DE144188C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144188C
DE144188C DENDAT144188D DE144188DA DE144188C DE 144188 C DE144188 C DE 144188C DE NDAT144188 D DENDAT144188 D DE NDAT144188D DE 144188D A DE144188D A DE 144188DA DE 144188 C DE144188 C DE 144188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vulcanizing
cold
vulcanizing machine
carbon disulfide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT144188D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE144188C publication Critical patent/DE144188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 144188 KLASSE 39 a.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verbesserung an der bekannten Kaltvulkanisiermaschine, deren Konstruktion das in Fig. ι der Zeichnung in der Seitenansicht und im Grundriß dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt.
Bei diesen Maschinen befindet sich die Vulkanisierflüssigkeit (Schwefelkohlenstoff) in einem offenen, trogartigen Behälter h, in welchem die Eintauch- bezw. Auftragwalze c gelagert ist.
Die Vulkanisierflüssigkeit verdunstet also gerade beim Auftragvorgange in sehr erheblichem Maße. Die außerordentlich gefährliche und gesundheitschädliche Wirkung der Schwefelkohlenstoffdämpfe ist bekannt.
Diesem empfindlichen Ubelstande soll durch den Gegenstand vorliegender Neuerung abgeholfen werden, und zwar im wesentlichen durch Abschließung des Schwefelkohlenstoffbehälters und der Auftragwalze mittels eines einfachen Deckels, wodurch nicht nur einer Verdunstung und einem Entweichen der Dämpfe unmittelbar an der Entstehungsstelle wirksam vorgebeugt wird, sondern auch eine Verbesserung der Vulkanisierwirkung gewährleistet ist.
Die wesentlichen Bestandteile der Neuerung sind aus Fig. 2 ersichtlich. Gegenüber der bekannten Anordnung nach Fig. 1 besteht der wesentliche Unterschied darin, daß der zu vulkanisierende Stoff α während seiner Behandlung durch die Auftragwalze c von der Außenluft abgeschlossen ist. Hierzu dient der auf den Behälter h aufgesetzte Deckel d, wobei entweder in der Seitenwand des Deckels oder der Seitenwand des Behälters besondere Schlitzöffnungen vorgesehen sind, welche den Durchtritt des Gummimaterials α gestatten.
Diese neue Einrichtung ist in vergrößertem Maßstabe in Fig. 3 der Zeichnung in der Seitenansicht, in Fig. 4 im Querschnitt und in den Fig. 5 und 6 im Grundriß bei abgenommenem bezw. aufgesetztem Deckel veranschaulicht.
Damit ein möglichst dichter Abschluß er- '45 zielt wird, läßt sich die Weite des Durchtrittsschlitzes durch Stellschienen b regeln. Zur Beobachtung der regelrechten Wirkung der Auftragwalze dienen eingesetzte Glasscheiben e. .
Der ganze Deckel ist abnehmbar eingerichtet, damit die Auftragwalze jederzeit zugänglich ist.
Bei / befindet sich eine Füllöffnung, welche das Eingießen des Schwefelkohlenstoffs ohne vorherige Abnahme des Deckels gestattet, ebenso ist an tiefster Stelle des Behälters h ein Ablaß beliebiger geeigneter Art g vorgesehen.
Wegen des vollkommenen Abschlusses der Luft und des außerordentlich geringen Hohlraumes, welcher durch den Deckel gebildet wird, ist die Verdunstung des Schwefelkohlenstoffs eine sehr geringe und deshalb auch eine gefahrbringende Verbreitung im Arbeitsraum ausgeschlossen. Der Verbrauch an Schwefelkohlenstoff ist infolge des Fortfalls der Verdampfung auf das Mindestmaß be-
(2. Auflage, ausgegeben am 23. Dezember
schränkt, und es wirken während des Auftragvorganges auch die in dem Hohlraum befindlichen Dämpfe auf das Material ein, ohne daß während des Vulkanisiervorganges die Einwirkung auf das Material durch fremde Luftströmungen irgendwie beeinträchtigt wird.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Kaltvulkanisiermaschine, dadurch ίο gekennzeichnet, daß der die Vulkanisierflüssigkeit (Schwefelkohlenstoff) aufnehmende Behälter (h) mit seiner Eintauchbezw. Auftragwalze (c) durch einen dicht schließenden, abnehmbaren Deckel (d) abgeschlossen ist, zum Zwecke, einem Verdunsten des Behälterinhalts und dem Austreten schädlicher, gefahrbringender Dämpfe vorzubeugen, sowie die Vulkanisierwirkung zu erhöhen.
  2. 2. Kaltvulkanisiermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (d) ganz oder teilweise aus durchsichtigem Material besteht, um den Auftragvorgang beobachten zu können.
  3. 3. Kaltvulkanisiermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Durchtritt des Materials in und aus dem abgeschlossenen Behälter vorgesehenen Schlitzöffnungen bezüglich ihrer Weite durch Stellschienen (b) regelbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT144188D Expired DE144188C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144188C true DE144188C (de) 1900-01-01

Family

ID=411637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144188D Expired DE144188C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144188C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338371C2 (de)
DE1536305C3 (de) Doppelbehälter zur getrennten Aufbewahrung zweier verschiedener Füllsubstanzen
DE7604691U1 (de) Behaelterpackung
DE2301144C3 (de) Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von in Krankenhäusern benötigten Gütern
DE144188C (de)
CH498016A (de) Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall
DE2936614A1 (de) Filter zum reinigen der luft fuer nach aussen abgeschlossene raeume, insbesondere in fahrzeugen
DE8300736U1 (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Verschließen von Waren, insbesondere von Lebensmittel enthaltenden, angenähert gasdichten Beuteln, Hüllen od. dgl.
DE3531661C1 (en) Device for applying photoresist onto small-area products
DE327109C (de) Verschluss fuer Einmacheglaeser
DE696606C (de) Einrichtung zum Entleeren von Konservendosen
DE257704C (de)
DE294593C (de)
DE434484C (de) Einrichtung zum luftdichten Verschliessen von Gefaessen
DE659697C (de) Kippdesinfektor
DE522639C (de) Taschen-Dunkelkammer
DE807165C (de) Deckelverschluss fuer Behaelter, insbesondere Konservenbehaelter
DE672209C (de) Konservendose
DE8135872U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines pastoesen Mittels insbesondere eines Dichtungsmittels
DE646737C (de) Behaelterverschluss mit einem elastischen, biegsamen Verschlussglied
DE318116C (de)
DE130928C (de)
DE384169C (de) Vakuumkonservengefaess mit im Deckel angeordnetem Lufteinlassventil
DE415074C (de) Einrichtung zum Abfangen und Umfuellen feiner Pulver, insbesondere Metallpulver, mit Hilfe von Transportgefaessen
DE691867C (de) Flaschenverschluss fuer Fleckenentferner o. dgl.