DE1439170B2 - Explosionssicherer, elektrischer Kondensator mit Abreißsicherung - Google Patents

Explosionssicherer, elektrischer Kondensator mit Abreißsicherung

Info

Publication number
DE1439170B2
DE1439170B2 DE1439170A DE1439170A DE1439170B2 DE 1439170 B2 DE1439170 B2 DE 1439170B2 DE 1439170 A DE1439170 A DE 1439170A DE 1439170 A DE1439170 A DE 1439170A DE 1439170 B2 DE1439170 B2 DE 1439170B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
tear
housing
protection
explosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1439170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1439170A1 (de
Inventor
Richard Dipl.-Ing. 1000 Berlin Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1439170A1 publication Critical patent/DE1439170A1/de
Publication of DE1439170B2 publication Critical patent/DE1439170B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Anschlüssen 9 und 10 im Kondensatorgehäuse eine weitere Abreißsicherung 11 untergebracht. Im dargestellten Beispiel ist die Abreißsicherung 11 zwischen dem Anschluß 7 des Kondensators und den an der unteren Stirnseite des Kondensators kontaktierten Belegungen angeschlossen. Es ist jedoch natürlich auch möglich, auch beide Anschlüsse der Abreißsicherung 11 nach außen zu führen. In Fig. 5 ist die Anordnung eines erfindungsgemäßen Kondensators als Anlaß und Betriebskondensator eines Einphasenwechselstrommotors dargestellt. 12 und 13 sind dabei die Wicklungen des Einphasenwechselstrommotors, 14 ist der Anlaßkondensator, 15 ein Schalter, der zur Umkehrung der Drehrichtung des Motors dient. In eine Verbindung des Einphasenwechselstrommotors mit der elektrischen Spannungsquelle, z.B. dem elektrischen Netz, ist die Abreißsicherung 17 eingeschaltet. Man erhält die Möglichkeit dazu durch Verwendung eines Kondensators, wie er in Fig. 3 z.B. dargestellt ist, als Anlaß und Betriebskondensator 14. Die Abreißsicherung mit den Anschlüssen 9 und 10 kann dann als Abreißsicherung 17 geschaltet werden. Zusätzlich kann in den Kondensatorstromkreis noch eine weitere Abreißsicherung 16, z.B. die Abreißsicherung 11, wie sie in F i g. 4 dargestellt ist, verwendet werden. Durch zusätzliche Verwendung der Abreißsicherung 16 kann sichergestellt werden, daß auch bei einem Erdschluß der Wicklungen 12 und 13 ein Stromfluß im Kondensator 14 mit Sicherheit vermieden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ι 2 mit einem Kondensatorbelag elektrisch leitend verPatentansprüche: bunden ist. Durch eine solche Abreißsicherung wird einerseits
1. Explosionssicherer elektrischer Kondensator eine Beschädigung des Kondensators und anderermit Abreißsicherung, die bei Erreichen des 5 seits ein weiterer Schaden, der durch die Explosion höchstzulässigen Innendrucks infolge einer Gas- des Kondensators entstehen könnte, mit Sicherheit entwicklung durch eine Formänderung des Kon- vermieden. Es existieren jedoch auch Fälle, in denen densatorgehäuses mittels Dehnung von Sicken, Kondensatoren in Schaltungen eingesetzt werden, bei die im Mantel des zylindrischen Gehäuses zwi- denen die plötzliche Abschaltung des Kondensators sehen dem Wickel und dem Deckel angebracht io zu weiteren Störungen und gegebenenfalls Beschädi- und gestaucht sind, betätigt wird, bei dem auch gung anderer Elemente führt. Eine derartige Schalnach Betätigung der Sicherung das Gehäuse dicht tung ist z. B. ein Einphasenwechselstrommotor, bei bleibt, nach Patent 1 289 584, dadurch ge- dem ein Kondensator zur Drehung der Phase für die kennzeichnet, daß beide Anschlüsse der Hilfsphasenentwicklung verwendet wird. Wird hier Abreißsicherung von den Anschlüssen des Kon- 15 der Kondensator während des Betriebes des Motors densators isoliert nach außen geführt sind. plötzlich abgeschaltet, so bleibt der Motor stehen
2. Explosionssicherer, elektrischer Kondensa- und nimmt einen sehr hohen Strom auf, der nach tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, kurzer Zeit zum Durchbrennen und Verbrennen des daß in dem Gehäuse noch eine oder mehrere wei- Motors führen kann.
tere Abreißsicherungen angeordnet sind, die in ao Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugleicher Weise wie die erste Sicherung betätigt grundeliegt, besteht darin, bei einem explosionssichewerden. ren Kondensator der eingangs beschriebenen Art
3. Explosionssicherer, elektrischer Kondensa- Folgeschäden zu vermeiden, die durch den Ausfall tor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, des Kondensators beim Ansprechen der Abreißsichedaß die einzelnen Abreißsicherungen nicht 25 rung entstehen können.
gleichzeitig, sondern in bestimmter Reihenfolge Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gebetätigt werden. löst, daß beide Anschlüsse der Abreißsicherung von
den Anschlüssen des Kondensators isoliert nach außen geführt sind.
30 In machen Fällen wird es zweckmäßig sein, neben
der einen Abreißsicherung noch weitere zur Verfügung zu haben. Zu diesem Zweck können neben der
Die vorliegende Erfindung betrifft einen explo- ersten noch weitere Abreißsicherungen im Gehäuse
sionssicheren, elektrischen Kondensator mit Abreiß- angeordnet werden, die in gleicher Weise wie die er-
sicherung, die bei Erreichen des höchstzulässigen In- 35 ste Sicherung betätigt werden. In manchen Fällen ist
nendrucks infolge einer Gasentwicklung durch eine es vorteilhaft, die einzelnen Abreißsicherungen nicht
Formänderung des Kondensatorgehäuses mittels gleichzeitig, sondern in einer bestimmten Reihenfolge
Dehnung von Sicken, die im Mantel des zylindrischen zu betätigen. Es liegt im Rahmen des f achmänni-
Gehäuses zwischen dem Wickel und dem Deckel an- sehen Könnens, die verschiedenen Abreißsicherun-
gebracht und gestaucht sind, betätigt wird, bei dem 4° gen so anzuordnen und so auszuführen, daß diese
auch nach Betätigung der Sicherung das Gehäuse Reihenfolge sichergestellt ist.
dicht bleibt, nach Patent 1 289 584. Zur weiteren Erläuterung der Erfindung können
Um zu vermeiden, daß bei der Betätigung der Ab- die Figuren dienen.
reißsicherung gleichzeitig das Kondensatorgehäuse F i g. 1 zeigt ein Kondensatorgehäuse 1, in dem ein geöffnet und dadurch das Auslaufen eines Impräg- 45 Kondensatorwickel 2, z.B. der Wickel eines regeneniermittels ermöglicht wird, wurde in dem Hauptpa- rierfähigen Kondensators, angeordnet ist. Im oberen tent 1 289 584 vorgeschlagen, im Gehäuse eine oder Teil des Gehäuses sind, wie im Hauptpatent näher mehrere Sicken vorzusehen, die bei einer starken Gas- erläutert, zwei Sicken 4 angeordnet, die eine Längung entwicklung im Gehäuse aufgehen, wodurch die Ab- des Gehäuses bei Überdruck im Gehäuseinneren erreißsicherung betätigt wird. Tritt bei einem mit einer 5° möglichen und dadurch ein Ansprechen der Abreißsolchen Abreißsicherung versehenen Kondensator im sicherung 3 bewirken. Das Gehäuse ist abgeschlossen Gehäuse eine starke Gasentwicklung auf, so wird auf durch eine Abdeckplatte 5. F i g. 2 zeigt den gleichen die Innenwand des Kondensatorbechers ein Druck Kondensator, nachdem durch Auftreten von Überäusgeübt, der sich in Form einer Zugkraft auf die im druck im Kondensatorgehäuse 1 eine Längung des Kondensatorbecher vorgesehenen Sicken überträgt 55 Kondensatorgehäuses 1 und ein Aufgehen der Sik- und diese öffnet. Das öffnen der Sicken führt zu ken 4 stattgefunden hat und die Abreißsicherung 3 einer Vergrößerung des Abstandes zwischen be- betätigt worden ist. In F i g. 3 ist ein elektrischer stimmten Gehäuseteilen, z.B. zwischen dem Becher- Kondensator dargestellt, bei dem die Anschlüsse9 boden und dem Becherdeckel, und damit zum Zer- und 10 der Abreißsicherung nach außen geführt sind, reißen der Abreißsicherung. Dadurch wird die Gas- 60 Die Abreißsicherung ist hierbei auf der der Deckentwicklung abgestoppt und ein Entweichen des Im- platte 5 angewandten Seite des Kondensators mit prägniermittels vermieden. Abreißsicherungen sind einer Abstützplatte 8 verbunden, um die Längung beim Hauptpatent und beim Stand der Technik, z. B. der Abreißsicherung sicherzustellen. Die Angemäß der deutschen Auslegeschrift 1 019 753, mit Schlüsse 6 und 7 des Kondensators selbst sind hierbei einer Stromzuführung identisch und allenfalls an 65 ohne Einschaltung einer Abreißsicherung direkt mit einem Ende, nämlich dem Anschlußelement, von dem Kondensator verbunden. In F i g. 4 ist eine weiaußerhalb des Kondensators zugänglich, während je- tere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, weils ihr anderes Ende innerhalb des Kondensators Hierbei ist neben der ersten Abreißsicherung mit den
DE1439170A 1962-08-30 1962-08-30 Explosionssicherer, elektrischer Kondensator mit Abreißsicherung Ceased DE1439170B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0081175 1962-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1439170A1 DE1439170A1 (de) 1968-10-10
DE1439170B2 true DE1439170B2 (de) 1974-01-10

Family

ID=7509397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1439170A Ceased DE1439170B2 (de) 1962-08-30 1962-08-30 Explosionssicherer, elektrischer Kondensator mit Abreißsicherung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3244952A (de)
DE (1) DE1439170B2 (de)
GB (1) GB990108A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909531A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-11 Draloric Electronic Keramischer kondensator und verwendung desselben
DE4237282A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Aeg Selbstheilender elektrischer Kondensator mit einer Überdruck-Abreißsicherung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2220022C3 (de) * 1972-04-24 1984-08-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Abreißdraht für Abreißsicherungen, insbesondere gleichzeitig als Zuleitungsdraht dienender Abreißdraht für elektrische Kondensatoren
JPS5527450B2 (de) * 1972-05-26 1980-07-21
US4199801A (en) * 1977-04-20 1980-04-22 Wolf Franz Josef Coil capacitor
JPS53149658A (en) * 1978-03-31 1978-12-27 Matsushita Electric Works Ltd Electrical machinery and apparatus
JPS53149657A (en) * 1978-03-31 1978-12-27 Matsushita Electric Works Ltd Electrical machinery and apparatus
US4791529A (en) * 1986-12-16 1988-12-13 Advance Transformer Company Protected potted metallized film capacitor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448023A (en) * 1919-02-14 1923-03-13 Gen Electric Tank
US2896049A (en) * 1954-02-20 1959-07-21 Bosch Gmbh Robert Electrical apparatus
FR1298073A (fr) * 1961-08-09 1962-07-06 Siemens Ag Condensateur électrique protégé contre les explosions et procédé pour sa fabrication

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909531A1 (de) * 1979-03-10 1980-09-11 Draloric Electronic Keramischer kondensator und verwendung desselben
DE4237282A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Aeg Selbstheilender elektrischer Kondensator mit einer Überdruck-Abreißsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1439170A1 (de) 1968-10-10
US3244952A (en) 1966-04-05
GB990108A (en) 1965-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516783C3 (de) Entwässerungseinrichtung für einen explosionsgeschützten Elektromotor
DE2126399C3 (de) Wechselspannungskondensator
DE1439170B2 (de) Explosionssicherer, elektrischer Kondensator mit Abreißsicherung
DE102017207629A1 (de) Anordnung mit einer Gasdruckfeder für eine Seil-Rotationspendel-Kinematik und Verwendung der Anordnung zum Schalten
DE19548126C2 (de) Kondensator
CH616527A5 (de)
DE4013032A1 (de) In einem tank eingebaute, motorbetriebene pumpe
CH627874A5 (en) Traction-motor transformer having a liquid-tight housing
DE3410843C2 (de)
DE202007018738U1 (de) Hochspannungsanlage
DE2348134A1 (de) Elektrische hochspannungseinrichtung mit einer metallkapselung und einem ueberspannungsableiter
CH426014A (de) Explosionssicherer, elektrischer Kondensator mit Abreisssicherung
EP0051715B1 (de) Sicherungseinrichtung für Hochspannungs-Kondensator-Durchführungen
AT14177U1 (de) Elektrischer Kondensator für Kältemittelverdichter
DE2430437A1 (de) Explosionssicherer elektrischer kondensator
DE940662C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke
DE1289584B (de) Explosionssicherer elektrischer Kondensator mit Abreisssicherung
DE7718990U1 (de) Elektrischer kondensator mit einer abschaltvorrichtung
DE2614637C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spule für eine Drosselspule
DE865486C (de) Elektrischer Kondensator mit ausbrennfähigen Belegungen
DE938198C (de) Elektrostatischer Generator
AT402457B (de) Schutzschaltung für einen drehstrommotor
DE897602C (de) Kontaktumformer
AT118554B (de) Elektromotor, insbesondere für Nähmaschinen od. dgl.
DE3440683A1 (de) Elektrischer kondensator

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
BI Miscellaneous see part 2
BI Miscellaneous see part 2
8235 Patent refused