DE1432023A1 - Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase - Google Patents

Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase

Info

Publication number
DE1432023A1
DE1432023A1 DE19631432023 DE1432023A DE1432023A1 DE 1432023 A1 DE1432023 A1 DE 1432023A1 DE 19631432023 DE19631432023 DE 19631432023 DE 1432023 A DE1432023 A DE 1432023A DE 1432023 A1 DE1432023 A1 DE 1432023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
dust separator
combined dust
pressure vessel
cyclone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631432023
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DE19631432023 priority Critical patent/DE1432023A1/de
Publication of DE1432023A1 publication Critical patent/DE1432023A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Kombinirter Staub@bscheider für @@@e, insbesondere @ruckgase @s sind Staubabscheider be@annt, die aus einem oder @ehreren Zyklonen und einem nachgeschalteten Teinab-@cheider, z. B. Tuchfilter bes@@hen. Bei einer der bekannten Bauarten befindet sich der Zyklon in Achsmitte des Gef@@es und der Feinst@ubabscheider ist als zeltförmige Ringfläche konzentrisch um den Zyklon berum an@eordnet.
  • Der Feinstaubabscheider @ann auch, wie es ebenfalls be-@annt ist, als Trichter mit der Spitzs auf den @eingasnestritt des Zyklons gerichtet, ausgebildet sein. Schließlich ist es auch für die Abscheidung von Feinstaub aus verdichteten Gasen bekannt in einen Druckgefäß poröse @@@@@r, z. B. keramische @ohlzylinde o. dgl. in @rößerer Zahl anzuordnen, die von dem zu reint@enden Gas von außen ach innen durchströmt werden. Da sich die Filterrohre nach und nach verstopfen, ist es-erlorderlich, sie periodisch zu reinigen, wobei das Druckgefäß abgeschaltet und geöffnet werden muß.
  • Gemäß der Neuerung kann die Zeit zwischen den Reinigungsperioden wesentlich verlängert werden, wenn im Druckgefäß vor die Filterrohre ein Zyklonabscheider eingebaut wird, in deia erfahrungsgemäß bereits ein wesentlicher Anteil des mitgeführten Staubes abgeschieden werden kanne @uf kiese teise lassen sich bei beschränkten Abmessungen des Druckgefäßes eine genügende Zahl von Filterrohren entsprechender Länge neben dem Zyklon unterbringen, wobei ers-tere vorzugsweise in einem Zwischenboden unterhalb des abnehmbaren Deckels mit ihren oberen Enden befestigt sind.
  • Zur Reinigung der Filterröhren und Entfernung des von dem Zyklon abgeschiedenen Staubes sind entsprechende @ffnungen vorzusehen Bei Verwendung von zwei parallel arbeitenden Abscheidern besteht ferller die Köglichkeit einen der Abscheider kurzzeitig außer Betrieb zu neliiaen, ilin in dieser Zeit zu öffnen una die Reinigungsarbeiten durchzuführen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung in si. 1 @im vertikalen Längsschnitt (Schnitt A - B der Fig. 2) und in Fig. 2 iia Querschnitt nach der linie II - II der Fig. 1 dargestellt.
  • Entsprechend Fig. 1 ist das druckfeste Gefäß 4 durch eine Trannwand 5 in zwei Kammern geteilt, deren einen den Zyklonabscheider 6 und deren andere die unten Oeschlossenen Filterröhren 7 enthält. Das Gefäß 4 ist oben durch einen eingesetzten Zwischenboden 3 und einen gewölbten, abnehmbaren Deckel 9 abgeschlossen. Durch je einen eingeschweißte@ Stutzen 10, 11 mit außen liegender Verschlußplatte sind die beiden Kammern von außen her nahe ihren unteren Enden zugänglich um abgesetzte Staubteile entfernen zu können. Das zu reinigende Gas wird durch den Eintrittsstutzen 20 zuünd durch den Austrittsstutzen 16 abgef@hrt. Der Reingasaustritt 12 ist über eine abwärts gerichtete Verbindungsleitung 13 mit der die Filterrohre 7 aufnehmenden Kammer verbunden. Die oben offenen Filterrohre 7 werden von @em Zwischenboden 3 getragen. An letzterem ist, wie Fig. 2 zeigt, eine Aussparung 14 vorgesehen, die die Verbindung des Deckelraumes mit einer seitlich und unten @eschlossenen Ableitung 15 herstellt, von der der Ausstrittsstutzen 16 abgeht.
  • An dem oberen Behälterflansch, Fig. 1 und am Mantel sind bei 17 und 18 Stützflächen angeordnet, die zur Aufnahme eines drehbaren Glagens 19 dienen, mit dessen Hilfe der Deckel 9 und der Zwischenboden 8 abgehoben werden kann.
  • Die Neuerung kann auch in anderer Weise konstruktiv a sseführt werden, etwa indem der Zyklon 6 in die Zugehörige Kammer von oben her abdichtend eingesteckt und @ierauf mit dem Min@trittsstutzen 20 z. B. über Flansche verbunden wird.
  • Die Trennwand = braucht dann nicht bis oben hochgefühlt zu werden,

Claims (2)

  1. Ans-riiche 1.) Kombinierter Staubabscheider für Gase, insbesondere Druckgase, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (4 in zwei Kammern unterteilt ist, deren eine einen Zyklon oder wenigstens dessen Staubsammelrohr aufnimmt, deren andere, mit dem Reingasaustritt (12) des Zyklons (6) verbundene, Filterrohre (7) für die Feinstaubabscheidung enthält und die Abscheidekörper (6, 7) nach oben herausnehmbar sind.
  2. 2.) kombinierter Staubabscheider nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch/einen zwischen dem gewölbten Deckel und dem Druckgefäß vrspannten Zwischenboden (8) in den die Filterrohre (7) eingehängt oder anderweitig eingesetzt sindO 3e) kombinierter Staubabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenboden (8) eine öffnung für den abwärts gerichteten Austrittskanal (16) angeordnet ist, d gegen die die Filterrohre (7) enthaltende kammer abgedichtet ist0 4.) Kombiniterter Staubabscheider nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine jeder Kammer zugeordnete mit einem Blindflansch o. dgl. verschlossene Reinigungsöffnung (lo, 11) am unteren Ende des Druckgefäßes.
DE19631432023 1963-06-27 1963-06-27 Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase Pending DE1432023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631432023 DE1432023A1 (de) 1963-06-27 1963-06-27 Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631432023 DE1432023A1 (de) 1963-06-27 1963-06-27 Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432023A1 true DE1432023A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=5669608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631432023 Pending DE1432023A1 (de) 1963-06-27 1963-06-27 Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1432023A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442070A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Alp Ventilation Dispositif de nettoyage automatique de filtre a gaz de forme plate utilisant une induction a contre-courant provoquee par une injection d'air comprime dans un dispositif d'induction circulaire
EP0422709A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-17 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Enstaubung von Abgasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442070A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Alp Ventilation Dispositif de nettoyage automatique de filtre a gaz de forme plate utilisant une induction a contre-courant provoquee par une injection d'air comprime dans un dispositif d'induction circulaire
EP0422709A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-17 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Enstaubung von Abgasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0087778A2 (de) Zyklon zur Reinigung von Gas mit innerhalb des Zyklons angeordnetem Filter
DE1432023A1 (de) Kombinierter Staubabscheider fuer Gase,insbesondere Druckgase
DE1948272A1 (de) Filtervorrichtung zur Wasserreinigung,insbesondere Kreislauffilter fuer Schwimmbaeder
DE1611044B2 (de) Filter
DE10124526C2 (de) Filternde Entstauber mit Doppelfilterschlauchelementen und Druckluftabreinigung
DE4008742A1 (de) Insbesondere zur heissgasentstaubung geeigneter filterapparat
EP0956892A1 (de) Filtergerät
DE217777C (de)
EP0119423B1 (de) Staubsauger
DE2117088A1 (en) Dust filtering system
AT256133B (de) Filterelement für Kesselfilter
DE1289516B (de) Hydrozyklon
DE386972C (de) Schlauchfilter
WO2008116455A1 (de) Filteranordnung mit metallischem filterelement
DE4229417A1 (de) Filter
EP1419807A1 (de) Filtereinrichtung mit einem auswechselbaren Filterelement
DE1134045B (de) Filter fuer gasfoermige oder fluessige Stoffe
EP0032166B1 (de) Anschwemmfilter
DE583319C (de) Filtervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1968583U (de) Durchlauffilter fuer wasserleitungen.
DE1054650B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen Beimengungen aus Druckluft, Gasen und Daempfen
DE957844C (de) Kühlturm
DE3602832A1 (de) Staubfiltereinrichtung
DE3634623A1 (de) Feinfiltereinrichtung fuer eine vorrichtung zum absaugen von beim bearbeiten von werkstuecken anfallendem sauggut
DE3200108A1 (de) "staubgasfilter"