DE1432829A1 - Waescheschleuder - Google Patents

Waescheschleuder

Info

Publication number
DE1432829A1
DE1432829A1 DE19631432829 DE1432829A DE1432829A1 DE 1432829 A1 DE1432829 A1 DE 1432829A1 DE 19631432829 DE19631432829 DE 19631432829 DE 1432829 A DE1432829 A DE 1432829A DE 1432829 A1 DE1432829 A1 DE 1432829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spin dryer
mass
axis
dryer according
spin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631432829
Other languages
English (en)
Inventor
Elimar Christoffers
Sowa Dipl-Ing Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1432829A1 publication Critical patent/DE1432829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/06Mountings, e.g. resilient mountings, for the bowl or casings; Preventing or damping vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/16Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans for operation above the critical speed of vibration of the rotating parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbHJ Frankfurt *Main)y Theodor-Stern-R
U32829
PB 20.855 295.63
Wäscheschleuder Zusatz xu Patent ....... (Patentanmeldung L 44 o24 II1/82b)
Die Erfindung besieht sieh auf eine Wäscheschleuder mit einer Schleudertrommel und einem in Gehäuse der Wäscheschleuder elastisch aufgehängten Antriebsmotor auf gemeinsamer senkrechter Drehachsev die insbesondere gemäß dem Hauptpatent von Spaltpolmotoren mit Außenläufer angetrieben
Bs ist seit langen bekannt« das Gehäuse von Wäscheschleudern vor Schwingungen durch eine elastische Aufhängung des Antriebamotors zu schützen. Es ist unvermeidbar« daß die Rück-' wirkung dar Schwingungen auf den Antriebsmotor seine Drehzahl beeinflußt und die Schwingungsenergie vom Antriebsmotor zusätzlich aufgebracht werden muß. Antriebsmotoren für Wäsche* schleudern müssen daher eine entsprechend hohe Leistungsvswv aufweisen. Dieser Tatbestand wirkt sich für Spalt·» polmotoren insofern besonders nachteilig aus, als diese Motoren in ihrem Hochlaufbereich eine kennzeichnend tiafe Einsattelung haben. Der Minimalpunkt dieser Einsattelung bestimmt deshalb wesentlich die Dimonsionierung des Spaltpolmotorsv wenn er für den Antrieb von Wäscheschleudern benutzt werden soll Zu knapp ausgelegte Spaltpolmotoren bleiben insbesondere infolge von Störeinflüssen durch Unwucht im Hochlaufbereich stecken und verhindern dadurch den Betrieb der Wäscheschleuder.
Bs ist versucht worden» mit Hilfe von Spaltpolmotoren mit Außenläufer ein· erhöhte Stabilität in der Lage der Drehachse zu erreichen und dadurch den Einfluß von Störschwingungen auf den Spaltpolmotor herabzusetzen„ Hierbei wird eine Verbesserung der Stabilität nur an der Antriebsseite der Wäscheschleuder angestrebt.
909815/0033
PB 20.855 - 2 «
• U32829
Die Erfindung will eine weitere Verbesserung für die Stabilität der Drehachse erreichen und dadurch die Voraussetzung für eine wesentliche Herabsetsung der bisher notwendigen Leistungsreserve für den Antriebsmotor su schaffen*Darüber hinaus soll die Zulassung kleinerer und billigerer Antriebe-Motoren für den Antrieb von Wäscheschleudern Möglich gemacht werdenc
Erfindungsgemüß wird die« weitgehend dadurch erreicht, daß konzentrisch zur Drehachse an der Schleudertrommel ein massiver Ring angeordnet wird. Dieser Ring kann an der Einfüllöffnung oder auf der Mantelfläche der Schleudertrommel angebracht sein.
In Erweiterung der Erfindung kann der Stabilisierungering auch an der Antriebsachse des Motors sitzen*.
Es ist im Rahmen der Erfindung ebenso möglich, an Stelle nur eines Ringes, mehrere konzentrische Ringe zu verwenden, Die Ringe werden dann entweder konzentrisch in einer Ebene angeordnet oder liegen konzentrisch übereinandert Es ist auch Möglich ν statt eines in sich geschlossenen Ringes« ringförmige Teiletücke zu benutzen, die in gleichen Abstand zueinander konzentrisch zur Drehachse liegen. Bei dieser Aueführungsform ist darauf zu achten, daß die Teilstücke in ihrer Gesamtheit eine auf den Umfang des Ringes gleich-Mäßig verteilte Masse ergebenJ
Die Masse oder das Gewicht des Ringes zur Stabilisierung der Drehachse wird im Rahmen der Erfindung vorteilhaft so gewählt, daß die an sich bekannten Störeinflüsse durch Unwucht in der Schleudertrommel weitgehend vermindert werdene
909815/0033
PD 20855 3
H32829
Die Lage des Ringes zur Stabilisierung der Drehachse kann auch auf der Schleudertrommel so gewählt werden, daß der geneinsame Schwerpunkt des Läufersv des Antriebsmotors, der Antriebswelle und der Schleudertrommel der Wäscheschleuder nahe in den Bereich der Ebene der Aufhängung und der Lagerung der Antriebswelle fällt.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß der Antriebsmotor und die Schleudertrommel zusammen mit der gemeinsamen senkrechten Drehachse einen Doppelkreisel bilden» dessen Teile durch die gemeinsame Antriebswelle verbunden sind. Während man bisher nur an der Seite des Antriebsmotor zu stabilisieren versuchte, wird nunmehr auf Grund der erfindungsgemäßen Erkenntnis auch die Stabilisierung an der Seite der Schleudertrommel vorgenommen. Die Stabilisierung der Drehachse erfolgt erfindungsgemäß demnach so, daß jeder einzelne Kreisel auf eine maximale Stabilität„ in bezug auf die gemeinsame Drehachse, gebracht wird, Die StöreinflUsse durch Schwingungen und die Rückwirkungen auf das Drehzahlverhalten des Antriebsmotors können so auf ein Minimum herabgesetzt werden. Der Doppelkreisel selbst wird an der Antriebswelle durch eine Halterung, die in der Regel die Form eines Lagers hat. gehalten. Kann man durch Massenbelegungen sowohl an der Schleudertrommel als auch am Antriebsmotor erreichen, daß der Schwerpunkt in bezug zur Aufhängung des geaamten Systems so gelegt wird, daß <p>r in den Bereich der Lagerstelle fällt« so wird noch eine weitere wesentliche Verbesserung für die Stabilität der Lage der Drehachse erreicht. Die Erfindung macht sich diese Erkenntnisse zunutze, indem sie die Stabilisierung von der Seite der Schleudertrommel her verbessert. Durch die erhöhte Schwungmasse an der Schleudertrommel kommt zusätzlich der Vorteil für den Anlaufbereich eines Antriebsmotors hinzuk der darin besteht, daß diese rotierende Schwungmasse dem Antriebsmotor auch über die Einsattelung der Hochlaufkurve hinweghilft > indem sie ein stabiles D.rehzahlverhalten gibt.
909815/0033 ..,.^
pb 2O.855 - 4 - 1 ^32829
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeiepiel der Erfindung im Schnitt dargestellte
Ein Antriebsmotor 1 ist mit seinem Außenläufer 2 und seiner Welle 3 mit einer Schleudertrommel k im Gehäuse 5 einer Wäscheschleuder angeordnet. Der Ständer des Antriebsmotors 1 ist durch eine elastische Aufhängung 8 mit d&m Gehäuse 5 verbunden, Di& Wolle 3 wird im Lager 6 gehalten und gelagert. An der Schleudertrommel k ist ein Stabilisierungsring 7 konzentrisch zur Drehachse A-A angebracht.
Die Erfindung ist nicht auf Spaltpolmotoren mit Außenläufer zum Antrieb von Wäscheschleudern beschränkt sondern kann auch für andere Antriebsmotor« zur Anwendung kommen.
bad "-:v--
909815/00 33

Claims (6)

PB 20.855 - 5 ■■ Patentansprüche:
1. Wäscheschleuder nit einer Schleudertrommel und einem elastisch aufgehängten Antriebsmotor in einer gemeinsamen senkrechten Drehachse,, insbesondere Wäscheschleuder» die gemäß Patent,..,>, (Patentanmeldung L kk o2k II1/82b) von einem Spaltpolmotor mit Außenläufermotor angetrieben istt dadurch gekennzeichnet» daß an der Schleudertrommel konzentrisch zur Drehachse eine Masse angeordnet ist, durch die die Lage der Drehachse stabilisiert wird,
2. Wäscheschleuder nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet» daß die Masse als Ring konzentrisch um die Einfüllöffnung der Schleudertrommel angeordnet ist.
3. Wäscheschleuder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetv daß die Masse an der Mantelfläche der Schleudertrommel angeordnet ist,
4k Wäscheschleuder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet„ daß die Masse als Ring an der Achse des Motors angeordnet ist,
5< Wäscheschleuder nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet„ daß auf der Öffnung der Schleudertrommel ein Deckel als Masse drehfest aufaetzbar angeordnet ist.
6. Wäscheschleuder nach einem der vorhergehenden Ansprüche„ dadurch gekennzeichnet« daß an Stelle eines geschlossenen Ringes mehrere Teilringe vorgesehen sind.
Wäscheschleuder nach einem der vorhergehenden Ansprüche„ dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines oder mehrerer gesshlossener Ringe Teilstücke eines Ringes vorgesehen sind, die im gleichen Abstand radial zueinander konzentrisch an~ geordnet sind.
909815/0033
PB 2O.8.53 - 6 ··
--—■ U32829
8, Wäscheschleuder nach einem der vorhergehenden Ansprüchev dadurch gekennzeichnet, daß die an der Schleudertrommel angebrachte Masse eo bemessen ist, daß der gemeinsame Schwerpunkt der Schleudertrommel und des Antriebsmotors mit Antriebsachse in oder nahe der Ebene der Aufhängung am Gehäuse und Lagerung der Antriebswelle liegte
90 98 15/003 3
DE19631432829 1963-06-04 1963-06-04 Waescheschleuder Pending DE1432829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0045018 1963-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432829A1 true DE1432829A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=7270940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631432829 Pending DE1432829A1 (de) 1963-06-04 1963-06-04 Waescheschleuder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1432829A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103418A2 (de) * 1982-09-15 1984-03-21 Colston Domestic Appliances Limited Wäscheschleuder mit Kunststofftrommel
US5456653A (en) * 1994-07-07 1995-10-10 Beckman Instruments, Inc. Torsionally elastic assembly for driving a centrifuge rotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103418A2 (de) * 1982-09-15 1984-03-21 Colston Domestic Appliances Limited Wäscheschleuder mit Kunststofftrommel
EP0103418A3 (de) * 1982-09-15 1984-09-19 Colston Domestic Appliances Limited Wäscheschleuder mit Kunststofftrommel
US5456653A (en) * 1994-07-07 1995-10-10 Beckman Instruments, Inc. Torsionally elastic assembly for driving a centrifuge rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108590A1 (de) Anordnung zur Lagerung einer hochtourig, insbesondere elektromotorisch angetriebenen Welle
DE1912481U (de) Einrichtung zum schleudern von wasche mit elastischer aufhaengung des trommelaggregats.
DE928917C (de) Schwingungserreger
DE1488654B2 (de) Elektrischer schrittschaltmotor
DE1432829A1 (de) Waescheschleuder
DE2640111C2 (de) OE-Rotorspinneinheit
DE607614C (de) Waesche- o. dgl. Schleuder
DE733669C (de) Waescheschleuder
DE606855C (de) Waescheschleuder
DE572377C (de) Elektrische Spinnzentrifuge mit Abfederung des Stators gegen das Gehaeuse
DE746990C (de) Spinnzentrifungenmotor
DE2821458A1 (de) Hydroelektrischer maschinensatz
DE1488691A1 (de) Elektromotor
DE903720C (de) Mit Wasser gefuellter elektrischer Tauchmotor mit senkrechter Welle
DE566289C (de) Elektrospindel, insbesondere fuer Kunstseidenspinntoepfe
DE716873C (de) Elastische Verbindung zwischen Spindel und Trommel einer Fluessigkeitsschleuder
DE604616C (de) Schiffspropellerantrieb
DE666946C (de) Waescheschleuder
DE2110405B2 (de) Nutationsdämpfer für ein drallstabilisiertes Raumfahrzeug
DE953662C (de) Kardanisch gelagertes Kreiselgeraet
DE466461C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Geschwindigkeit von Elektromotoren
DE483090C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Deckels an Spinntoepfen
DE1105373B (de) Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit senkrechter Motorwelle
DE727858C (de) Hohllaeufer-Kreiselmaschine
DE1585863A1 (de) Haushaltswaschmaschine