DE1431787B2 - Elektro-Schubmaststapler - Google Patents

Elektro-Schubmaststapler

Info

Publication number
DE1431787B2
DE1431787B2 DE19651431787 DE1431787A DE1431787B2 DE 1431787 B2 DE1431787 B2 DE 1431787B2 DE 19651431787 DE19651431787 DE 19651431787 DE 1431787 A DE1431787 A DE 1431787A DE 1431787 B2 DE1431787 B2 DE 1431787B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
driver
battery
groups
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651431787
Other languages
English (en)
Other versions
DE1431787A1 (de
DE1431787C3 (de
Inventor
Ewald 2000 Hamburg Ohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Se Fahrzeugwerke 2000 Hamburg GmbH
Original Assignee
Se Fahrzeugwerke 2000 Hamburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Se Fahrzeugwerke 2000 Hamburg GmbH filed Critical Se Fahrzeugwerke 2000 Hamburg GmbH
Publication of DE1431787A1 publication Critical patent/DE1431787A1/de
Publication of DE1431787B2 publication Critical patent/DE1431787B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1431787C3 publication Critical patent/DE1431787C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/10Masts; Guides; Chains movable in a horizontal direction relative to truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektro-Schubmaststapler. Es sind bereits verschiedene Ausführungsformen von Elektro-Schubmaststaplern bekannt, darunter eine (Zeitschrift »Manutention« Oktober 1962, S. 165) mit außermittigem, im wesentlichen nach vorn gerichteten Fahrersitz auf einem oberhalb der;Flurplatte an dem sich über die Hinterräder hinaus erstreckenden Heck des Fahrgestells angebrachtem, die ganze Fahrzeugbreite einnehmendem Heckaufbau mit Heckfrontwand, der die Antriebs- und Steuerorgane enthält, wobei oberhalb der Flurplatte die Lenksäule und Peda-Ie zur Fahr- und Bremsbetätigung mit darunter weiterführenden Lenkungs- und Antriebsteilen angebracht sind und wobei vorn am Fahrgestell Spreizbeine mit innen angeordneten Schubrahmenführungen angebracht sind und ein Schubrahmenvorschubantrieb am ' rückwärtigen Teil des Fahrgestells vorgesehen ist, das auch der Unterbringung der Akkumulatorenbatterie dient.
Es wurde bereits vorgeschlagen (Patentanmeldung P 14 06 988.6-22), diese Akkumulatorenbatterie unterhalb der Flurplatte in zwei aus mehreren Einheiten bestehenden Gruppen beiderseits und hinter dem zurückgezogenen Schubmast und vor der Heckfrontwand anzuordnen, dabei den zwischen den beiden Gruppen freigehaltenen Hohlraum zur Unterbringung von Lenk- und Antriebsteilen auszunutzen und beiderseits neben dem Fahrersitz im Beinbereich den Raum zum Aufstieg freizuhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bauweise eines solchen Elektro-Schubmaststaplers mit noch kürzerer Baulänge und zugleich extrem niedrigem Schwerpunkt, besonders niedriger Sitzhöhe und besonders komfortabler Bedienung bei großer Batteriekapazität zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Ausbildung des Staplers als Dreiradstapler i die beiden Gruppen der Batterieeinheiten und die sie abdeckenden Teile der Flurplatte auf beiden Fahrzeugseiten verschieden hoch angeordnet sind, derart, daß die tiefer liegenden Teile sich auf der Seite des Fahrersitzes befinden und daß unter der auf der anderen Fahrzeugseite höher angeordneten Batteriegruppe sich der Raum für die Führung von Teilen des Schubrahmens sowie zur Unterbringung des Neig- und/oder Vorschubzylinders befindet. Eine solche Anordnung vereinigt, obwohl sie unsymmetrisch ist, die Vorteile einer bequem besteigbaren nach beiden Seiten hin freien Sitzanordnung mit den Vorteilen einer besonders tiefen Schwerpunktlage des Fahrzeuges und einer natürlichen, im wesentlichen nach vorn gerichteten Sitzweise des Fahrers, wobei alle Bedienungselemente für diesen so angeordnet werden können, daß sie bei dieser Sitzweise bequem erreichbar sind.
Um bei einer solchen gedrängten Bauweise den Bateriewechsel zu erleichtern, kann der im Bereich der tiefer angeordneten Batterie liegende äußere, etwa die Breite des Sitzes einnehmende Heckteil um eine senkrechte Achse ausschwenkbar und in seiner betriebsmäßigen, eingeschwenkten Stellung verriegelbar sein.
Der umbaute Raum läßt sich weiterhin dadurch besonders gut ausnutzen, daß der Fahrersitz auf dem schwenkbaren Heckteil aufgebaut und dieser als Geräteträger oder Hydrauliklank mit angebautem Pumpenaggregat ausgebildet ist.
Gleichfalls im Interesse der guten Raumausnutzung und insbesondere der Verkürzung der Baulänge können der Fahrersitz, die Lenksäule mit dem Lenkrad und ein Teil der Wände des zwischen den Batteriegruppen gelegenen Hohlraumes auf der der tiefer liegenden Batteriegruppe zugeordneten Fahrzeugseite so angeordnet sein, daß sich eine schräge, vorzugsweise um etwa 15° nach vorn und innen gerichtete Sitzanordnung ergibt.
In Verbindung hiermit kann ferner die vordere Wand des zwischen den Batteriegruppen gelegenen Hohlraumes mindestens teilweise in Form einer als Spielraum für den einen, das Fahrpedal und das Bremspedal bedienenden Fußes des Fahrers dienenden Nische vorgezogen und der die tiefer liegende Batteriegruppe bedeckende Flurplattenteil in einem Teilbereich neben dem zurückgezogenen Schubmast nach vorn verlängert sein.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Elektro-Schubmaststaplers gemäß der Erfindung, F i g. 2 die Grundrißansicht,
F i g. 3 eine Schnittansicht mit Blickrichtung entgegen der Fahrrichtung auf eine unmittelbar vor der Lenksäule gedachte Querschnittebene und
F i g. 4 eine entsprechende Schnittansicht einer etwas abgewandelten Ausführungsform.
Der außermittige, im wesentlichen nach vorn gerichtete Fahrersitz 1 befindet sich an einem Heckaufbau 2 oberhalb der Flurplatte, deren Teile 3,3' in verschiedener Höhe angeordnet sind. Das Heck des Fahrgestells erstreckt sich bis über die Hinterräder hinaus, und der Heckaufbau 2, der die Antriebs- und Steuerorgane enthält, sowie die Heckfrontwand 5 nehmen die ganze Fahrzeugbreite ein. Der Schubrahmen 6 bildet zusammen mit dem Hubmast den Schubmast. Oberhalb der Flurplatte 3, 3' sind die Lenksäule 13, das Fahrpedal 17 und ein Bremspedal 18 mit darunter weiterführenden Lenkungs- und Antriebsteilen angebracht. Vorn am Fahrgestell sind Spreizbeine mit innen angeordneten Schubrahmenführungen 20, 20' angebracht, und ein Schubrahmen-Vorschubantrieb 21 ist am rückwärtigen Teil des Fahrgestells vorgesehen, das auch der Unterbringung der Akkumulatorenbatterie dient, die unterhalb der Flurplatte 3,3' in zwei aus mehreren Batterieeinheiten bestehenden Gruppen 8, 8' beiderseits und hinter dem zurückgezogenen Schubmast und vor der Heckfrontwand 5 angeordnet ist. Ein zwischen den beiden Batteriegruppen 8, 8' freigehaltener Hohlraum 7 dient der Unterbringung von Lenk- und Antriebsteilen. Beiderseits neben dem Fahrersitz 1 ist der Raum im Beinbereich zum Aufstieg freigehalten.
Der Stapler ist als Dreiradstapler mit Lenktriebwerk 14 ausgebildet. Die beiden Gruppen 8, 8' der Akkumulatorenbatterieeinheiten und die sie abdeckenden Teile 3, 3' der Flurplatte sind auf beiden Fahrzeugseiten verschieden hoch angeordnet. Die tiefer liegende Batteriegruppe 8' befindet sich auf der Seite des Fahrersitzes 1. Unter der auf der anderen Fahrzeugseite höher angeordneten Batteriegruppe 8 befindet sich der Raum für die Führung von Teilen des Schubrahmens 6 sowie zur Unterbringung des Neig- und/oder Vorschubzylinders 21 (in F i g. 3 und 4 ist jeweils nur ein solcher Zylinder durch einen Kreis schematisch angedeutet). Der Begriff »Dreiradstapler« bedeutet hier, daß es sich um einen Stapler mit Lenktriebwerk handelt; statt eines Lenktriebwerks, das, wie dargestellt, nur ein Rad aufweist, kann auch ein solches mit zwei dicht nebeneinander angeordneten Rädern vorgesehen sein.
Der im Bereich der tiefer angeordneten Batteriegruppen 8' liegende äußere, etwa die Breite des Sitzes 1 einnehmende Heckteil 9 ist um eine senkrechte Achse 10 ausschwenkbar, um den Batteriewechsel zu erleichtern. In seiner betriebsmäßigen, eingeschwenkten Stellung ist dieser Heckteil verriegelbar, so daß er sich nicht unbeabsichtigt öffnen kann. Der schwenkbare Heckteil 9, auf dem der Fahrersitz 1 aufgebaut ist, ist bei diesem Ausführungsbeispiel außerdem als Geräteträger oder Hydrauliktank 11 mit eingebautem Pumpenaggregat 12 ausgebildet.
Der Fahrersitz 1, das Lenkrad mit der Lenksäule 13 und ein Teil der Wände des zwischen den Batteriegruppen 8, 8' gelegenen Hohlraumes? sind auf der der tiefer liegenden Batteriegruppe 8 zugeordneten Fahrzeugseite so angeordnet, daß sich eine schräge, um etwa 15° nach vorn und innen gerichtete Sitzanordnung ergibt. Die vordere Wand des Hohlraumes 7 ist zu einem Teil in Form einer als Spielraum für den einen, das Fahrpedal 17 und das Bremspedal 18 bedienenden Fußes des Fahrers dienenden Nische 15 vorgezogen. Der die tiefer liegende Batteriegruppe 8' bedeckende Flurplattenteil 3' ist in einem Teilbereich 16 seiner Fläche neben dem zurückgezogenen Schubmast nach vorn verlängert.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß durch -diese Maßnahmen trotz einer günstigen natürlichen Körperhaltung des Fahrers auf dem Sitz, während er die Bedienungsorgane handhabt, eine außerordentlich kurze Baulänge des Fahrzeugs vorgesehen werden kann. Die im Bereich des Sitzes befindliche tiefere Batteriegruppe 8' kann noch so hoch angeordnet sein, daß, wie es in F i g. 4 veranschaulicht ist, auch unter ihr noch Platz zum Einbau einer Schubrahmenführung 20' verbleibt.
Mit den hier angegebenen Maßnahmen läßt sich somit ein auch auf sehr engem Raum besonders gut manövrierbarer Elektro-Schubmaststapler bauen. Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sich nicht auf die hier beschriebenen und dargestellten Einzelheiten. So ist es insbesondere auch möglich, den Stapler spiegelbildlich, rechts und links vertauscht, auszubilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektro-Schubmaststapler mit außermittigem im wesentlichen nach vorn gerichtetem Fahrersitz auf einem oberhalb der Flurplatte an dem sich über die Hinterräder hinaus erstreckenden Heck das Fahrgestells angebrachten, die ganze Fahrzeugbreite einnehmenden Heckaufbau mit Heckfrontwand, der die Antriebs- und Steuerorgane enthält, wobei oberhalb der Flurplatte die Lenksäule und Pedale zur Fahr- und Bremsbetätigung mit darunter weiterführenden Lenkungs- und Antriebsteilen angebracht sind und wobei vorn am Fahrgestell Spreizbeine mit innen angeordneten Schubrahmenführungen angebracht sind und ein Schubrahmen-Vorschubantrieb am rückwärtigen Teil des Fahrgestells vorgesehen ist, das auch der Unterbringung der Akkumulatorenbatterie dient, die unterhalb der Flurplatte in" zwei aus mehreren Einheiten bestehenden Gruppen beiderseits und hinter dem zurückgezogenen Schubmast und vor der Heckfrontwand angeordnet ist, wobei der zwischen den beiden Gruppen freigehaltene Hohlraum der Unterbringung von Lenk- und Antriebsteilen dient und beiderseits neben dem Fahrersitz im Beinbereich der Raum zum Aufstieg freigehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Staplers als Dreiradstapler die beiden Gruppen (8, 8') der Batterieeinheiten und die sie abdeckenden Teile (3, 3') der Flurplatte auf beiden Fahrzeugseiten verschieden hoch angeordnet sind, derart, daß die tiefer liegenden Teile sich auf der Seite des Fahrersitzes (1) befinden, und daß unter der auf der anderen Fahrzeugseite höher angeordneten Batteriegruppe (8) sich der Raum für die Führung von Teilen des Schubrahmens (6) sowie für die Unterbringung des Neig- und/oder Vorschubzylinders (21) befindet.
2. Elektro-Schubmaststapler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich der tiefer angeordneten Batterie (8') liegende äußere, etwa die Breite des Sitzes (1) einnehmende Heckteil (9) zur Erleichterung des Batteriewechsels um eine senkrechte Achse (10) ausschwenkbar und in seiner betriebsmäßigen, eingeschwenkten Stellung verriegelbar ist.
3. Elektro-Schubmaststapler nach Anspruchs oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrersitz (I) auf dem schwenkbaren Heckteil (9) aufgebaut und dieser als Geräteträger oder Hydrauliktank (11) mit angebautem Pumpenaggregat (12) ausgebildet ist.
4. Elektro-Schubmaststapler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrersitz (1), die Lenksäule mit dem Lenkrad (J3) und ein Teil der Wände des zwischen den Batteriegruppen (8. 8') gelegenen Hohlraumes (7) auf der der tiefer liegenden Batteriegruppe (8') zugeordneten Fahrzeugseite so angeordnet sind, daß sich eine schräge, vorzugsweise um etwa 15° nach vorn und innen gerichtete Sitzanordnung ergibt.
5. Elektro-Schubmaststapler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Wand des zwischen den Batteriegruppen (8; 8') gelegenen Hohlraumes (7) mindestens teilweise in Form einer als Spielraum für den einen, das Fahrpedal (17) und das Bremspedal (18) bedienenden Fußes dos Fahrers dienenden Nische (15) vorgezogen und der die tiefer liegende Batteriegruppe (8') bedeckende Flurplattenteil (3') in einem Teilbereich (16) neben dem zurückgezogenen Mast (6) nach vorn verlängert ist.
DE19651431787 1963-08-03 1965-01-16 Elektro-Schubmaststapler Expired DE1431787C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST001947 1963-08-03
DEST023213 1965-01-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1431787A1 DE1431787A1 (de) 1969-07-10
DE1431787B2 true DE1431787B2 (de) 1974-05-30
DE1431787C3 DE1431787C3 (de) 1975-01-16

Family

ID=31889011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651431787 Expired DE1431787C3 (de) 1963-08-03 1965-01-16 Elektro-Schubmaststapler

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE674995A (de)
DE (1) DE1431787C3 (de)
GB (2) GB1014028A (de)
NL (1) NL6600418A (de)
SE (1) SE324136B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5412847Y2 (de) * 1973-07-04 1979-06-04
NL7806778A (nl) * 1978-06-23 1979-12-28 Kooi Bv Vorkheftruck.
JPS6138271U (ja) * 1984-08-11 1986-03-10 株式会社豊田自動織機製作所 フオ−クリフトにおけるテイルト式ステアリング装置

Also Published As

Publication number Publication date
BE674995A (de) 1966-05-03
DE1431787A1 (de) 1969-07-10
NL6600418A (de) 1966-07-18
GB1014028A (en) 1965-12-22
SE324136B (de) 1970-05-19
DE1431787C3 (de) 1975-01-16
GB1060310A (en) 1967-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813834T3 (de) Flurförderzeug mit erweitertem fahrerstand
DE69310397T2 (de) Integrierte Steuer- und Sitzanordnung für Gabelstapler
DE2343225A1 (de) Schraeg angeordnete steuerstation
DE29723095U1 (de) Flurförderfahrzeug
EP0189051B1 (de) Ablageanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere im Tunnelbereich von Lastkraftwagen
DE3711001A1 (de) Ablage fuer kraftfahrzeuge, insbesondere im tunnelbereich eines lastkraftwagens zwischen fahrer- und beifahrersitz
DE1580275B2 (de) Industrielader
EP1394098A2 (de) Schubmaststapler
DE3022617A1 (de) Sitzanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE1431787C3 (de) Elektro-Schubmaststapler
DE2617754A1 (de) In ein kraftfahrzeug eingebaute vorrichtung zum ein- und ausladen von gehbehinderten mit rollstuhl
DE69734731T2 (de) Fahrzeug zum personentransport
DE2724553C2 (de) Elektrisch angetriebener, als Selbstfahrer ausgebildeter Krankenfahrstuhl
DE19830373B4 (de) Lastenhandhabungsfahrzeug
DE2834447A1 (de) Fahrerkabine fuer ein nutzfahrzeug, insbesondere einen quer-gabelstapler
DE3618477A1 (de) Vorrichtung fuer den seitlichen zugang zum fahrerhaus von lastkraftwagen
DE19811492A1 (de) Erlebnis-Boot
DE3034766A1 (de) Regalstapelfahrzeug
EP0363859B1 (de) Gabelstapler mit einer Fahrerschutzvorrichtung
DE1406988B2 (de) Elektro-Schubmaststapler
DE2940033A1 (de) Gabelstapler, insbesondere querstapler
DE102017127255A1 (de) Gegengewichtsgabelstapler mit Steharbeitsplatz
DE2851563A1 (de) Fahrerkabine, insbesondere fuer einen querstapler
DE2834446A1 (de) Gabelstapler, insbesondere querstapler
DE1430168C (de) Rahmenbodengruppe für ein offenes Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)