DE1433443A1 - Verfahren zur UEberwachung und Regel der Sauerstoffaufblasverfahren - Google Patents

Verfahren zur UEberwachung und Regel der Sauerstoffaufblasverfahren

Info

Publication number
DE1433443A1
DE1433443A1 DE1964B0076907 DEB0076907A DE1433443A1 DE 1433443 A1 DE1433443 A1 DE 1433443A1 DE 1964B0076907 DE1964B0076907 DE 1964B0076907 DE B0076907 A DEB0076907 A DE B0076907A DE 1433443 A1 DE1433443 A1 DE 1433443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
metal bath
carbon
distribution
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964B0076907
Other languages
English (en)
Other versions
DE1433443B2 (de
Inventor
Krainer Dr Helmut
Maatsch Dr-Ing Juergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE1964B0076907 priority Critical patent/DE1433443B2/de
Priority to US456713A priority patent/US3372023A/en
Priority to AT464665A priority patent/AT289873B/de
Priority to GB21654/65A priority patent/GB1097455A/en
Priority to FR17913A priority patent/FR1444240A/fr
Priority to BE664269D priority patent/BE664269A/xx
Priority to NL6506507A priority patent/NL6506507A/xx
Priority to LU48662A priority patent/LU48662A1/xx
Publication of DE1433443A1 publication Critical patent/DE1433443A1/de
Publication of DE1433443B2 publication Critical patent/DE1433443B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/30Regulating or controlling the blowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

U33443
Beteiligung^ und Patentverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen
•Verfahren zur Überwachung und
der Sauerstoffaufblasverfahren
Dr. Expl.
=β1 w^ * fft ein Vsrfatae» ™* überwachung und selbsttätigen Regelung äer bei den Sauer3tofiaufblasverfahren zwi.ohen aem Metallbad, der Schlacke und der Gasphase ablaufenden Reaktionen.
Bei den Sauerstoffaufblasverfahren zur Stahlherstellung wird je naoh der Zusammensetzung des Bohoisens in 15 bia 25 Minuten daB Roheisen mit 45 bis 65 Hm? pro Tonne Roheisen gefrischt, wobei ein teil des Sauerstoffs auoh in" lon» TQa Erz zugegeben werden kann. Ausaer dem Kohlenstoff ^eeen Je naoh der a»««..^ dea Roheisens weitere Γ!™111180"6 Beeleitelemente wie . .B. Silizium,
; *»~-e«.. entfernt
Im wesentlichen werden diese Btoffe sls Oxyie in die Schlafe überführt und dort abgebunden. Hierzu ist su-
■ nicht »τ von den thermodynamiachen öleichgewiohten, (J ^n «eentlich von der Reaktionsgeschwind^eit ab
. abhtogt. Bei der .Verarbeitung von ZB hhh
Bei der .Verarbeitung von Z.B. hochpho
ge» Hoheiaen muss di, BilduaB einer geebneten So1 laoT IT frÜh2eitig <«W-*~« -rden. Der Stoff austausch
TnZmOhe """"■^ ka- *»- «le Zrdes au8 dem Metallbad aufzeigenden Kh
mlt dem Metallbad und der Sohlaoke 809813/0257 (
chemisch, und mechanisch in Wechselwirkung tritt und andererseits davon, ob der Sauerstoff unmittelbar oder über die Schlacke mit dem Metallbad reagiert und wie er sich auf die einzelnen Komponenten im Metallbad wie Kohlenstoff, Silizium, Phosphor, Eisen usw. aufteilt.
V/esentlich wirken z.B. neben der chemischen Zusammensetzung und der Temperatur des Metallbades sowie der chemischen Zusammensetzung der Schlacke und der Schlackenmenge die eigenschaften des Sauerstoffblasstrahles wie Impulsstromdicirite und Sauerstoffstromdichte im Auftreffbereich des Sauer&tcffstrahles auf das Metallbad ein. iiin kennzeichnendes Mass für die Schlackenbildung und die Reaktionen zwischen der Schlacke und dem Metallbad ist die Verteilung des auf das Metallbad aufgeblasenen Sauerstoffs auf die Reaktionen mit dem Kohlenstoff des Metallbades
O + 1/2 O
und G + O2
und auf die übrigen Reaktionen, die im wesentlichen zu einer Abbindung des Sauerstoffs in der Schlacke führen, wenn man von Reaktionen wie z.U. der entschwefelung über die Gasphase absieht.
Als Kennzahl für die Verteilung des auf das Metallbad aufgeblasenen Sauerstoffs auf die verschiedenen Reaktionen kann man das Verhältnis der an den Kohlenstoff des Metallbades · pro Zeiteinheit abgebundenen SauerstoffLieiige dO /dt, die Oxydationsgesciiwindigkeit des Kohlenstoffs, zur pro Zeiteinheit aufgeblasenen Sauerstoffmenge dO-g/dt, den Drucksauerstoffstrom *
6C = düc/dt : dOB/dt - .dOo/d0B
einführen. Wird diese Kennzahl gleich eins, so bedeutet das, dass der gusanite aufgeblasene Sauerstoff mit dem Kohlenstoff des Metallbades reagiert; wird On kleiner als eins, so heisst das, dass hur ein Teil des aufgeblasenen Sauerstoffs mit dem Kohlenstoff des Metallbades regaiert und der Rest in die Schlacke übergeht; wii;d schliesslich ÖG L.rÖ&oer als eins,
80 9813/0257 -2- original inspected
H33443
so reagiert der gesamte aufgeblasene Sauerstoff sowie zusätzlicher Sauerstoff aus der Schlacke, der dort z.B. zu einem früheren Zeitpunkt als Oxyd abgebunden und/oder in Form von Erz zugegeben worden ist, mit dem Kohlenstoff des Metallbades. Ist die Kennzahl 0c zu jedem Zeitpunkt des Reaktionsablauf es bekannt, so kann sie zur überwachung und selbsttätigen Regelung der Sauerstoffaufblasverfahren bo- . nutzt werden.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Überwachung und selbsttätigen Regelung der bei den Sauerstoff auf blasverf aliren zwischen dem Metallbad, der Schlacke und der Ga&phase ablaufenden Reaktionen,*bei dem mit Hilfe der fortlaufend gemessenen und einem elektronischen Rechengerät übermittelten Werte des Drucksauerstoffstromes und des Abgasstromes sowie der chemischen liUsaomiensetzung des Abgases an Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Sauerstoff und Wasserstoff, eine Kennzahl 0 für die Verteilung des Sauerstoffs auf die im Reaktionsgefäss ablaufenden Reaktionen etwa naca folgender Gleichung 1 £
Too"
|o,766«00+1,266 (C02+Ü^K),234 H2£-26,5ffl[
B/dt
berechnet und zur überwachung und selbsttätigen Regelung des Reaktionsablaufes benutzt wird. In der Gleichung für die Kennzahl 0Q bedeutet dabei dOg/dt die pro Zeiteinheit auf ; das Metallbad aufgeblasene Sauerstoff menge, den Drucksauer- ; stoffstrom, V den trockenen, auf Hormalbedingungen z.B. 0° C und 1 atm umgerechneten Abgasstrom und 00, GO2, O2 und H2 die Volumenprozente von Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Sauerstoff und Wasserstoff des trockenen Abgases im Gasableitungssystem des Reaktionsgefasses# Der Wasserstui'fgehalt bracht j
er >
nur dann berücksichtigt zu werden, wenn/in, grbsserer Menge durch eine Reaktion von Kohlenmonoxyd mit v/asaerdampf im Gasableitungssystem vor der Gasprobenahme gebildet wird.
Die Sauerstoffverteilung kann durci And--rung des Abstandes zwischen der Blasdüse und der Metallbadoberfliehe und/oder des Druck sauer st off stromes, die btid^ auf dit Lupulsstrora-
809813/0257
BAD ORIGINAL
dichte und die Sauerstoffstromdichte des Sauerstoffblasstrahles im Auftreffbereich einwirken, in weiten Grenzen während des Sauerstoffaufblasens verändert und auf einen für den metallurgischen Ablauf des Verfahrens günstigen Wert eingeregelt werden. Als weitere Regelungsgrö'sse verfügt man über die Zugabe von Zuschlagstoffen. Zur Regelung des Verfahrens wird in einsn Sollwertgeber ein Sollwert für die Kennzahl der
Sauerstoffverteilung 0_ eingegeben und auf die Impulsstromdichte mit Hilfe dieses Sollwertes für die Kennzahl der Sauer stoff verteilung 0_ der Drucksauerstoffstrom·und/oder der Abstand zwischen der Blasdüse und der Metallbadoberfläche und/oder die Zugabe der Zuschlagstoffe während des Verfahrensablaufes geregelt. Vorteilliafterweise wird der Sollwert für die Kennzahl der Sauerstoffverteilung 0_ von Hand oder durch Eingabe einer mit der Sauerstoffaufblaszeit veränderlichen Funktion in das elektronische Rechengerät eingestellt.
Ausser der Kennzahl der Sauerstoff-verteilung Q können noch weitere Messwerte Auskunft über den jeweiligen metallurglauben Zustand von Metallbad und Schlacke im Reaktionsgefäss geben. ü)s ist daher von Vorteil, die mit der Sauerstoff aufblaszeit veränderliche Funktion für den Sollwert der Kennzahl der Säuerstoffverteilung 0_ durch weitere Messwerte, z.B. die Temperatur des Metallbades, die Intensitäten bestimmter Frequenzen des Konvertergeräusches, die leitfähigkeit zwischen der elektrisch isoliert aufgehängten Sauerstoffblaslanze und dem Metallbad, die Geschwindigkeit des Kohlenstoffabbrandes ' bzw. die aus dem Metallbad abgebrannte Kohlenstoff menge, zu korrigieren. Da die Kennzahl der Sauerstoffverteilung 0. mit einer gewissen Anzeigeverzögerung, die überwiegend von der Geschwindigkeit des angewandten Gasanalyseverfalueie abhängt, erhalten" wird, ist es ferner vorteilhaft,- den Druisksauerstoffstrom, den Abstand der Blasdüse von der Metallbadoberfläche sowie die Zugabe der Zuschlagstoffe stufenweise zu regeln und nach jeder Regelungsstufe die Regelung in Abhängigkeit von der Zeit der jeweiligen Anzeigeverzögerung auszusetzen.
809813/0257 - 4 -
W-'■ · ■ *
Die zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung verwendete Vorrichtung ist in der Zeichnung in Form eines Ausführungebeispieles sohematisch dargestellt.
über die Sauerstoffblaslanze 1 wird der Drucksauerstoff, der · durch eien Pfeil 2 angedeutet ist, auf das im Konvertor 3 . ij : befindliche Metall-Sohlackenbad 4 aufgeblasen und reagiert
* dort vornehmlich mit den im Roheisen enthaltenen Begleit-
' :! elementen wie Kohlenstoff, Phosphor, Silizium usw. Die bei ' ·. der Reaktion dee Sauerstoffs mit dem Kohlenstoff entstehen- - .den Konverterabgase, die durch Pfeile 5 angedeutet sind, ;. , werden in einer Gasfanghaube 6 aufgefangen und gelangen durcbj
•gekühlte Gaeableitungsrohre 7 z.B. in einen Abhitzekessel ' ', In weiteren Gaskühlanlagen 9 werden die verbrannten Abgase •J gekühlt und im Entstauber 10 entstaubt. Über ein Abgasgebläse 11 werden die gekühlten und gereinigten Abgase abgeführt.
• ; Die SauerstoffblaslaBjEe 1 ist mit einer Vorrichtung 12 zum
• Heben und Senken sowie einer Anzeigeeinrichtung 13 für die
;| Iianzenstellung versehen. Der Zugabe der Zuschlagstoffe dient die Zugabβvorrichtung 14.
,-.· ..Die Sauerstoffkennzahl 0 ist durch, das Verhältnis von der
* ,-4>ro Zeiteinheit mit dem Kohlenstoff des Metallbadüs reagie-.'.-*► renden^Bauerstoffmenge dOQ/dt, der Oxydationsgeschwindigkeit dea Kohlenstoffs, zu der pro Zeiteinheit auf das Metallbad aufgeblasenen Sauerstoffmenge dOg/dt, dem Drucksauerstoffstrom, definiertt
O0 « d0o/dt ί dO-g/dt « d0o/d0B
[ I Die Bestimmung des Drucksauerstoffstromes erfolgt in der mit einem beweglichen Verbindungsstück 15 mit üjt iü.uer,3d ff blaslanze 1 verbundenen Drucksauer et off leitun^ 1·' rlurcia oino Di'uokuiüssung bei 17, eine 'i'ompeivaturuiCosiU-u ;. i !.< uwl t.ino JJx.iJ'orünzdruclcniosBimf; bei 19. i)i· ' :ii';t;·-i. · ... . .-· (,-..: v/ui-
Ί.-u, wie durch l/foi.lo ",1C .· u ·r ·. <"*:".-; ι: ■ -:: , "? ■ ..',,-■
BAD
Darin bedeutet? K eine Konstante? V den trockenen, auf Kormalbedingungen (0° Ö und 1 atm) umgerechneten Abgasstromj 00 und GOg die Volumenprozente an Kohleninonoxyd und Kohlen- , dioxyd im trockenen Abgas | GO rea ui£a G02 red die Volumenprozente an Kohlenmonoxyd und Kohlendioxyd des Abgases im Konverter bevor Luft bei 26 zutritt.- ■
Die.Ermittlung des trockenen Abgasstromes V erfolgt in den ■Grasleitungsrohren 7 durch eine hinter dem Entstauber 10 angeordnete Druckmeßsteile 22, eine Temperaturmeßstelle 23 und eine Differenpi§listelle 24· Die dort gemessenen Werte des Abgasstromes werden, wie durch Pfeile 25 angedeutet, dem elektronischen [Rechengerät 21 elektrisch übermittelt ö.
Die für die Berechnung der Oxydationges-chwindigkeit.des Kohlenstoffs des fiietallbades im Konverter 3 ohne den späteren Luftzutritt durch die Öffnung 26 zwischen der Gasfanghaube und dem Konverter 3 benötigte Abgasanalyse erfolgt, da die Probenahme im Konverter 3 selbst einen beträchtlicheii Aufwand erforderts durch eine Probenahme des: Abgases aue den Grasleitungsrohr 7 vor dem Abhitzekessel 8 durch ein Probenahmerohr 2Te ¥äch der Entstaubung und Trocknung,.der Abgas-
·■■■■- ■■;■-.. - /XonleÄdiQxyaf.·
probe/ erfolgt deren Analyse auf Kohlenmonoxyd,/Säuerstoff und Wasserstoff in den Analysegeräten 28, von wo die ermittelten Werte mit einer Verzögerung/von"", etwa 1Q see, wie durch Pfeile 29 angedeutet p ebenfalls dem■elektronischen Rechengerät 21 elektrisch übermittelt werden o Bei den Ent stau -> bungsveifehren-s' bei denen die Verbrennung des im Abgas noch vorhandenen Kohlenmonoxyds vor der jjntstaubung weitgehend unterdrückt wird, ninmit der OO-G-ehalt zeitweise hohe Werte an,- während der O^-Gfehalt aus bei. 26 eingefallender Luft sehr gefirig wird·, "d-^fcu gtigcn M"ull g^ht.' Bei den Verfahrens die Mit VüllstcLudi^üi*"-Y-arbr-omaung des im Abgas enthaltenen yaä^ynd ■liUi'tuus.irLyhiUiö "".iiii- abraastrom arl^/^/ten,' Vi iuo CiO- ■>:.·'-,.': J^t £Sui ■.<:-. ^c riiig,· ■ a.b.. ?.;:;·? gob i: V -.",::! ^c! :!.u >,.--■ -H /·■..·'■. ei· aii !Füll -rdrd. ■.,'■:. .\li-
BADOBIG[NAL
Abgas vorhandene Sauerstoffgehalt berücksichtigt und zur Korrektur der aus den Analysen gewonnenen 00- und C02-Werte herangezogen werden.
Da nach der Zündung des Druoksauerstoffstromes im Konverter 3 praktisch kein freier Sauerstoff mehr im Konverterraum ausserhalb des Sauerstoffblasstrahles vorhanden ist und ausserdem im allgemeinen die itfindringtiefe der durch die Öffnung 26 in den Konverter 3 einfallenden Luft nicht ausreicht, um wesentlich mit dem Metall-Schlackenbad 4 zu reagieren, erübrigt sich bei der Berechnung der Oxydationsgeschwindigkeit des Kohlenstoffs eine Berücksichtigung derartiger Reaktionen. Ferner brauchen auch die Verunreinigungen des Drucksauerstoffströmes nicht berücksichtigt zu werden, da sie im allgemeinen gering sind.
Zusammen mit den Werten für Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Sauerstoff und Y/asserstoff aus den Analysegeräten 28 und einem als Rest bestimmten Stickstoffgehalt nach der Gleichung
00 + CO2 + O2 + H2 + K2 = 100 f0
und dem aus der Luft stammenden Sauerstoff
» JT„'- Ό
O9 (Luft, CO«) % —1707 - «ο - «ο
der mit Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd nachreagiert hat und unter Berücksichtigung einer Reaktion zwischen Wasserdampf und Kohlenmonoxyd im Abgassystem, erhält man die korrigierten Analyeenwerte
00+20ο (Luft..<
00
red
00
00
UoU
GO +
-20g (Luft,UO2ν j
red
CO + 00,
100 und
100
Zusammen mit diesen beiden Gleichungen für ÖÖ , und GOn a '
rea 2 red
sowie mit der Gleichung für die Oxydationsgeschwindigkeit des Kohlenstoffs erhält mant ■ s
dOc/dt'. K.t (0,5.00 + CO2 + O2 - 0,5 H2- 21/79-80 9813/02 57
• . β"; ν ■■■ . ■
oder zusammen "mit GO + GQ0 + OW.+ H9 + N9 = 100 ^ wird 'dt = /K-V [θ,766«00+1,266 (002+02+0,234 H2 )-26,;582J
K)., 766 ·00+1,266 (G02+0|f0,234 E
und damit
1 ■
Durch Integration des Wertes
~" t2 '■
Γ (O0 · aoB/dt)'· dt -O
kann man die mit dem Kohlenstoff im Abgas in der^Zeit von t. bis to abgeführte Sauerstoffmenge On berechnen.'
Der für die-Stellung der Sauerstofflanze 1 in der Anzeigeeinrichtung13 angezeigte WeCt wird ebenso wie die anderen Messwerte dem elektronischen Rechengerät 21 elektrisch, übermittelt.-
Alle in das elektronische Rechengerät 21 eingegebenen Iiesswerte sowie die daraus berechneten Zwischen- und ilndwerte wie Drucksauerstoffstrom, Abgasmenge- und zusammensetzung usw. werden auf Anzeige-und Registriergeräten 30 fortlau- fend angezeigt bzw. aufgezeichnet.
Zur Regelung des Verfahrens wird in den Sollwertgeber 3.1 ein Sollwert für die Kennzahl der Sauerstoffverteilung 0 während des Sauerstoffaufblasens entweder von Hand oder mit
einer empirisch gewonnenen, von der Sauerstoffaufblaszeit abhängigen Funktion, wie durch einen Pfeil 32 angedeutet, eigegöben. Als zusätzliche Korrekturwerte für den Sollwert werden Messwerte 33 die über den jeweiligen metallurgischen· Zustand des Metall-Schlackenbades 4 im Konverter 3 Auskunft geben, wie z>.B*: .die !Temperatur des Metallbades, die Intensität bestimmter Frequenzen der Kenverterge raus ehe, die Iieitfähigkeit zwischen der elektris©33,-isoliert aufgehängten Sauerstoff blaslanze 1 und dem Metallbad, die Geschwindigkeit '■ des Kohlehstoffabbrahdes bzw. die aus dem Metallbad abgebrannte Kohlenstoffmenge, in den Sollwertgeber 31 eingegeben.
8098T3/0257 i
Der Druoksauerstoffstrom wird mit dem Sauerstoffventil 34 Über den Regler 35, die Stellung der Sauerstoffblaslanze 1 mit 'der Heb- und Senkvorrichtung 12 über den Eegier 36 und die Zugabe der Zuschlagstoffe mit der Zugabevorrichtung. 14 über den Regler 37 gesteuert. In allen drei Fällen werden obere und untere Begrenzungswerte vorgegeben, wie es durch zusätzliche Pfeile 38 angedeutet ist.
Weil die Kennzahl für die Sauerstoffverteilung mit einer gewissen Verzögerung z.B. von 10 see angezeigt wirdj ist es günstig, die Sauerstoffblaslanze 1 stufenweise anzuheben bzw. abzusenken und/oder die Sauerstoffzufuhr stufenweise zu erhöhen bzw. zu drosseln. Bei der Zugabe der Zuschlag- I stoffe wird ebenso verfahren. Nach peeler Re ge lungs stufe setzt dann die Regelung für eine kurze Zeit z.B. 20 see aus, Wobei die Iiänge dieser Zeit eine Funktion der Anzeigever- . · zögerung ist.
Patentansprüche t
r 809813/0257

Claims (2)

P a t e η t ans ρ· r ü. c h e
1. Verfahren zur Überwachung und selbsttätigen Regelung der bei den Sauerstoffaufblasvorfahren zwischen dem Metallbad* der Schlacke und der Gasphase ablaufenden Reaktionen, dadurch gekonnzeichnetj dass mit Hilfe der fortlaufend gemessenen und einem elektronischen Rechengerät' übermittelten Werte des Drucksauerstoffstromes und'des Abgasstromes eowie der chemischen Zusammensetzung des Abgases cm. Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Sauerstoff und Wasserstoff eineKennzahl 0Q für die Verteilung des Sauerstoffs auf die im Reaktionsgefäss ablaufenden Reaktionen etwa nach folgender Gleichung 0C = TOCT■' dO /at1—Ι?-'766'00·*·1"»-266 iWgÖ^Qt&A H2/-26,"582j.
berechnet und zur Überwachung und selbsttätigen Regelung des Reaktionsablaufes benutzt wird»
2. Verfahren nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet$ dass mit Hilfe eines Sollwertes für die Kennzahl der Sauerstoffver- . teilung Ö ' der Drucksauerstoffström und/oder der Abstand zwischen der Blasdüse /und der Met-ailbadoberfliäch@: und/oder die Zugabe der Zuschlagstoffe-während des Verfahrensablaufes geregelt wirdo ·" . ■ , '
y. Verfahren nach Anspruch .2,· dadurch gekennzeichnet $ dass, der Sollwert für die Kennzahl der Sauerstoffverteilung 0- von • Hand oder durch Eingabe einer mit der Säuerstoffaufblaszeit veränderlichen Funktion in das elektronische Rechengerät •eingestellt wird« '
4· Verfahren nach den Ansprüchen 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die mit"der Sauerstoffaufblaszeit veränderliche Funktion für den Sollwert der'Kennzahl der SauerstoffVerteilung O0 öxiroh weitere Me"ssweyt©i."-z«B,""dis lemperatür des. Metairbades, die Intensität bosttoater l'reciueaKen des IConvertergeräuöches, die Leitfähigkeit zwtseh&n tlai;
.,'-1 8 0 9 8 13/ 0 2 57 bad
liert aufgehängten Sauerstoffblaslanze und dem Metallbad, · die Geschwindigkeit des Kohlenstoffabbrandes bzw. die aus dem Metallbad abgebrannte Kohlenstoffmenge, korrigiert wird.
Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich- ' net, dass der Drucksauerstoffstrom^ der Abstand zwischen der Blasdüse und der Metallbadoberfläche sowie die Zugabe dor Zuschlagstoffe stufenwel»e geregelt und nach jeder Regelungs-j stufe die liege lung in Abhängigkeit von der Zeit der jeweiligen An'zeige verzögerung ausgesetzt wird.
809813-/0.257
DE1964B0076907 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren Granted DE1433443B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0076907 DE1433443B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren
US456713A US3372023A (en) 1964-05-23 1965-05-18 Method of monitoring and controlling the oxygen blowing process
AT464665A AT289873B (de) 1964-05-23 1965-05-21 Verfahren zur Überwachung und Regelung der Sauerstoffaufblasverfahren
GB21654/65A GB1097455A (en) 1964-05-23 1965-05-21 Method of monitoring and regulating the oxygen blowing process
FR17913A FR1444240A (fr) 1964-05-23 1965-05-21 Procédé de surveillance et de réglage des procédés de soufflage d'oxygène par le haut
BE664269D BE664269A (de) 1964-05-23 1965-05-21
NL6506507A NL6506507A (de) 1964-05-23 1965-05-21
LU48662A LU48662A1 (de) 1964-05-23 1965-05-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0076907 DE1433443B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1433443A1 true DE1433443A1 (de) 1968-12-19
DE1433443B2 DE1433443B2 (de) 1972-01-27

Family

ID=6979261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0076907 Granted DE1433443B2 (de) 1964-05-23 1964-05-23 Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3372023A (de)
AT (1) AT289873B (de)
BE (1) BE664269A (de)
DE (1) DE1433443B2 (de)
FR (1) FR1444240A (de)
GB (1) GB1097455A (de)
LU (1) LU48662A1 (de)
NL (1) NL6506507A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485619A (en) * 1965-10-04 1969-12-23 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Method of automatic control and adjustment of oxygen blowing processes
US3505062A (en) * 1965-10-24 1970-04-07 Allegheny Ludlum Steel Method for positioning an oxygen lance
US3619174A (en) * 1965-11-27 1971-11-09 Sumitomo Metal Ind Method for controlling the carbon content in and/or the temperature of the steel
US3528800A (en) * 1966-02-14 1970-09-15 Leeds & Northrup Co Optimized blowing control for basic oxygen furnaces
US3450867A (en) * 1966-03-14 1969-06-17 Leeds & Northrup Co Estimated tap temperature calculator for basic oxygen furnace
LU50939A1 (de) * 1966-04-20 1966-10-20
LU52150A1 (de) * 1966-10-11 1968-05-07
US3522035A (en) * 1966-12-14 1970-07-28 Westinghouse Electric Corp Determining operation of furnace vessel
US3720404A (en) * 1967-06-27 1973-03-13 Westinghouse Electric Corp System for controlling carbon removal in a basic oxygen furnace
US3540879A (en) * 1967-06-27 1970-11-17 Westinghouse Electric Corp Method for controlling phosphorus removal in a basic oxygen furnace
US3598386A (en) * 1967-10-09 1971-08-10 Crucible Steel Co America Apparatus for making steel
US3561743A (en) * 1967-10-17 1971-02-09 Gen Electric Use of stack gas as oxygen potential measurements to control the bof process
US3520678A (en) * 1967-12-12 1970-07-14 United States Steel Corp Method of operating basic oxygen furnace
BE717199A (de) * 1968-06-26 1968-12-27
US3542539A (en) * 1968-07-25 1970-11-24 Bethlehem Steel Corp Process for controlling the refining of a molten ferrous bath in a basic oxygen furnace
US3534143A (en) * 1968-10-25 1970-10-13 Westinghouse Electric Corp Computer control of metal treatment furnace operation
US3653650A (en) * 1968-12-27 1972-04-04 Yawata Iron & Steel Co Method of controlling the exhaust gas flow volume in an oxygen top-blowing converter
DE2007373B2 (de) * 1970-02-18 1973-05-03 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte mbH, 8458 Sulzbach-Rosenberg Verfahren und konverter zum herstellen ferritischer chromstaehle
US3719469A (en) * 1970-07-22 1973-03-06 Allegheny Ludlum Ind Inc Control for basic oxygen steelmaking furnace
US3741557A (en) * 1970-08-13 1973-06-26 Allegheny Ludlum Steel Apparatus for control of carbon content in steel produced in basic oxygen furnace process
US3847593A (en) * 1971-07-13 1974-11-12 Centro Speriment Metallurg Process for refining metals, in particular liquid pig iron, in oxygen converters with continuous control of the operative procedure
US3895784A (en) * 1972-10-06 1975-07-22 United States Steel Corp Apparatus for and method of optimum burning of carbon monoxide in a converter
US4150973A (en) * 1976-02-24 1979-04-24 Nippon Steel Corporation Method of controlling molten steel temperature and carbon content in oxygen converter
US4251503A (en) * 1978-09-19 1981-02-17 Erco Industries Limited Efficiency control system for chlorine dioxide plants
NL1006553C2 (nl) 1997-07-11 1999-01-12 Hoogovens Staal Bv Werkwijze voor het sturen (control) van een smelting reduction process.
DE102009030190A1 (de) * 2009-06-24 2011-01-13 Lischka, Helmut, Dr. Injektionsmetallurgisches Einblasverfahren
CN113512620B (zh) * 2020-04-10 2024-04-26 北京凯德恒源科技发展有限公司 气体分析+副枪的转炉冶炼全过程终点碳动态控制方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100699A (en) * 1959-09-11 1963-08-13 Huettenwerk Oberhausen Ag Control system and process for refining metals
US3236630A (en) * 1961-10-23 1966-02-22 United States Steel Corp Oxygen steelmaking

Also Published As

Publication number Publication date
NL6506507A (de) 1965-11-24
DE1433443B2 (de) 1972-01-27
BE664269A (de) 1965-09-16
GB1097455A (en) 1968-01-03
US3372023A (en) 1968-03-05
AT289873B (de) 1971-05-10
LU48662A1 (de) 1965-07-21
FR1444240A (fr) 1966-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1433443A1 (de) Verfahren zur UEberwachung und Regel der Sauerstoffaufblasverfahren
DE2556046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von material
DE1483508B1 (de) Verfahren zur Regelung des Saugzuges zum Absaugen von beim Frischen von Metallschmelzen in einen Abzugskanal gesaugten Abgasen
DE22548T1 (de) Verfahren und apparat zur rueckgewinnung von abgas.
US4073619A (en) Sampling gas for analysis
DE1922614A1 (de) Verfahren zum Abfuehren von Abgasen
DE1648962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Metallschmelze,z.B. einer Stahlschmelze in einem Blasstahlkonverter
DE1433443C (de) Verfahren zur Überwachung und Regelung der Sauerstoffaufblasverfahren
AT259597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung des jeweiligen Kohlenstoffgehaltes von Metallschmelzen beim pneumatischen Frischen im Konverter
DE1483508C (de) Verfahren zur Regelung des Saugzuges zum Absaugen von beim Frischen von Metall schmelzen in einen Abzugskanal gesaugten Abgasen
CN110849679A (zh) 一种燃煤烟气中可凝结颗粒物与三氧化硫同步采样装置及其工作方法
DE7011048U (de) Reaktionsgefaess zur reduktion von zu pellets geformtem eisenoxydpulver zu eisenpulver.
DE1583318B1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Kohlenstoffgehalts einer Stahlschmelze in einem Sauerstoffaufblaskonverter
DE102014002070A1 (de) Analysator sowie Verfahren für die Analyse von Kohlenstoff (C) und Schwefel (S) in Metallen
DE102012103563A1 (de) Messvorrichtung für Staub in Rauchgas
AT229347B (de) Verfahren zur Gewinnung eines brennbaren Gases beim Frischen von Roheisen
DE1216474B (de) Anlage zur Entstaubung der Abgase von Konvertern sowie Verfahren zum Betrieb dieser Anlage
DE2541285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasprobenentnahme fuer analysen
EP0752096B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung der konzentration von organischen schadstoffen
DE1583297A1 (de) Verfahren und Geraet zur kontinuierlichen Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Metallschmelze
DE1920383C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rege lung des Abgasstromes bei Sauerstoff Aufblaskonvertern
DE1920383B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Abgasstromes bei Sauerstoff-Aufblaskonvertern
DE369186C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure
DE57686C (de) Vorrichtung zur Ermittelung des Feuchtigkeitsgehaltes in den unter Feuer stehenden Brennkammern von Ziegelbrennöfen
DE1289540B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuehren und Kuehlen der beim Frischen von Roheisen von einer im Abstand von dem Konverter angeordneten Haube aufgefangenen unverbrannten Gase

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee