schachtöffnungen versehenen Wand emporgeführt, wobei es die Schachtöffnungen verdeckt, und auf einer entsprechend gelagerten Rolle c1 aufgewickelt. In ähnlicher Weise wird am Boden des Fahrstuhlkorbes ein Gurtband b2 von geeigneter Länge und Breite befestigt, an der einen mit den Ausgängen versehenen Schachtwand nach unten geführt und auf einer am Boden gelagerten Rolle c2 aufgewickelt.
An der gegenüberliegenden Seite des Fahr-Stuhls sind in gleicher Weise die Bänder b3 &4 am Fahrstuhlkorb befestigt und dort auf Rollen c3 c4 aufgewickelt. Die Rollen sind mit geeigneten Vorrichtungen versehen, daß sich bei der Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Fahrstuhlkorbes die Bänder selbsttätig in rolljalousieartiger Weise auf- bezw. abwickeln, und wird dies hier nicht als neu beansprucht.
Selbstverständlich kann man die gleiche Vorrichtung ohne jede Abänderung auch dann anwenden, wenn nur an einer Seite des Schachtes Ausgänge vorhanden sind. Man bedarf alsdann eben nur eines Paares Gurtbänder, anstatt mehrerer Paare.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU c η :
    Ein Gurtband-Verschluß für Schachtzugänge, gekennzeichnet durch paarweise am Boden und an der Decke des Fahrstuhlkorbes befestigte, auf drehbaren Trommeln fc1 c2 c3 cA) sich auf- bezw. von denselben sich abwickelnde Gurtbä'nder, zum Zwecke, auf einer bezw. auf mehreren Seiten des Schachtes angeordnete Ausgänge gleichzeitig zu verschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT144814D Active DE144814C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144814C true DE144814C (de)

Family

ID=412202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144814D Active DE144814C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144814C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840600A1 (fr) * 2002-06-10 2003-12-12 Stephane Serina Systeme de securisation de paliers de cages ou gaines d'ascenseurs
DE102008038409B4 (de) * 2007-08-28 2016-12-22 Thoma Aufzüge Gmbh Vorrichtung zur Sicherung von Schachtzugängen von Aufzugsanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840600A1 (fr) * 2002-06-10 2003-12-12 Stephane Serina Systeme de securisation de paliers de cages ou gaines d'ascenseurs
DE102008038409B4 (de) * 2007-08-28 2016-12-22 Thoma Aufzüge Gmbh Vorrichtung zur Sicherung von Schachtzugängen von Aufzugsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064761C3 (de) Abseilgerät mit Laufseil zum Abseilen von Personen oder Lasten
DE2341328B2 (de) Rolltor
DE2530919C2 (de) Winde
DE3905224A1 (de) Rolltor
DE2523345C2 (de) Aufzug
DE144814C (de)
DE3735850C1 (de) Rolltor
DE70451C (de) Rollvorhang mit in der Breiten-Richtung gekrümmten Querscbienen
DE4140666A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines seiles
EP1736628A1 (de) Führung für eine Schiebetüre
DE3407504C2 (de) Vorrichtung zum spiralförmigen Aufwickeln des bandförmigen Tragmittels eines Hebezeuges
DE125997C (de)
DE3710575A1 (de) Rolltor mit einem torblatt aus flexiblem material
DE1708250C3 (de) Freitragendes Schiebetor
DE156681C (de)
DE1052314B (de) Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken
DE155500C (de)
DE2603659A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung streifenfoermiger fotografischer schichttraeger
DE2621571C3 (de) Bewegungsvorrichtung für den Schlitzverschluß einer fotografischen Kamera
DE99286C (de)
DE184780C (de)
DE159460C (de)
DE850562C (de) Schiebefenster mit an Drahtseilen haengendem feststellbarem Fluegel
DE2144785C3 (de) Aufhängung für einen Vertikalschiebeflügel mit Gegengewicht
DE69233273T2 (de) Tür