EP1736628A1 - Führung für eine Schiebetüre - Google Patents

Führung für eine Schiebetüre Download PDF

Info

Publication number
EP1736628A1
EP1736628A1 EP05405402A EP05405402A EP1736628A1 EP 1736628 A1 EP1736628 A1 EP 1736628A1 EP 05405402 A EP05405402 A EP 05405402A EP 05405402 A EP05405402 A EP 05405402A EP 1736628 A1 EP1736628 A1 EP 1736628A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding door
band
guide
rail
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05405402A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1736628B1 (de
Inventor
Felix Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Berchtold AG
Original Assignee
Jos Berchtold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Berchtold AG filed Critical Jos Berchtold AG
Priority to AT05405402T priority Critical patent/ATE553274T1/de
Priority to EP05405402A priority patent/EP1736628B1/de
Publication of EP1736628A1 publication Critical patent/EP1736628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1736628B1 publication Critical patent/EP1736628B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to the field of sliding doors in buildings, and more particularly to a guide for such a sliding door according to the preamble of claim 1.
  • Such a guide is for example from the US 5,203,116 known. It describes a guide rail into which a paper strip is drawn when the door is opened and thus covers the inner regions of the rail. The paper strip is rolled up when closing the door on a roll. For this purpose, the winding on a torsion spring, which applies the necessary tension for winding the paper tape.
  • the described type of cover is limited to smaller windows or doors in the living area.
  • the guide for a sliding door in a building has a rail with a band for covering the rail in a fully or partially opened state of the sliding door.
  • the band is introduced when opening the sliding door in a covering position in the rail.
  • the tape is not wound, but moved over a pulley.
  • the deflection roller By means of the deflection roller, it is possible to hold the band outside the area to be covered of the sliding door in an extended state.
  • the band is mostly stretched except for the areas where the band wraps around one or more pulleys.
  • no additional essential space for winding the tape is needed.
  • the band can be guided in a narrow area along the rail, so that increase the theoretically possible minimum dimensions of the rail only a few millimeters according to the thickness of the tape.
  • the winding is delicate and involves the risk that the tape is not rolled up exactly when rolling up or unwinding, and tilted or jammed. This is particularly the case when a band of a stiff and thicker material such as metal or plastic is used. A certain stiffness is required so that the tape stays straight in the rail and does not sag.
  • the invention is particularly suitable for use with a fire door, which may have lengths of about three to more than five meters. Usually they are open and are closed only in exceptional cases, so that a cover of the rail in the open state with respect to aesthetics and contamination of the rail is particularly advantageous. In an open state of the door so a portion of the rail is covered by the band in the open area of the sliding door
  • the band is fastened at a first end to the sliding door and is deflected by at least one first stationary deflection roller in a direction opposite to a direction of displacement of the sliding door.
  • the band is attached to a means for pulling the band, for example a toothed belt, a V-belt or a wire rope.
  • the sliding direction of the sliding door is a linear movement. Depending on the direction of movement, it is referred to as the opening direction or closing direction of the sliding door.
  • the band is deflected by the first deflection roller in the opposite direction (ie the closing direction of the door). The reverse applies when closing the sliding door.
  • the means for pulling the tape on a second deflection roller which deflects the tape again in the direction of displacement of the sliding door, wherein the tape is attached to the second end of the sliding door. So it is the band pulled by the movement of the sliding door itself from the covering position in the area behind the first guide roller.
  • the first diverting pulley is attached to a first end of the rail and the second diverting pulley is attached to a second end of the rail.
  • this embodiment of the invention as well as the subsequent, means for tensioning the tape.
  • the Means for clamping can be realized by a resilient suspension of at least one of the pulleys or by a resilient attachment between the sliding door and the band at least one end of the sliding door.
  • the means for pulling the tape on a traction means such as a V-belt, a toothed belt or a wire rope, which traction means is attached to the second end of the belt, deflected via a second guide pulley in the direction of displacement of the sliding door is attached to the sliding door at the second end.
  • a traction means such as a V-belt, a toothed belt or a wire rope, which traction means is attached to the second end of the belt, deflected via a second guide pulley in the direction of displacement of the sliding door is attached to the sliding door at the second end.
  • the tape does not run completely around the pulleys from one end of the door to the other, but is about half replaced by the traction means.
  • the traction means can be better used, inter alia, for other purposes such as driving or slowing down the door movement.
  • the means for pulling the tape on a tensioning means which clamping means is attached to the second end of the belt and is rollable on a winding roll.
  • the winding roll may be biased by a spring or driven by a motor.
  • the tensioning means is, for example, a wire rope or another thin element which requires less space than the band during winding.
  • the winding of the tape is replaced by a winding of the clamping means, wherein the tape itself is substantially stretched and unwound.
  • the traction means respectively the tensioning means runs along the belt to a tümahen end of the belt.
  • the band and the traction means and the clamping means are both attached to the door near the end of the first side of the sliding door. This can be at a motor driven door the force to close the door on the traction means or clamping means are transmitted without loading the belt.
  • the traction means and the clamping means in the covered region of the rail are guided substantially parallel but spaced from each other. This prevents that the traction means respectively the clamping means in the covered area rest on the tape and thereby bulge down.
  • the said spacing is achieved by the traction means or the tensioning means is guided via a first deflection roller to the first side of the sliding door, and the band is additionally guided by a third deflection roller further down along the covering position to the first side of the sliding door.
  • the band is secured to the sliding door at a first end and is deflected by at least one first fixed pulley in a vertical direction with a weight attached to the second end of the band.
  • the door construction also extends down the frame, but allows a simple construction - for doors whose opening is not much wider than high.
  • the band is attached to both ends of the rail, so it is not circumferential.
  • the belt is brought into the covering position via a pair of revolving deflection rollers attached to the sliding door.
  • the band In the covering position, the band, as in the previous embodiments, rests on the running surfaces of the rail.
  • the belt In the area above the door, the belt is in a higher storage position.
  • the rail is preferably arranged above the sliding door, wherein the sliding door is suspended by a suspension in the rail slidably.
  • the band is preferably made of fabric or plastic or metal or a series of linked rigid and flat members.
  • Figures 1 to 3 show a first embodiment of the invention in different views.
  • Figure 1 shows a simplified side view of a sliding door 1, which is suspended by means of a suspension 9 with rollers 2 in a rail 8 horizontally displaceable. The rollers 2 roll on a tread or rolling surface 15 of the rail 8.
  • a first end of a belt 3 is fixed, which is guided over a first guide roller 4 and a third guide roller 6 and so after the first guide roller 4 a Movement opposite to the direction of movement of the sliding door 1 performs.
  • the belt 3 is connected at an attachment point 10 with a toothed belt 7, which toothed belt 7 is guided around a second deflection roller 5 again in the direction of movement of the sliding door 1 and attached at its end to the right side of the sliding door 1 is.
  • the toothed belt 7 acts as a traction device, which pulls the band 3 around part of the orbit.
  • the toothed belt 7 is guided along the belt 3 and substantially parallel thereto.
  • the toothed belt 7 but, with the exception of the attachment point 10, not attached to the band 3.
  • the toothed belt 7 is guided separately and above the belt 3.
  • the toothed belt 7 is deflected by the first deflection roller 4 to a height above the rolling surface of the rail 8.
  • the belt 3 is lowered by a third deflection roller 6 to the height of the rolling surface in the covering position and thus spaced from the toothed belt 7.
  • the toothed belt 7 or one of the deflection rollers can be provided with a drive for moving the sliding door 1.
  • Figure 2 shows schematically a cross section AA 'in the region of the suspension 9.
  • the band 3 In the upper part of the rail 8 is the space-saving arrangement of the opposite direction for suspension 9 moving belt 3 and the belt 7 visible.
  • the band 3 In the drawn in Figure 1 position of the sliding door 1, the band 3 is not visible in cross section. If the sliding door 1 is moved to the left, then the band 3 enters the position shown in dashed lines. In FIG. 1, the band 3 is shown thicker than the toothed belt 7 for illustrative reasons.
  • Figures 2 and 3 show more typical proportions, with a toothed belt 7 with two rows of offset teeth and a height of about 1 to 2cm, and a band 3 with a height of several tenths of a millimeter (in a metal band) to a few millimeters (at a plastic band).
  • Figure 3 shows schematically a cross section B-B 'in the region of the spaced guide of toothed belt 7 and 3.
  • the band 3 lies in the covered area on the rolling surfaces 15, respectively, is pulled over these surfaces 15.
  • the moving in the same direction lower portion of the toothed belt 7 is spaced from the band 3.
  • the belt 3 and the toothed belt 7 can be loose on each other.
  • the rail 8 is not covered on the right-hand side when the door 1 is closed, that is to say shifted completely to the left.
  • the right-hand side can also be designed as a mirror image of the left-hand side, so that, for example, if the sliding door 1 has the function of a displaceable room divider, the rail 8 is always covered on both sides of the sliding door 1.
  • FIG. 4 shows in principle an arrangement according to a further embodiment of the invention.
  • the band 3 itself is performed in the rail 8 completely encircling, and is attached at its second end to the right side of the sliding door 1.
  • the band 3 also act on the right of the sliding door 1 as a cover.
  • FIG. 5 shows in principle an arrangement according to a further embodiment of the invention.
  • the band is brought over the first guide roller 4 in a vertical course and is stretched by a weight 11.
  • FIG. 6 shows in principle an arrangement according to a further embodiment of the invention.
  • the band is drawn through a different element via an attachment point 10, as in FIG.
  • the other element or clamping means here a wire rope 13 is not connected to the sliding door 1, but wound up on a winding roll 14.
  • the fact that the clamping means has a substantially smaller cross-sectional area than the band 3, the problems mentioned above, which would be associated with the winding of the band 3, do not occur.
  • FIG. 7 shows in principle an arrangement according to a further embodiment of the invention.
  • the band 3 at both ends fixed or possibly still sprung connected to the rail 8.
  • the band 3 rests on the rolling surface 15 of the rail 8.
  • the band 3 is conveyed over two follower pulleys 12 on the sliding door 1 upwards in runs from then on above the suspensions 9 in the upper region of the rail 8.
  • the lower of the two follower pulleys 12 is mounted in a holder, which surrounds the vertically extending portion of the band 3 (viewed in cross-section of the rail) on the left and right. Any drive for pulling the sliding door 1 can also be performed left and right of this band section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Führung für eine Schiebetür (1) in einem Gebäude weist auf: eine Schiene (8) zur Führung der Schiebetür (1) bei deren Verschiebung und ein Band (3) zur Abdeckung der Schiene (8) in einem ganz oder teilweise geöffneten Zustand der Schiebetür (1). Das Band (3) wird beim Öffnen der Schiebetür (1) in eine Abdeckposition in der Schiene (8) eingebracht. Das Band wird beim Schliessen der Türe nicht aufgewickelt, sondern über eine Umlenkrolle (4) bewegt.
Vorzugsweise ist das Band (3) an einem ersten Ende an der Schiebetür (1) befestigt, wird durch mindestens eine erste Umlenkrolle (4) in eine Gegenrichtung zu einer Verschiebungsrichtung der Schiebetür (1) umgelenkt, und ist an einem zweiten Ende an einem Mittel (13, 14; 7; 1) zum Ziehen des Bandes (3) befestigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Schiebetüren in Gebäuden, und insbesondere auf eine Führung für eine solche Schiebetüre gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine derartige Führung ist beispielsweise aus der US 5,203,116 bekannt. Darin wird eine Führungsschiene beschrieben, in welche beim Öffnen der Türe ein Papierstreifen eingezogen wird und so die inneren Bereiche der Schiene abdeckt. Der Papierstreifen wird beim Schliessen der Türe auf einem Wickel aufgerollt. Dazu weist der Wickel eine Torsionsfeder auf, welche die nötige Spannung zum Aufwickeln des Papierbandes aufbringt. Die beschriebene Art der Abdeckung ist auf kleinere Fenster oder Türen im Wohnbereich beschränkt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Führung für eine Schiebetür in einem Gebäude der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine Abdeckung der Führung auch bei grösseren Türen erlaubt,
  • Diese Aufgabe löst eine Führung für eine Schiebetür in einem Gebäude mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Die Führung für eine Schiebetür in einem Gebäude weist eine Schiene mit einem Band zur Abdeckung der Schiene in einem ganz oder teilweise geöffneten Zustand der Schiebetür auf. Dabei wird das Band beim Öffnen der Schiebetür in eine Abdeckposition in der Schiene eingebracht. Beim Schliessen der Türe wird das Band nicht aufgewickelt, sondern über eine Umlenkrolle bewegt.
  • Mittels der Umlenkrolle wird es möglich, das Band auch ausserhalb des abzudeckenden Bereiches der Schiebetür in einem gestreckten Zustand zuhalten. Das Band ist also grösstenteils gestreckt, mit Ausnahme der Bereiche, in welchen das Band eine oder mehrere Umlenkrollen umschlingt. Dadurch wird kein zusätzlicher wesentlicher Raum zum Aufwickeln des Bandes benötigt. Beispielsweise kann stattdessen das Band in einem schmalen Bereich entlang der Schiene geführt werden, so dass sich die theoretisch möglichen minimalen Abmessungen der Schiene nur um wenige Millimeter entsprechend der Dicke des Bandes erhöhen.
  • Ferner wird es damit möglich, das Aufwickeln des Bandes zu vermeiden. Das Aufwickeln ist heikel und birgt die Gefahr, dass das Band beim Auf- oder Abwickeln nicht exakt (gerade) aufgerollt wird, und sich verkantet oder verklemmt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Band aus einem steifen und dickeren Material wie Metall oder Kunststoff verwendet wird. Eine gewisse Steifigkeit ist erforderlich, damit das Band in der Schiene gerade liegen bleibt und nicht durchhängt.
  • Ein solches Band würde beim Aufwickeln eine dicke Rolle ergeben, welche wiederum einen entsprechenden Platzbedarf ergibt. Je länger die Türe ist, desto grösser wäre der Raumbedarf für ein aufgewickeltes Band. Dadurch ist die Erfindung insbesondere für den Einsatz mit einer Brandschutztüre geeignet, die Längen von über drei bis über fünf Metern aufweisen können. In der Regel stehen sie offen und werden nur im Ausnahmefall geschlossen, so dass eine Abdeckung der Schiene im offenen Zustand bezüglich Ästhetik und Verschmutzung der Schiene besonders vorteilhaft ist. In einem offenen Zustand der Türe ist also im offenen Bereich der Schiebetür ein Bereich der Schiene durch das Band abgedeckt
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Band an einem ersten Ende an der Schiebetür befestigt und wird durch mindestens eine erste feststehende Umlenkrolle in eine Gegenrichtung zu einer Verschiebungsrichtung der Schiebetür umgelenkt. An einem zweiten Ende, welches dem ersten Ende gegenüberliegt, ist das Band an einem Mittel zum Ziehen des Bandes befestigt, beispielsweise an einem Zahnriemen, einem Keilriemen oder einem Drahtseil. Die Verschiebungsrichtung der Schiebetür ist eine Linearbewegung. Je nach Richtung der Bewegung wird sie als Öffnungsrichtung oder Schliessrichtung der Schiebetüre bezeichnet. Bei Verschiebung der Schiebetüre in die Öffnungsrichtung wird das Band durch die erste Umlenkrolle in die entgegengesetzte Richtung (also der Schliessrichtung der Türe) umgelenkt. Das Umgekehrte gilt beim Schliessen der Schiebetüre.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Mittel zum Ziehen des Bandes eine zweite Umlenkrolle auf, welche das Band wieder in die Verschiebungsrichtung der Schiebetür umlenkt, wobei das Band am zweiten Ende an der Schiebetür befestigt ist. Es wird also das Band durch die Bewegung der Schiebetür selber aus der Abdeckposition in den Bereich hinter der ersten Umlenkrolle gezogen. Damit sind keine weiteren Mittel wie Federn oder Antriebe zum Zurückziehen des Bandes erforderlich. Die erste Umlenkrolle ist an einem ersten Ende der Schiene und die zweite Umlenkrolle an einem zweiten Ende der Schiene angebracht.
  • Vorzugsweise weist diese Ausführungsform der Erfindung, wie auch die nachfolgenden, Mittel zum Spannen des Bandes auf. Dadurch werden Längenschwankungen des umlaufenden Bandes respektive der Schiene ausgeglichen. Die Mittel zum Spannen können durch eine federnde Aufhängung mindestens einer der Umlenkrollen oder durch eine federnde Befestigung zwischen der Schiebetüre und dem Band an mindestens einem Ende der Schiebetüre realisiert sein.
  • In einer Variante zur eben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung weist das Mittel zum Ziehen des Bandes ein Zugmittel wie beispielsweise einen Keilriemen, einen Zahnriemen oder ein Drahtseil auf, welches Zugmittel am zweiten Ende des Bandes befestigt ist, über eine zweite Umlenkrolle in die Verschiebungsrichtung der Schiebetür umgelenkt wird und am zweiten Ende an der Schiebetür befestigt ist. Im Gegensatz zur vorherigen Ausführungsform läuft also das Band nicht vollständig um die Umlenkrollen von einem Ende der Türe zum anderen, sondern ist ungefähr zur Hälfte durch das Zugmittel ersetzt. Dadurch kann das Zugmittel unter anderem besser für andere Zwecke wie für den Antrieb oder das Abbremsen der Türbewegung eingesetzt werden.
  • In einer anderen Variante zur vorherigen Ausführungsform der Erfindung weist das Mittel zum Ziehen des Bandes ein Spannmittel auf, welches Spannmittel am zweiten Ende des Bandes befestigt ist und an einer Wickelrolle aufrollbar ist. Die Wickelrolle kann durch eine Feder vorgespannt sein oder durch einen Motor angetrieben sein. Das Spannmittel ist beispielsweise ein Drahtseil oder ein anderes dünnes Element, welches beim Aufwickeln weniger Raum als das Band benötigt. Hier wird also das Aufwickeln des Bandes durch ein Aufwickeln des Spannmittels ersetzt, wobei das Band selber im wesentlichen gestreckt und unaufgewickelt bleibt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verläuft das Zugmittel respektive das Spannmittel dem Band entlang bis zu einem tümahen Ende des Bandes. Das heisst, dass das Zugmittel respektive das Spannmittel im wesentlichen parallel zum Band verlaufen und sich miteinander bewegen. Das Band und das Zugmittel respektive das Spannmittel sind beide am türnahen Ende an der ersten Seite der Schiebetür befestigt. Dadurch kann bei einer motorisch angetriebenen Türe die Kraft zum Schliessen der Türe über das Zugmittel oder Spannmittel übertragen werden, ohne das Band zu belasten. Vorzugsweise sind das Zugmittel und das Spannmittel im abgedeckten Bereich der Schiene im wesentlichen parallel aber von einander beabstandet geführt. Dadurch wird verhindert, dass das Zugmittel respektive das Spannmittel im abgedeckten Bereich auf dem Band aufliegen und dadurch nach unten ausbauchen.
  • Vorzugsweise wird die genannte Beabstandung erreicht, indem das Zugmittel respektive das Spannmittel über eine erste Umlenkrolle zur ersten Seite der Schiebetür geführt wird, und das Band zusätzlich durch eine dritte Umlenkrolle weiter unten entlang der Abdeckposition zur ersten Seite der Schiebetür geführt wird.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Band an einem ersten Ende an der Schiebetür befestigt und wird durch mindestens eine erste feststehende Umlenkrolle in eine vertikale Richtung umgelenkt, wobei ein Gewicht am zweiten Ende des Bandes befestigt ist. Damit erstreckt sich die Türkonstruktion auch entlang des Rahmens nach unten, erlaubt aber eine einfache Konstruktion - für Türen, deren Öffnung nicht wesentlich breiter als hoch ist.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Band an beiden Enden an der Schiene befestigt, ist also nicht umlaufend. Beim Öffnen der Schiebetür wird das Band über ein Paar von an der Schiebetür befestigten, mitlaufenden Umlenkrollen in die Abdeckposition gebracht. In der Abdeckposition liegt das Band, wie auch bei den bisherigen Ausführungsformen, auf den Laufflächen der Schiene auf. Im Bereich über der Türe befindet sich das Band in einer höheren Lagerposition. Durch eine Z- oder S-förmige Bewegung des Bandes um das Paar von mitlaufenden Umlenkrollen wird es beim Öffnen der Türe aus der Lagerposition in die Abdeckposition abgerollt.
  • Die Schiene ist vorzugsweise oberhalb der Schiebetür angeordnet, wobei die Schiebetür durch eine Aufhängung in der Schiene verschiebbar aufgehängt ist. Das Band besteht vorzugsweise aus Stoff oder Kunststoff oder Metall oder aus einer Folge von verketteten starren und flachen Gliedern.
  • In weiteren bevorzugten Variante der oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung ist es das Band selber, das durch einen motorischen Antrieb oder Schwerkraftantrieb getrieben wird und die Türe zuzieht. Damit sind keine weiteren Mittel zur Kraftübertragung wie Drahtseile oder Zahnriemen nötig.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
  • Figuren 1 bis 3
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in verschiedenen Ansichten; und
    Figuren 4 bis 7
    prinzipiell unterschiedliche Anordnungen gemäss weiteren Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die in den Zeichnungen verwendeten Bezugszeichen und deren Bedeutung sind in der Bezugszeichenliste zusammengefasst aufgelistet. Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Figuren 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung in verschiedenen Ansichten. Figur 1 zeigt vereinfacht eine Seitenansicht einer Schiebetür 1, welche mittels einer Aufhängung 9 mit Laufrollen 2 in einer Schiene 8 horizontal verschiebbar aufgehängt ist. Die Laufrollen 2 rollen auf einer Lauffläche oder Rollfläche 15 der Schiene 8. Am linken Ende der Schiebetür 1 ist ein erstes Ende eines Bandes 3 befestigt, welches über eine erste Umlenkrolle 4 und eine dritte Umlenkrolle 6 geführt ist und so nach der ersten Umlenkrolle 4 eine Bewegung entgegengesetzt der Bewegungsrichtung der Schiebetür 1 ausführt. An einem zweiten Ende des Bandes 3 ist das Band 3 an einem Befestigungspunkt 10 mit einem Zahnriemen 7 verbunden, welcher Zahnriemen 7 um eine zweite Umlenkrolle 5 wieder in die Bewegungsrichtung der Schiebetür 1 geführt ist und an seinem Ende an der rechten Seite der Schiebetür 1 befestigt ist. Beim Verschieben der Schiebetür 1 läuft also die Kombination von Band 3 und Zahnriemen 7 um die Umlenkrollen 4, 5, 6 auf einer Umlaufbahn innerhalb der Schiene 8 um. Der Zahnriemen 7 wirkt dabei als Zugmittel, welches das Band 3 um einen Teil der Umlaufbahn zieht.
  • Vorzugsweise ist der Zahnriemen 7 entlang des Bandes 3 und im wesentlichen parallel zu diesem geführt. Dabei ist der Zahnriemen 7 aber, mit Ausnahme des Befestigungspunktes 10, nicht am Band 3 befestigt. Im Bereich der Abdeckung ist der Zahnriemen 7 separat und oberhalb des Bandes 3 geführt. Dazu wird der Zahnriemen 7 durch die erste Umlenkrolle 4 auf eine Höhe oberhalb der Rollfläche der Schiene 8 umgelenkt. Das Band 3 wird durch eine dritte Umlenkrolle 6 auf die Höhe der Rollfläche in die Abdeckposition heruntergeführt und so vom Zahnriemen 7 beabstandet. Der Zahnriemen 7 oder eine der Umlenkrollen können mit einem Antrieb zur Bewegung der Schiebetür 1 versehen sein.
  • Figur 2 zeigt schematisch einen Querschnitt A-A' im Bereich der Aufhängung 9. Im oberen Bereich der Schiene 8 ist die Platz sparende Anordnung des in Gegenrichtung zur Aufhängung 9 bewegten Bandes 3 und des Zahnriemens 7 sichtbar. In der in Figur 1 gezeichneten Stellung der Schiebetüre 1 ist das Band 3 im Querschnitt nicht zu sehen. Wird die Schiebetür 1 nach links verschoben, so gelangt das Band 3 in die strichliert eingezeichneten Lage. In der Figur 1 ist das Band 3 aus darstellerischen Gründen dicker als der Zahnriemen 7 eingezeichnet. Die Figuren 2 und 3 zeigen eher typische Grössenverhältnisse, mit einem Zahnriemen 7 mit zwei Reihen von versetzten Zähnen und einer Höhe von ca. 1 bis 2cm, und einem Band 3 mit einer Höhe von mehreren Zehntelsmillimetern (bei einem Metallband) bis wenigen Millimetern (bei einem Kunststoffband).
  • Figur 3 zeigt schematisch einen Querschnitt B-B' im Bereich der beabstandeten Führung von Zahnriemen 7 und Band 3. Das Band 3 liegt im abgedeckten Bereich auf den Rollflächen 15 auf, respektive wird über diese Flächen 15 gezogen. Der in die gleiche Richtung bewegte untere Abschnitt des Zahnriemens 7 ist vom Band 3 beabstandet. Im oberen Abschnitt können das Band 3 und der Zahnriemen 7 lose aufeinander liegen.
  • In der Ausführungsform gemäss der Figur 1 ist die Schiene 8 bei geschlossener - also ganz nach links verschobener - Türe 1 an der rechten Seite nicht abgedeckt. Es kann aber die rechte Seite auch spiegelbildlich zur linken Seite ausgeführt werden, so dass wenn beispielsweise die Schiebetür 1 die Funktion eines verschiebbaren Raumteilers hat, die Schiene 8 stets beidseits der Schiebetür 1 abgedeckt ist.
  • Figur 4 zeigt prinzipiell eine Anordnung gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Darin ist das Band 3 selber in der Schiene 8 vollständig umlaufend ausgeführt, und ist an seinem zweiten Ende an der rechten Seite der Schiebetür 1 befestigt. Dabei kann das Band 3 auch rechts der Schiebetür 1 als Abdeckung wirken. Hier liegt beispielhaft auch kein Zahnriemen 7 vor, der das Band oder die Türe zieht.
  • Figur 5 zeigt prinzipiell eine Anordnung gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Hier ist das Band über die erste Umlenkrolle 4 in einen vertikalen Verlauf gebracht und wird durch ein Gewicht 11 gestreckt.
  • Figur 6 zeigt prinzipiell eine Anordnung gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Dabei wird das Band ähnlich wie in der Figur 1 durch ein anderes Element über einen Befestigungspunkt 10 gezogen. Das andere Element oder Spannmittel, hier ein Drahtseil 13 wird aber nicht mit der Schiebetür 1 verbunden, sondern auf eine Wickelrolle 14 aufgewickelt. Dadurch dass das Spannmittel eine wesentlich kleinere Querschnittsfläche als das Band 3 aufweist, treten die eingangs genannten Probleme, welche mit dem Aufwickeln des Bandes 3 verbunden wären, nicht auf.
  • Figur 7 zeigt prinzipiell eine Anordnung gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Hier ist das Band 3 an beiden Enden fest oder allenfalls noch gefedert mit der Schiene 8 verbunden. Im abgedeckten Bereich liegt das Band 3 auf der Rollfläche 15 der Schiene 8 auf. Beim Schliessen der Schiebetür 1 wird das Band 3 über zwei mitlaufende Umlenkrollen 12 an der Schiebetür 1 nach oben gefördert in verläuft von da an oberhalb der Aufhängungen 9 im oberen Bereich der Schiene 8. Die untere der beiden mitlaufenden Umlenkrollen 12 wird in einer Halterung gelagert, die den senkrecht verlaufenden Abschnitt des Bandes 3 (im Querschnitt der Schiene betrachtet) links und rechts umfängt. Ein etwaiger Antrieb zum Zuziehen der Schiebetür 1 kann ebenfalls links und rechts dieses Bandabschnittes geführt sein.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Schiebetür
    2
    Laufrolle
    3
    Band
    4
    erste Umlenkrolle
    5
    zweite Umlenkrolle
    6
    dritte Umlenkrolle
    7
    Zahnriemen
    8
    Schiene
    9
    Aufhängung
    10
    Befestigungspunkt
    11
    Gewicht
    12
    mitlaufende Umlenkrollen
    13
    Drahtseil
    14
    Wickelrolle
    15
    Rollfläche

Claims (11)

  1. Führung für eine Schiebetür (1) in einem Gebäude, aufweisend eine Schiene (8) zur Führung der Schiebetür (1) bei deren Verschiebung, mit einem Band (3) zur Abdeckung der Schiene (8) in einem ganz oder teilweise geöffneten Zustand der Schiebetür (1), wobei das Band (3) beim Öffnen der Schiebetür (1) in eine Abdeckposition in der Schiene (8) eingebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Band beim Schliessen der Türe nicht aufgewickelt wird, sondern über eine Umlenkrolle (4) bewegt wird.
  2. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 1, wobei das Band (3) an einem ersten Ende an der Schiebetür (1) befestigt ist, durch mindestens eine erste Umlenkrolle (4) in eine Gegenrichtung zu einer Verschiebungsrichtung der Schiebetür (1) umgelenkt wird, und an einem zweiten Ende an einem Mittel (13, 14; 7; 1) zum Ziehen des Bandes (3) befestigt ist.
  3. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 2, wobei das Mittel zum Ziehen des Bandes (3) eine zweite Umlenkrolle (5) aufweist, welche das Band wieder in die Verschiebungsrichtung der Schiebetür (1) umlenkt, und das Band am zweiten Ende an der Schiebetür (1) befestigt ist.
  4. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 2, wobei das Mittel zum Ziehen des Bandes (3) ein Zugmittel (7) aufweist, welches Zugmittel (7) am zweiten Ende des Bandes (3) befestigt ist, über eine zweite Umlenkrolle (5) in die Verschiebungsrichtung der Schiebetür (1) umgelenkt wird und am zweiten Ende an der Schiebetür (1) befestigt ist.
  5. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 2, wobei das Mittel zum Ziehen des Bandes (3) ein Spannmittel (13) aufweist, welches Spannmittel (13) am zweiten Ende des Bandes (3) befestigt ist an einer Wickelrolle (14) aufrollbar ist.
  6. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 4 oder 5, wobei das Zugmittel (7) respektive das Spannmittel (13) dem Band (3) entlang bis zu einem türnahen Ende verläuft, das Band (3) an seinem ersten Ende an einer ersten Seite der Schiebetür (1) befestigt ist, und das Zugmittel (7) respektive das Spannmittel (13) an einem tümahen Ende ebenfalls an der ersten Seite der Schiebetür (1) befestigt ist, und das Zugmittel (7) respektive das Spannmittel (13) im abgedeckten Bereich der Schiene (8) von einander beabstandet geführt sind.
  7. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 6, wobei das Zugmittel (7) respektive das Spannmittel (13) durch die erste Umlenkrolle (4) zur ersten Seite der Schiebetür (1) umgelenkt werden, und das Band (3) durch die erste Umlenkrolle (4) und zusätzlich eine dritte Umlenkrolle (6), zur ersten Seite der Schiebetür (1) umgelenkt und in die Abdeckposition geführt wird.
  8. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 1, wobei das Band (3) an einem ersten Ende an der Schiebetür (1) befestigt ist, durch mindestens eine erste Umlenkrolle (4) in eine vertikale Richtung umgelenkt wird, und ein Gewicht (11) am zweiten Ende des Bandes (3) befestigt ist.
  9. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss Anspruch 1, wobei das Band (3) an beiden Enden an der Schiene (8) befestigt ist und beim Öffnen der Schiebetür (1) über ein Paar von an der Schiebetür (1) befestigten, mitlaufenden Umlenkrollen (12) in die Abdeckposition gebracht wird.
  10. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schiene (8) oberhalb der Schiebetür (1) angeordnet ist und die Schiebetür (1) durch eine Aufhängung (9) in der Schiene (8) verschiebbar aufgehängt ist.
  11. Führung für eine Schiebetür (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Band (3) aus Stoff oder Kunststoff oder Metall oder aus einer Folge von verketteten starren und flachen Gliedern besteht.
EP05405402A 2005-06-24 2005-06-24 Führung für eine Schiebetüre Active EP1736628B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05405402T ATE553274T1 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Führung für eine schiebetüre
EP05405402A EP1736628B1 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Führung für eine Schiebetüre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405402A EP1736628B1 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Führung für eine Schiebetüre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1736628A1 true EP1736628A1 (de) 2006-12-27
EP1736628B1 EP1736628B1 (de) 2012-04-11

Family

ID=35266897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405402A Active EP1736628B1 (de) 2005-06-24 2005-06-24 Führung für eine Schiebetüre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1736628B1 (de)
AT (1) ATE553274T1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006358A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
DE102008008128A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
DE202010010233U1 (de) * 2010-07-14 2011-11-14 MACO Vermögensverwaltung GmbH Beschlagvorrichtung
ITVI20110266A1 (it) * 2011-10-04 2013-04-05 Axer S R L Serramento scorrevole a completa scomparsa

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893435A (en) * 1989-04-07 1990-01-16 Remote-A-Matic, Inc. Low profile sliding door opener
US5203116A (en) 1992-05-07 1993-04-20 Hong Jen Chen Rail assembly for sliding door
DE19934229A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Otis Elevator Co Türsturzanordnung für eine automatische Schiebetüre
JP2005133298A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Katsuaki Tomita 引戸構造物の下枠の開口部における蓋体構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893435A (en) * 1989-04-07 1990-01-16 Remote-A-Matic, Inc. Low profile sliding door opener
US5203116A (en) 1992-05-07 1993-04-20 Hong Jen Chen Rail assembly for sliding door
DE19934229A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Otis Elevator Co Türsturzanordnung für eine automatische Schiebetüre
JP2005133298A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Katsuaki Tomita 引戸構造物の下枠の開口部における蓋体構造

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2003, no. 12 5 December 2003 (2003-12-05) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006358A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
DE102008008128A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
DE202010010233U1 (de) * 2010-07-14 2011-11-14 MACO Vermögensverwaltung GmbH Beschlagvorrichtung
ITVI20110266A1 (it) * 2011-10-04 2013-04-05 Axer S R L Serramento scorrevole a completa scomparsa
WO2013051041A1 (en) * 2011-10-04 2013-04-11 Axer S.R.L. Complete foldaway sliding door and window frame

Also Published As

Publication number Publication date
EP1736628B1 (de) 2012-04-11
ATE553274T1 (de) 2012-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341328C3 (de) Rolltor
EP1258378B1 (de) Rollovorrichtung für ein transparentes Dachelement
EP1034954B1 (de) Rollo-Sonnenschutz für ein Fahrzeugdach
DE69802919T2 (de) Führungsvorrichtung für flexibles hubtor
EP1525368B1 (de) Rollovorrichtung
EP1006012A2 (de) Rolloanordnung für Fahrzeuge
EP1010559A1 (de) Sonnenrollo für ein Kraftfahrzeugdach
DE3905224A1 (de) Rolltor
EP1264065B1 (de) Rolltor
CH669422A5 (de)
DE69219654T2 (de) Ausgleichvorrichtung für aufrollbare Tore mit variabler Geschwindigkeit
EP0429898B1 (de) Rolltor mit einer Führungseinrichtung für den Behang
DE3736153C2 (de) Rolladen für Dachfenster
DE3245009A1 (de) Rolltor
EP1736628B1 (de) Führung für eine Schiebetüre
DE19610268A1 (de) Rolloeinrichtung für ein Isolierglaselement
DE10225360C1 (de) Rollo mit seitlicher Führung
EP0778379A1 (de) Gegenzugmarkise mit mitlaufenden Federn
DE202019103697U1 (de) Rollobaugruppe
DE19651067C2 (de) Gliedertor
DE10259750B3 (de) Antrieb für eine Schiebetüranlage oder dergleichen
DE202005007354U1 (de) Beschattungsvorrichtung mit aufwickelbarem bahnförmigen Beschattungselement
DE10150693A1 (de) Gegenzugmarkise mit Führungsrollen mit Rillen
EP2444584B1 (de) Torsäule für ein Rolltor
DE20001766U1 (de) Vorhanganlage mit mindestens zwei beweglichen Schienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070402

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071105

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 553274

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120415

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012613

Country of ref document: DE

Effective date: 20120606

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005012613

Country of ref document: DE

Effective date: 20130114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8032 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190621

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012613

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 553274

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200624

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 19