DE1435236A1 - Verfahren zum Herstellen eines Garnes,wobei der synthetische Kernfaden elastisch oder unelastisch oder der Kern aus Naturgummi und mit einem Vorgarn aus natuerlichen oder synthetischen Textil-Stapelfasern zweimal umsponnen ist - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Garnes,wobei der synthetische Kernfaden elastisch oder unelastisch oder der Kern aus Naturgummi und mit einem Vorgarn aus natuerlichen oder synthetischen Textil-Stapelfasern zweimal umsponnen ist

Info

Publication number
DE1435236A1
DE1435236A1 DE19641435236 DE1435236A DE1435236A1 DE 1435236 A1 DE1435236 A1 DE 1435236A1 DE 19641435236 DE19641435236 DE 19641435236 DE 1435236 A DE1435236 A DE 1435236A DE 1435236 A1 DE1435236 A1 DE 1435236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
synthetic
natural
core
roving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641435236
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Mueller-Ernst
Franz Mueller-Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER ERNST DIETMAR
Original Assignee
MUELLER ERNST DIETMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER ERNST DIETMAR filed Critical MUELLER ERNST DIETMAR
Publication of DE1435236A1 publication Critical patent/DE1435236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/32Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic
    • D02G3/328Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic containing elastane

Description

synthetische Kernfaden elastisch oder unelastisch oder der Kern aus Naturgummi und mit einem Vorgarn aus natürlichen oder synthetischen Textil-Stapelfasera. zweimal umsponnen ist."
Alle bisher hergestellten Garne mit Kernen aus elastischen oder unelastischen Kunststoff-Fäden oder Naturgummi-Fäden, die mit Vorgarn aus Stapelfasern umsponnen sind, weisen entweder eine hohe Elastizität auf ,wenn der Kernfaden elastisch ist oder eine große Festigkeit, wenn der Kernfaden unelastisch ist·
Der Nachteil eines solchen umsponnenen Kernfadens besteht darin, daß die Verbindung der Garnkerne mit ihrer aus Stapelfasern bestehenden Ummantelung nicht fest genug ist, um ein Ablösen der Ummantelung oder ein Aufräufeln des Garnes bei seiner späteren Verarbeitung zu verhindern«
Die Beseitigung dieses Nachteiles ist das Ziel der Erfindung·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Garn, (wobei ein endloser synthetischer, elastischer oder unelastischer Kernfaden oder ein Kernfaden aus Naturgummi mit Vorgarn aus natürlichen und/oder synthetischen Textil-Stapelfasern, in einem 2-fachen Spinnprozeß, umsponnen wird·
Für den Garnkern kommen monofile oder multifile Fäden aus beispielsweise Polyamiden oder Polyestern, sowie aus beispielsweise Elastomeren j Polyurethanen, Spandex u.a., sowie aus Naturgummi in Betracht. Und für da» Vorgarn, welches für die erste Ummantelung de» Garnkernes sorgt, werden Stapelfasern aus Kunststoffen oder aus natürlichen (pflanzlichen oder tierischen) Fasern
Blatt 909804/0358
Franz Müller-Ernst» · Ostwall 167
Dietmar Müller-Ernst, Mariannenstr.33/35 ' 1435236
Krefeld, den 23.Oktober 1964-
Blatt -/?- _ ' ' ' i
benutzt, ebenso auch Gemische von synthetischen und natürlichen Fasern«
Die Herstellung eines ersten umsponnenen Kernfadens erfolgt auf der Spinnmaschine· Und zwar kann Je nach dem gewünschten Ausfall des fertigen Fadens der Kernfaden ungedreht bleiben oder vorgedreht werden» Ebenso kann die Spiniidrehung auf der Spinnmaschine im Drehsinn des Kernfadens oder im entgegengesetzten Drehsinn erfolgen·
; Der so im ersten Spinnprozeß hergestellte, umsponnene Kernfaden, j wird gemäß der Erfindung, in einem nachfolgenden Spinnprozeß '- ein zweites Mal mit einem Vorgarn, welches aus dem gleichen
Material, wie beim ersten Spinnvorgang besteht, umsponnen, wobei ! Die Nummer des Vorgarnes entsprechend angepaßt wird·
Die Drehungsriehtung im zweiten Spinnvorgang erfolgt normalerweise entgegengesetzt der Drehung des ersten Spinnvdirganges« In Fällen, wo ein Effektfaden gesponnen werden soll, wird beim zweiten Spinnvorgang die gleiche Drehungsriehtung wie beim ersten Spinnvorgang genommen·
Weiter gibt dieses Verfahren die Möglichkeit, Melangen herzustellen, indem als 2»Umspinnung ein anderes Vorgarn verwendet wird5 als bei der I.Umspinnung, ζ·Β. kann bei der I.Umspinnung: Baumwolle und bei der 2.Umspinnung: Wolle als Vorgarn eingesetzt werden· Die Melange tritt bei der späteren Färbung in Erscheinung»
Ebenso besteht nach dem Verfahren die Möglichkeit, statt einem, mehrere Kernfäden gleichzeitig einzusetzen, auch solche, die aus jeweils verschiedenartigen Grundstoffen bestehen, z0B„ 1 Faden Polyester - und 1 Faden Spandex oder 1 Faden Naturgummi und 2 Fäden Elastomer·
Die nach dem Verfahren, gemäß der Erfindung, hergestellten Garnfäden können in bekannter Weise beliebig miteinander verzwirnt . oder cordiert werden«
,-Wie die Praxis gezeigt hat, hält ein nach der Erfindung hergestelltes Garn, alle Beanspruchungen aus, denen Garne bei ihrer Verarbeitung zu Geweben, Gestricken u. dergl» oder bei Verwendung
. .909804/0358 Blatt ~3~ bad original
Franz .Miqaer-Ernst, Ostwall 167
Dietmar Müller-Ernst, Mariannenstifi,33/35 1435236
L, den 23.Oktober 1964
als Hähgarn-, Strick- oder Stopfgarn ausgesetzt sind·
Die aus natürlichen oder synthetischen Stapelfasern, bestehende Ummantelung löst sich in keinem !Falle mehr vom synthetischen, elastischen oder unelastischen Kernfaden oder vom Naturgummi— Kernfaden ab. Selbst Garne die bisher gezwirnt werden mußten, um als Kette in einem Gewebe eingesetzt zu werden, können
nunmehr ungezwirnt verarbeitet werden·
9098Ü4/0358

Claims (5)

Patentansprüche
1. M Verfahren zum Herstellen von «arn, wobei ein endloser «s-ss/ monofiler oder multifiler Kunststoff-Faden od®r ein Naturgummifaden in einem doppelten Spinnverfahren, zweimal hintereinander mit Vorgarn9 aus natürlichen oder synthetischen Textilfasern bestehend, umsponnen wird*
2.) Verfahren, nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß der endlose Kunststoff-Faden, sowohl unelastische (z.B. Polyamid, Polyester u.ae) als auch elastisch (Elastomer, Polyurethan, Spandex u.a„) sein kann»
3·) Verfahren, nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß statt einem, mehrere Kernfäden gleichzeitig eingesetzt werden, auch solche, die aus Jeweils verschiedenartigen Grundstoffen bestehen, z.B. 1 Fa&«m Polyester und 1 Faden Spandex oder 1 Faden Haturgummi und 2 Fäden Elastomere
4-0) Verfahren, nach Anspruch 1), 2) und 3)» dadurch gekennzeichnet, daß bei jeder der beiden Umspinnungen ein anderes Vorgarn, verwendet werden kann (z.B. 1„Umspinnung: Baumwolle, 2.Umspinnung: Wolle oder I.Umspinnung: Polyester/Baumwolle, 2.Umspinnung: Polyester/Wolle.
5.) Verfahren, nach Anspruch 1), 2), 3) und 4), dadurch gekennzeichnet, daß ein Effektgarn hergestellt werden kann durch gleiche Drehungsrichtung in der 2«Umspinnung, wie in der ersten Umspinnungβ
6β) Verfahren, nach Anspruch 1) bis 5)» dadurch gekennzeichnet, daß so hergestellte Fäden beliebig miteinander verzwirnt oder cordiert werden können«
BAD OBlQSMAL
909804/0358
DE19641435236 1964-10-24 1964-10-24 Verfahren zum Herstellen eines Garnes,wobei der synthetische Kernfaden elastisch oder unelastisch oder der Kern aus Naturgummi und mit einem Vorgarn aus natuerlichen oder synthetischen Textil-Stapelfasern zweimal umsponnen ist Pending DE1435236A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0062888 1964-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435236A1 true DE1435236A1 (de) 1969-01-23

Family

ID=7310600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641435236 Pending DE1435236A1 (de) 1964-10-24 1964-10-24 Verfahren zum Herstellen eines Garnes,wobei der synthetische Kernfaden elastisch oder unelastisch oder der Kern aus Naturgummi und mit einem Vorgarn aus natuerlichen oder synthetischen Textil-Stapelfasern zweimal umsponnen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1435236A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111070A1 (de) * 1982-10-07 1984-06-20 Reinhard Bremkamp KG Elastisches Fadenelement
WO1998032904A1 (en) * 1997-01-29 1998-07-30 Du Pont-Toray Company, Ltd. Stable double covered elastic yarn, process for making same, and fabric comprising same
US6240716B1 (en) * 1997-01-29 2001-06-05 Dupont Toray Company, Ltd. Stable double covered elastic yarn, process for making same, and fabric comprising same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111070A1 (de) * 1982-10-07 1984-06-20 Reinhard Bremkamp KG Elastisches Fadenelement
WO1998032904A1 (en) * 1997-01-29 1998-07-30 Du Pont-Toray Company, Ltd. Stable double covered elastic yarn, process for making same, and fabric comprising same
US6240716B1 (en) * 1997-01-29 2001-06-05 Dupont Toray Company, Ltd. Stable double covered elastic yarn, process for making same, and fabric comprising same
CN1109784C (zh) * 1997-01-29 2003-05-28 杜邦-东丽株式会社 稳定的双包覆弹性纱、它的加工方法和包含这种纱的织物

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007815T2 (de) Coregarn, und Verfahren und Vorrichtung zur dessen Herstellung
DE1088892B (de) Stark zusammenziehungsfaehiges, schlauchfoermiges, gewirktes Kleidungs-stueck, insbesondere Strumpf
DE1510713A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kerngarn unter Verwendung eines elastischen Kernfadens
DE1610495A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes,wobei ein Kernfaden aus Draht mit einem Vorgarn aus natuerlichen oder/und Synthetischen Textil-Stapelfasern zweimal umsponnen ist
DE202015009656U1 (de) Filament-Kern für ein elastisches Garn, ein elastisches Verbundgarn, Textilgewebe und Anordnung zur Herstellung des elastischen Garns
DE2925165A1 (de) In allen richtungen elastische bandage, insbesondere zum zusammenhalten, und verfahren zur herstellung einer solchen bandage
DE1435236A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes,wobei der synthetische Kernfaden elastisch oder unelastisch oder der Kern aus Naturgummi und mit einem Vorgarn aus natuerlichen oder synthetischen Textil-Stapelfasern zweimal umsponnen ist
DE2608039C2 (de) Seil
EP0052268B1 (de) Zwirn und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2543084A1 (de) Elastisches gewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE102019135719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Core-Garns
DE1685631A1 (de) Gespinst aus elastischen Fasern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2928692C2 (de)
DE1812285A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen gestrickten Textilbandes
DE2407357A1 (de) Garn und verfahren zu seiner herstellung
DE19651728A1 (de) Spannelement für einen Riemen und ein Kraftübertragungsriemen
DE2231335C3 (de) Hochelastisches, gestricktes, garnförmiges Gebilde und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebildes
DE102016000095B4 (de) Textiles Flächengebilde sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1155040B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachkerngarnes
AT210807B (de) Endlos gewebtes Band, insbesondere für Zigarettenmaschinen
DE1410634C (de) Elastisches Stapelfaser-Mischgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
AT202493B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfach-Kerngarnes
AT146733B (de) Gummielastisches Geflecht und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE8528007U1 (de) Längs- und/oder querelastische Gewirkebahn
DE1635820A1 (de) Laufmaschenfreier,nahtloser Strumpf mit Kompressionswirkung